maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Freuen sich über ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr: (v.l.) Der neu-bestellte Geschäftsführer Fredi Oberegelsbacher, Landesobmann Christian Angerer, Obmann Martin Zürcher und der ausscheidende Geschäftsführer Magnus Gratl. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Innsbruck-Land
 weiter auf Erfolgskurs

Der Maschinenring Innsbruck-Land verzeichnete im vergangen Jahr ein Umsatzplus von mehr als zehn Prozent und knackte damit erstmals die 10-Millionen-Euro-Marke. MILS. Beim Maschinenring Innsbruck-Land sind neben der Kerntätigkeit im landwirtschaftlichen Bereich der Winterdienst, Forstdienstleistungen, die Grünraumpflege und das Personalleasing die zentralen gewerblichen Betätigungsfelder. Gerade Spezialdienstleistungen wie die Baumkontrolle sind besonders auch bei Gemeinden gefragt. Mit einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sie strichen die Bedeutung des Maschinenrings für die Landwirtschaft und darüber hinaus hervor: LR Verena Dunst, MR-Präs. Hans Peter Werderitsch und LK-Präs. Franz Stefan Hautzinger
5

Der Österreichische Maschinenring tagt unter dem Motto "Mitten im Land" in Oberwart

Drei Tage lang ist Oberwart Zentrum der Österreichischen Maschinenringe OBERWART. Der Maschinenring Österreich tagt drei Tage in Oberwart mit einem abwechslungsreichen Programm. Als Gastgeber fungiert der Landespräsident und Präsident des Europäischen Maschinenrings Hans Peter Werderitsch. "Das ist eine großartige Chance auch das Burgenland zu präsentieren. Der Maschinenring ist nicht mehr wegzudenken, weil er als Dienstleister weit über den Agrarbereich hinaus tätig ist. Wir sind auch stolz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmann Martin Zürcher und Geschäftsführer Magnus Gratl (re.) freuen sich über die positive Entwicklung.
 | Foto: Maschinenring

Maschinenring als Job-Motor im Bezirk

Der Maschinenring verschafft mehr als 400 Menschen in der Region attraktive Einkommensmöglichkeiten und ist ein bedeutender Partner für Bauern, Wirtschaft und Gemeinden. MILS. Mit der Auszahlung von 4,45 Milionen Euro an die ländliche Bevölkerung bleibt der Maschinenring Innsbruck-Land ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk: 238 Arbeiter, 184 Agrardienstleister sowie 18 Angestellte in der Zentrale in Mils nutzten 2016 die verschiedenen Einkommensmöglichkeiten. Der Gesamtumsatzes wurde um 8,1...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Maschinenring übernimmt mit seinen Fachkräften aus dem ländlichen Raum die Führung der Personalleasing-Unternehmen in Tirol.

Maschinenring übernimmt Marktführung

Das landwirtschaftliche Unternehmen Maschinenring kämpft sich mit seiner Personalleasing-Sparte an die Spitze der Tiroler Arbeitskräfteüberlasser Mitarbeiter des Maschinenring Personalleasing sind bei Tiroler Unternehmen gefragt. Die Arbeiter, die zumeist landwirtschaftliche Hintergrund aufweisen und unmittelbar aus der Region kommen, kennen die heimischen Gepflogenheiten und zumeist auch die Unternehmen, in denen sie eingesetzt werden. Auch das jährliche Ranking des Unternehmens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Philipp Ostermann-Binder
Von li.: Obfrau Anna Atzlinger, Josef Mayr, Gerhard Rieß (Landesobmann Maschinenring), Franz Karlhuber (Berzisrksbauernkammer-Obmann)

Hofübergabe beim Maschinenring Kremstal-Windischgarsten

Nach 14-jähriger Obmannschaft übergibt Josef Mayr an Anna Atzlinger WARTBERG (sta). Bei der Generalversammlung in der Dorfstub'n in Inzersdorf wurden die Weichen für die Zukunft des ländlichen Dienstleistungsunternehmens gestellt. Erstmals wurde eine Frau an die Spitze des Vereines gewählt. Anna Atzlinger bekam 99,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sie führt einen Ackerbaubetrieb in Inzersdorf und ist bereits seit 1997 im Vorstand des Maschinenringes tätig. "Danke für das große Vertrauen, ich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Personen am Bild von links: Hannes Haas, Josef Kröll, Martin Ringler, Stefan Moser, David Lindner, Ernst Niedrist, Hubert Hotter | Foto: Foto: MR

Maschinenring Schwaz: Leasing mit Entwicklungspotenzial

STRASS (red). Der Maschinenring Schwaz berichtete bei seiner Generalversammlung am 20. März im Gasthof Post in Schwaz über die Entwicklungen im letzten Jahr. Herausragend zeigt sich der Bereich Personalleasing. So konnte der Umsatz in den letzten sieben Jahren von von 1,3 auf 3,2 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Mitverantwortlich dafür ist auch der Bereich des kaufmännisch-technischen Personals, der sich 2013 besonders gut entwickelte. Geschäftsführer Hubert Hotter freut sich über den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.