Matura

Beiträge zum Thema Matura

Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Diese Mädchengruppe posierte gemeinsam mit ihren schönen Kleidern für die Kamera. | Foto: BRS/Pointinger
116

BORG Ball in Grieskirchen
Etliche Besucher bei der "Nacht in Venedig"

Letztes Wochenende fand der Maturaball des BORG Grieskirchen unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig" statt. GRIESKIRCHEN. Am Abend des 14. Jänners tanzten in der Manglburg Grieskirchen Schülerinnen und Schüler mit ihren glamourösen Kleidern auf. Unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig – jetzt fallen die Masken" bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer bereits wochenlang auf das geplante Event vor. Unter den Ehrengästen befanden sich Stadtrat Sebastian Wolfram,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die TOP 3 Leistungsträgerinnen der 4. Jahrgänge der HLW Spittal
Irina Haas 
Marina Egger
Annika Moritzer
v.l.n.r.
#hlwpsittal
 | Foto: #hlwspittal
1 3

HLW Spittal - EU Botschafterschule - 1. zertifizierte Kärntner Genuss-Schule und Gesunde Schule in Oberkärnten
Prüfung zum Weinexperten

Prüfung zum Weinexperten in der HLW  Externe Zertifizierungen liegen im Trend. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nummer 1 in Oberkärnten zertifizieren sich am 11. Mai 2021 zum Österreichischen Weinexperten. Fünf Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten die WIFI-Zertifzierungsprüfung zum Weinexperten, unter Vorsitz von Mag. Irene Filley. Sie stellten ihr Können unter Beweis und glänzten mit perfekten Weinpräsentationen, gekonntem Avinieren der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Im Gymnasium Sachsenbrunn wurde  wieder der Präsenzunterricht gestartet. Hier die Siebentklässler vorbildlich in Maske. | Foto: Steiger
4

Schulbetrieb
Startschuss für Präsenzunterricht und Reifeprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schulen sind bereits zurück im Normalbetrieb und die Reifeprüfungen im Gange. Maskenpflicht, Tests und viel Vernunft gehören zum täglichen Brot. Wir haben bei einigen Schulen im Bezirk nachgefragt, wie es den Jugendlichen, die bereits zurück im Präsenzunterricht sind, im Alltag ergeht. Das Ergebnis ist ein sehr positives Feedback der Direktionen. "Die Tests werden nicht hinterfragt und die Schüler gehen sehr vernünftig mit der aktuellen Situation um. Ein Lob auch an den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
AMS-Regionalleiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bauen auf Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: AMS
Aktion

AMS
Dem Krisenjahr folgt Jahr der Qualifizierung

Nach Jahr explodierender Arbeitslosenzahlen setzt man zwecks Wiedereingliederung auf Fachausbildungen. REGION. "2020 war ein Jahr, an das man sich noch lange erinnern wird", steht für Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS in der Südoststeiermark, fest. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zu Beginn des Vorjahres schlagartig geändert hat – man ist quasi von einer Hochkonjunktur in den Krisenmodus geschlittert. Mit Mitte März sei die Wirtschaft laut Puntigam stillgestanden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kein Grund zum Verzweifeln: Wenn die Stressfalle zuschnappt, gibt's jede Menge kompetente "Ersthelfer". | Foto: MEV Agency UG, Germany

Bei Stress trifft die südoststeirische Jugend auf viele offene Ohren

Ob Matura oder einfach nur Stress: In der Südoststeiermark gibt's jede Menge Anlaufstellen für Jugendliche. Die Maturanten stecken mitten in der heißen Phase. Doch wie gehen sie mit dem Stress um bzw. wer hört zu, wenn ihnen alles über den Kopf wächst? Lukas Lorber, Maturant an der Handelsakademie in Feldbach, hat die schriftlichen Prüfungen hinter sich. "Gar nicht so schlecht" ist es ihm dabei ergangen, lediglich bei Mathematik "schwitzt" er noch ein wenig. Großes Nervenflattern ist dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viel gerühmtes Österreich: Am Nationalfeiertag sollte jenen Menschen gedankt werden, die den Staat mit ihrer Arbeit am Leben halten - das finden zumindest diese Maturanten des BG/BRG Fürstenfeld.

Dankbarkeit aufs Jahr verteilt

REPORTAGE: Was bedeutet der Nationalfeiertag für die Jugend der Region? Die WOCHE hat sich im BG/BRG Fürstenfeld umgehört. Vierte Stunde in der Maturaklasse des BG/BRG Fürstenfeld. Am Stundenplan: Geschichte mit Prof. Karl Kogelnik. Thema: der bevorstehende österreichische Nationalfeiertag. Doch wer jetzt an das Basteln von Rot-weiß-roten Fähnchen, Wappenkunde, oder das Singen der Bundeshymne mit anschließendem Hissen der Fahne denkt, mit der am 26. Oktober der Unterzeichnung des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Florian Schagawetz, 19, Kapfenberg | Foto: Schagawetz
3

Ein neuer Lebensabschnitt: Die Qual der Wahl

Matura, und dann? Was die jungen Erwachsenen aus dem Bezirk planen. Wieder ist für viele Maturant/innen aus der Region der längste Sommer ihres Lebens vorbei. Und nun stehen sie vor einer wegweisenden Entscheidung für ihre Zukunft. Wie soll es nach der Matura weitergehen? Studieren? Arbeiten? Ausbildung? Soziales Jahr? Die Fülle an Möglichkeiten ist schier unendlich, und vielen fällt die Orientierung in diesem wichtigen Lebensabschnitt nicht leicht. Zu viele Aspekte müssen bei dieser...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Foto: yanlev/Fotolia

Maturareisen: Bis zu 43 gesetzwidrige Klauseln

Zurzeit ist die Werbung von Maturareiseanbietern voll im Gange und einige Maturantinnen und Maturanten wurden bereits von den Unternehmen kontaktiert. Mit bunten Prospekten und Videos machen sie Lust auf Urlaub und Party. Die Experten der Arbeiterkammer haben sich das Kleingedruckte in den Verträgen genauer angesehen und dabei 43 gesetzwidrige Klauseln gefunden. Die AK hat sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von vier großen Maturareiseanbietern DocLX, Splashline, Grand Tours und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltung: 04.10.2012, Stockerau Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 04.10.2012 18:30:00 Wo: Landesberufsschule für...

  • Korneuburg
  • Andrea Kapoun
Die Projektgruppe: vl Katharina Thaler, Christine Kramser, Michael Steinlechner, Viktoria Schöpfer und Projekt-Leiterin Maria Mühlmann
13

HAK Projekt-Präsentation "Jugend und Banken"

Am Freitag den 26.11 .2010 hat die HAK Matura-Projektgruppe „Young Future“ zu Ihrer Projekt-Präsentation in die Räume der RLB, Raiffeisen Landesbank Lienz geladen. Zahlreiche Eltern, Lehrer und Mitarbeiter sind gekommen, darunter auch RLB Direktor Karl Brunner, Prof. Mag. Werner Gatterer und in Vertretung von Schuldirektor Mag. Wolfgang Schneeberger, Herr OStR Prof. Mag. Johann Payr. Das Projekt „Jugend und Banken“ Die Projekt-Gruppe „Young Future“ bestehend aus Projektleiterin Maria Mühlmann,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer

Tag der offenen Tür der Schule am LFZ Raumberg-Gumpenstein, 6.11.2010

Das Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein lädt zum Tag der offenen Tür der Schule Raumberg! Wann: Samstag, 6.11.2010 von 9:00 - 13:00 Uhr Besuche uns und mache Dir selbst ein Bild von unseren Angeboten! - Ausbildung - Unterricht - Führungen - Schülerprojekte - Lehreinrichtungen - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Landwirt. Forschung - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Schülerbuffet Wann: 06.11.2010 09:00:00 bis 06.11.2010, 13:00:00 Wo: LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.