Marktfest

Beiträge zum Thema Marktfest

Am Sonntag spielte auch das Wetter mit.
67

Bildergalerie
Obdacher Marktfest wurde wieder ausgiebig gefeiert

Gleich mehrere Anlässe standen beim heurigen Marktfest in Obdach auf dem Programm der Eröffnungsfeierlichkeiten. OBDACH. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten stand die Eröffnung des umgebauten und sanierten Marktplatzes. Es war ein großes und zeitintensives Vorhaben, welches die Gemeinde in Angriff nahm. Mit der Umgestaltung entstand auch eine beruhigte Zone vor dem Gemeindeamt und dem betreuten Wohnen. „Wir feiern heute wieder einen Freudentag in Obdach. Gemeinsam mit der Bevölkerung möchten wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Johannes Mandl
26

100 Jahre Marktmusik Sinabelkirchen

Im Jahre 1921 hat Oberlehrer Frad den Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Sinablkirchen gegründet. 2022 feierte die heutige Marktmusik im Rahmen des Marktfestes ihre mehr als 100jährige Geschichte. Nach dem Einmarsch der Gastkapellen auf dem Sinabelkirchener Marktplatz folgte ein Großkonzert mit über 500 MusikerInnen und hüllte den Marktplatz in eine blasmusikalische Klangwolke.

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
Für die Bürgermeister der tschechischen Partnergemeinden gab es die neue Wanderkarte samt Rucksack als Gastgeschenk. Von links: Festorganisator Stefan Mülleder, Bgm. Oto Rezac (Frymburk), Bgm. Leopold Gartner (Vorderweißenbach) und Bgm. Jan Bittner (Heuraffel). | Foto: beha-pictures

2.000 Besucher
Vorderweißenbach feierte 20 Jahre Markterhebung

Ein Publikumsmagnet war das erste Vorderweißenbacher Marktfest nach Corona am 13. und 14. August: Mehr als 2.000 Besucher sorgten an den beiden Veranstaltungstagen für ein volles Ortszentrum. VORDERWEISSENBACH. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand dabei das Jubiläum „20 Jahre Markterhebung“, das gemeinsam mit den tschechischen Partnergemeinden Frymburk und Heuraffel bei einem Festakt am Sonntag in den Fokus gerückt wurde. Die Bürgermeister Oto Rezac (Frymburk), Jan Bittner (Heuraffel) und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Marktfest wird erst nächstes Jahr wieder eröffnet. | Foto: MZ/Blinzer

Obdach
Marktfest ist abgesagt, Zirbenfest soll stattfinden

Jubiläum des Marktfestes wird nächstes Jahr gefeiert. Das Zirbenfest in St. Wolfgang soll planmäßig über die Bühne gehen. OBDACH. Das 30-jährige Jubiläum des Obdacher Marktfestes hätte heuer groß gefeiert werden sollen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wird das allerdings nicht möglich sein. „Das Marktfest ist bereits abgesagt“, bestätigt Bürgermeister Peter Bacher. Strenge Auflagen Im August hätten zwar bereits Veranstaltungen mit bis zu 1.250 Personen im Freiluftbereich über die Bühne gehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wolfsberger Bauernmarkt mit Obfrau Tina Kornherr (Zweite v. li.) hat jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr geöffnet. Aktuell bieten am Weiher sechs Lavanttaler Landwirte ihre Produkte an

Wolfsberg: Bauern kommen seit 30 Jahren in die Stadt

Der Bauernmarkt in Wolfsberg feiert am 30. September sein 30-jähriges Bestehen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Im Juni vor 30 Jahren boten die damals noch elf Landwirte des Vereins ARGE Wolfsberger Bauernmarkt zum ersten Mal in der Bezirkshauptstadt ihre Produkte an. "Wir haben ursprünglich vor dem Rathaus begonnen, siedelten später aber in die Johann-Offner-Straße und dann wiederum vom Minoritenplatz herunter zum Weiher", berichtet Felix Paulitsch. Im Wandel der Zeit Zur Produktpalette...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 125

Besuchermassen stürmten das Weißkirchner Marktfest

Fotos: Michael Blinzer Ob es nun am Brauchtum, dem perfekten Wetter oder dem großen Jubiläumsfest lag - der Weißkirchner Marktfest wurde gestern Schauplatz eines Besucheransturms wie man ihn bei einem solchen Fest wohl selten sieht. Den ganzen Tag über tummelten sich Jung und Alt in Weißkirchen und brachten das gesamte Team ganz schön ins Schwitzen. Neben Dirndl und Lederhosen stand vor allem der Spaß und die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt. Die Stimmung war ausgelassen und gut - das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Die "Langenwanger Blos" eröffnete das Fest musikalisch vor dem Volkshaus | Foto: Damberger
74

40 Jahre Marktgemeinde Langenwang

40 Vereine und Betriebe gestalten das Jubiläumsfest unter dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark" Mit dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" eröffnete Bürgermeister Rudolf Hofbauer vor dem Volkshaus das Fest zum 40. Jubiläum der Marktgemeinde Langenwang. 40 Langenwanger Vereine und Gewerbebetriebe gestalteten unter der Regie der Marktgemeinde und des Vereines "Langenwang aktiv" das zweitägige Programm, bei dem heimische Musikgruppen aufspielten und die Gastronomiebetriebe und Vereine für die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Druschvorführung der Ortsbauernschaft | Foto: Marktgemeinde Steinerkirchen
8

Gute Laune beim Marktfest in Steinerkirchen

Anlässlich des Jubiläums "10 Jahre Marktgemeinde" fand in Steinerkirchen vergangenes Wochenende ein Marktfest statt. Die zahlreichen Besuchern wurde vieles geboten und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause. Schon am Freitag beeindruckte das Gala-Konzert des MV Steinerkirchen mit einem außergewöhnlichen Programm und internationalen Solisten. Bei der Vereins- und Gewerbeausstellung präsentierten sich die heimischen Organisationen und Betriebe. Schüler der Volks- und Hauptschule erfreuten das...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Jubiläumswochenende der Musikkapelle Groß St. Florian
1 5

25. Florianer Marktfest der Musikkapelle Groß St. Florian

Zum 25. Mal geht am 1. Septemberwochenende das Florianer Marktfest über die Bühne. Aus Anlass dieses Jubiläums findet bereits am Samstag-Abend, 3. September 2011, ab 18 Uhr ein Dämmerschoppen auf dem Ing. Kurt Bauer-Platz statt, den die Musikkapelle Stainz musikalisch umrahmen wird. Am Sonntag, 4. September 2011, zelebriert Pfarrer Mag. Martin Waltersdorfer um 8.30 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche, ehe ab 9.30 Uhr auf dem Ing. Kurt Bauer-Platz zum 25. Mal zum Marktfest der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Franz Nebel, MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.