Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Foto: Boris Novak
1 15

Internationale Befreiungsfeier
Delegation aus Kärnten und der Steiermark in Mauthausen

Zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen erinnern auch Jehovas Zeugen an ihre Opfer während des Nationalsozialismus. Heuer stand die größte Gedenk- und Befreiungsfeier Europas, mit mehr als 9.000 Teilnehmern, unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“. Zu diesem Anlass organisierte der Verein „Lila Winkel“, mit der Unterstützung vom Nationalfonds, einen Bus mit Delegierten aus Kärnten und der Steiermark. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen weist eine Tafel darauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
15

Tausende Menschen
Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen

79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung. Wie es Tradition ist, fand auch an diesem Sonntag, den 5. Mai, die alljährliche Gedenkfeier statt. Heuer steht sie unter dem Thema "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". ÖSTERREICH. Tausende Menschen aus aller Welt versammelten sich am Sonntag, 5. Mai, um der Befreiung des KZ Mauthausen zu gedenken. Jedes Jahr Anfang Mai findet die Gedenkfeier statt....

  • Luise Schmid
Foto: Eisenbeutl
1 2 10

Gedenkfeier Bretstein 2023
Zukunft braucht einen Ort der Erinnerung

Auch dieses Jahr lud der Verein KZ-Nebenlager Bretstein zu einer Gedenkveranstaltung ein. Sie stand unter dem Thema Zivilcourage. In den einleitenden Worten baute Herr Prof. Mag. Stradner, Obmann des Vereins, gekonnt eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart. Mit Blick auf aktuelle weltweite Geschehnisse, bei denen Zivilcourage gezeigt wird, stellte er heraus, wie wir aus der Vergangenheit lernen können. Jede Tendenz von Rassismus und Faschismus muss aufgehalten werden. Grete Gruber,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Denkmal der Namen in der Widmanngasse  | Foto: Daniel Mörtl
1 6

Denkmal der Namen
Villach erinnert an NS-Opfer aus der Region

Der Verein Erinnern Villach organisiert im Mai in Verbindung mit dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen wieder eine öffentliche Gedenkfeier. Auch Jehovas Zeugen erinnern bei diesem Anlass an ihre Opfer, die trotz ihrer bemerkenswerten Zivilcourage zu den eher unbekannten Widerständlern der NS-Ideologie zählen. Aus christlicher Überzeugung stellte sich die Glaubensgemeinschaft von Anfang an geschlossen und friedlich dem mächtigen NS-Regime entgegen. Jehovas Zeugen verweigerten den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Dr. Gerti Malle und Manfred Morokutti, B.A. MA vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška | Foto: Boris Novak
1 8

Internationale Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung beim KZ Loibl Nord

Das lange vergessene Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen – Loibl KZ Nord – stand im Mittelpunkt des Erinnerns am 11. Juni 2022. Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška erinnerte bei seiner jährlichen Gedenkveranstaltung an die 1.800 Menschen aus 17 Ländern, die zwischen 1943 und 1945 als Zwangsarbeiter hierhergebracht wurden, um den Tunnel zu graben. Die hunderten Anwesenden wurden von Frau Dr. Gerti Malle vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška begrüßt. Sie erwähnte die verschiedenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
6

Jüdischer Friedhof Steyr
Gedenkfeier für die Opfer der Novemberpogrome

STEYR. Vor 82 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört, jüdische Bürgerinnen und Bürger misshandelt und verhaftet. In Steyr wurden 18 Juden im Gefängnis in der Berggasse eingesperrt, darunter auch drei Kinder. Schon Anfang Oktober 1938 wurde die Israelitische Kultusgemeinde Steyr aufgelöst. 1945 wollten die Steyrer Nationalsozialisten den jüdischen Friedhof gänzlich zerstören....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
60

Gedenkfeier
Mauthausen Komitee Steyr: Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal 2020

Das Coronavirus legt Staaten lahm, führt zu Ausgangsbeschränkungen und sorgt für große Verunsicherung in weiten Teilen der Bevölkerung. Mittendrin befindet sich auch Gedenk und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Steyr STEYR. Mit fünf Autobussen wollten die Italiener heuer zur Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal in Steyr kommen. Seit 2007 sind sie jedes Jahr mit einer großen Delegation – meist 200 Personen nach Steyr gekommen, um ihrer Angehörigen zu gedenken. Heuer war es leider nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ab 13 Uhr stehen beim Mahnmal weiße Rosen für die Bevölkerung bereit, um sie im Gedenken ablegen zu können. | Foto: Arnold Mottas

8. Mai
KZ-Gedenkfeier in Sankt Valentin

Am 8. Mai findet in Sankt Valentin beim KZ-Mahnmal in Herzograd dieses Jahr nur eine Gedenkfeier im kleinsten Rahmen statt, bei der in stillem Gedenken von Bürgermeisterin und Landesabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Leopold Feilecker ein Kranz niedergelegt wird. ST. VALENTIN. Ab 13 Uhr stehen beim Mahnmal weiße Rosen für die Bevölkerung bereit, um sie im Gedenken ablegen zu können. Die europaweit größte Internationale Befreiungsfeier findet am Sonntag, dem 10. Mai, zum ersten Mal...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mitglieder des Mauthausenkomitees Enns sowie andere zeitgeschichtlich Interessierte, stehen mit ihrem Bild für das heurige Motto „Menschlichkeit ohne Grenzen" | Foto: Gerhard Riedl

Mauthausenkomitee Enns
Gedenken von zuhause aus

Das Mauthausenkomitee Enns möchte an die Ereignisse rund um die Todesmärsche von 1945 erinnern und stellt dazu auf der Homepage eine „virtuelle Gedenkfeier“ zur Verfügung.  ENNS, ENNSDORF. Rund 22.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder wurden im April 1945 vom Konzentrationslager Mauthausen-Gusen 55 Kilometer ins Anhaltelager von Gunskirchen getrieben. Viele von ihnen kamen dabei ums Leben, beziehungsweise wurden ermordet. Auch durch Enns und Ennsdorf führten diese Märsche. Das...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel bei der Gedenkfeier in Mauthausen. | Foto: SJ Mostviertel
1

Gedenkfeier
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel in Mauthausen

Jugendliche aus dem Mostviertel bei Mauthausen-Gedenkfeier MOSTVIERTEL. Vor Kurzem fand das Antifa-Seminar der Sozialistischen Jugend Österreich statt. Anschließend, nahmen die Jugendlichen, wie jedes Jahr, an der Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen teil. Unter den rund 250 Jugendlichen befand sich auch eine Delegation aus dem Mostviertel. Junge Menschen für Aktionismus begeistern "Uns ist es wichtig, vor allem auch junge Menschen aus den ländlichen Regionen abzuholen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Prof. Rudolf Gelbard -hier mit Bundespräsident Van der Bellen - zeigt auf, was noch an braunen Flecken in der Gesellschaft ist

Nachlese: Nicht dumm stellen - Niedertracht und Verleumdung

Es ist gut, dass Michael Köhlmeier rechtzeitig vor den Gedenkveranstaltungen zum Ende des 2.Weltkriegs und der Befreiung von Häftlingen – hauptsächlich Juden – aus dem KZ Mauthausen durch amerikanische Truppen sein Wort erhebt. Er nennt beim Namen, was jeder normal denkende Mensch versteht: "Der Begriff des stichhaltigen Gerüchts wird ins Wörterbuch der Niedertracht und Verleumdung kommen" so Köhlmeier in Anspielung auf die Aussagen des FPÖ-Klubobmanns Johann Gudenus, wonach es "stichhaltige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Auch heuer wieder: Das Mauthausen-Komitee lädt ein

Fest der Freude: Gratiskonzert am 8. Mai 2018 am Heldenplatz

Am 8. Mai 2018 jährt sich zum 73. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet dieses Jahr zu diesem Tag der Befreiung zum sechsten Mal ein Gratiskonzert am 8. Mai 2018 um 20:00 Uhr am Wiener Heldenplatz mit einem Konzert der Wiener Symphoniker in Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, dem Verein GEDENKDIENST und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Das Fest der Freude widmet sich im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Foto: SJ

SJ bei Gedenkveranstaltung in Mauthausen

Presseaussendung der Sozialistischen Jugend. SJ-Buljubasic: „Der Faschismus hebt wieder sein Haupt. Schauen wir nicht weg!“ TULLN / MAUTHAUSEN (pa). Die Sozialistische Jugend Bezirk Tulln war vergangendes Wochenende bei Gedenkveranstaltung im ehem. KZ Mauthausen, fordert linke, antifaschistische Perspektiven und Wiedereinführung des Rechtsextremismusberichtes. Gedenken an die Nazi-Opfer  AktivistInnen der Sozialistischen Jugend Bezirk Tulln nahmen vergangenes Wochenende an den Gedenk- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit seiner durchaus kritischen Rede traf Miguel Herz-Kestranek den Nerv der Zuseher.
19

St. Aegyder KZ-Gedenken mit Herz-Kestranek

ST. AEGYD/NEUWALDE. "Wie hätte ich damals gehandelt, und wie handle ich heute?" Diese beiden Fragen standen im Zentrum der Ausführungen des bekannten Schauspielers und Autors, Miguel Herz-Kestranek, der heuer als Redner auf der KZ-Gedenkfeier in St. Aegyd zu Gast war. Begrüßung in 20 Sprachen Zu Beginn der Feier, die wie immer im Kulturstadel St. Aegyd ihren Ausgang nahm, hatten die Schüler der Neuen Mittelschule, angeleitet von ihren Lehrern Waltraud Zöchling und Willi Stehr, die zahlreichen...

  • Lilienfeld
  • Christian Rabl
Alexander Hauer, MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi, MKÖ-Geschäftsführerin Christa Bauer und Helmut Bronnenmayer.
9

Mauthausen-Gruppen in Melk: Positive Statements gegen Hass im Netz

MELK. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), die offizielle Nachfolgeorganisation der von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründeten Lagergemeinschaft Mauthausen, ein großes Vernetzungstreffen. Dabei kommen ehrenamtliche Gruppen aus ganz Österreich zusammen, die sich - etwa an Außenlager-Standorten - ehrenamtlich engagieren und mit Gedenkveranstaltungen und aktueller politischer Bildung an die NS-Zeit und die Parallelen zu heute erinnern. Strategien gegen "Hass...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der KZ-Friedhof wird am 4. Mai Schauplatz der Gedenkfeier für die Opfer des St. Aegyder Lagers sein. | Foto: Gista
5

Mittwoch, 4. Mai: St. Aegyder gedenken der KZ-Opfer

ST. AEGYD. Am 4. Mai um 18.30 Uhr veranstaltet die GISTA im Kulturstadel wieder ihre traditionelle Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers. Mit dabei sind wieder die Schüler der vierte Klasse der Neuen Mittelschule, die im Vorfeld einen Film gedreht haben. Auch der Schulchor unter der Leitung von Willi Stehr bringt sich wieder ein. Die Festrede unter dem Motto "Internationale Solidarität" hält Elfriede "El" Awadalla. Sie ist literarisch seit Jahren zum Thema KZ-Erinnerung aktiv, engagiert...

  • Lilienfeld
  • Christian Rabl
Die Musiker des Gymnasiums Melk beeindruckten mit ihren berührenden Darbietungen.
64

Jugend des Bezirks gestaltet berührende KZ-Gedenkfeier in Melk

MELK. "Der Holocaust ist keine jüdische Frage, er ist eine menschliche Frage," brachte es der KZ-Überlebende Andrew Sternberg im Rahmen der Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers Melk auf den Punkt. Von NS-Zeit bis Tod im Mittelmeer Im Zentrum der Feier, der auch die für die KZ-Gedenkstätten zuständige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sowie Landeshauptmann Erwin Pröll beiwohnten, standen Schüler des Stiftgymnasiums Melk sowie der Neuen Mittelschule Loosdorf und der Berufsschule...

  • Melk
  • Christian Rabl

Befreiungsfeier

Das Mauthausenkomitee Vöcklabruck lädt anlässlich des wiederkehrenden Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Nebenlager zur Gedenkfeier. EU-Abg. Josef Weidenholzer wird Worte des Gedenkens sprechen. Im Anschluss wird im Kino Lenzing der Film "Mut zum Leben" gezeigt, der von vier überlebenden Frauen des Auschwitz handelt. Wann: 23.04.2014 18:00:00 Wo: Gedenkstein Pettighofen, 4860 Lenzing auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Birgit Dreßler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.