Marketingkonzept

Beiträge zum Thema Marketingkonzept

Für die Linie 6 wird ein Marketingkonzept gefordert. | Foto: Wilhelm
3

Polit-Ticker
Sicherheitskonzept, Marketingkonzept, Kostenkonzept

Am 22.2. tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Im Vorfeld werden von den Stadtparteien wieder einige Themen in den Fokus gerückt. Das Thema Sicherheit und Poller, die Zukunft der Linie 6 und die Wahlkampfkosten stehen im Mittelpunkt. Hannes Anzengruber präsentiert weitere Unterstützer seiner Liste. INNSBRUCK. Mit der Forderung einer Überarbeitung des Poller-Konzeptes für die Altstadt melden sich die Innsbrucker Grünen zur jüngsten Diskussion zu Wort. Das Sicherheitskonzept soll Taxis und anderen...

Der gemütliche Gastgarten der Poserhöhe mit wundervollem Ausblick auf das Gasteiner Tal. | Foto: Petra Maier
2 4 3

Marketingkonzept
Poserhöhe - hoch hinaus

Endlich ist es soweit! Die drei Maturantinnen Petra Maier, Julia Taxer und Marina Krubner aus der HBLW in Saalfelden werden Ende Mai ihre Diplomarbeit und die von ihnen kreierten Medienprodukte an das Alpenhaus Poserhöhe in Bad Gastein übergeben. Bad Gastein. Die urige Almhütte liegt auf 1505m und ist ein ganz besonderes Platzerl im Gasteinertal. Die Hütte ist bereits für viele Einheimische und rund um die Region ein beliebtes Ausflugsziel mit einem einzigartigen Ausblick auf Gastein. Oben...

vlnr: Emily Hörlein, Maike Steinprinz, Margit Binder, Sohn Stephan, Theresia Putz, Binder Robert, Selina Eichler
3

Urlaub am Bauernhof – Maturaprojekt an der HBLA Oberwart

Genervt vom Alltagsstress? Ihre Kinder wissen nicht mehr, von welchen Tieren ihre Lebensmittel kommen? Dann wird es Zeit für einen entspannten Urlaub am liebevoll gestalteten Biobauernhof Putz und Binder, einem Familienbetrieb im oststeirischen Stambach. Anlässlich des Maturaprojektes des vierten Jahrgangs der HBLA Oberwart, Abteilung Produktmanagement und Präsentation, gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein Marketingkonzept mit Logo, Werbefilm, Visitenkarten und vielem mehr.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Jung trifft Alt im Kindergarten St. Marienkirchen bei Schärding: Bei den Besuchen der Senioren lernen die Kinder fürs Leben. | Foto: Kindergarten St. Marienkirchen
4

Lernen fürs Leben 2017: Wo sind die coolen Schulprojekte im Bezirk Schärding?

Die BezirksRundschau sucht das beste Schulprojekt Oberösterreichs. Aber Achtung: Die Bewerbungsfrist endet bald. BEZIRK SCHÄRDING. Sie schließen Freundschaften mit Altenheimbewohnern. Tauchen in die regionale Wirtschaft ein, anstatt nur von ihr zu hören. Und machen sich auf in die Natur, um diese zu erkunden. Das sind zur drei Beispiele, die zeigen, dass die Schüler und Kinder des Bezirks nicht nur in ihren Klassenzimmern lernen. In Projekten werden sie dazu ermutigt, selbstständig zu arbeiten,...

Seit 1976 ist das Losensteiner Hallenbad bereits beliebter Treffpunkt für Schwimmsportler und Saunaliebhaber.
2

Zum Jubiläum: Frischer Wind für's Hallenbad

40 Jahre: Am 26. Oktober 1976 ging das Ennstal-Hallenbad in Betrieb LOSENSTEIN. Offiziell eröffnet wurde es am 11. Dezember desselben Jahres durch die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Possart und Rupert Hartl. Seither hat sich vieles in und rund um das Bad getan: Spielefeste, Zaubershows, Autorennen, Wasserballturniere und mehr fanden neben Schwimmbewerben und -kursen statt. 1978 lernte bereits der 500. Kursteilnehmer das Schwimmen in Losenstein. Im selben Jahr gründete Johann Auer...

FH OÖ: Steyrer Studierende erstellen ein globales Marketing- Kommunikationskonzept für Firma Engel

Sechs Studierende des Master-Studiums „Global Sales and Marketing“ der FH OÖ Fakultät für Management, Campus Steyr stellten sich der Herausforderung Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Marke Engel. STEYR. Im Rahmen eines Unternehmensprojektes analysierten sie die Wettbewerber, interviewten 18 Tochtergesellschaften weltweit und sieben Experten der Business Units im Hauptsitz Schwertberg. Ergebnis der Interviews waren drei verschiedene Pakete, welche individuell an die Tochtergesellschaften...

Yspertals Umweltschüler rücken die "Rorregger Mostbirne" ins Rampenlicht

Diese seltene Mostbirne soll im Rahmen der NÖ Landesaustellung 2017 in Pöggstall wieder präsenter werden. YSPERTAL. An der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) in Yspertal arbeiten die Schüler der fünften Klassen derzeit an interessanten Diplomarbeiten. Eine Diplomarbeit überzeugt durch ganz besondere regionale Erkenntnisse. Unter dem Titel „Die Rorregger Mostbirne und Schneckenbirne – zwei vom Aussterben bedrohte Birnensorten“ beschäftigen sich die "Diplomanden" Elisabeth...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auf die Plätze, fertig, los (v.l.): Birgit Rafetseder, Sieglinde Frank, Gerald Wurz (vorne), Martin Scharf, Wolfgang Ramharter und Franz Schrenk. | Foto: privat
3

Gemeinsam den Weg in die Zukunft gehen

VITIS. Bei den kürzlich auf Initiative von Martin Scharf (fab4minds) im Wirtshaus Kainz abgehaltenen zwei Workshops wurde vor allem eine Frage diskutiert: Wie kann die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde zum Nutzen der Bevölkerung fortgesetzt werden? Eine spannende Herausforderung: Immerhin hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze in den letzten 25 Jahren verdreifacht. Mitgemacht haben an beiden Tagen jeweils 25 Personen. Beim mit viel Begeisterung gestarteten Schulterschluss wurden drei...

Auch in den Wintermonaten soll Innpromenade von Touristen künftig mehr frequentiert werden. | Foto: Tourismusverband Schärding
9

Schärding plant "Winterzauber"

Barockstadt plant hinter verschlossenen Türen Winter-Marketingkonzept – Umsetzung fraglich. SCHÄRDING (ebd). Obwohl offiziell noch niemand dazu Stellung beziehen möchte, arbeiten Stadtgemeinde, Tourismusverband und Schärding Innovativ an einem Marketingkonzept mit dem Namen "Winterzauber". Dadurch soll der Wintertourismus in der Barockstadt angekurbelt werden. Dahingehende Bestrebungen gibt es schon seit längerem. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Projekt nun einstimmig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.