Markus Pongratz

Beiträge zum Thema Markus Pongratz

1:07

Unsere Raab
Zurück zu einem natürlichen und plätschernden Fluss

Knapp 700.000 Euro werden im Bezirk in einen Abschnitt der Raab dafür investiert, dass der Fluss wieder möglichst zurück zu einer natürlichen Form findet und somit als Lebensraum weiter aufgewertet wird.  SÜDOSTSTEIERMARK/KIRCHBERG. Zwei Flüsse, die Mur und die Raab, prägen das Landschaftsbild unseres Bezirks. Während man an den heimischen Flächen rund um die Mur gerade den "Biosphärenpark Unteres Murtal" in den Blickpunkt des Interesses rückt, macht die Baubezirksleitung mit ihrem Expertenteam...

Essenziell war die Generalsanierung am Abschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg.  | Foto: BBL
Aktion 4

Regionale Straßenprojekte
Starker Herbst im "Sanierungsjahr" 2024

Über Langeweile kann man an der Baubezirksleitung Südoststeiermark nicht klagen. Das Budget für 2024 hat heuer schon viele Großprojekte möglich gemacht. Ein großer Brocken im Herbst wird die Sanierung der Ortsdurchfahrt St. Peter am Ottersbach.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man über Straßenprojekte in der Südoststeiermark spricht, denkt man natürlich in erster Linie mal an den Ausbau der B 68. Bei diesem Projekt werden aktuell Einwendungen, die Frist dafür ist bis 23. August gelaufen, von der...

Gesperrt wird ab 13. August der Abschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg an der Raab.  | Foto: Archiv MeinBezirk
Aktion 2

L 201-Sperre
Sanierung zwischen Berndorf und Kirchberg ab 13. August

Wichtige Neuigkeiten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Ab 13. August bzw. bis 30. August wird der Streckenabschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg an der Raab saniert – eine Sperre und Umleitung sind notwendig.  BERNDORF/KIRCHBERG. Eine wichtige Verkehrsmeldung für den Bezirk und viele Pendlerinnen und Pendler. Wie der regionale Baubezirksleiter Markus Pongratz informiert, kommt es am 13. August ab 7 Uhr zu einer Sperre der L 201 zwischen Berndorf und Kirchberg an der...

Baubezirksleiter Markus Pongratz (l.) und der Referatsleiter Alfred Primschitz | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Straßenprojekte
Dichtes Bauprogramm für die maximale Sicherheit

Das Team der Baubezirksleitung Südoststeiermark hat 2024 einiges vor. Ob nun die Ortsdurchfahrt St. Peter am Ottersbach oder weitere Arbeiten an der B 66 – die Agenda ist randvoll und auch die Geh- und Radwege kommen nicht zu kurz.  SÜDOSTSTEIERMARK. "Wir haben etliches in der Pipeline", lässt Südoststeiermarks Baubezirksleiter Markus Pongratz wissen. Wie wir ja schon berichtet haben, werden mehr als 6,6 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung der Straßen im Bezirk fließen. Nochmals die...

Entlastung erhofft man sich durch den B 68-Ausbau u.a. für den Abschnitt zwischen Berndorf und Kirchberg.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

B 68-Ausbau
Gegenwind bei geplantem Ausbau der Pendlerstrecke

Wohl kein Thema beschäftigt die Region Südoststeiermark und auch Pendlerinnen und Pendler der Nachbarbezirke schon so lange wie der Ausbau der B 68. Nun – wo der weitere Ausbau schon nahe scheint – äußern vom Projekt betroffene Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer ihre Bedenken.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat, sollte der lange geforderte Ausbau der B 68 – der stark frequentierten Pendlerstrecke zwischen Feldbach und Gleisdorf – ja...

Das Hallenbad beim JUFA-Hotel in Deutschlandsberg ist bereits beschlossene Sache. Mit der neuerlichen Verzögerung wackelt die endgültige Umsetzung allerdings wieder. | Foto: JUFA
1 Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Bau des Hallenbades scheidet die Geister (+ Umfrage)

Die gestrige Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg in der Ebene2 war von einer 18 Punkte umfassenden Tagesordnung bestimmt. Brennendes Thema war das der Bau des Hallenbades beim JUFA Deutschlandsberg, der inzwischen nicht mehr von allen gleichermaßen getragen wird. DEUTSCHLANDSBERG. Die gestrige Gemeinderatssitzung wurde vor dem Rathaus Deutschlandsberg eingeläutet. Dort sollte eine öffentliche Solidaritätskundgebung für die Menschen im Kriegsbiet der Ukraine stattfinden. Die...

Mureck
Neuer Gnasbachsteg "sichert" den Übergang

Neuer Gnasbachsteg ersetzt in Fluttendorf zerstörte Holzbrücke. FLUTTENDORF. Wasser spielt und rund um Mureck bzw. im Gebiet des entstehenden Biosphärenparks eine wichtige Rolle. Essenziell ist natürlich auch die "Begehbarkeit" der Landschaft. Kürzlich hat Murecks Bürgermeister Anton Vukan gemeinsam mit Markus Pongratz, Nachfolger von Baubezirksleiter Franz Kortschak, der kürzlich den Ruhestand angetreten ist, und Wassermeister Thomas Fröhlich den neuen Gnasbachsteg besichtigt. Dieser wurde vom...

Hoftafel-Verleihung im Genussbezirk

Die Arbeitsgemeinschaft "Genussbezirk Leibnitz" wurde 2004 von den damaligen Verantwortlichen in der Bezirksbauernkammer Leibnitz, der Fachschulen Silberberg und Neudorf, ÖR Josef Kowald, Dir. Anton Gumpl und Dir. Dipl. Päd. Roswitha Walch und weiteren Mitstreitern gegründet. Starkoch Willi Haider konnte als Genussbotschafter dazugewonnen werden. Ziele und Aktivitäten waren durch Veranstaltungen, Aktionen, Projekte und Auszeichnungsfeiern, die Produkte und Qualitäten der heimischen...

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kovacic wieder einstimmig zum ÖVP-Spitzenkandidaten nominiert

DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vorm Start zur Gemeinderatswahl konnte sich ÖVP-Obmann Vizebgm. Jürgen Kovacic beim Stadtparteitag in Deutschlandsberg über ein hervorragendes Ergebnis freuen: Er wurde mit 100 Prozent als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert. Zur Wahl stellte sich neben Kovacic auch ein neu aufgestelltes, stark verjüngtes vierzehnköpfiges Spitzenteam, welches auch 100 Prozent Zuspruch bekam. Weiters wurde auch noch die Kandidatenliste bis Platz 62 nominiert. Das 15-köpfige Spitzenteam setzt...

Stehen für nachhaltige Baukultur ein: Franz Kortschak, Josef Ober, Daniela Adler, Michael Fend und Markus Pongratz (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Bauen und Wohnen
Zwölf Gebote für die regionale Baukultur

Im Vulkanland liegt bald Landkarte der regionalen Baukultur in Gemeinden auf. Im Steirischen Vulkanland wurde ja in Vergangenheit bereits eine Charta für landschaftsgerechtes Bauen – diese ist in den Gemeindeämtern erhältlich – erstellt. Schon in Kürze liegt in den südoststeirischen Kommunen wieder was Neues für künftige "Häuslbauer" auf. Einfach und schlichtIn Feldbach hat Projektverantwortliche Daniela Adler aus dem Team vom Steirischen Vulkanland gemeinsam mit Kollegen Michael Fend,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.