Mario Nocker

Beiträge zum Thema Mario Nocker

Als Gastgeber machte der Sing und Songkreis Trins den Abschluss. | Foto: Pernsteiner
29

Chöre luden ein
Stimmige Frauenstimmen bei "Frauenpower" in Trins

Vier Frauenchöre aus dem Chorbezirk Innsbruck-Land Süd luden am Freitag zu einem Konzertabend unter dem Titel "Frauenpower" nach Trins ein.  TRINS. Taktvoll, die Chorgemeinschaft Gries, die Chorgemeinschaft Trins und der Gastgeber, der Sing&Song Kreis Trins, gaben ein abwechslungsreiches Programm zum Besten. Von rhythmischen Melodien bis hin zu Liedern, die Gänsehaut hervorriefen, war alles dabei. Bgm. Mario Nocker unterstrich in seinen Grußworten die Bedeutung der Chöre für die Gemeinden und...

Die Vortragenden Anna Weber, Jasmin Plattner und Carmen Neuwirth mit Bgm. Mario Nocker und Moderator Christoph Gasser-Mair (r.) | Foto: Kainz
7

Trins
Sport und Ernährung sind das Um und Auf für ein gesundes Leben

Drei fachkundige Damen informierten bei MeinMed-Vorträgen zu Sport und Ernährung. TRINS. "Sport in allen Lebensphasen" und "Wie ausgewogene Ernährung den Körper stärken kann" – unter diesem Titel fanden am Mittwochabend in Trins zwei MeinMed-Vorträge statt. Der Abend bildete zugleich die erste Veranstaltung im neuen Jahr im Rahmen der Reihe "Trins trifft sich". "Bewegung beste Medizin" Eingangs informierten Anna Weber aus Axams (Physio Patsch) und Jasmin Plattner aus Radfeld (fh Gesundheit)...

V.l.: Der ehemalige Rennfahrer Franz Tost, Künstler Andreas Covi, Gertraud Mader, Claudia Nocker mit Ehemann und Bgm. Mario Nocker | Foto: Amor
6

Trins
Grenzenlos kreativ – Covi zeigt Kunst als Spiegel des Lebens

Am Freitagabend öffnete der Gemeindesaal Trins seine Türen für die Ausstellung von Andreas Covi. TRINS. Die Ausstellung von Künstler Andreas Covi bot eine beeindruckende Bandbreite und Vielfalt an Werken, welche Interessierte am vergangenen Wochenende auf sich wirken lassen konnten. In einer kurzen Einführung bei der Vernissage am Freitag gab der Trinser Bgm. Mario Nocker den Besuchern einen Einblick in das spannende Leben des heimgekehrten Trinsers, wodurch die persönlichen Einflüsse in den...

Themen wie Energiegemeinde und Bergsteigerdorf vereint Emil Fankhauser von der HTL Bau Informatik Design gekonnt in seinem Entwurf. | Foto: Gemeinde Trins
3

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Energiegemeinde Trins macht Namen Ehre

Bgm. Mario Nocker zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Trins. TRINS. Passend zum Winter freut sich Bgm. Mario Nocker eingangs, dass alle Freizeiteinrichtungen rund um den Trinser Skilift wieder sehr gut angenommen werden. Zudem wurde im Dorf die Kinderbetreuung ausgebaut. Speziell in den Randstunden gibt es nun erweiterte Betreuungsmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr wurde weiters der LWL-Ausbau stark vorangetrieben. Dabei wurden teilweise auch Wasserleitungen erneuert und am Ende hat...

Der Waldfriedhof wurde deutlich vergrößert. | Foto: Gasser-Mair
2

Eine halbe Million Kosten
Erweiterter Waldfriedhof in Trins gesegnet

Die Segnung des erweiterten Waldfriedhofs durch Pfarrer Krzysztof Kaminski am Sonntag in Trins brachte ein wichtiges Großprojekt für die Gemeinde zu einem erfolgreichen Abschluss. TRINS. Die Zahlen sind durchaus beeindruckend: Zusätzliche 300 Erdgräber, 54 weitere Urnengräber mit Erweiterungsmöglichkeit sowie erstmals Bestattungsmöglichkeiten für Sternenkinder stehen zur Verfügung. Bgm. Mario Nocker dankte allen beteiligten Planern und Firmen, an der Spitze Norbert Buchauer von „U1 Architektur“...

Der sympathische Extrembergsteiger mit Bgm. Mario Nocker | Foto: Kainz
6

Trins
Alpinlegende Hans Kammerlander gastierte im Bergsteigerdorf

Kein geringerer als Alpinlegende Hans Kammerlander kam am Freitag für einen Vortrag nach Trins. TRINS. Nicht nur Trinser trafen sich am Freitag beim Vortrag des Südtiroler Extremalpinisten Hans Kammerlander im Gemeindesaal. Der 67-Jährige präsentierte unter dem Titel "Ski extrem – vom Nordpol bis zum Mount Everest" einige seiner größten Abenteuer, wie eben die erste Skiabfahrt vom höchsten Berg der Welt. Dass Kammerlander ein absolut "wilder Hund" war, manchmal mehr Glück als Verstand hatte und...

Der immer noch sehr fidele Jubilar mit dem Trinser Bgm. Mario Nocker und seinen Töchtern Elisabeth (l.) und Lydia | Foto: privat
3

Geburtstag
Josef Peer aus Trins ist mit 106 Jahren ältester Österreicher

Josef Peer wurde am 31. Jänner 1918 in Trins geboren – feierte am Mittwoch also seinen 106. Geburtstag! Laut Gerontology Wiki ist er derzeit der älteste Mann Österreichs. TRINS/MATREI. Feierstimmung im Annaheim! Bewohner Josef Peer feierte am Mittwoch seinen 106. Geburtstag! Der gebürtige Trinser ist laut Gerontology Wiki der älteste Mann Österreichs! Klar, dass seine Familie ihren Papa, Opa und Uropa gebührend hochleben hat lassen! Der rüstige Jubilar ließ sich auch nicht zweimal bitten, hat...

Der Trinser Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
16

BB vor Ort IL Trins
Bgm. Mario Nocker hat viel Neues zu berichten

"Wir konnten wieder einiges bewegen", freut sich Bgm. Mario Nocker, der mit seiner Liste seit den Gemeinderatswahlen 2022 alle 13 Sitze im Dorfparlament besetzt. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, was ist in den letzten Jahren gelungen? Nocker: Ein lässiges Projekt ist sicher die Kinderkrippe, die wir 2019 im Schul- und Kindergartengebäude installiert haben. Die Gruppe ist mittlerweile bis auf den letzten Platz gefüllt und wird von einer Pädagogin und drei Assistenzkräften betreut. Der weitere Ausbau...

Bezirksfoto Innsbruck-Land: Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, Bgm. Johannes Piegger (Sistrans), Bgm. Peter Schwemberger (Volders), Bgm. Mario Nocker (Trins), LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol) | Foto: © Energieagentur Tirol/Blitzkneisser

e5-Gala
Starker Auftritt von Trins – wieder 4e‘s für Energiegemeinde

Festliche Auszeichnungsveranstaltung von Land und Energieagentur Tirol – aus dem Bezirk Innsbruck-Land hat auch Trins wieder ordentlich abgeliefert! TRINS. Ziel des e5-Aktionsprogramms für energiebewusste Gemeinden ist es, Energieprozesse zu modernisieren, Energie effizienter und intelligenter zu nutzen und klimaschonende, erneuerbare Energieträger vermehrt einzusetzen. Auch die BürgerInnen sollen optimal in die Realisierung der jeweiligen Projekte eingebunden werden. Konsequenter Ausbau von...

Im Bild v.l.: Christian Felder (GPO Gschnitz), Lukas Peer (Bgm. Navis), Walter Kiechl (Bgm. Ellbögen), LR Cornelia Hagele, Vinzenz Eller (Bgm. Schmirn), Andreas Pranger (Bgm. Gschnitz), Mario Nocker (Bgm. Trins) und Peter Knauseder (GPO Trins) | Foto: VP Tirol
2

Soziales im Fokus
LR Hagele bei Bürgermeisterbrunch in Schmirn

Eine produktive Diskussionsrunde gab es beim Bürgermeisterbrunch in Schmirn, wo sich LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten der Region austauschte. SCHMIRN/WIPPTAL. Das morgendliche Treffen bot Raum für die Erörterung aktueller Bezirksthemen und betonte die Bedeutung starker Ortsgruppen und der kommunalen Vernetzung. LR Cornelia Hagele unterstrich die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit der Gemeinden im Bezirk zu fördern: „Die gemeinsame Arbeit und Präsenz unserer...

Lokalaugenschein in der Sonnengemeinde Trins mit TIWAG-Vorstandsdir. Thomas Gasser, Bgm. Mario Nocker und Dir. Wolfgang Gredler (Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte) | Foto: Kainz
5

Musterprojekt realisiert
Trins bildet erste große Energiegemeinschaft

Wenn es um erneuerbare Energien geht, mischt die Gemeinde Trins schon seit Jahren ganz vorne mit. Jetzt ging dort die erste große Energiegemeinschaft Tirols ans Netz. TRINS. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trins und der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte hat die TIWAG die erste, große Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) in Tirol umgesetzt. Über die dafür neu gegründete Genossenschaft können die Mitglieder lokal und günstig mit Sonnenstrom versorgt werden. „Dieses Projekt ist ein...

Der wieder gewählte Ausschuss v.l.: Kassier Lambert Hörtnagl (SK Schmirn); Schießbeauftragter Stephan Trojer (SK Matrei), Internetbeauftragter Daniel Gogl (SK Trins); Fähnrich Andreas Gatt (SK Vals-St.Jodok), Bat.-Kdt. Paul Hauser (SK Matrei), Bat.-Marketenderin Laura Ruef (SK Ellbögen), Jungschützenbetreuer Matthias Hauser (SK Matrei), und Schriftführer Rupert Usel (SK Matrei); nicht im Bild: Bat-Kdt.-Stv. Bgm. Mario Nocker | Foto: Rupert Usel

Bataillonsversammlung
Neuwahl und Vereinsgründung bei Wipptaler Schützen

Vor kurzem fand in Steinach die Bataillonsversammlung 2023 des Schützenbataillon Wipptal-Eisenstecken statt. Alle neun Schützenkompanien des Wipptals waren durch die Hauptleute, Obleute bzw. durch Kompaniemitglieder vertreten. STEINACH. Auf der Tagesordnung der Bataillonsversammlung 2023 standen unter anderem die Gründung des Vereins Schützenbataillon Wipptal-Eisenstecken im Sinne des Vereinsgesetzes sowie die Neuwahl des gesamten Bataillonsausschusses. Geleitet wurde die Neuwahl vom Steinacher...

Vor vollem Saal: Kdt.-Stv. Martin Strickner, Bgm. Mario Nocker, Kdt. Berthold Eppacher und Abschnitts-Kdt. Thomas Triendl | Foto: privat

Trins
Der Feuerwehrball war wieder ein echter Publikumsmagnet

TRINS. Zwei Jahre Pause und eine Vielzahl von Veranstaltungen am vergangenen Wochenende konnten dem Feuerwehrball in Trins als Publikumsmagnet nichts anhaben. Der Gemeindesaal war schon zur Eröffnung durch die Glitter Garde Girls bestens gefüllt. Das galt auch für die Tanzfläche, als „Läts Fetz“ aufdrehte. Unter den vielen Gästen konnten Kdt. Berthold Eppacher und sein St. Martin Strickner auch Bgm. Mario Nocker und Abschitts-Kdt. Thomas Triendl begrüßen. www.meinbezirk.at

Helmut Kössl, Martin Strickner, Berthold Eppacher und Christoph Gasser-Mair mit Bgm. Mario Nocker (v.l.) | Foto: Gasser-Mair

Kommando bleibt wie gehabt
Kontinuität bei der Feuerwehr Trins

Unaufgeregt und mit einem starken Zeichen der Geschlossenheit verlief am Freitagabend die Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Trins. TRINS. Es gab nur einen gemeinsamen Wahlvorschlag für das neue Kommando, der das bestehende in die Verlängerung für weitere fünf Jahre schickte. Erfreulich, dass trotz der klaren Verhältnisse viele junge und ältere Kameraden der Einladung gefolgt waren. So wurden unter dem Wahlvorsitz von Bgm. Mario Nocker und den Augen von Bezirksfeuerwehrinspektor...

Am Sonntag wurde das restaurierte Ensemble gesegnet | Foto: Gasser-Mair
2

Trins
Kulturelles Kleinod und Blickfang restauriert

In Trins kennt sie jeder, die gut sichtbare, große Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg. TRINS. An dem kulturellen Kleinod, das, soweit man weiß um 1830 herum an jenem Ort aufgestellt worden ist, wo sich der Überlieferung nach über 200 Jahre zuvor der Pestfriedhof befunden hatte, war nach über 40 Jahren wieder eine Restaurierung fällig geworden. Den Abschluss der Arbeiten und die Segnung der Kreuze feierten Pfarre und Gemeinde mit einem Gottesdienst bei der Annakapelle, den der Kirchenchor...

Wenn sich alle an die Regeln halten, könnte mittelfristig das ein oder andere Schild wieder weggenommen werden, stellt Wildauer in Aussicht. | Foto: Kainz
2

Schilderwald in Trins
Neun Hinweise auf Halte- und Parkverbot auf 900 m

Das sieht man nicht so oft: Auf der Straße zwischen Steinach und Trins sind auf wenigen hunderten Metern ganze neun Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt worden. STEINACH/TRINS. Im entsprechenden Bereich wurde bisher oft "wild" am Straßenrand geparkt – von Spaziergängern und Wanderern, die etwa in den nahe gelegenen Pflutschwiesen Erholung suchen. Spätestens seit die Gemeinde Trins nun aber einen kleinen öffentlichen Parkplatz errichtet hat, der gegen Gebühr genutzt werden kann (wir...

Finale Adaptierungen folgen noch, aber geparkt kann schon werden. | Foto: Lorenzatto

Trins
Neuer Parkplatz kommt gut an

TRINS. Es war bisher nicht nur gefährlich, sondern auch verboten, am Straßenrand zwischen Steinach und Trins zu parken, um etwa in Richtung Pflutschwiesen zu wandern. Trotzdem haben es viele getan. Jetzt kann man sein Auto in diesem Bereich ganz legal abstellen: Die Gemeinde hat nämlich eine neue Parkfläche für rund 20 Pkw errichtet. "Wir wollen lieber was anbieten, als zu strafen", kommentiert Bgm. Mario Nocker die Maßnahme und berichtet, dass der neue Parkplatz über den Winter bereits gut...

Das sonnenverwöhnte Trins im Gschnitztal | Foto: Kainz

Trins
Kurzmeldungen aus der Gemeindestube

Von der Konstitution des Gemeinderats über die neue Wasserversorgung bis hin zu angedachten Investitionen beim örtlichen Skilift tut sich einiges! TRINS. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde wiederum Berthold Eppacher zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Gemeindevorständen wurden jene Gemeinderäte bestellt, die bei der Wahl die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Das sind Bettina Hörtnagel, Christoph Gasser-Mair und Markus Schlögl. Natürlich wurden im Rahmen der...

Paul Wurzer präpariert die Loipen im Gschnitztal und muss sich leider auch darum kümmern, was eigentlich Sache der Hundebesitzer wäre. | Foto: privat
4

Gschnitztal
Grausig: Gassisackerln am Loipenrand

Es ist nicht unser erster Artikel dieser Art. Rundum gibt es Probleme – diesmal kommt der Hilferuf aus dem Gschnitztal. TRINS/GSCHNITZ. Im Gschnitztal wird seit drei Jahren neben der klassischen Langlaufloipe auf der gesamten Länge zwischen Trins und Gschnitz auch eine Skatingspur gezogen. Das insgesamt ca. 40 km umfassende Loipenangebot steht Einheimischen und Gästen kostenlos zur Verfügung und erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Auch der Winterwanderweg, der teilweise...

Mario Nocker wird seine zweite Perode als Ortschef antreten und künftig die Absolute innehaben. | Foto: Kainz

Trins
Keinerlei Konkurrenz für Bgm. Nocker und seine Liste

Von drei auf eine Fraktion – in Trins ticken die Polit-Uhren ab März anders. TRINS. Die bisher oftmals doch sehr heftigen Debatten im Trinser Gemeinderat dürften bald der Vergangenheit angehören. Bgm. Mario Nocker hat nämlich weder einen Konkurrenten in der Bewerbung um den Ortschefposten, noch treten die oppositionellen Listen rund um Gerhard Strickner (Offene Heimatliste) und Christoph Nocker (Für Trins) heuer an. Bleibt also nur noch eine Liste, das gab es in Trins noch nie! Nur eine Liste...

Geht der Wolf um, nahe dem Trinser Wohngebiet? Dieses Bild beunruhigt. | Foto: privat
3

Beutegreifer mitten in Trins?
Dringender Wolfsverdacht im Siedlungsgebiet!

UPDATE: Heute, Donnerstag, den 7. Oktober wurden außerhalb des Siedlungsgebietes auf einer Alm im Gemeindegebiet von Trins drei tote Lämmer sowie ein verletztes Tier aufgefunden. Die drei toten Lämmer weisen laut dem örtlich zuständigen Amtstierarzt Kehlbisse sowie weitere Bissverletzungen auf. Das verletzte Lamm musste eingeschläfert werden. Auch hier besteht konkreter Wolfsverdacht. Ein totes und ein verletztes Schaf – Blutspritzer bei Wohnhaus – Landwirt, Bürgermeister und die Behörden sind...

Vier Baugründe im Mittleren Galtschein sind noch frei – die Verlosung findet im kommenden Jahr statt. | Foto: Foto: CGM

Leistbares Wohnen
Bauboom in Trins!

Wohnraumschaffung im Mittleren Galtschein wirkt, weitere Projekte laufen. TRINS. Auffällig viele Lkw mit Baumaterial nehmen derzeit die Auffahrt ins Mittlere Galtschein in Trins. Dort, etwas versteckt im Wald, wird eifrig gebaggert, betoniert, gehämmert, gebohrt und geschraubt. Neue Einfamilienhäuser entstehen – taleinwärts anschließend an die bestehende Siedlung. 15 Baugründe verlostVor rund zwei Jahren hat die Gemeinde Trins die zweite Stufe bei der Wohnraumschaffung für Trinser im Mittleren...

GF Thomas Gschließer und Bgm. Mario Nocker | Foto: Gemeinde
3

Trins
Besuch am Energiespielplatz

Thomas Gschließer zeigte sich vom Standort und der Umsetzung der Anlage begeistert. TRINS. Familien besuchen den neuen Energiespielplatz beim Landschaftsteich in Trins ja regelmäßig. Kürzlich war auch der Geschäftsführer von der Tourismus Genossenschaft Ratschings, Thomas Gschließer, vor Ort und machte sich ein Bild von der gelungenen Anlage. Selbige wurde nämlich über Interreg-Cohemon umgesetzt, was bedeutet, dass in Südtirol parallel dazu ein Partnerprojekt am Laufen ist. Konkret entsteht...

Groß angelegt getestet wird, weil die Infektionen in Trins zuletzt seitens der Gesundheitsbehörde seltener auf eine Quelle zurückverfolgt werden konnten. Im schlimmsten Fall droht der Gschnitztaler Gemeinde jetzt wie vor kurzem Fulpmes ebenfalls eine Ausreisetestpflicht. | Foto: Kainz

Nach unklarem Infektionsgeschehen
Trinser zu PCR-Gurgeltests aufgerufen

UPDATE 5. Mai, 13 Uhr: Bis dato ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen, ob für Trins nun eine Ausreisetestpflicht kommt, oder nicht. Kostenlose PCR-Testungen in der Gemeinde Trins am Sonntag – aktuell scheinen im Dashboard des Landes Tirol elf Fälle auf. TRINS. Das Land Tirol ruft die Bevölkerung von Trins wegen "erhöhtem Infektionsgeschehen“ auf, sich kommenden Sonntag vorsorglich testen zu lassen. In der Zeit von 8 bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit für kostenlose PCR-Gurgeltestungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.