Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Bei der Gruppenausstellung der Wirtschaftskammer empfing Franz Ernstbrunner (ganz links) die oberösterreichische Delegation. Insgesamt kamen 94 der Aussteller aus Österreich, 16 aus dem Land ob der Enns. Weiters am Bild von links: Franz Waldenberger (Obma
1 17

Markt schreit nach mehr Bio-Rohstoffen

Gute Zeit für Bio: Derzeit könnte viel mehr Ware verkauft werden, lediglich die Rohstoffe fehlen. Deswegen freuen sich die Bio-Bauern über gute Preise für ihre Produkte. Paradoxerweise beginnen aber auch bei Bio die Industrialisierung und die Mechanismen des Marktes zu greifen: Immer größer werdende Strukturen stimmen viele in der Szene nachdenklich. Dieses Resümee lässt sich vom Besuch der Biofach in Nürnberg, der Welt-Leitmesse für biologische Lebensmittel, ziehen. Eine oberösterreichische...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links um Bild: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Stabsstelle Genussland OÖ und Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-Institut. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

"Genussland Oberösterreich" soll in der Stadt noch bekannter werden

Drei von vier Oberösterreichern kennen die Marke "Genussland Oberösterreich". Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts market. "Genuss und Vitalität" sind laut market-Geschäftsführer Werner Beutelmeyer die Top-Themen der Zukunft. Besonders hoch ist der Bekanntheitsgrad bei den Über-50-Jährigen, der Landbevölkerung und bei Personen mit Matura oder Universitätsabschluss. Im städtischen Raum sieht Landesrat Max Hiegelsberger jedoch noch Luft nach oben: "Mit Formaten wie den...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Im Bild von links: Hubert Huber, Leiter Abteilung Land- und Forstwirtschaft, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Franz Reisecker, Präsident Landwirtschaftskammer OÖ | Foto: Land OÖ

Abkommen mit den USA verunsichert oö Bauern

OÖ. Die Verunsicherung ist groß: Seit vielen Monaten ist die Abkürzung TTIP, die für das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA steht, in aller Munde. "Die Bauernschaft darf nicht zum Opfer eines überbordenden Freihandels werden", sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Die zentralen Forderungen der oö Bauern: Kein Abrücken von den europäischen Lebensmittel- und Verarbeitungsstandards, kein Überschwemmen des Marktes mit billigen US-Produkten und Zollkontingente für Produkte wie...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Landesrat Max Hiegelsberger folgt Hiesl in Wasserwirtschafts-Kommission

OÖ. Landesrat Max Hiegelsberger ist in der 70. Sitzung zum Oberösterreich-Vertreter in der Kommission für Angelegenheiten der österreichischen Wasserwirtschaft bestellt worden. Hiegelsberger folgt damit dem ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, der bisher den Kommissionsvorsitz innehatte. Chef der Kommission ist Hiegelsberger‘s Amtskollege aus Niederösterreich, Landesrat Stephan Pernkopf. Mit dem Ergebnis der heutigen Sitzung kommen ein Viertel der österreichweiten Fördergelder...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Fest der Sinne in Pasching

Regionale Produkte von 26 Ausstellern aus dem Genussland Oberösterreich in Paschinger Einkaufszentrum. PASCHING (red). Das ganztägige „Fest der Sinne“ am 20. und 21. November in der in Pasching steht auch heuer im Zeichen der kulinarischen Genüsse. „Oberösterreich ist ein Paradies für Feinschmecker und verwöhnt uns mit einer unendlichen Vielfalt an köstlichen Lebensmitteln“, erklärt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Förderprogramm für ländlichen Raum: Gesamte oberösterreichische Wirtschaft profitiert

Das Förderprogramm "Ländliche Entwicklung" schüttet jährlich rund 190 Millionen Euro für den ländlichen Raum aus - dazu zählen 428 der 442 oberösterreichischen Gemeinden. Dass dieses Geld gut investiert ist, zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck. So kann in der gesamten Förderperiode – zwischen den Jahren 2014 und 2020 – mit 2,2 Milliarden Euro zusätzlichem Bruttoregionalprodukt, 1,4 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Landesrat Max Hiegelsberger (5. v. l.) und Bürgermeisterkandidat Reinhard Hadler (6. v. l.) gemeinsam mit dem Bauernbund Oftering bei der Eröffnung der Landschaftswerbung. | Foto: OÖVP

ÖVP: Hadler ist die Lok für Oftering

OFTERING (red). Kürzlich eröffneten Bürgermeisterkandidat Reinhard Hadler und Landesrat Max Hiegelsberger die neue Landschaftswerbung der ÖVP und des Bauerbundes Oftering. Dabei erwiesen sich die Ofteringer als besonders kreativ. Die Werbung von Bürgermeisterkandidat Hadler unterscheidet sich klar von anderen Wahlwerbungen und ist mittlerweile ein Blickfang in Oftering: „Reini Hadler ist die Lok für Oftering und hat bereits viele Anhänger hinter sich. Er wird für Oftering anpacken“, betont...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Johann Plakolm, Rosa Felhofer und Max Hiegelsberger besichtigen jene Räume, die zur schulischen Nutzung neu adaptiert wurden.
2

Fachschule baut aus, um Schüler fassen zu können

Insgesamt werden in den 17 landwirtschaftlichen Schulen Oberösterreichs rund 23 Millionen Euro investiert, um der Nachfrage gerecht zu werden. FELDKIRCHEN (dur). Mit 121 Schülern ist die Fachschule Bergheim mehr als ausgelastet. "Ideal wären 90 bis 100 Schüler, aber es geht sich aus. Die Schule im alten Gebäude des Schlosses ist etwas Besonderes", so Direktorin Rosa Felhofer. Dafür bedarf es aber nach 36-jähriger Nutzung auch beständiger Sanierungsmaßnahmen. Auch um mehr Platz zu schaffen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Landesrat Max Hiegelsberger inmitten der geballten Weiblichkeit. | Foto: privat
2

Bauerbund Leoding lud zum Hoffest

LEONDING (red). Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Hoffest des Bauernbundes Leonding bei der Familie Bäck am Holzbergerhof. Hausherr Vizebürgermeister und Bauernbundobmann Franz Bäck konnte zahlreiche Bauernfamilien begrüßen. Zahlreiche Gäste Unter den Gästen waren Landesrat Max Hiegelsberger, Bauernbunddirektorin Maria Sauer, Ortsbauernobmann Karl Ferdinand Velechovsky, Ortsbäuerin Brigitte Luger, ÖVP Parteiobmann Thomas Neidl, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Konditormeister Leo...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zogen gemeisam Bilanz für 2014: Bürgermeister Peter Ellmer, Ortsstellenleiter Christian Gangl, Landesrat Max Hiegelsberger, Volker Höpfl, Vizebürgermeister Helmut Pilz, Bernhard Schmid und Landesleiter derOÖ Bergrettung Arthur Rohregger | Foto: Land OÖ/Engel

800 Freiwillige im Einsatz für die OÖ Bergrettung

BEZIRK. Vergangenen Freitag präsentierten Landesrat Max Hiegelsberger, Landesleiter der Bergrettung OÖ. Arthur Rohregger und einige Vertreter der Bergrettung Bad Goisern eine Jahresbilanz für 2014. In ganz Oberösterreich waren in 23 Ortsstellen rund 800 Bergretter – davon 15 Frauen – im Einsatz. 48 Einsatzkräfte waren speziell bei Canyoning-Einsätzen dabei, es wurden 13 Hundeführer eingesetzt und zwei Flugretter halfen bei Hubschrauber-Bergungen mit. Wandern, Bergsteigen, Paragleiten und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit ein wenig Galgenhumor präsentiert Franz Derntl sein verdörrtes Maisfeld in Traun.

Maisernte heuer teils ein Totalausfall

TRAUN (wom). Die vorherrschende Dürre sowie der Preisverfall setzen der heimischen Landwirtschaft zu. Der heurige Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad und der viel zu geringe Niederschlag hat teils fatale Folgen für die Landwirte im Bezirk Linz-Land. "Für uns in Traun bedeutet das einen Totalausfall der diesjährigen Maisernte", erklärt Franz Derntl, Ortsbauernobmann von Traun. Laut Derntl ergibt sich einen Verlust von rund 1000 Euro pro Hektar. "Hierfür muss man nur die Kosten für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anzeige
Stehen für garten und genießen: Karl Ploberger, Max Hiegelsberger und Mike Süsser (v.li.). | Foto: Land OÖ
3

Gartenland Tour: "Die essbare Stadt"

Die Gartenland Tour OÖ macht am 28. Mai bei freiem Eintritt in den voestalpine Stahlwelten Station. Es gibt viele gute Gründe, seinen Garten zu bewirtschaften – Gartenarbeit entspannt nicht nur und erfreut den Betrachter – selbst gezogenes Gemüse und Obst schmecken auch am besten. Am 28. Mai ist die Gartenland Tour Oberösterreich mit einem besonderen Thema unterwegs: Eigenes Gemüse anbauen und ernten ist nicht nur am Land möglich – auch in der Stadt muss man nicht auf dieses Vergnügen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Max Hiegelsberger (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek (2.v.r.) mit dem Hörschinger Bürgermeister Gunther Kastler (r.) zu Besuch bei der Firma Biohandel GmbH mit Geschäftsführer Gerhard Pichler (3.v.l.), dessen Gattin Maria Pichler (3.v.r.) und Schwiegervater Leopold Haslmayr (l.) | Foto: OÖVP Linz-Land

Aus der Region, für die Region: Agrarlandesrat besuchte Biohandel GmbH in Hörsching

HÖRSCHING (nikl). Der vor fünf Jahren gegründeten Biohandel Gmbh statteten Landesrat Max Hiegelsberger und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek einen Besuch ab. Das Familienunternehmen, das auf den Handel von Obst und Gemüse aus biologischen Anbau spezialisiert ist, setzt vor allem auf Produkte aus der Region. Durch langjährige und persönliche Kontakte zu den Biobauern und Lieferanten gelingt es dem Unternehmen sehr hohe Qualität zu bieten und somit eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Bundesheer / Simader
2

Angelobung von 400 Soldaten

Rund 400 Soldaten der 4. Panzergrenadierbrigade waren am Marktplatz der Marktgemeinde Wallern angetreten, um das Gelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Diese militärische Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten zum 1200 jährigen Bestehen des Ortes, den Bürgermeister Franz Kieslinger als Gastgeber vor zahlreichen Ehrengästen und Besuchern präsentieren konnte. Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder fand wieder klare Worte zur mangelhaften Dotierung des Bundesheeres. Den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Im Bild: Max Hiegelsberger, Alexander Mittermayr und Reinhard Hadler. | Foto: ÖVP Linz-Land

Agrarlandesrat bei Gewürzhersteller

OFTERING (nikl). Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und der Fraktionsobmann der OÖVP Oftering Reinhard Hadler statteten dem Gewürzhersteller Almi einen Besuch ab. Eigentümer Alexander Mittermayr und GF Karl Reingruber führten die Politiker durch den Betrieb mit 90 Prozent Exportanteil. Das 1931 gegründete Familienunternehmen ist erfolgreich bei Gewürzzubereitungen und Zusatzstoffen, hat sich auf individuelle Kundenwünsche spezialisiert.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Zukunft in der Landwirtschaft wird herausfordernder. Trotzdem sind die Jungen optimistischer. | Foto: ursule - Fotolia
4

Junge Hofnachfolger sind optimistisch

Die Stimmung der Landwirtschaft und ihre Zukunftspläne zu ermitteln, war Ziel einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter oberösterreichischen Landwirten. 60 Prozent der Landwirte sind mit der Entwicklung des eigenen Betriebes durchaus zufrieden. Bei den unter 40-jährigen sind es sogar 75 Prozent. Diese Ergebnisse zeigt der Landwirtschaftsbarometer, bei dem 603 oberösterreichischen Landwirte befragt wurden. Herausfordernde Zukunft Die Zukunft wird herausfordernder, dies drückt sich deutlich in...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
112

Ritzlhofer Blumen- und Gartenzauber

ANSFELDEN (ros). Informative und vergnügliche Stunden gab es auch heuer wieder für die zahlreichen Besucher beim großen Ritzlhofer Gartenfest. Bei Livemusik von "Take Five" und regionalen Spezialitäten aus Küche und Keller kamen Gartenfreunde und Gourmets gleich doppelt auf ihre Kosten. Der interessante Rundgang durch bunte Pflanzengärten und faszinierende Blumenmeere zahlte sich in jedem Fall aus. Allerlei Kreatives und Beeindruckendes zeigten die Abschlussarbeiten angehender Absolventen der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: OÖ Bauernbund
6

Bauernbund feierte 95-jähriges Jubiläum

Als der Bauernbund im Jahre 1919 gegründet wurde, geschah dies aus fester Überzeugung, dass ein gemeinsames Vorgehen der Menschen am Land nicht nur notwendig, sondern sogar eine wirtschaftliche Überlebensfrage war. So ist es auch beinahe 100 Jahre später. Für Bauernbund Landesobmann Max Hiegelsberger ist der Bauernbund die politische Gewerkschaft der Bauernschaft und des ländlichen Raumes: „Selbstvertretung ist Selbstbestimmung! Entstanden aus der sozialen Not am Land hat der Bauernbund...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: leroy131/Fotolia
2

Oberösterreichs Gemeindefinanzen auf dem Weg der Besserung

Die Jahresabschlüsse der oberösterreichischen Gemeinden geben Grund zu verhaltender Freude. Das sagt der ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger. Die Zahl der Abgangsgemeinden habe sich im Vergleich zu den Krisenjahren 2009 und 2010 halbiert. Dennoch: bei 148 Gemeinden waren im ordentlichen Haushalt die Ausgaben größer als die Einnahmen. Die Abgangsdeckung – die das Land übernimmt – betrug 26 Millionen Euro. Diese lag aber vor vier, fünf Jahren noch bei etwa 90 Millionen Euro. Die Bandbreite des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: carballo/Fotolia
1

Wasser- und Boden-Schutz in Kombination

Positive Bilanz nach einem Jahr Boden.Wasser.Schutz für Landwirte zogen heute die Landesräte Rudi Anschober (Umwelt), Max Hiegelsberger (Agrar) sowie Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Ziel der Kampagne ist die ganzheitliche Betrachtung des Bodens und des Wassers als wirtschaftliche Ressource für die Landwirte sowie als Umwelt- und Lebensraum für Tier und Mensch. Im Jahr 2013 wurden 56 Arbeitskreise mit 2163 Mitgliedern betreut. Knapp 2100 Arbeitskreismitglieder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
2

Land fördert innovative Holzbauten

„Landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten können innovativ sein und fügen sich dennoch in die agrarisch geprägte Umgebung ein“, ist Agrar-Landesrat Hiegelsberger überzeugt und will mit dem landwirtschaftlichen Bauwettbewerb neue Baulösungen im landwirtschaftlichen Bereich vor den Vorhang holen. "Für die Einreichung der innovativen Beispielbauten sind noch zwei Wochen Zeit“, verweist Hiegelsberger auf die Einreichfrist, die am Montag, 31. März, endet. „Innovative Ideen und beispielhafte Gestaltung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Biogärtner Karl Ploberger, Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Gärtnern wird immer männlicher

Das Gartenland Oberösterreich ist nun das zweite Mal „on Tour“ und informiert bei fünf Informationsveranstaltungen über das „Genussvolle Garteln“. Tipps und Antworten auf Fragen geben Biogärtner Karl Ploberger und Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, die die passenden kulinarischen Schmankerl und Rezepte bereit hält. Neben den Tricks vom Profi und der Bezirkssiegerehrung der Garten-Trophy ist für musikalische Unterhaltung mit den "Se oritschinel Goartnzauns" gesorgt. Der Eintritt ist frei....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.