Martin Kainz

Beiträge zum Thema Martin Kainz

8

Servus Reportage:
Kampf dem Plastik – Wohin mit dem Müll?

Das Problem der Umweltverschmutzung ist so gigantisch, dass es unlösbar erscheint. Trotzdem werden einzelne Menschen privat und in der Wissenschaft aktiv, um die Vermüllung des Planeten zu stoppen. Die Servus Reportage zeigt den couragierten Kampf von UmweltaktivistInnen und WissenschaftlerInnen gegen die Plastikverschmutzung. Unsere Welt erstickt im Müll. Hier in Österreich scheint das Problem nicht so präsent zu sein, da wir ein gut funktionierendes Abfallsystem entwickelt haben. Dennoch...

Von links: BR Harald Hofbauer, Bgm Franz Kuben, der neue Abschnittskdt BR Martin Kainz, VI Herbert Kössner, EBR Johann Glaubauf, ABI Alfred Albrecht, LFR Erich Dangl, HV Johannes Strohmayer | Foto: Bezirksfeuerwehr Gmünd
2

Martin Kainz ist Abschnittsfeuerwehrkommandant
Generationswechsel im Abschnittsfeuerwehrkommando Litschau

LITSCHAU. Der Generationswechsel im Abschnittsfeuerwehrkommando Litschau hat begonnen. Brandrat Johann Glaubauf tritt mit 1. November in den Reservestand der Feuerwehren über und damit verliert jedes Feuerwehrmitglied seine Funktionen. Die daher notwendige Neuwahl wurde am 30. Oktober in Haugschlag vorgenommen. Bei dieser Wahlversammlung, die mit strengsten Corona-Vorsichtsmaßnahmen im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, seinem Stellvertreter Brandrat...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Mesokosmen zur Untersuchung der der Vielfalt an Plankton-Gemeinsachften an der Biologischen Station in Lunz am See. | Foto: Wassercluster Lunz

Studien zur Artenvielfalt am Lunzer Wassercluster

LUNZ AM SEE. Neuere Studien belegen, dass die Diversität (Artenvielfalt) von Einzellern und anderen mikroskopischen Organismen durch eine begrenzte Ausbreitung beschränkt wird. Diese Forschungsergebnisse stehen in Widerspruch zur lange üblichen Auffassung, dass Lebensgemeinschaften von mikroskopischen Organismen - im Gegensatz zu höheren Lebewesen - in Bezug auf ihre Diversität stets gesättigt sind. In diesem Projekt am Wassercluster Lunz am See wird der Einfluss von Dispersion (Ausbreitung)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.