Martinigansl

Beiträge zum Thema Martinigansl

Super Stimmung am Neckenmarkter Martini Ausklang!
1 16

Martiniausklang in Neckenmarkt
Tradition und Genuss

Am Samstag, den 18. November 2023, lud Neckenmarkt zum alljährlichen Martini Ausklang ein – eine Veranstaltung, die Tradition und Genuss auf harmonische Weise vereinte. Die besonderen Höhepunkte des Wochenendes waren eine faszinierende Führung durch das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum, sowie eine exquisite Weinverkostung im ehrwürdigen Rathauskeller. Geschichtliche Wein-TourNECKENMARKT. Das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum öffnete seine Türen für neugierige BesucherInnen, die mehr über...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ganserl-Saft aus St. Andrä und Ganserl-Wein aus Gols zum diesjährigen Martiniloben | Foto: Obstbau Leeb & Weingut Zechmeister

Martini
Ganserlwein und -saft vom Weingut Zechmeister und Obstbau Leeb

Kinder in den Winzerfamilien im Seewinkel bekamen am Sonntag immer Ganserl-Wein – ein Glas Wasser mit einem Schuss selbstgemachtem Wein – so erzählt man es sich zumindest im Hause von Vera Leeb. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE/GOLS. Da dies heute nicht mehr üblich bzw. erlaubt ist, haben das Weingut Zechmeister aus Gols und das Team von Obstbau Leeb in St. Andrä die Geschichte für eine ganz besondere Kooperation genutzt. Perfekt zu Ganserl und Co.Unter der gleichen Marke gibt es ab sofort und rechtzeitig...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Rechtzeitig vorbestellen: Ein heimisches Martinigansl ist ein besonderer Genuss und nicht ganzjährig auf der Speisekarte. | Foto: Pixapay
4

Der Vorbote des neuen Jahrgangs
Zu Tisch bei Gansl und Steirischem Junker

Gaumenfreuden aus der Region: Martinigansl und Steirischer Junker sind im kulinarischen Kalender fest verankert. Ab 25. Oktober ist der Steirische Junker wieder zur Verkostung bereit. STEIERMARK. Nach einer klimatisch turbulenten und herausfordernden Saison, die auch von Unwettern geprägt war, gab es für die Weinbauern heuer eine mittlere bis kleinere Ernte. Erste Einschätzungen gehen von etwa 200.000 Hektoliter aus. Das wäre im Vergleich zum letzten Jahr ein Minderertrag von etwa zehn Prozent....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Besucher:innen waren top ausgerüstet und bereit für eine stimmungsvolle Wanderung!
16

Martini! Gan(s)z anders in Neckenmarkt
,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?"

,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?" In Neckenmarkt wurde es am Samstag, den 5. November 2022, Zeit um den Gedenktag des Heiligen Martins von Tours zu feiern!  NECKENMARKT. Zum sechsten Mal in Folge wurde ein Zusammenspiel von Sport, sowie Kulinarik entlang des Wein-Stein-Weges in Neckenmarkt veranstaltet. Um 10 Uhr trafen sich die Weinliebhaber:innen und Wanderfans vor der Vinothek. In Folge dessen wanderten diese entlang des allbekannten Wein-Stein-Weges. Neben edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ganslzeit bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa | www.onkel-willis-heuriger.at
3

Ganslzeit bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa

Ab 30. Oktober 2015 ist es wieder soweit ... GANSLZEIT bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa!!! Ausg´steckt is´ von 30.10. - 17.11.2015 - Mittwoch & Donnerstag RUHETAG. Es erwarten Euch kulinarische Köstlichkeiten rund ums Gansl wie ... Ganslcremesuppe mit Knöderl Gansl mit Erdäpfelknödel, Semmelfülle, Rotkraut & Preiselbeerbirne ... oder auch ... Wildschnitzel gebacken mit Preiselbeerpfirsich, dazu Salat Salonbeuschl mit Semmelknödel & Gulaschsaftl Winzer-Pfandl mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Peter Georg Surböck
Ein perfektes Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und Bratapfel
6

Heurigenrezept I : Martinigansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel

Gerade richtig zu Martini gibt´s in Eischers Kronenstüberl ab sofort die traditionellen Gansln mit Rotkraut und Erdäpfelknödel frisch zubereitet von der Heurigenwirtin.Das Rezept Die wichtigste Zutat, das Gansl mit ca. 3,8kg bis 4kg, kommt vom Geflügelhändler des Vertrauens aus dem Sulmtal in der Steiermark, denn das ist wichtig um die perfekte Garzeit zu eruieren. Gefüllt wird die Leckerei mit Äpfeln aus dem eigenen Garten, Majoran,Salz, Pfeffer und Salbei. Auch auf der Hautseite gut gewürzt...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.