Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

2

TALENT BRAUCHT EINE CHANCE: NEUESCHAUSPIELSCHULE in WIEN

Aufnahmetermine für das neue Semester 2015/16! Seit September 2013 bereichert die NeueSchauspielschule das heimische Bildungsangebot in puncto Schauspiel und Bühnenarbeit. Nach einer umfassenden Renovierung des Standorts in der Wiener Mariahilfer Straße 51 stehen den Studierenden nun auf rund 1500 m2 ein eigenes kommissioniertes Theater – das “theater im ersten stock”, drei Probebühnen, eine Studiobühne, Tanzsäle, Unterrichts- und Übungszimmer, Garderoben, Duschen etc. zur Verfügung. Das...

Liliputbahn-Geschäftsführer A. Ruthner (r.) und Technik-Chef R. Durstmüller haben sich vor Ort die Begebenheiten angesehen.
5 3

Nach Idee: Kommt Liliputbahn auf Mahü?

Bei Gesprächen über die Stadtgestaltung ist die Idee einer Liliputbahn auf der Mahü aufgekommen. Die Liliputbahn-Experten und Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou nehmen dazu nun Stellung. Ist eine Liliputbahn auf der Mahü möglich, wie bei der Diskussion erwähnt? Liliputbahn-Geschäftsführer Alexander Ruthner und Technik-Chef Ronald Durstmüller: "Ja, es ist möglich, denn Gleise kann man überall legen, außer auf dem Wasser. Ausführen müsste man sie wie eine Straßenbahn, das...

Faszination Theater

Studentinnen und Studenten der NeuenSchauspielschule Wien haben im Videoschwerpunkt die Entstehung des Wintersemesterprojekts "Jugend ohne Gott" (Karl Wozek, frei nach Ö.v. Horvath) dokumentiert. Die Erstausstrahlung des entstandenen Films "Faszination Theater" findet am 30. März 2015 um 20.30 in OKTO-TV statt. Public Screening: Bukowski, Siebensterngasse 8, 1070 www.neueschauspielschule.at Wann: 30.03.2015 20:30:00 Wo: NeueSchauspielschule, Mariahilfer Str. 51, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Schauspielstudium ohne Hürden - NeueSchauspielschule auf der Mariahilferstraße

Die künstlerische Leiterin von "Die NeueSchauspielschule", Eva-Maria Schmid, bleibt Ihrem Credo “Talent braucht eine Chance” seit Jahren treu: Statt stressiger Knock-out-Prüfungen setzt sie bei Aufnahmen zum Schauspielstudium auf persönliche Gespräche ohne Zwang. Aber auch an der Qualität der Ausbildung wird unentwegt gearbeitet. Für das laufende Studienjahr konnte beispielsweise der bekannte Wiener Regisseur und Schauspieler Karl Wozek verpflichtet werden. Wozek gründete 1996 den Kulturverein...

Anzeige
Fingerpuppen von Emöke | Foto: Emöke Miklós
2

Die Ruheinsel im Weihnachtsstress

Auf der neuen Mariahilfer Straße wird geshoppt, während die Kleinen sich an spannenden Aktivitäten im Biolino Institut erfreuen. Neu: Die Samstags-Workshops im Biolino Institut machen den Kleinen Spaß und entlasten die Großen. Wir kennen es doch alle: Einkaufen an den Adventssamstagen gleicht einem Marathonlauf. Am linken Arm baumeln fünf verschiedene Taschen mit dem Wochenendeinkauf, im Kopf gehen wir die Liste der Geschenke an Freunde und Familie durch, und an der Hand hängt unser Nachwuchs,...

Anzeige
1 6

POP it UP: Mehr Raum für junge Kreative

Mariahilfs erste Pop-Up Grätzeltour-Serie gibt jungen Unternehmen eine Plattform – fernab von Wiens schier unbezahlbaren Immobilienpreisen. Am Freitag, 3. Oktober, startet die dritte Ausgabe der erfolgreichen POP it UP Vienna Grätzeltour. Vier Locations in Mariahilf verwandeln sich dafür von 15 bis 21 Uhr in Pop-Up Stores – und bieten jungen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Bereichen Grafik, Schmuckdesign, Essen, Mode und Kunst eine wertvolle Präsentationsfläche. Man mag es vielleicht...

Hier wird zuerst gebaut: Abschnitt Zieglergasse bis Schottenfeldgasse. | Foto: Stadt Wien/Fürthner

Umbau Mariahilfer Straße: In wenigen Tagen geht es los

Hier die wichtigsten Facts zur Neugestaltung der größten Einkaufsmeile Wiens. MARIAHILF/NEUBAU. Bis 2015 wird es dauern, bis die Mariahilfer Straße als Ganzes in neuem Glanz erstrahlt. Doch die ersten Abschnitte sollen schon Mitte August fertig sein. Spatenstich für die erste Bauphase ist am 19. Mai. In diesen Bereichen geht es los: • Neubaugürtel bis Kaiserstraße (Nordseite) • Begegnungszone Schottenfeldgasse bis Zieglergasse • Fußgängerzone Andreasgasse bis Neubaugasse In der Begegnungszone...

Zwei Stockwerde des Hauses stürzten nach der gewaltigen Druckwelle in sich zusammen | Foto: Gerhard Krause
1 13

Explosion auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Explosion forderte einen Toten, verschüttete Frau lebend aus Trümmern geborgen. < Begleitet von einem ohrenbetäubenden Knall stürzten am Samstagvormittag in der Äußeren Mariahilfer Straße zwei Stockwerke eines Wohnhauses in sich zusammen. Hilfeschreie drangen aus der eingestützten Hausruine zu den erschrockenen Passanten. Wenig später waren zehn Hausbewohner, darunter eine rumänische Familie, gerettet. Fünf davon waren bei der gewaltigen Explosion verletzt worden. Zwei mussten in...

Wiens Fahradbeauftragter Martin Blum bei der Verteilaktion „Gemeinsam auf der Mahü". | Foto: Christan Fürthner
1 2

Wiens oberster Radfahrer plädiert für Rad-Langstrecken

Radfahrbeauftragter Martin Blum im Interview über den Rad-Führerschein, grüne Radwege, aktuelle Projekte und warum er bei Wind und Wetter durch die Stadt radelt. Radler, Fußgänger und Autofahrer – ein brenzliges Thema. Woran hakt es in Wien? MARTIN BLUM: "Wo Leute aufeinander treffen, wo es Bewegung gibt, da reibt es hie und da und es gibt Konflikte. Das ist auch im Straßenverkehr so. Einerseits glaube ich, dass in Wien schon einiges funktioniert. Autofahrerinnen und Autofahrer nehmen heute...

Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

3 34

Vassilakou: "Ich kämpfe jetzt um jede Stimme"

Der Countdown für die Mahü-Abstimmung läuft. Am Freitag wissen wir, ob die Fußgängerzone bleibt oder die Mariahilfer Straße wieder rückgebaut wird. Die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou im Interview mitten in der Mahü-Kampfzone. "Wichtig ist, dass alle Skeptiker überzeugt werden. Denn die Unentschlossenen entscheiden letztendlich", sagt Vassilakou. Wie geht es Ihnen? MARIA VASSILAKOU: "Ich verbringe täglich sehr viele Stunden im Freien (lacht). Das ist nicht nur gesund, sondern auch...

Im August 2013 wurde die Fußgängerzone errichtet. Bis 7. März stimmen 49.000 Mariahilfer und Neubauer über den Verbleib ab. | Foto: Foto: Krenek
10 1 3

Mariahilfer Straße: Knappe Mehrheit für Mahü-Gegner

Exklusiv-Umfrage: Imageverlust wegen Debatte befürchtet, Parkplatznot ist größter Aufreger Die Gegner der Mariahilfer Straße neu verbuchen derzeit einen knappen Vorsprung von 55 Prozent. So das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die von der bz-Wiener Bezirkszeitung in Auftrag gegeben und vom Meinungsforschungsinstitut Oekonsult durchgeführt wurde. Brisant: 55 Prozent befürchten aufgrund der Diskussionen einen Imageschaden für die Einkaufsstraße. Am ehesten punktet die „Mahü neu“ mit...

10 2

Top oder Flop: Mahü spaltet bz

Unsere Redakteure matchen sich am heißesten Pflaster der Stadt Redakteur Andreas Edler ist ein Verfechter der autofreien Mahü: • Ja, bitte urban! Was haben Autos auf einer innerstädtischen Shopping-Meile verloren? Genau, nichts! Wer mit dem Auto fahren will, soll doch bitte zur SCS gondeln. •Straßencafés, Schanigärten und Freiräume: So sollten wir die neue Mahü visionieren, anstatt der Verkehrsplanung einer längst vergangenen Zeit nachzutrauern. • Europaweit entstehen verkehrsberuhigte Zonen...

Von U5 bis Rapid-Stadion: Was bringt das neue Jahr?

Kommt 2014 Bewegung in die U5? Wird die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße Geschichte sein? Und wird’s was mit der Kahlenberg-Seilbahn? Hellseherin Rosalinde Haller hat einen Blick in die Kristallkugel geworfen. U5 • Die U-Bahnlinie, die Hernals mit der Gudrunstraße verbinden soll, steht immer wieder zur Diskussion. Kostenschätzung: 1,8 Milliarden Euro. • Haller: "Die Planung der U5 wird zwar auf der Agenda stehen, aber noch nicht in Angriff genommen. Das dauert noch einige Jahre."...

Protestaktion der neuen Bürgerinitiative Anfang Dezember gegen die neue Route der Buslinie 13A durch die Windmühlgasse. | Foto: Hubert Heine
1 2

13A: Protest-Unterschriften an Vassilakou übergeben

900 Unterschriften gegen neue Linienführung durch die Windmühlgasse Die Initiative gegen den 13A neu, die sich nicht nur auf Facebook formiert hat, sondern Anfang Dezember eine Demo organisiert hat, plädiert für eine neue Routenführung der Buslinie 13A. Konkret geht es um das so genannten Konzept "Promenade", das folgendes vorsieht: Im Abschnitt Neubaugasse bis Kirchengasse sind auf einer vollständig verkehrsberuhigten Mariahilferstraße insgesamt 20 Meter des Straßenquerschnitts als erhöhte...

Ab 18. November wird die Buslinie 13A nicht mehr über die Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße geführt. | Foto: Foto: Josef Leitgeb/Wiener Linien
4 2

Mariahilfer Straße: Neue Route für 13A

Jetzt ist es fix: Der 13A wird ab 18. November nicht mehr in der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße fahren. Der Bus wird bis zum Frühjahr wird über die Gumpendorferstraße – Windmühlgasse – Capistrangasse – Mariahilfer Straße und Kirchengasse geführt. Dann – mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten in der Schadekgasse/Gumpendorferstraße – über die Gumpendorferstraße – Amerlingstraße – Bundesländerplatz – Schadekgasse – Windmühlgasse – Capistrangasse – Mariahilfer Straße – Kirchengasse. Bus...

1. Bezirk: Der Schwedenplatz wird umgestaltet: Mehr Grün, weniger Verkehr, endlich barrierefrei. Zum Artikel geht's hier
21

Quer durch alle Bezirke Wiens: Die besten Geschichten der Woche

Auch diese Woche ist wieder viel los in Wien: Die Nevillebrücke im 5. und 6. Bezirk soll etwa zum Kulturhotspot werden, auf der Wallensteintraße in der Brigittenau hat ein Laufhaus eröffnet. Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die besten Geschichten! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie verlinkt in den Bildunterschriften der passenden Fotos der unten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.