mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Die Himmelstreppe der Mariazellerbahn auf der Bergstrecke in Fahrtrichtung Mariazell wird bald modernisiert. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
3

NÖ Bahnen
Bauarbeiten im Frühling auf der Mariazellerbahn-Strecke

Die Sanierungsarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn starten in Kürze. REGION. Von 26. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Hofstetten und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit umgestaltet. "Neben Gleisneulagen auf einer Länge von knapp drei Kilometern, Arbeiten an der Oberleitung und diversen Instandhaltungsmaßnahmen steht außerdem die Sanierung von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kuhgrabenbrücke zählt zu den technischen Juwelen an der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Krippl
3

Niederösterreich Bahnen
Brücken auf der Mariazellerbahn werden saniert

Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke werden fit fürs nächste Jahrhundert. REGION. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn werden zwei technische Juwele der Brückenbaukunst zukunftsfit gemacht: Die 102 Meter lange Kuhgrabenbrücke und die 21,2 Meter lange Eselgrabenbrücke. Im Jahr 1906 erbaut und seit 1907 in Betrieb, prägen diese das Landschaftsbild der Schmalspurstrecke von St. Pölten bis Mariazell maßgeblich. Bis zum Start der Sommersaison am 18. Mai werden die Hauptarbeiten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kuhgrabenbrücke zählt zu den technischen Juwelen an der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NB/Krippl
4

Mariazellerbahn
Sanierung: Brücken werden zukunftsfit

Seit Ende Februar finden auf der Mariazellerbahn umfassende Modernisierungsmaßnahmen als Vorbereitung auf den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt statt. Derzeit werden die zwischen den Bahnhöfen Erlaufklause und Mitterbach gelegenen Brücken Kuhgrabenbrücke und Eselgrabenbrücke zukunftsfit gemacht. ANNABERG/MITTERBACH. Bis zum Start der Sommersaison am 18. Mai werden die Hauptarbeiten abgeschlossen sein. Neue Lackierung und Verstärkung Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten wird bei beiden...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Im Fokus der Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Doris Schwarz-König
2

Niederösterreich Bahnen
Die Mariazellerbahn wird jetzt saniert

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen werden in Kürze auf der Mariazellerbahn durchgeführt. REGION. Von 27. Februar bis 17. Mai finden auf der Strecke der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die über 115 Jahre alte, eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt. Umfangreiche Sanierung "Neben Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen stehen die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteigs und einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck werden auf dem Testabschnitt regelmäßig Messungen durchgeführt.  | Foto: NB/Tschudnig
2

Einzigartig
Erneuerter Abschnitt der Mariazellerbahn ist in Testphase

Speziell für die Mariazellerbahn entwickelte Betonschwellen sollen die Bahnstrecke auf steigende Anforderungen vorbereiten. REGION. „Die Bahnschwellen wurden für unsere blau-gelbe Schmalspurbahn maßgeschneidert und befinden sich derzeit in der Testphase. Die Ergebnisse sollen wertvolle Erkenntnisse für künftige Gleissanierungen liefern“, sagt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Der Gleiskörper einer Eisenbahn hat viele Aufgaben. So überträgt dieser die Belastungen und Kräfte durch den...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
<f>Landesrat Ludwig Schleritzko</f> und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: Bollwein

Mariazellerbahnstrecke wird saniert

REGION. Im Frühjahr 2019 finden auf der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Barrierefreiheit und Sicherheit. "Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines barrierefreien Mittelbahnsteigs ist nur eines von vielen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten, Grünschnitt-...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Mariazellerbahn-Strecke

Umfassende Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn von 1. März bis 10. Mai. MOSTVIERTEL. Im heurigen Frühjahr finden auf der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Barrierefreiheit und Sicherheit. Bahnhof in Rabenstein wird umgebaut "Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Fahrgäste der Mariazellerbahn durften sich über ein kleines Frühstück freuen. | Foto: NÖVOG/Kolonivits
1 2

"Dankeschön" für die Pendler gab's in der Mariazellerbahn

REGION. Mit einer Frühstücksaktion bedankte sich die NÖVOG persönlich bei ihren Fahrgästen für ihre große Geduld während der Streckensperre in den vergangenen Wochen. Mehr Komfort und Sicherheit "Wir haben unsere Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn abgeschlossen und können den Fahrgästen ab sofort noch mehr Komfort und Sicherheit als bisher bieten. In der Zeit der Bauarbeiten konnten die Pendlerinnen und Pendler auf den bereit gestellten Schienenersatzverkehr zurückgreifen. Um uns...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Huemer, Michael Krueger, Roman Esterbauer, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG/Luger)

Mariazellerbahn: Modernisierungsarbeiten abgeschlossen

In den vergangenen Wochen wurde die Mariazellerbahn einer umfangreichen Modernisierung unterzogen. „Um unseren Fahrgästen den größtmöglichen Komfort bieten zu können, haben wir insgesamt 9 Millionen Euro in die Hand genommen und die Mariazellerbahn fit für die Zukunft gemacht. Entlang der Strecke konnten damit zahlreiche wichtige Instandhaltungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Stopfarbeiten, Gleisneulagen oder Oberleitungsmasten- und Schienentausche, durchgeführt werden. Zudem wurden die Bahnhöfe...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Anton Gonaus, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Stindl und Anton Hackner. | Foto: NÖVOG/Luger
1

Die Mariazellerbahn muss saniert werden

REGION. Bis 12. Mai finden entlang der gesamten Strecke der Mariazellerbahn diverse Bauarbeiten statt. Die Züge werden daher derzeit im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Die Arbeiten dienen der kontinuierlichen Modernisierung der Mariazellerbahn. Ab 13. Mai steht die Himmelstreppe dann wieder in vollem Umfang für die Fahrgäste zur Verfügung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Bahnhof Kirchberg/Pielach wird modernisiert und fit für die Zukunft gemacht, im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG/Luger)
2

Mariazellerbahn: Modernisierungsmaßnahmen in Kirchberg/Pielach

In Kirchberg/Pielach finden derzeit umfassende Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung der Mariazellerbahn statt. „Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten für die Mariazellerbahn wollen wir den Bahnhof Kirchberg fit für die Zukunft machen und investieren daher in die entsprechende Infrastruktur. Für die Fahrgäste wird dabei nicht nur ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit integriertem Blindenleitsystem, sondern auch eine beleuchtete Kundenzone neu errichtet. Zudem wird die Station mit einem...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Mariazellerbahn wird in Kürze saniert und damit weiter modernisiert. | Foto: NÖVOG/Effenberg
1

Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

REGION. Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms finden von 30. März bis 12. Mai Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn statt. In diesem Zeitraum werden alle Züge zwischen St. Pölten und Mariazell im Schienenersatzverkehr mit Autobussen der Firma N-Bus geführt. Die Abfahrtszeiten ändern sich für die Pendlerinnen und Pendler nicht, nur in Gösing fährt der Shuttlebus bereits fünf Minuten früher ab. Die Fahrkarten können direkt im Bus gekauft werden. Informationen über den genauen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mariazellerbahn: Sanierte Bahnstrecke bringt Zeit und Komfort

In nur zweiwöchiger Bauzeit wurde die Talstrecke der Mariazellerbahn einem umfangreichen Sanierungsprogramm unterzogen und weiter fit für die Zukunft gemacht. „Insgesamt werden wir bis Jahresende 2,6 Millionen Euro in die Infrastruktur entlang der Mariazellerbahn investieren. Wir wollen unseren Fahrgästen den größtmöglichen Komfort bieten. Dazu zählen auch die kontinuierliche Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit und die damit verbundene Zeitersparnis. Unsere Modernisierungsmaßnahmen machen das...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
3

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und ergänzt:...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Haugeneder
2

Streckensperre der Mariazellerbahn verlängert

PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (red). Sanierungsmaßnahmen am Fahrweg der Mariazellerbahn, der Stromversorgung und der Signaltechnik hatten auf der Bahn zwischen St. Pölten und Mariazell eine mehrwöchige Streckensperre und einen Schienenersatzverkehr mit Bussen notwendig gemacht. Geplant war, dass ab 1. Juni die Züge wieder verkehren sollten. Aufgrund des Hochwassers im Pielachtal muss die Streckensperrre nun verlängert werden. Einen besonderen Knackpunkt stellt die Bodingbrücke über die B39 kurz vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mariazellerbahn: Hochwasser führt zu Verlängerung der Streckensperre bis einschließlich 6. Juni 2014

Das Hochwasser in der vergangenen Woche hat auch den für die Sanierung der Mariazellerbahn Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem kann der Zugverkehr auf der Gesamtstrecke noch vor dem Pfingstwochenende am 7. Juni 2014 wieder aufgenommen werden. Umfassende Sanierungsmaßnahmen am Fahrweg, der Stromversorgung und der Signaltechnik hatten auf der Schmalspurbahn zwischen St. Pölten und Mariazell eine mehrwöchige Streckensperre und Schienenersatzverkehr mit Bussen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Der Gösingtunnel ist auf dem neusten Stand der Technik, wie sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bei einem Lokalaugenschein überzeugen konnten. (© NÖVOG/Berger)

Mariazellerbahn: Neues Sicherheitskonzept für den Gösingtunnel

Im Zuge der Streckensperre der Mariazellerbahn im April wurde der 2.369 m lange Gösingtunnel mit einem neuen Sicherheitskonzept ausgestattet. „Die Streckensperre von 3. bis 26. April haben wir genutzt, um den zwischen den Haltestellen Puchenstuben und Gösing liegenden Gösingtunnel zu sanieren. Der Tunnel ist auf dem neuesten Stand der Technik, insgesamt sind 600.000 Euro in die Sanierung geflossen. Neben einem durchgängig beleuchteten Handlauf gibt es auch mehrere Servicestellen für Arbeiten im...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Streckensanierung im April ist ein weiterer Schritt, damit die Himmelstreppe im Dezember 2013 den Fahrbetrieb aufnehmen kann. (Copyright: NÖVOG/Heussler)

Mariazellerbahn: Ertüchtigung der Strecke geht in die nächste Phase

Die Strecke der Mariazellerbahn wird von 03. bis 26. April 2013 für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Während der Streckensperre werden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen gebündelt. Für diesen Zeitraum steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bis 2014 werden insgesamt 117 Millionen Euro in die Mariazellerbahn investiert. Davon sind 32 Millionen Euro für die Ertüchtigung der Strecke reserviert. Bereits während der Streckensperre im Herbst 2012 wurde...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Bahnsanierung ist auf Schiene

Mariazellerbahn ist im November noch wegen Arbeiten gesperrt REGION. „Wir haben die Sanierungsarbeiten bewusst in dem Monat angesetzt, in dem traditionell die wenigsten Fahrgäste gezählt werden“, sagt Gerhard Stindl, Geschäftsführer der NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG), die die Mariazellerbahn betreibt. Auf der gesamten Strecke gilt im November noch Schienenersatzverkehr mit Bussen. „32 Millionen Euro sind bis 2014 für die Ertüchtigung der Strecke reserviert. Die derzeitigen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.