masterstudium

Beiträge zum Thema masterstudium

Rund 230 Studierende (Bachelor- und Masterstudium) besuchen derzeit den Universitätsstandort Landeck. | Foto: Othmar Kolp
26

UMIT/Universität Landeck
Sommerfest zum Studienjahrabschluss am Campus Landeck

Das Bachelor- bzw. das Masterstudium am Campus Landeck besuchen derzeit 230 Studierende. Beim bereits siebten Sommerfest wurde ein positives Resümee gezogen und es konnten wieder viele Kontakte beim Netzwerken mit Wirtschaft und Politik geknüpft werden. LANDECK (otko). Bei sommerlichen Temperaturen wurde von der Studienleitung am 22. Juni zum Sommerfest am Campus Landeck geladen. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität Innsbruck betrieben. Über 110 Personen, davon rund 60...

Im Bild (v.l.): Andrea Geißler, BMBWK, Leiterin der Abteilung IV/5: Universitäten; Franz Eder, Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Uni Innsbruck; Veronika Hofinger, stellvertretende Leiterin des IRKS; Walter Hammerschick, stellvertretender Leiter des IRKS; Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz; Hemma Mayrhofer, Leiterin des IRKS; Arno Pilgram, ehem. wissenschaftlicher Leiter des IRKS | Foto: © Universität Innsbruck
2

IRKS
50 Jahre Forschung zu Rechts- und Kriminalsoziologie

Am 12. Mai konnte das Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, kurz IRKS, sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Seit 2021 gehört das Institut der Universität Innsbruck an und forscht weiter zu gesellschaftlich hoch relevanten Themen. TIROL. Der 50. Geburtstag des IRKS wurde gebührend in Wien gefeiert. Über hundert Gäste fanden sich im großen Festsaal des Justizministeriums ein, um zu gratulieren, darunter auch Justizministerin Alma Zadić. Forschung seit 1973Seit 1973 wird am IRKS zu...

Sommerfest 2022 am Universitätsstandort Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Michael Gitterle, Studienleiter Peter Heimerl, LA Marina Ulrich, UMIT-Rektorin Sandra Ückert, Vizerektor Bernhard Tilg und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

UMIT / Universität Innsbruck
Sommerfest zum Semesterabschluss in Landeck

250 Studierende besuchen derzeit das Bachelor- bzw. das Masterstudium in Landeck. Nach drei Jahren Pause konnte beim Sommerfest ein positives Resümee gezogen und wieder fleißig genetzwerkt werden. LANDECK (otko). Trotz des eher kühleren Wetter lud die Studienleitung des Landecker Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" am 9. Juni zum fünften Sommerfest in die Räumlichkeiten der Universität am Standort Landeck ein. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität...

Study INFO DAY an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Lernen Sie beim STUDY INFO DAY am Samstag, den 13.11.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr, die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften virtuell kennen und informieren Sie sich in persönlichen Gesprächen über das Studienangebot und die Universität. Erkundigen Sie sich über die Studiengänge, Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeverfahren: › Medical Science › Humanmedizin › Psychologie Wir beraten Sie umfassend über das Studienprogramm und geben einen persönlichen...

  • Krems
  • Sandra Tragschitz
Der Universitätsstandort Landeck ist bis 2024 finanziell abgesichert. | Foto: Othmar Kolp
3

1,49 Millionen Euro bis 2024
Mattle: „Studiengänge in Landeck finanziell abgesichert“

LANDECK. Der Universitätsstandort Landeck ist bis 2024 finanziell abgesichert. Weitere 1,49 Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt. Für LT-Vizepräsident Anton Mattle ist der Hochschulstandort Landeck ein absolutes Erfolgsmodell. Finanzierung durch Land bis 2024 gesichert Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg diese Woche die Bereitstellung von 1,49 Millionen Euro für die dislozierten Studiengänge in Landeck beschlossen und damit die...

Die 36 Studierenden aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LH Günther Platter, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder sowie Universitätsprofessor Günther Pallaver.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Euregio-Masterstudium
LH Platter empfängt die 36 Euregio-Master-Studenten

TIROL. Letztes Jahr im September begann der erste Studiengang "Euregio Master in European Public Administration". Das zweijährige Studium für Bedienstete der öffentlichen Verwaltung hat als Ziel den MitarbeiterInnen der drei Landesverwaltungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Schlüsselkompetenzen für die bestmögliche Entwicklung der Europaregion zu vermitteln. LH Platter empfängt Studierende des Euregio-MasterstudiumsAm vergangenen Freitag wurden die 36 Studierenden des "Euregio...

"Willkommen in Landeck": Erstsemestrige mit Studienleiter Peter Heimerl, Vizebgm. Peter Vöhl und Bürgermeister Wolfgang Jörg. | Foto: Othmar Kolp
2

Bachelorstudium
Stadt Landeck hieß die Erstsemestrigen willkommen

LANDECK (otko). Empfang der Stadtgemeinde Landeck für die 76 Erstsemestrigen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus". Studium ist ein Erfolg Das dreijährige Landecker Bachelorstudium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" steht weiter hoch im Kurs. 76 Erstsemestrige sind vor Kurzem in das neue Studienjahr gestartet. Laut Studienleiter Porf. Peter Heimerl gibt es nun 300 Studierende in Landeck Neben den 280 Bachelorstudierenden haben auch 20 mit dem aufbauenden...

OPEN HOUSE der FH des BFI Wien - Tag der Offenen Tür

Informieren - Bewerben - Studieren Den ganzen Tag informieren StudiengangsleiterInnen, LektorInnen, KoordinatorInnen wie auch Studierende der FH des BFI Wien über das Studium an der Fachhochschule. Es erwarten dich: - Info-Points mit persönlicher Beratung durch unsere StudiengangsleiterInnen, LektorInnen und Studierenden - Info Rallye mit mehreren Stationen und Überraschungsgeschenk - Campusführung mit unserem Rektor (FH) Mag. Dr. Andreas Breinbauer - Science Slam - Karriere Lounge mit...

Roland Faihs, CFO & COO der delfortgroup AG kommt am 27. April zum CRF-Kamingespräch an die FH OÖ Fakultät für Management in Steyr. | Foto: delfortgroup AG

Finanzchef der delfortgroup AG kommt zum Kamingespräch an den FH OÖ Campus Steyr

Roland Faihs, CFO & COO der delfortgroup AG, referiert am 27. April am FH OÖ Campus Steyr vor Studierenden des Studiengangs „Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement“ STEYR. Studierende des FH-Studiums „Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement“ (CRF) an der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr können einmal mehr von den Besten lernen: Für ein Kamingespräch am Mittwoch, 27. April, ab 18 Uhr kommt Roland Faihs, CFO & COO der delfortgroup AG zu Vortrag und Diskussion an den FH OÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.