Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Christine Zahrer aus Ort im Innkreis entschied die Garten-Trophy-Kategorie "Schönster Garten" für sich. | Foto: Doms
57

Gartenlandtour machte Station in Ried

Neben Tipps und Tricks zum genussvollen Garteln wurden am 8. März in Ried auch die Bezirkssieger der Garten-Trophy bekanntgegeben. RIED. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es viele Menschen wieder nach draußen. Dort verwandeln sie ihre Gärten liebevoll in bunte Paradiese. Ideen konnten sie sich dafür auch heuer wieder bei der Gartenlandtour holen, die am Dienstag, 8. März, im Keine Sorgen Saal in Ried Station machte. "Garteln liegt im Trend. Selbst gezogene, geerntete und frisch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
46

Gartenland-Tour: Ein buntes und frisches Blumenfest

EFERDING (raa). Unter dem Motto "Genussvoll Garteln" machte die Gartenland-Tour Station in Eferding. Biogärtner Karl Ploberger führte gekonnt durch den bunt gemischten Abend im Bräuhaus. Für die musikalische Unterhaltung sorgten "Se Oritschinal Goatnzauns", die eigene Stücke und Verballhornungen bekannter Lieder zum Besten gaben. Seit zehn Jahren gibt es die Gartenland-Tour. "Diese Tour soll zeigen, wie schön und bunt Oberösterreich ist", so Landesrat Max Hiegelsberger. Zu verschiedenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Moderator und Gartenexperte Karl Ploberger (li) gemeinsam mit Landesrat Max Hiegelberger.
23

Gartenland-Tour: Strahlende Sieger und schöne Blumen

BAD ISCHL. Am 3. März machte die Gartenland-Tour 2016 in Bad Ischl Halt. Unter dem Motto "Genussvoll Garteln" konnte Moderator und Biogärtner Karl Ploberger zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allem voran Landesrat Max Hiegelsberger, der in weiterer Folge mit Ploberger gemeinsam die Sieger der OÖ Garten-Trophy ehrte. Ebenfalls gekommen waren Bezirksbäurin Anni Wimmer, Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser, Bezirksobmann BBKO Christian Zierler und Ischls Bürgermeister Hannes Heide. Als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rudi Danner mit Gattin Ingrid, der Tochter und den Enkeln.
48

Grieskirchner Ford-Patriarch feierte seinen 80sten Geburtstag im großen Stil

SCHLÜSSLBERG (raa). In einem feierlichen Festakt in der nagelneuen Halle von Ford Danner feierte Rudi Danner seinen 80 Geburtstag. Seit 60 Jahren schon ist er mit der Marke Ford im Geschäft, auch wenn das mittlerweile Josef Frischmuth leitet. Stolz ist man im Hause Danner auf die Marktführerschaft in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. 2015 verkaufte man 1331 Autos. Das Umsatzvolumen betrug 23 Millionen Euro. Rudi Danner, wie auch Frischmuth, betonten in ihren Ansprachen den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bei der Gruppenausstellung der Wirtschaftskammer empfing Franz Ernstbrunner (ganz links) die oberösterreichische Delegation. Insgesamt kamen 94 der Aussteller aus Österreich, 16 aus dem Land ob der Enns. Weiters am Bild von links: Franz Waldenberger (Obma
1 17

Markt schreit nach mehr Bio-Rohstoffen

Gute Zeit für Bio: Derzeit könnte viel mehr Ware verkauft werden, lediglich die Rohstoffe fehlen. Deswegen freuen sich die Bio-Bauern über gute Preise für ihre Produkte. Paradoxerweise beginnen aber auch bei Bio die Industrialisierung und die Mechanismen des Marktes zu greifen: Immer größer werdende Strukturen stimmen viele in der Szene nachdenklich. Dieses Resümee lässt sich vom Besuch der Biofach in Nürnberg, der Welt-Leitmesse für biologische Lebensmittel, ziehen. Eine oberösterreichische...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
13

Hitzewelle brachte die Bauern ins Schwitzen

Ernteausfälle und Verluste in Millionenhöhe – die Hitze schadete der Landwirtschaft enorm. EFERDING/BEZIRK (raa). Die Lage spitzte sich von Tag zu Tag dramatisch zu. Die Böden im Bezirk Eferding litten wie in ganz Österreich unter der langanhaltenden Hitze und Trockenheit. "Beim Getreide sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen", betont Ludwig Schurm, Bezirksobmann des Bauernbundes. Hier musste man lediglich zehn bis 20 Prozent Ertragsminderungen mit der Noternte hinnehmen. Doch schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Johann Singer, Sandra Kraushofer, Eva Lubinger, Friedrich Flotzinger,  Regina Aspalter, Edeltraud Huemer und Max Hiegelsberer (v.li.)
74

Promi-Knödeln in Rohr im Kremstal

ROHR im Kremstal. Regina Aspalter, Bezirksbäuerin von Steyr lud am Dienstag, 18. August, zum „Promi-Knödeln" ins GH Schupf´n in Rohr im Kremstal. „Einerseits steht die Vernetzung von Landwirtschaft, Wirtschaft und Gastronomie im Zentrum. Andererseits möchten wir bei dem 'Promi-Knödeldrehen' unsere Knödelvielfalt in Oberösterreich anhand Produkten aus der Region veranschaulichen", so Regina Aspalter. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberer, Nationalrat Johann Singer, Bezirksbauernkammer-Obfrau...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Gesamtfoto aller Ausgezeichneten | Foto: Foto: privat
10

16 Erbhöfe mit 200-jähriger Tradition in Neustift geehrt

NEUSTIFT. Eine große Erbhoffeier fand kürzlich in Neustift statt. Bürgermeister Franz Rauscher konnte dabei einige hochrangige Ehrengäste, allen voran Landesrat Max Hiegelsberger, begrüßen. Dieser betonte, dass nicht nur das mit den Höfen erzielbare Einkommen, sondern vor allem die hohe Lebensqualität auf den Bauernhöfen sowie die gegenseitige Hilfe zwischen Jüngeren und Älteren entscheidende Gründe wären, die Höfe auch in der heutigen Zeit weiter zu bewohnen und bewirtschaften. Die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Max Hiegelsberger hatte sichtlich Spaß beim Formen der Knödel.
27

Die oberösterreichische Weltkugel

Im Knödel ist die ganze Vielfalt der Landwirtschaft in einem Produkt verpackt. ANDORF (raa). Semmelknödel, Innviertler Speckknödel, Bierbrezenknödel oder Spinatknödel – die Vielfalt des Knödels wird in Österreich regelrecht zelebriert. "Der Knödel – die österreichische Weltkugel ist in aller Munde", ist sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sicher. Der Politiker sieht im Knödel gar ein oberösterreichisches Kulturgut, dessen Stammbaum schon in der Jungsteinzeit wurzelt. In der...

  • Schärding
  • Rainer Auer
54

Essen & Trinken als Schwerpunkt

Landesrat Max Hiegelsberger eröffnet vier "Genuss-Wanderwege" KREMSTAL (sta). Mit dem Projekt "Dem Genuss auf der Spur" hat der gemeinsame Tourismusverband "Oberes Kremstal" sein erstes großes Projekt umgesetzt. Vier Genusswanderwege wurden von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger offiziell eröffnet. Bei der Feier am Genuss- und Erlebnishof Georg Mayr (Kremstaler Grillschule) in Schlierbach sagte er: "Ich gratuliere dem Tourismusverband zu den neuen Wanderwegen, bei denen der Genuss im Vordergrund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
23

Garteln in der Stadthalle

Schmankerln, tolle Musik und nützliche Tipps: Gartler kamen bei der Gartenland-Tour voll auf ihre Kosten. WELS. Zum "Genussvollen Garteln" luden ORF-Bio-Gärtner Karl Ploberger und Landesgemüsebäurin Gabi Wild-Obermayr begeisterte Gartenfans in die Welser Stadthalle ein. Zum Auftakt sorgten "Se oritschinel Goatnzauns" auf ihren teilweise selbst gebauten Instrumenten mit schrägen Neuinterpretationen bekannter Klassiker dafür, dass kein Auge trocken blieb. Landesrat Max Hiegelsberger betonte in...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Architektin Sonja Gasparin, Moderator Wolfgang Freitag,  Landesrat Max Hiegelsberger und Architekt Josef Schütz diskutieren mit den Teilnehmern.
1 29

Ortskern durch Gemeindebau neu belebt

Das neue Gemeindeamt in St. Stefan stand im Mittelpunkt der Architekturgespräche. ST. STEFAN, BEZIRK (hed). Wie kulturelles Leben in den Ortskern gebracht werden kann, zeigt das neue Ortszentrum von St. Stefan. „Waren Gemeinde, Raiffeisenbank und Bücherei außerhalb des Zentrums angesiedelt, so sind nun direkt im Ortskern angesiedelt“, sagt Architekt Josef Schütz bei einer Veranstaltung zum Thema kommunale Architektur in St. Stefan. Gemeinderat Max Hiegelsberger (VP) veranstaltet diese...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 14

"Wir glauben an Cima in St. Peter"

ST. PETER. Sechs Jahre nach der flächenmäßigen Verdopplung der Firma Cima, wurde die Fläche nun nochmals verdoppelt. Noch beim Spatenstich gingen Eigentümerin Marianne Mignot und Geschäftsführer Christian Hinz davon aus, dass die Gebäudegröße für zehn Jahre reiche. Das trauten sich die beiden bei der Eröffnung der Erweiterung der Wuzelpapierfirma nicht mehr zu wiederholen. "Wir glauben an Cima in St. Peter und an die Mitarbeiter, denn ohne sie würde es nicht so gut laufen", sagte Eigentümerin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
141

Großer Besucheransturm bei Göweil

KIRCHSCHLAG. Tausende Besucher waren am Wochenende bei der Leistungsschau in der Kirchschlager Firma Göweil Maschinenbau, wo die neue Rundballenpresse in Eigenproduktion präsentiert wurde. Außerdem waren alle Produkte zu sehen, die immer am neuesten Stand der Technik gehalten werden. Auch 22 Betriebe aus Kirchschlag zeigten ihre Arbeit bei der Ausstellung der Dorfwirtschaft am Firmengelände. Von dem perfekt organisierten Fest mit Shuttleservice und großem Festzelt machten sich auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Starkoch Mike Süsser.
1 42

17.000 Konsumenten auf der ersten Genuss-Meile im Innviertel

"Genuss am Inn" machte am 26. und 27. September in Braunau Halt und verwandelte den Stadtplatz in ein Schlaraffenland regionaler Köstlichkeiten. BRAUNAU (ach). Erstmals machte die Genussland-Straße außerhalb der Landeshauptstadt am Braunauer Stadtplatz Station. Zahlreiche Bürger aus Braunau und Umgebung, unter ihnen Gäste aus Politik und (Land)Wirtschaft, ließen sich das kulinarische Event trotz wolkenverhangenem Himmel nicht entgehen und kosteten sich durch die 50 Standeln der Oö. Genussmeile....

  • Braunau
  • Elke Grumbach
98

Zahlreiche Ehrengäste beim Spatenstich für neues Feuerwehrhaus Christkindl

Die Fertigstellung ist im Sommer 2015 geplant. Rechtzeitig zum 150-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr Steyr erfolgte nach einer intensiven Planungsphase am 23. September 2014 in Steyr-Christkindl der Spatenstich für das Feuerwehrhaus für den Löschzug 4. Das neue viertorige FF-Haus wird am neuen Standoirt an der Aschacher Straße gebaut. Steyrs Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Thomas Schurz und Löschzugskommandant HBI Harald Grossauer begrüßten zur Feier eine große Zahl an Ehrengäste. Anwesend waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
112

Ritzlhofer Blumen- und Gartenzauber

ANSFELDEN (ros). Informative und vergnügliche Stunden gab es auch heuer wieder für die zahlreichen Besucher beim großen Ritzlhofer Gartenfest. Bei Livemusik von "Take Five" und regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller kamen Gartenfreunde und Gourmets gleich doppelt auf ihre Kosten. Der interessante Rundgang durch bunte Pflanzengärten und faszinierende Blumenmeere zahlte sich in jedem Fall aus. Allerlei Kreatives und Beeindruckendes zeigten die Abschlussarbeiten angehender Absolventen der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
120

Die Gärtner zu Besuch im Atrium

Gartenland Oberösterreich ‚on Tour‘: OÖ ist Land der Gartenfreunde BAD SCHALLERBACH. Die Gartenland-Tour mit Biogärtner Karl Ploberger lockte rund 800 Gäste ins Atrium Bad Schallerbach. Der Preis für das schönste Bauernhaus ging an Adolf und Hadmut Reiter aus Wallern. Über den Sieg in der Kategorie „Wohnhaus“ durften sich Erika und Peter Zauner aus Wallern freuen. Für den schönsten Garten wurde Christine Senzenberger aus Pram ausgezeichnet. Den Preis für den schönsten Gemüsegarten erhielt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Für ihren besonders grünen Daumen wurden Cilli Weiermair, Ottilie Rohregger, Sophie Achleitner und Silvia Pichler (v.li.) mit einer Garten-Trophy ausgezeichnet.
15

Gartenfreunde pilgerten in den Freizeitpark Micheldorf

MICHELDORF. Rund ums "Genussvolle Garteln" drehte sich alles bei der Gartenland Tour 2014 im Freizeitpark Micheldorf. Der ORF-Journalist und bekannte Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend und gab den rund 600 begeisterten Hobbygärtnern wertvolle Tipps und Tricks rund um den Gartenbau sowie eine anschauliche Anleitung zum Biogärtner. Währenddessen kochte Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr auf der Bühne auf. Neben einer Suppe, süßen Knödeln und einer Gemüsepfanne wurde auch ein gesunder...

  • Kirchdorf
  • Elisabeth Moser
Leinöl aus Haslach kosteten Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner.
14

Genussland-Tag in der Berufsschule

ROHRBACH (wies). Die Berufsschule war am Dienstag Marktplatz für verschiedenste Schmankerl aus der Region. Regionale Produzenten von Genussland OÖ haben ihre Produkte angeboten, Schüler des Einzelhandels präsentierten diese und luden zum Verkosten ein. "Die Bewusstseinsbildung der jungen Menschen für den Einkauf regionaler Lebensmittel kann zu einer Änderung des Konsumverhaltens führen, von der wir Menschen und unsere Umwelt profitieren“, betonte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. In ihrem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayer und Bio-Gärtner Karl Ploberger informierten rund ums Garteln.
2 16

Genussvolles Garteln bringts

Die Gartenland Tour „Genussvoll garteln“ machte in Burgkirchen Halt und begeisterte die Hobbygärtner. BURGKIRCHEN (ach). Großer Andrang herrschte am 7. März in der Mehrzweckhalle. Rund 1000 Leute interessierten sich für das grüne Thema und ließen sich die Ausführungen von Bio-Gärtner Karl Ploberger und Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayer nicht entgehen. Garteln ist in und wird immer mehr zur entspannenden Freizeitgestaltung. Das Arbeiten mit der Erde macht den Kopf frei, dabei überzeugt das...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
17

FF St. Martin für herausragende Leistungen im Bewerbswesen geehrt

In den Jahren 2012 und 2013 konnten Oberösterreichs Feuerwehren tolle Erfolge bei nationalen und internationalen Feuerwehr-Leistungsbewerben feiern. Beim Bundesbewerb 2012 in Linz zeigte die Feuerwehr St. Martin/Mkr., dass sie zu den Besten des Landes gehört und holte sich mit einer Löschangriffszeit von 29,01 Sekunden den Bundessieg in der Kategorie Bronze. Die Bewerbsgruppe der FF St. Martin wurde daher am 14. Februar gemeinsam mit den Feuerwehren Ebersegg, Schweinsegg-Zehetner, Stillfüssing,...

  • Rohrbach
  • FF St. Martin/Mkr.
Manfred Hinterdofer, Max Hiegelsberger, Klaus Prinz
14

Leader-Förderung als Turbo für die Region

Leaderregion Strudengau wird größer: Schwertberg tritt bei, Mauthausen stimmt im Dezember ab. BEZIRK (ulo). „Die Europäische Union hat ein Darstellungsproblem. Keiner möchte mehr die offenen Grenzen und den Euro missen und trotzdem herrscht oft eine negative Stimmung gegen die EU. Dabei hängt jeder zweite Arbeitsplatz in Österreich mit der EU zusammen“, meinte Max Hiegelsberger, Agrar-Landesrat, in der Vorwoche bei einem Besuch im Bezirk. Als eines der Erfolgsmodelle der EU sieht er das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Erste Reihe v.l.:
Vize-Präsident Karl Grabmayr, Landesrat Max Hiegelsberger, Ortsbauernobmann Josef Schmaramzer
Zweite Reihe v.l.:
Nationalratswahl-Kandidat Johannes Huemer, Präsident Franz Reisecker, Almvereinsobmann Bürgermeister Johann Feßl, BBK-Obmann Christian Zierler | Foto: Rößler
28

1200 Wanderer beim 34. oberösterreichischen Almwandertag

GOSAU. 1200 Gäste strömten beim 34. oberösterreichischen Almwandertag am Donnerstag, 15. August, auf die Plankensteinalm in Gosau. "Alm verbindet Landwirtschaft und Tourismus, es ist unsere Pflicht diese einmalige Landschaft zu erhalten", sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, der die Plankensteinalm mit den wanderbegeisterten Besucherinnen und Besuchern ebenfalls erwanderte. 420 bewirtschaftete Almen auf 36.500 Hektar gibt es im "Almland Oberösterreich". Nachdem in den 50er-Jahren der...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.