Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Geschäftsführer Hans Köppen (M.) laden Kinder gratis in den Zoo ein. | Foto: BV6
1

Haus des Meeres
Kinder haben bis 14. Juni gratis Eintritt

Jedes Kind in Mariahilf erhält ab sofort eine persönliche Einladung in den Aqua Terra Zoo per Post. MARIAHILF. Seit 21. Mai ist es auch dem Haus des Meeres wieder erlaubt, seine Tore für Besucher zu öffnen. Um dies gebührend zu feiern, und gleichzeitig ein großes Dankeschön an alle Freunde des Zoos zu richten, die in Zeiten der Not durch Spenden geholfen haben, gibt es jetzt ein besonderes "Wiedereröffnungs-Schmankerl". Mit der Unterstützung des Bezirks ist es dem Aqua Terra Zoo möglich, seine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Schulweg zur Volksschule Corneliusgasse ist bereits durch neue Maßnahmen sicherer geworden. | Foto: Heine
1 2

Schulwege in Mariahilf
30 neue Maßnahmen zum Schutz der Kinder

Um auch das letzte Schulmonat noch gut zu überstehen, wurden weitere Verkehrsmaßnahmen getroffen. MARIAHILF. Beinahe zwei Monate waren die Schulen aufgrund des Coronavirus geschlossen. Dass diese – wenn auch mit einigen Zusatzauflagen – wieder öffnen durften, stellt vor allem Eltern von jüngeren Schülern vor ein weiteres Problem: Der zu Beginn des Schuljahrs eingelernte Schulweg ist nicht mehr ganz so gut in den Köpfen der Kinder verankert. Auch wenn Eltern derzeit versuchen, ihre Kleinsten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Fragen können ab sofort online und wieder persönlich in den Büros der Gebietsbetreuung beantwortet werden. | Foto: Dutkowski

Gebietsbetreuung Mariahilf
Büros der Stadterneuerung wieder geöffnet

Auch während der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen standen die Fragen rund um das Wohnen in Wiener Grätzeln nicht still. Daher freut es viele Bewohner, dass nun die Büros der Gebietsbetreuung wieder öffnen. MARIAHILF. Auch während Corona-Zeiten bleiben die Fragen der Mariahilfer zum Thema Wohnen, Wohnumfeld und Zusammenleben im Stadtteil nicht aus. Um weiterhin erreichbar zu sein, wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung eine Online-Plattform eingerichtet, die sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Elisabeth Kattinger im Gespräch mit der bz Wiener Bezirkszeitung. (Symbolbild; Datum: 6.5.2019) | Foto: Spitzauer

Neos fordern Online-Sitzungen
Digitale Vernetzung im Bezirksamt Mariahilf

Mariahilfer Bezirkssitzungen künftig auch via Online-Plattform besuchen? Wenn es nach Neos-Bezirksobfrau Elisabeth Kattinger geht, soll dies bald umgesetzt werden. MARIAHILF. Neos Wien fordern in einem eigenständigen Antrag die Digitalisierung der Sitzungen im Bezirksparlament. Genauer gesagt: Die politischen Zusammenkünfte sollen künftig nicht mehr nur persönlich besucht, sondern via Livestream von zu Hause miterlebt werden können. "Die Coronakrise hat uns gezeigt, wie wichtig eine solche Form...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Am Vinzentinum starten im Herbst vier verschiedene Ausbildungen in Gesundheitsberufen. | Foto: Vinzentinum

Vinzentinum
Bis Juli zum Pflegeberuf anmelden

Die Anmeldefrist für vier Gesundheitsberufe am Vinzentinum wurde jetzt verlängert. MARIAHILF. Obwohl das Ansehen von Gesundheitsberufen in den vergangenen Jahren gestiegen ist, hat das Coronavirus endgültig gezeigt, wie wichtig diese Sparte ist. Auch die Anzahl der Menschen, die sich dieser Berufung verschreiben, ist wichtig. Je mehr, desto besser die Versorgungsmöglichkeiten. Das Vinzentinum Wien, in der Stumpergasse 13, bildet die derzeit so dringend benötigten Pflegenden aus. Für dieses Jahr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Iris Herscovici hat das medizinische Knowhow. | Foto: Fotos (2): Speedy Space
1 2

Hilfe bei Krankheit
Online-Kurse bei selpers

Komplizierte Gesundheitsthemen kostenlos und leicht erklärt. Das bietet das Online-Portal "selpers". MARIAHILF. Wenn derzeit über Krankheiten berichtet wird, steht das Coronavirus meist an oberster Stelle. Völlig in den Hintergrund rücken die zahlreichen anderen Erkrankungen, die weiterhin bestehen bleiben. Da auch Ärzte im Moment an ihre zeitlichen Grenzen stoßen, hat sich die bz mit "selpers" getroffen. Einer Plattform, die gemeinsam mit Experten Online-Kurse für Menschen mit chronischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Dieser Balkon ist nur ein Symbolbild. Die bz Mariahilf und Josefstadt will die Blumenmeere ihrer Leser sehen. | Foto: lreis

Mariahilf & Josefstadt
Wer hat die schönsten Blumen im Bezirk?

Auch wenn die Maßnahmen rund um das Coronavirus gelockert wurden – Homeoffice, Kurzarbeit oder andere Auswirkungen sind noch spürbar. Daher ruft die bz Mariahilf & Josefstadt zur Balkon-Challenge auf. MARIAHILF/ JOSEFSTADT. Die Ausgangsbeschränkungen rund um das kursierende Coronavirus haben die Mariahilfer kreativ werden lassen. Einige haben ihre Kochkünste verbessert, andere wiederum wurden sportlich aktiver oder haben Online-Kurse zur Weiterbildung besucht. Doch vor allem das Gärtnern haben...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das Team der Wrapstars stellt sich trotz neuerlicher Öffnung auf weitere schlechte Zeiten ein. | Foto: Wrapstars
1 3

Mariahilfs Gastronomie
Jetzt sperren die Lokale wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe in Mariahilf wieder ihre Tore öffnen. MARIAHILF. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo einem dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Frühlingsgruss von Faast Haus Volkshilfe Barbara Eger, Gottfried Sommer (SPÖ), Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Ecevit Uzunkaya (SPÖ). | Foto: BV6
1

Senioren Mariahilf
Kleines Dankeschön der Bezirkskünstler

Eine süße Idee hatten der Bezirk Mariahilf und einige heimische Künstler: Es wurden für die 450 Senioren, die in den vier Pensionisteneinrichtungen wohnen, gemalt. Eine Gemütsaufheiterung der anderen Art. MARIAHILF. Das Coronavirus ist vor allem für die ältere Generation hart. Doch Mariahilf hat auf die 450 Pensionisten in den Senioreneinrichtungen im Bezirk nicht vergessen. Als kleines Dankeschön für ihr Durchhalten haben heimische Künstler nun Bilder gemalt, die Bezirksvorsteher Markus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Fußgängerzone in der Königseggasse wird künftig mit Schanigärten besiedelt werden. | Foto: BV6
1 2

Blühendes Mariahilf
Auch die Königseggasse erstrahlt in neuem Glanz

In der erst kürzlich in eine Fußgängerzone umgewandelten Königseggasse erstrahlen die Blumenbeet in violettem Glanz. MARIAHILF. Ende 2019 wurde ein Großprojekt des Bezirks Mariahilf fertiggestellt: die Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse. Im Zuge dieser Umbauten wurde aber auch die angrenzende Königseggasse zu einer Fußgängerzone adaptiert. Im 45 Meter langen Straßenstück zwischen der Otto-Bauer-Gasse und dem Loquaipark wurde der Gehsteig mit der Fahrbahn auf eine Höhe gelegt und mit hellen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Alfred Dorfer steigt mit "Nozze" in das Opern-Business ein. | Foto: Peter Rigaud

Theater an der Wien
Kabarettist Alfred Dorfer produziert Mozarts "Nozze"

Die Vorstellung der Saison 2020/21 am Theater an der Wien sorgte für eine große Überraschung. MARIAHILF. Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Alfred Dorfer gemein? Nichts, würde man meinen, hätte das das Theater an der Wien, beheimatet in der Linken Wienzeile, nicht mit der Präsentation des nächsten Programms drastisch geändert. Denn unter den geplanten Stücken befindet sich ein besonderes Schmankerl: Der Kabarettist Alfred Dorfer steigt ins Opern-Business ein und produziert Mozarts "Le nozze...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Alle Ausbildungssparten des Vinzentinum starten im Herbst. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Juli 2020 möglich. | Foto: Vinzentinum

Gesundheitsberuf in Wien
Ausbildung am Vinzentinum Mariahilf

Das Vinzentinum verlängert die Anmeldefristen für ihre Ausbildungssparten. Bis Ende Juli ist eine Online-Bewerbung noch möglich. MARIAHILF. Über die gute Nachricht, dass alle Schulabschlüsse stattfinden können, freut sich auch das Vinzentinum Wien – Ausbildungsstätte für Pflegeberufe der Vinzenz Gruppe in Wien und Studienstandort der Fachhochschule Campus Wien für das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildungen starten jährlich im Herbst – eine Bewerbung vorab ist für...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Mehmet Küçük näht seine Schutzmasken in der Hofmühlgasse. | Foto: BV6
1

Coronavirus
Schutzmasken in Mariahilf geschneidert

Um ausreichend Schutz in Zeiten von Corona zu gewährleisten, werden jetzt auch in Mariahilf Schutzmasken geschneidert. MARIAHILF. Der Mund-Nasen-Schutz wird uns während der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter sein. Sie sollen an belebten Orten von jedem getragen werden. Er schützt nicht vor einer Ansteckung, hilft jedoch die Verteilung der Viren über die Luft zu verhindern. „Die Nachfrage nach den Masken ist groß, weil wir sie in den geöffneten Geschäften und Öffis aufsetzen müssen“, weiß...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) freut sich über sein sechstes Jahr in Mariahilf. | Foto: BV6
1

Jubiläum in Mariahilf
Sechs Jahre im sechsten Bezirk

Eine Feier gibt es wegen Corona nicht, doch trotzdem freut sich Bezirkschef Rumelhart über sein Jubiläum. MARIAHILF. Sechs Jahre als Bezirksvorsteher – darauf kann Markus Rumelhart (SPÖ) mittlerweile zurückblicken. Auch wenn er sich sein Jubiläum wahrscheinlich anders vorgestellt hätte, der bz gibt er einen kleinen Einblick in seine Amtszeit. Am 1. Mai 2014 trat er den Posten als Bezirksvorsteher von Mariahilf an. Seither hat sich im Bezirk einiges verändert. "Mariahilf ist ein kreativer,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gut ausgerüstet ist der "harte Kern" im Cambridge Institute. Nur für administrative Tätigkeiten sind derzeit Mitarbeiter im Haus. | Foto: Cambridge Institute
2

Corona in Mariahilf
Wie geht es den Betrieben im 6. Bezirk?

Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter? MARIAHILF. Kleine Unternehmen mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern durften vergangene Woche wieder öffnen. Doch wie haben die Geschäftstreibenden die Zeit bis jetzt überlebt und wie geht es nun weiter? Die bz hat sich bei Mariahilfer Unternehmern umgehört. Große Umsatzeinbußen auf Grund Corona Ein Fakt den derzeit kein Unternehmen von der Hand weisen kann. Wo man sich auch umhört,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch bei der Essensausgabe wird der nötige Abstand von ein bis zwei Metern immer eingehalten. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Frühstück im Park unterstützt Obdachlose während Corona

Obdachlose erhalten auch während der Krise ein gesundes Frühstück von der Initiative "FIP".  MARIAHILF. Das Leben von Obdachlosen ist nicht gerade ein Zuckerschlecken. Doch in Zeiten der Coronakrise sind Menschen ohne Heim besonders hart betroffen. Denn aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit, Kündigungen und der vielen anderen Maßnahmen, mit denen die Gesellschaft im Moment konfrontiert ist, werden auch Spenden für sozial schlechter gestellte Personen zunehmend seltener. Die Initiative...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Carola Fassl ist Trainerin im "Little Yoga Room". | Foto: Little Yoga Room

Sport in Mariahilf
Grüne bieten ab sofort Yogastunden via Livestream

Um Mariahilfer in Zeiten der Coronakrise auch körperlich auszulasten, bieten die Grünen nun Yogastunden via Livestream.  MARIAHILF. Ab sofort wird jeden Samstag, von 10 bis 11 Uhr morgens eine Live-Yogastunde mit Carola Fassl – sie ist Yogatrainerin vom "Little Yoga Room" – übertragen. Diese ist kostenlos und kann auf der Facebook-Seite www.facebook.com/mariahilf.gruene gestreamt werden. Die Teilnahme ist für Beginner sowie für Fortgeschrittene möglich, da Fassl die jeweiligen Übungen an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
85 Computer fehlen in Mariahilf zum Lernen. Freiwillige Spender werden gesucht.
3

Hilfe beim Home Learning
Mariahilfs Schülern fehlen 85 Computer

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. MARIAHILF. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Markus Betz prostet seiner Online-Bier-Community zu. Die nächste Verkostung findet am 9. April statt. | Foto: Beerlovers

'Beerlovers' Mariahilf
Eine Bierverkostung auf der Couch

Unternehmer werden immer kreativer: So bieten nun zum Beispiel die 'Beerlovers' Mariahilf eine Online-Bierverkostung unter Anwesenheit von Bier-Sommeliers. MARIAHILF. Die 'Beerlovers' sind normalerweise in der Gumperndorfer Straße 35 zu finden. Ein Bier-Spezialitäten-Geschäft – immerhin bieten sie an die 1.500 verschiedene Sorten in ihrem Sortiment an – mit eigener Brauerei, genannt Muttermilch. In ihrem Angebot findet sich jedoch nicht nur Bier an sich, sondern auch sogenannte Bierverkostungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Chiara Ivankovits vom Verein MUT geht derzeit für Menschen einkaufen, die zur Risikogruppe zählen.  | Foto: Sabine Ivankovits
4

Hilfe in der Corona-Krise
Verein M.U.T bietet einen Einkaufsservice für Risikogruppen

Um Menschen aus den Risikogruppen zu unterstützen, bietet der Verein M.U.T. einen Einkaufsservice an. WIEDEN. Der Verein M.U.T. - Mensch - Tier - Umwelt - ist vor allem dafür bekannt, sich um wohnungslose Menschen zu kümmern. Doch in Zeiten des Coronavirus benötigen vermehrt Menschen Hilfe, die ein Dach über dem Kopf haben. Denn nicht allen Wiener und Wienerinnen ist es derzeit möglich, dringende Besorgungen wie Lebensmittel oder Hygieneartikel selbst zu tätigen. Sie gehören aufgrund des Alters...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Mit Hilfe von Skype können Bewohner im Haus St. Katharina weiterhin in Kontakt mit ihren Liebsten treten. | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus

Pflegehaus-Alltag während Corona
Videotelefonie für Bewohner im Haus St. Katharina

Auch im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern ist der Alltag auf Grund des Coronavirus verändert. Einschränkungen werden jedoch von Bewohnern sowie Angehörigen gut angenommen. MARIAHILF. Seit Ausbruch der ersten Covid-19-Erkrankungen in Österreich hat sich auch der Alltag im Pflegehaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf stark verändert. Um die Bewohner und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, hat das Haus St. Katharina der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH bereits Ende Februar...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Weisgram, Sima, Rumelhart und Mitic (v.l.) präsentierten Ende 2019 gemeinsam das Konzept des ersten "Cooling-Parks" in Wien. | Foto: PID/Fürthner
1 1

"Cooling Park" im Esterhazypark
Baustart nur unter strengen Auflagen

Ein klein wenig Normalität in Zeiten des Coronavirus signalisierte der Baustart für den ersten "Cooling Park" Wiens am Montag, 30. März. MARIAHILF. Bereits Ende vergangenes Jahr präsentierte das Haus des Meeres gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Bezirk Mariahilf das Klimaprojekt "Cooling Park". Die Idee dahinter war es, den Esterhazypark, wie von Anrainern schon des öfteren lautstark gewünscht, umzugestalten.  Im Rahmen der Projekterstellung wurde jedoch nicht nur die Verschönerung des Parks,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) steht mit seinem Team Rede und Antwort für Fragen rund um das Coronavirus. | Foto: BV6
1

Krisentelefon Mariahilf
Corona-Informationen direkt aus der Bezirksvorstehung

Zur Unterstützung der Bevölkerung in Zeiten des Coronavirus hat Mariahilf nun eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet. MARIAHILF. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und sein Team stehen in der Corona-Krise für Fragen der Bevölkerung telefonisch Rede und Antwort. Unter der Telefonnummer 01/4000-06110 kümmern sie sich um die Anliegen der Mariahilfer Bevölkerung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten können sich Anrainer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.