Manfred Mörth

Beiträge zum Thema Manfred Mörth

Veronika Liebhart, Edeltraud Koinig, Rosmarie Gebetsroither, Sängerin Iva Schell, Vzbgm. Michaela Lientscher, Sylvia Schmerlaib (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Minoritenplatz
Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“ eröffnet

Die Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“ ist bis zum 14. Dezember donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. WOLFSBERG. Gut gefüllt war die Stadtgalerie am Minoritenplatz bei der Vernissage der Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“. Wie im Vorjahr bietet diese Schau Künstlern aus der Region eine Bühne, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. EröffnungIn diesem Jahr zeigen die Lavanttaler Künstlerinnen Edeltraud Koinig, Veronika Liebhart,...

Dirk Schilling, Igor Pucker, Andreas Jerlich, Lisa Lobnik, Manfred Mörth, Norbert Klavora und Dušan Kirbiš (von links) bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie Vorspann/Galerija Vprega in Bad Eisenkappel | Foto: Michael Tschas

Galerie Vorspann
Ausstellung von Dušan Kirbiš und Manfred Mörth

BAD EISENKAPPEL. Obmann Andreas Jerlich und der Künstlerische Leiter Norbert Klavora vom Verein Kino Kreativ Kulturaktiv konnten am 13. September zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage von Dušan Kirbiš und Manfred Mörth in der kleinen Gewölbegalerie am Hauptplatz von Bad Eisenkappel begrüßen. Laudator Igor Pucker betonte das besondere Naheverhältnis der beiden Künstler zur Galerie Vorspann/Galerija Vprega und den grenzüberschreitenden und freundschaftlichen Kunstdialog. Stimmungsvoller...

Die Künstler Manfred Mörth und Kevin A. Rausch – beide stammen aus dem Lavanttal – verbindet ein langjährige Freundschaft. | Foto: RegionalMedien
8

Rausch und Mörth
Sommerausstellung auf Schloss Wolfsberg kurz vor Eröffnung

Kunstbegeisterten bietet die diesjährige Sommerausstellung auf Schloss Wolfsberg ein ganz besonderes Schmankerl. Die beiden arrivierten Lavanttaler Kunst-Urgesteine Manfred Mörth und Kevin A. Rausch laden zeigen eine "rebellische Fusion". WOLFSBERG. Unter dem Titel "Sonic Rebellion Fusion" sind ab Donnerstag, 27. Juni, Werke der befreundeten Lavanttaler Kunstschaffenden Kevin A. Rausch und Manfred Mörth zu sehen. Über viele Jahre hinweg vereint beide Künstler ein herausfordernder und intensiver...

Werke von Manfred Mörth und Kevin A. Rausch sind in Kürze auf Schloss Wolfsberg zu sehen. | Foto: Privat

Schloss Wolfsberg
Zwei bekannte Lavanttaler Künstler stellen aus

WOLFSBERG. Die Sommerausstellung 2024 auf Schloss Wolfsberg präsentiert mit neuen Arbeiten der beiden aus dem Lavanttal stammenden Künstler Kevin A. Rausch und Manfred Mörth bemerkenswerte und sehr unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Kunst. Eröffnet wird sie am 27. Juni um 19 Uhr. Die Ausstellung kann bis 25. August immer dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr für 5 Euro Eintritt besichtigt werden (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt). Neue Besucher...

Kevin A. Rausch hat sich national und international einen guten Namen gemacht. | Foto: Martin Rauchenwald

St. Andrä
Namhafte Künstler stellen in der Galerie II aus

ST. ANDRÄ. Eine ganze Armada von Künstlern wird bei der bevorstehenden Ausstellung „Untitled“ in der Galerie II in St. Andrä 56 ihre Werke der Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit dabei sind beispielsweise Karin Rupacher, Kevin A. Rausch, Ilse Schwarz, Fritz Unegg, Wolfgang Hölbling, Walter Teschl, Rudi Benetik, Gabriele Furian, Gernot Schmerlaib und viele weitere. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. November, um 18.30 Uhr. Die Eröffnung wird von der Musikschule Unteres Lavanttal...

LAbg. Claudia Arpa, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Bürgermeister Hannes Primus, die Künstler Gotthard Schatz, Michael Sumper und Manfred Mörth, Ian und Carole Brown, Museumsleiterin Christine Ragger und Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Eröffnung der Gedenkstätte und des Infopoints STALAG XVIII A

Das Anliegen der Gedenkstätte  ist es "Menschen und Geschichte zu verbinden", so Museumsleiterin Christine Ragger. WOLFSBERG. Rund 8.000 Gefangene waren während des Zweiten Weltkrieges im Kriegsgefangenenlager STALAG XVIII A der deutschen Wehrmacht in Wolfsberg interniert. Viele davon verloren ihr Leben. Um all diesen Menschen zu gedenken und um an diese schreckliche Zeit zu erinnern wurde vergangenen Freitag am Eckpunkt des damaligen Lagers (Ecke Schwabenhofstraße/St. Thomaser Straße) eine...

Vernetzungstreffen mit Daniel Strassnig (Museum im Lavanthaus), Alexandra Hatz (Kulturreferat), Karin Ruppacher und Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Vzbgm. Michaela Lientscher, Christine Ragger (Museum im Lavanthaus), David Schwarz (JUZ Wolfsberg), Alina Volk (Container25) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

Neuer Beirat, neue Dachmarke
Wolfsberg wird zur Kulturhauptstadt

Wolfsberger Kulturschaffende und die Stadtpolitik rufen neue Kulturinitiative ins Leben. WOLFSBERG. Bereits jetzt gibt es in der Bezirksstadt eine Vielzahl von Einrichtungen und engagierter Einzelpersonen, die das kulturelle Leben bereichern. Organisationen wie das JugendKulturZentrum, die StadtMacherInnen, der Container25, das Museum im Lavanthaus und viele weitere sorgen jedes Jahr für einen vielfältigen Veranstaltungsmix. Ein hohes Potential ist vorhanden, nun schickt sich das Kulturreferat...

Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle

Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje". WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in...

Bei der Eröffnung: Vizebürgermeister Alexander Radl, Ilse Schwarz, Günther Lackner, Günter Moser, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtgalerie Wolfsberg
Gelungener Auftakt zum heurigen Kultursommer

Am Mittwoch wurde die Kunstausstellung von Ilse Schwarz, Hubert Hochleitner und Günter Moser eröffnet. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 16. Juni 2021, wohnten zahlreiche interessierte Besucher der Auftaktveranstaltung des Kultursommers in Wolfsberg bei. Bürgermeister Hannes Primus eröffnete im Innenhof der Stadtgalerie am Minoritenplatz die erste Ausstellung des Jahres, eine Kunstausstellung mit den Titeln "Stationen" (Werke von Ilse Schwarz) und "Zeitreise" (Werke von Hubert Hochleitner und Günter...

Zu sehen werden vor allem großformatige Arbeiten von Manfred Mörth sein.
2

Kultur-Comeback am 21. Mai
Vernissage mit Manfred Mörth

Die StadtMacherInnen starten mit einer Vernissage am 21. Mai wieder durch.  WOLFSBERG. Einen Querschnitt aktueller Arbeiten des St. Andräer Malers und Kulturorganisator Manfred Mörth zeigen die StadtMacherInnen ab Freitag, 21. Mai, in der Galerie der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 in Wolfsberg. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Musikalisch begleitet DJane Alina Volk den Abend.

Manfred Mörth organisiert im Auftrag des Kulturreferates mit Referentin Reinelde Kobold-Inthal die "Lavantiade" | Foto: Mörth
1

"Lavantiade"
Neues Festival in St. Andrä

Die erste "Lavantiade" wartet in St. Andrä mit Kunst, Kino und Konzerten auf. ST. ANDRÄ. Der Sommer wird heuer in St. Andrä kulturell. Denn am 3. Juli feiert das neue Kulturfestival "Lavantiade" - eine Wortkreation des St. Andräer Stadtpfarrers Dechant Pater Gerfried Sitar OSB - Premiere. Für die Organisation zeichnet der Künstler Manfred Mörth im Auftrag des Kulturreferates der Stadtgemeinde St. Andrä verantwortlich. Finanzierung steht "Wir sind in St. Andrä kulturell das ganze Jahr über gut...

Gefeiert wurde bei "Horror im Dome" im zur Party-Location umgewandelten ehemaligen Eiskeller des Gasthofes Deutscher | Foto: Teferle (31)
31

Halloween
Gruselige Untote im "Dome" in St. Andrä

Zu Halloween traf sich die St. Andräer Jugend bei "Horror im Dome" im Gasthof Deutscher. ST. ANDRÄ. Halloween, ein ursprünglich aus Irland stammender, in die Staaten ausgewanderter, und vor Jahren auch in St. Andrä heimisch gewordener Brauch, hatte vor Kurzem im Gasthof Deutscher wieder seinen großen Auftritt. Bei "Horror im Dome" versammelten die Organisatoren Joachim Liebhart, Johannes Weinländer und Marco Radl eine schaurige Gesellschaft, die bis in die frühen Morgenstunden die Nacht der...

29

Buch über Gotthard Schatz vorgestellt

WOLFSBERG (tef). Der Andrang in der Galerie Atelier Berndt war wieder einmal enorm. Grund für das große Interesse der Kunstinteressierten war dieses Mal die Präsentation eines Buches mit dem Titel "Kunst.Schatz" über den Lavanttaler Bildhauer Gotthard Schatz. Auszüge aus dem Buch, das einen Querschnitt der bisherigen Arbeiten von Gotthard Schatz dokumentiert, lasen unter anderem Alois Brandstetter, Stefan Kopp, Igor Pucker und Wolfgang Giegler. Den musikalischen Part übernahmen Saxophonist...

28

Halloween in "The Dome" von St. Andrä

ST. ANDRÄ. Halloween, ein ursprünglich keltisch-irischer Brauch, hat eine lange Wanderung hinter sich. Angekommen in den United States of America (USA) hat er sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch in Europa etabliert. Vor allem das jüngere Publikum zelebriert die Nacht vor Allerheiligen. In St. Andrä hat die Initiative "BIG- Belebung in der Gemeinde" mit Johannes, Markus und Kerstin Weinländer den Brauch salonfähig gemacht und den "The Dome" im Gasthof Deutscher für einen Abend in...

Bernhard Teferle und Karin Rupacher vom "kunstDiskonter" am Hohen Platz 1 hoffen auf viele konsumfreudige Besucher | Foto: Mörth

Wolfsberger shoppen im Supermarkt Kunst

Der neue "kunstDiskonter" in Wolfsberg bietet Kunstwerke zum Supermarktpreis an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Originale und Unikate von Künstlern mit oft unbezahlbarem Wert hängen üblicherweise in Ausstellungen, Galerien und Museen zum Bestaunen. Der neue "kunstDiskonter" am Hohen Platz 1 in Wolfsberg verkauft ab 2. Dezember Kunstwerke zum Supermarktpreis. Rund einen Monat lang "Bei uns gibt es für kurze Zeit, nämlich bis einschließlich 24. Dezember, Kunst für wenig Geld zu kaufen",...

116

Kunst schenken mit dem Kunstverein Kärnten

Künstlerhaus Klagenfurt Eröffnung der Vernissage im Künstlerhaus Klagenfurt und Begrüßung der Gäste durch den Präsidenten DI Eckhard Küttler. Er stellte auch die junge Künstlerin Elisabeth Wedenig vor, die in der Kleinen Galerie ausstellt. An die 60 Mitglieder des Kunstvereins Kärnten zeigen Kleinformatiges. Die Werke sind ideale Geschenke für das Weihnachtsfest. Es stellen aus: Helmut Bleiberschnig, Karl Brandstätter, Christine De Pauli, Max Gangl, Ernst Gradischnig, Stefan Gyurko, Gustav...

62

Manfred Mörth - Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung in der Galerie der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt. Begrüßung und Eröffnung durch Bezirkshauptmann Mag. Gert Klösch und Verwaltungsdirektor Gerald Friedl. Musikalische Umrahmung: "Coleman Collective"; erklärende Worte zur Ausstellung von Igor Pucker.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.