Mario Nocker

Beiträge zum Thema Mario Nocker

V.l.: Der ehemalige Rennfahrer Franz Tost, Künstler Andreas Covi, Gertraud Mader, Claudia Nocker mit Ehemann und Bgm. Mario Nocker | Foto: Amor
6

Trins
Grenzenlos kreativ – Covi zeigt Kunst als Spiegel des Lebens

Am Freitagabend öffnete der Gemeindesaal Trins seine Türen für die Ausstellung von Andreas Covi. TRINS. Die Ausstellung von Künstler Andreas Covi bot eine beeindruckende Bandbreite und Vielfalt an Werken, welche Interessierte am vergangenen Wochenende auf sich wirken lassen konnten. In einer kurzen Einführung bei der Vernissage am Freitag gab der Trinser Bgm. Mario Nocker den Besuchern einen Einblick in das spannende Leben des heimgekehrten Trinsers, wodurch die persönlichen Einflüsse in den...

Themen wie Energiegemeinde und Bergsteigerdorf vereint Emil Fankhauser von der HTL Bau Informatik Design gekonnt in seinem Entwurf. | Foto: Gemeinde Trins
3

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Energiegemeinde Trins macht Namen Ehre

Bgm. Mario Nocker zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Trins. TRINS. Passend zum Winter freut sich Bgm. Mario Nocker eingangs, dass alle Freizeiteinrichtungen rund um den Trinser Skilift wieder sehr gut angenommen werden. Zudem wurde im Dorf die Kinderbetreuung ausgebaut. Speziell in den Randstunden gibt es nun erweiterte Betreuungsmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr wurde weiters der LWL-Ausbau stark vorangetrieben. Dabei wurden teilweise auch Wasserleitungen erneuert und am Ende hat...

Paul Wurzer präpariert die Loipen im Gschnitztal und muss sich leider auch darum kümmern, was eigentlich Sache der Hundebesitzer wäre. | Foto: privat
4

Gschnitztal
Grausig: Gassisackerln am Loipenrand

Es ist nicht unser erster Artikel dieser Art. Rundum gibt es Probleme – diesmal kommt der Hilferuf aus dem Gschnitztal. TRINS/GSCHNITZ. Im Gschnitztal wird seit drei Jahren neben der klassischen Langlaufloipe auf der gesamten Länge zwischen Trins und Gschnitz auch eine Skatingspur gezogen. Das insgesamt ca. 40 km umfassende Loipenangebot steht Einheimischen und Gästen kostenlos zur Verfügung und erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Auch der Winterwanderweg, der teilweise...

Geht der Wolf um, nahe dem Trinser Wohngebiet? Dieses Bild beunruhigt. | Foto: privat
3

Beutegreifer mitten in Trins?
Dringender Wolfsverdacht im Siedlungsgebiet!

UPDATE: Heute, Donnerstag, den 7. Oktober wurden außerhalb des Siedlungsgebietes auf einer Alm im Gemeindegebiet von Trins drei tote Lämmer sowie ein verletztes Tier aufgefunden. Die drei toten Lämmer weisen laut dem örtlich zuständigen Amtstierarzt Kehlbisse sowie weitere Bissverletzungen auf. Das verletzte Lamm musste eingeschläfert werden. Auch hier besteht konkreter Wolfsverdacht. Ein totes und ein verletztes Schaf – Blutspritzer bei Wohnhaus – Landwirt, Bürgermeister und die Behörden sind...

Bei der Eröffnung des Alpinseminars: ÖAV-Präs. Andreas Ermacora, der Trinser Bgm. Mario Nocker, LR Beate Palfrader, OLG-Präs. Klaus Schröder und Klaus Fiebig, Vorsitzender Kommission Recht des DAV (v.l.) | Foto: Land Tirol
2

berg.sport.recht
Richter und Staatsanwälte für „Alpinseminar“ im Gschnitztal

GSCHNITZTAL. „Strafrechtliche Verantwortung von Bergsportführern“, „Entstehung von Verkehrsnormen im Bergsport“, „Recht auf Rettung!?“ oder „Grenzen der freien Betretbarkeit im alpinen Raum“ – zu diesen Themen tauschen sich ausgewählte Fachexperten mit Richtern und Staatsanwälten dieser Tage beim sogenannten „Richterseminar“ im Gschnitztal aus. Veranstaltet vom Oberlandesgericht Innsbruck und den Alpenvereinen aus Österreich, Deutschland und Südtirol hat sich die mehrtägige Veranstaltung zu...

Energie-Tirol-GF Bruno Oberhuber freut sich mit Bgm. Josef Kofler (Sistrans), Vizebgm. Horst Wessiak (Volders), Bgm. Mario Nocker (Trins) und LHStv. Ingrid Felipe (v.l.) über die Auszeichnungen | Foto: Energie Tirol/Sperling

e5-Gala 2019
Trins mit 4 e's auf Erfolgskurs – mit Umfrage

TRINS. Im Rennen um die Energieeffizienz nimmt die Gschnitztaler Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land eine der Pole-Positions ein. Bei der e5-Gala wurden heuer zehn von insgesamt 50 Tiroler Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen mit weiteren e's ausgezeichnet. Energielandesrat und LHStv. Josef Geisler würdigt die e5-Gemeinden besonders: „Das Ziel von Tirol 2050 energieautonom heißt, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.