Marianne Hengl

Beiträge zum Thema Marianne Hengl

Marianne Hengl (RollOn) freut sich mit Werner Klikova (Kassier) und Obfrau Claudia Lugger (beide Schlossbergspiele, v.l.).  | Foto: RollOn
2

Übergabe
Schlossbergspiele Rattenberg spenden 2.000 Euro an RollOn

2.000 Euro für den guten Zweck: Die Schlossbergspiele Rattenberg und RollOn Austria feiern miteinander Geburtstag.  RATTENBERG. Siebzig Jahre – so lange gibt es die Schlossbergspiele Rattenberg bereits. Grund genug für den Verein, Spenden für den guten Zweck zu sammeln. "Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Schlossbergspiele Rattenberg blicken wir mit Stolz und Freude auf unsere lange Theatertradition zurück", erklärt Claudia Lugger, Obfrau der Schlossbergspiele Rattenberg. Das Jubiläum...

Der Vorstand des Vereins Rollon Austria wurde bei der jüngsten Versammlung bestätigt. | Foto: RollOn
2

Neuwahlen
RollOn-Vorstand mit Obfrau Marianne Hengl bestätigt

Vor kurzem wurde in Innsbruck bei der Generalversammlung von RollOn Austria der "alte" Vorstand für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Marianne Hengl bleibt (natürlich) Obfrau des Vereins. Sie wird von Jurij Pfauser (Obfrau-Stv.), Johann Wiedemair (Kassier) und Kristin Vavtar (Schriftführerin) unterstützt. Als neues Vorstandsmitglied wurde Dominik Wurzer gewählt Laute Stimme „Wir haben eine laute Stimme und reagieren umgehend, wenn wir diskriminiert werden,“ betont RollOn-Obfrau Marianne Hengl....

Martin Unterrainer, Karoline Obitzhofer, Marianne Hengl, Brigitte und Walter Schieferer freuten sich nach dem Charity-Golfturnier am Lärchenhof über die Rekord-Spendensumme von 41.500 Euro | Foto: I
45

Benefizveranstaltung
Stolze Spendensumme beim Charity-Golfturnier am Lärchenhof

ERPFENDORF – Gleich dreifach für den guten Zweck wurde beim 4. Charity-Golfturnier am GCC Lärchenhof gespielt. Die Spenden kommen den wohltätigen Vereinen „Rettet das Kind Tirol“ und „Roll on Austria“ sowie einer einheimischen Familie zugute. Dafür schwangen 68 spendenfreudige Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Politik und Sport gerne ihre Schläger. Gute Stimmung am Lärchenhof Zum musikalischen Sektempfang wurden sie von Organisator Dr. Walter Schieferer und Initiator Martin Unterrainer am...

Marianne Hengl spricht am 5. März um 11 Uhr auf ORF III mit Gregor Schlierenzauer. | Foto: Andrea Lindner

Marianne Hengl
LICHTblicke und Wegweiser mit Gregor Schlierenzauer

Gregor Schlierenzauer spricht mit Marianne Hengl in der Serie LICHTblicke und Wegweiser am Sonntag, dem 5. März um 11 Uhr in ORF III über Lernprozesse, die das Leben für einen bereit hält und über seine neue berufliche Reise. Als Spitzensportler hat Gregor Schlierenzauer mit Ehrgeiz und Fleiß berauschende »Höhenflüge« erlebt. Er kennt aber auch die Kehrseite der Medaille. Beide Extreme, die Höhenflüge aber auch die Tiefen im Leben, haben den jungen Mann wachsen lassen und er hat in diesen...

Familie Forster hat ihr Glück trotz mancher Herausforderung gefunden und wird in der ORF-Sendung „Stehaufmenschen" von der Axamerin Marianne Hengl am 6. Mai porträtiert. | Foto: RollOn Austria
2

ORF 2 Sendung
Marianne Hengl stellt „Stehaufmenschen" aus Innsbruck vor

Am Freitag, 6. Mai 2022, um 12.15 stellt die Axamerin Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria, in der ORF 2 Fernsehsendung „Stehaufmenschen" die Innsbrucker Familie Forster vor. INNSBRUCK. Wie schafft man den täglichen Spagat zwischen Familie und Arbeit? Das will die Moderatorin und Behindertenaktivistin von Maria Erlacher-Forster und Markus Forster erfahren. Denn bei ihnen ist der Alltag eine mehr als große Herausforderung. Sie haben neben ihrer gesunden Tochter Emma die schwer...

Julia Moretti unterstützt die Aktion von Der Bäcker Ruetz und RollOn Austria. | Foto: Die Fotografen

RollOn Austria
Beim Bäcker Ruetz frühstücken und Gutes tun

TIROL. Für einen Verein, der großteils von Spenden lebt, ist es zur Zeit nicht einfach. RollOn Austria und der Bäcker Ruetz haben sich daher eine besondere Aktion überlegt. RollOn Austria schenkt seit mehr als 30 Jahren Menschen mit Behinderungen ein Gesicht. In Zeiten wie diesen ist es eine enorme Herausforderung behinderte Menschen in den Fokus der Gesellschaft zu stellen und sie mit ihren Anliegen nicht zu vergessen. Frühstücken & helfenIm August gehen daher 50 Cent von jedem Ruetz-Frühstück...

Extrembergsteiger Andy Holzer in Interview | Foto: RollOn Austria

Marianne Hengl
Ein Interview mit dem blinden Extrembergsteiger Andy Holzer

TIROL. Wie geht ein behinderter Extrembergsteiger mit der aktuellen Situation um? Welche Ängste hat er? Sieht er sich selbst als Vorbild? Diese und viele andere Fragen werden im Interview mit Extrembergsteiger Andy Holzer beantwortet. Ein Interview von Marianne Hengl. Interview Andy, wie händelst du momentan deinen Alltag? Für mich hat sich nicht viel verändert. Ich gehe innerhalb meines Ortsgebiets spazieren. Mit den Dolomiten und dem Tristacher See vor der Haustür habe ich natürlich...

Papst Franziskus nahm sich viel Zeit für die Pilgergruppe von „RollOn“ und segnete die MitarbeiterInnen und die mitgebrachte Engel-Skulptur. | Foto: Foto: Dözese Ibk.
3

Tiroler Behinderteninitiative feiert 30. Geburtstag bei Papstaudienz und mit Dankgottesdienst im Rom
Happy birthday, „RollOn Austria“!

INNSBRUCK (dibk). Rund 90 PilgerInnen der in Tirol beheimateten Behinderten-Initiative „RollOnAustria“ hat Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am Mittwoch explizit begrüßt. In seinen Worten an die deutschsprachigen Pilger erwähnte er „insbesondere die Gruppe des Vereins RollOn Austria“ sowie Bischof Hermann Glettler, der die Gruppe in Rom begleitet. Herzliche Begegnung mit FranziskusAls Wunsch gab Franziskus in der Generalaudienz den aus Tirol Angereisten mit: „Der Heilige Geist, der uns...

RollOn-Finanzchef Helmut Kaiser, RollOn-Obfrau Marianne Hengl und Wolfgang Simmer von der Firma Stihl Tirol GmbH (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: RollOn Austria

Stihl spendet für "RollOn Austria"

LANGKAMPFEN/BEZIRK (red). Die Firma Stihl Tirol GmbH übergab kürzlich einen Spendenbetrag von 1.500 Euro an die Obfrau von "RollOn Austria", Marianne Hengl. "Vor zwei Jahren begann unsere Partnerschaft mit RollOn Austria, damals als Viking GmbH. Inzwischen hat sich unser Name geändert. Unser soziales Engagement führen wir nun als Stihl Tirol gerne weiter. Wir schätzen die Aktivitäten von Frau Marianne Hengl mit RollOn Austria sehr und freuen uns zu ihren Unterstützern zu gehören. Auch heuer...

2

Einladung zur Buchpräsentation "Wie werde ich Ich"

Montag, 04. Dezember 2017, 19:00 Uhr Bad Häring, Rehabilitationszentrum Häring, Rehaweg 1 (Vortragssaal) Georg Fraberger, geboren 1973 in Wien, ist Psychologe und Autor. Er arbeitet am Allgemeinen Krankenhaus Wien. Georg Fraberger ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Zuletzt erschienen: „Ohne Leib mit Seele“ (2013). Georg Fraberger wurde ohne Arme und Beine geboren und führt dennoch ein erfülltes Leben. Wie ihm das gelingt, was den Einklang von Körper und Seele ausmacht und wie man gute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein RollOn Austria - "Wir sind behindert"
TGKK Direktor Dr. Arno Melitopulos & Marianne Hengl:
Gemeinsam bewegen wir "die behinderte Welt" und freuen uns über jeden Erfolg. | Foto: RollOn Austria
1

Bewilligungsverfahren für Rollstühle verbessert

Eine Satzungsänderung verbessert die Bewilligungsverfahren und die Kostenübernahme für Rollstühle. TIROL. Eine Initiative von RollOn Austria und der Tiroler Gebietskrankenkasse erreichte eine Satzungsänderung bei den Bewilligungsverfahren und bei der Kostenübernahme für Rollstühle. Verbesserung und mehr Transparenz Durch die Satzungsänderung werden künftig die Prozesse verbessert, transparenter und kundenfreundlicher. Gleichzeitig wurden die Zuschüsse für die Rollstühle und die entsprechenden...

Obfrau des Verein RollOn Austria Marianne Hengl | Foto: RollOn Austria
2

Schwedenbomben-Weihnachtsaktion für RollOn Austria

Niemetz Schwedenbomben unterstützen RollOn Austria. Beim Kauf einer 20er Packung Niemetz Schwedenbomben gehen 10 Cent an die Behindertenarbeit von RollOn Austria. TIROL. Seit dem 5. Dezember läuft die Spendenaktion Schwedenbomben-Weihnachtsaktion für RollOn Austria. Mit dem Kauf jeder 20er Packung Niemetz Schwedenbomben gehen 10 Cent an die Behindertenarbeit von RollOn Austria. Innen sind alle gleich Unter dem Motto "Innen sind alle gleich" spendet das Unternehmen Niemetz Schwedenbomben 10 Cent...

Franz-Joseph Huainigg, Barbara Stöckl und Kristina Sprenger im Kaiserturm der Festung Kufstein.
6

"Gipfel-Sieg" auf der Festung

KUFSTEIN (nos). Am Freitag, dem 4. März, wurde der Kaiserturm wieder einmal zur Fernsehkulisse. Für die Aufzeichnung der 13. Ausgabe der ORFIII-Sendung "Gipfelsieg: Der Wille versetzt Berge" lud Marianne Hengl von "RollOn Austria" mit Unterstützung des TVB "Ferienland Kufstein" Moderatorin Barbara Stöckl, den Autor und ÖVP-Nationalratsabgeordneten Franz-Joseph Huainigg sowie Schauspielerin und Intendantin Kristina Sprenger in die historischen Gemäuer. "Um zu demonstrieren, dass wir nicht nur...

Zuhal Soyan und Marianne Hengl | Foto: RollOn Austria
1 3

"Schräge Vögel" wollen Mut machen

Am 17. April kommen die beiden Rollstuhlfahrerinnen Marianne und Zuhal zur Premiere ihrer Lesetour ins Rehazentrum Bad Häring. BAD HÄRING. Sie nennen sich selbst "schräge Vögel" und wollen anderen Menschen mit Behinderung Hoffnung geben: Zuhal Soyhan und Marianne Hengl gehen heuer mit ihren Büchern auf eine kleine Lesetour durch Österreich, Südtirol und Deutschland. Der Auftakt zu ihrer "Mutmachertour" findet nächste Woche im Rehazentrum Bad Häring statt. Ein Leben mit Behinderung Zuhal...

"Gipfel-Sieg – der Wille versetzt Berge" – Marianne Hengl mit Harald Krassnitzer und Barbara Stöckl | Foto: RollOn
1 3

RollOn: 25 Jahre und kein bißchen müde!

Der Verein RollOn Austria – “Wir sind behindert” feierte heuer sein 25-Jahr-Jubiläum! Ein bewegtes und bewegendes Vierteljahrhundert voller Höhepunkte - Veranstaltungen, Medienkampagnen, Aktions- und Sprechtage, Arbeitsplatzvermittlungen bis hin zur eigenen ORF-Fernsehsendung – immer geprägt von intensivem Engagement für Menschen mit Behinderung! Obfrau Marianne Hengl und ihr Team blicken voller Freude und Stolz zurück. Highlights Im großen Jubiläumsjahr von RollOn Austria jagte ein Highlight...

Foto: RollOn
2

Podiumsdiskussion: "Es geht um unser Leben!"

Der Verein "RollOn" unter Obfrau Marianne Hengl lädt am Mittwoch, dem 1. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Großen Saal des Landhauses I in Innsbruck zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: "Auf Fehlersuche!" Ein Bildmotiv auf der Einladung zeigt einen Teddybären im Rollstuhl. "Fehlersuche lautet der Titel unserer Diskussion", so Marianne Hengl. "Fehlt nur dem Teddy jemand? Fehlt jemand mitten unter uns, weil wir schon vor der Geburt nach Fehlern suchen? Oder ist das System fehlerhaft?" Folgende Themen...

Die Power-Frauen und der druckfrische Tonträger: Marianne Hengl und Christiane Meissnitzer mit CD-Cover!
2

"Wir entsprechen nicht der Norm"

Alpenrockerin Christiane Meissnitzer hat für RollOn-Obfrau Marianne Hengl einen Song komponiert! "Du bist anders" findet allseits Begeisterung und stürmt bereits die Charts! Es bestand niemals auch nur der geringste Zweifel, dass sich diese beiden Frauen begegnen würden. Die Fragen waren lediglich: Wann und Wo? Und da beide von Haus aus gewohnt sind, anderen Menschen in offensiver Freundlichkeit zu begegnen, wurde das Kennenlernen bei einem Benefizauftritt im Blumenpark Seidemann in Völs zur...

Wollen aufrütteln: Hans-Peter Zobl, Lebenshilfe Tirol, Simone Fürnschuß-Hofer, Initiatorin der Fotoausstellung „Das Leben ist schön“, Johann Hager, Aktion Leben Tirol, Georg Schärmer, Caritasdirektor, Klaus Springer, Leiter des Elisabethinums; vorne: Ute
1

„Man kann etwas tun:Töten!“

„RollOn“-Aktionstag – Kampf für Gesetzesänderung und gegen Abtreibung Unglaublich, aber Tatsache: Ein OGH-Urteil aus dem Jahr 2008 bezeichnet ein ungeborenes, behindertes Leben juristisch als „Schadensfall“. Die Folge, bis zum achten (!) Monat darf der Fötus getötet werden. Der Verein „RollOn Austria“ will eine Gesetzesänderung. „Es ist traurig, dass es solche Veranstaltungen braucht, aber wenn man hört, dass es in der Gesellschaft durchaus salonfähig ist, zu fragen, ob man sich Behinderte noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.