Mautern

Beiträge zum Thema Mautern

Foto: Schafhauser
14

Leute
Mautern eröffnet mit Bieranstich das Römerstadtfest

Mit dem Bieranstich, den Bürgermeister Heinrich Brustbauer heute persönlich durchführte, ist das zweitägige Römerstadtfest in Mautern eröffnet. Am Sonntag gibt es nach der Feldmesse einen Frühschoppen. MAUTERN. Ehrengast Bundesrätin Doris Berger-Grabner zeigte sich von der römischen Legion und der Millitärmusik beeindruckt. Leistungsschau des Bundesheers Am Samstag und Sonntag, jeweils um 14 und 16 Uhr werden das römische Katapult und Exerzierübungen gezeigt. Außerdem wird das Österreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Saahs bringt die Flaschen zur Ernte der Rebtränen an. | Foto: Stefan Fürtbauer
3

Nikolai
Wachauer Weinstöcke weinen wieder

Neben Wein und Traubenkernöl gibt es noch einen anderen edlen Tropfen, den der Weinstock entstehen lässt. MAUTERN. Der Wein lässt im Frühjahr Tränen (Rebwasser) durch den Weinstock fließen. Damit versorgt er den Weinstock im Frühjahr mit Vitalstoffen, die Schnittwunden vor Bakterien und Pilzen schützen.  Das wertvolle Wasser tritt an den Schnittstellen des Rebstocks aus und war schon im römischen Reich für seine Wirkung bekannt. Hildegard von Bingen berichtete über die besonderen Eigenschaften...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: die2Nomaden.com
2 1 Video 49

Wandern in der Wachau
Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz

eine Rundwanderung samt Video Die Marillenblüte in der Wachau – heuer werden wir das anpacken. Und ja, wir haben es geschafft. Wunderschön, obwohl die Blüten erst im Aufgehen sind – unserer Meinung nach – und man ganz sicher noch die Möglichkeit hat, diese Blütenpracht zu bewundern. WACHAU. Wir verbinden diesen Ausflug in die Wachau mit einer Rundwanderung und nennen sie Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz. Ein Stück führt unser Weg auf dem Welterbesteig. Wachauer Nase oder doch...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
9

Gibt's nicht? Mach ich!
Wie Markus Gramel aus seiner Leidenschaft für Autos ein vollkommen neues Geschäftsmodell entwickelt hat.

Jeder soll das machen, worin er gut ist. Deshalb haben sich Elisabeth Hofbauer und die Bankstelle Wachau der Raiffeisenbank Krems um das Finanzielle gekümmert und Markus Gramel den Rücken freigehalten. Damit er durchstarten kann mit seiner Geschäftsidee. Und die ist in unserer Region bislang einzigartig. Mit der Dipping Garage bietet Markus Gramel umfassende Dienstleistungen rund ums Auto: Folierung, Lackierung, Umbauten von Karosserie und Fahrwerk. „Die meisten wollen einen sportlicheren Look...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Roman Horvath MW (Weingutsleiter, Domäne Wachau), Heinz Frischengruber (Kellermeister, Domäne Wachau), Hanni Rützler (Gründerin & Leiterin, Futurefoodstudio), Adi Aigner (Projektleiter, Donau NÖ) und Hans Martin (Obmann, Domäne Wachau)
 | Foto: privat

Domäne Wachau
"Unsere Winzer sind das Herz der Domäne Wachau"

Am 8. September ging der erste Domäne Wachau Winzertag in der Mauterner Römerhalle über die Bühne. MAUTERN/ DÜRNSTEIN. Auf dem Programm standen richtungsweisende Ideen und Konzepte des Wachauer Top-Weinguts sowie touristische Trends, den Konsumenten von morgen und neue Entwicklungen in der Esskultur. Erfolgreiches Weingut Die Domäne Wachau hat sich in den vergangenen Jahren als eines der bedeutendsten Weingüter Österreichs etabliert. Der Grund für den Erfolg ist dabei aufs Engste mit ihren...

  • Krems
  • Doris Necker
Es summt in den Marillenbäumen. Hummeln und Bienen freuen sich über das "Festmahl". | Foto: Ostrowska
4

Rossatz
Marillenbäume blühen in der Wachau

ROSSATZ. Es ist wieder soweit in der Wachau: Von Krems bis Aggsbach-Markt blühen wieder 100.000 Marillenbäume. Bei einem Osterspaziergang erfreuten sich am Wochende Einheimische und Gäste etwa in der Gemeinde Rossatz an der Blüte. Bei niedrigen Temperaturen kann man das Schauspiel fast zwei Wochen beobachten. Webcam zeigt Marillenblüte Mit der Webcam von Donau Niederösterreich Tourismus können sie die Marillenblüte bequem von zu Hause  aus mitverflgen. Sehen Sie selbst wie es um die Blüte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der typische, buschige Schwanz mit runder Spitze und schwarzen Ringen einer Wildkatze, wurde auf dieser Wildkamera festgehalten. | Foto: Sarah Jasmin Weninger
Video 2

Häufige Sichtungen in der Wachau
Rückkehr der Wildkatze

In Österreich galten die Wildkatzen lange als ausgestorben, doch in letzter Zeit wird immer häufiger über Sichtungen dieser edlen Katzen gesichtet.WACHAU. In Weißenkirchen lichtete eine Wildkamera mehrere Wildkatzen ab, da es eine große Verwechslungsgefahr zur normalen getigerten Hauskatze gibt, waren Fotos alleine nicht ausreichend. Kot und Haare wurden für eine genetische Bestimmung gebraucht.  Analysen ergaben, dass mindestens 5 Individuen in der Wachau leben. Typische Merkmale Der Schwanz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Jedes Jahr aufs Neue ist das Riesenrad mit dabei beim Wachauer Volksfest. | Foto: Manuel Tauber-Romieri

WACHAUER VOLKSFEST
Wichtig für die Region

Elf Tage Unterhaltung und Genuss pur bringen den Besuchern Vergnügen – und der Region Vorteile. KREMS AN DER DONAU (mk.) Erwartet werden wieder rund 120.000 Besucherinnen und Besucher, die mit den über 100 Volksfestpartnern in der Gastronomie und im Schausteller-Bereich eine Kaufkraft von bis zu sechs Millionen Euro in die Region bringen. Das Wachauer Volksfest hat eine langjährige TraditionWie viel Tradition das WACHAUER VOLKSFEST hat, zeigt ein Rückblick auf die erste NÖ Landesausstellung im...

  • Krems
  • Matthias Karner
3

2000 Teilnehmer bei den Wachauer Radtagen

MAUTERN/WACHAU. Am Sonntag, 15. Juli 2018 fanden die 20. Wachauer Radtage in Mautern mit einem Teilnehmerrekord statt, die 2.000er-Teilnehmermarke wurde erreicht. Um Punkt 9 Uhr wurden die Hobbyradler von Landesrätin Petra Bohuslav auf die drei Strecken geschickt. Die Sportlandesrätin betonte: „Radfahren ist der beliebteste Sport in Niederösterreich. Über die Hälfte der Bevölkerung ist regelmäßig auf dem Rad unterwegs. Deswegen freut es mich, dass eine so großartige Veranstaltung, wie die...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 19. Juli um 9 Uhr starten sämtliche Teilnehmer gemeinsam in Mautern bei der Römerhalle. | Foto: Roland Rudolph
2

Wachau wird zum 17. Mal 'beradelt'

BEZIRK. Mit rund 1.700 Startern sind die Wachauer Radtage am 19. Juli eines der bedeutendsten Breitensportradevents in Österreich. Drei Strecken stehen zur Verfügung, allesamt herausfordernd und abwechslungsreich. Der Champion Radmarathon führt über 166 Kilometer und beinhaltet eine Bergwertung auf dem Jauerling, für die Genussfahrer gibt's den Raiffeisen Power Radmarathon (100 km) und die Wachauer Genuss Radtour (48 km). Gestartet wird um 9 Uhr bei der Römerhalle in Mautern, Nachnennungen:...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Land NÖ

Wachauer Radtage: 14. und 15. Juli

Nur noch 16 Tage bis zu den 14. Wachauer Radtagen! MAUTERN. Die 14. Wachauer Radtage locken heuer nicht nur mit drei fordernden Strecken durch das Weltkulturerbe Wachau und das Waldviertel, sondern auch mit jeder Menge weiterer Highlights, wie zum Beispiel mit dem gemütlichen Bikerdorf im Start-Ziel-Gelände in Mautern. Eine besondere Erfahrung für alle Teilnehmer ist das Massenstarterlebnis und die ersten gemeinsamen Kilometer im größten Peloton Österreichs. Danach können je nach Geschmack drei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.