Max Unterrainer

Beiträge zum Thema Max Unterrainer

Max Unterrainer übt Kritik am Image-Video der Wirtschaftskammer Österreich. | Foto: Bildzitat: WKO/Youtube

Max Unterrainer - Kritik am Imagevideo der Wirtschaftskammer

TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ein Video, mit dem für die Freiwilligkeit, den 12-Stundentag und die Flexibilisierung geworben wird. Für den Tiroler SWV-Präsident Max Unterrainer ist das Imagevideo unseriös. Kammerbeiträge für "unseriöses" ImagevideoEin Imagevideo der WKO wirbt für die Freiwilligkeit in der Arbeitszeitplanung. Jedoch steht dies so nicht im Initiativantrag, so Max Unterrainer: Die Wirtschaftskammer habe dieses mit einer nicht unwesentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stein des blauen Anstoßes: die Tiroler SPÖ-Nationalräte zeigen ein Bild von einem FPÖ-Schaukasten im Bezirk in Bezug auf die FPÖ-Kehrtwende bei CETA. | Foto: Screenshot: Abwerzger
2

Schimanek (FPÖ) stellt nach SPÖ-Kritik an CETA das "Arbeitsübereinkommen" in Wörgl infrage

FPÖ-NR Carmen Schimanek sieht „SPÖ nun ganz unten angekommen“, glaubt "SPÖ verbreitet falsche Fotos auf Facebook", will sich "allfällige rechtliche Schritte vorbehalten". BEZIRK (red). Am Mittwoch, dem 13. Juni, wurde das Freihandelsabkommen mit Kanada, "CETA", vom Nationalrat mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ sowie jenen der Neos beschlossen. Während die Freiheitlichen noch im Wahlkampf eine verbindliche Volksabstimmung zur CETA-Ratifizierung forderten und das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
NR Max Unterrainer mit dem Wipptaler Parlamentsmitarbeiter Patrick Geir und dem PV Matrei am Brenner | Foto: Ulrike Klima

Zu Gast bei Freunden in Wien

MATREI/WIEN. Im Zuge seiner Wienreise hat der Pensionistenverband Matrei den Tiroler Nationalrat Max Unterrainer an seinem jetzigen Arbeitsplatz in der Wiener Hofburg besucht. „Ich habe mich sehr über den Besuch meiner Freunde aus dem Wipptal gefreut. Die persönlichen Gespräche haben mir einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig ihnen die Zukunft unseres Landes und die Zukunft ihrer Familien sind. Aus ihren Erfahrungen können wir lernen und Inhalte schöpfen – das gilt es zu nutzen“, so...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tourismus ist laufend Veränderungen unterworfen. Es braucht Konzepte für einen nachhaltigen Tourismus. | Foto: pixabay/strecosa - Symbolbild

Max Unterrainer: Tourismus mit Verstand und Weitsicht

Aufgrund der Veränderungen in den Anforderungen im Tourismus braucht es ein Umdenken. So war nachhaltiger Tourismus Thema beim CEI-Treffen in Zagreb TIROL. der Der Tiroler SPÖ Tourismussprecher Max Unterrainer nahm Anfang der Woche beim dreitägigen Treffen „Central European Initiative“ (CEI) in Zagreb teil. Hier forderte ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Tourismus- und Wirtschaftsdenken. Tourismus mit Verstand und WeitsichtIm Rahmen der CEI war eines der Themen die Zukunft des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
13

SWV Tirol: Zukunft in der Wirtschaft gestalten

NR Max Unterrainer und Regionalsprecher Michael Kirchmair kämpfen für die Interessen der Einzelpersonen-, Klein- und Mittelunternehmen SCHWAZ (dw). „Durch die letzten Wahlen gab es zahlreiche Umwälzungen. Einzelpersonen- und Kleinunternehmen brauchen eine verlässliche Partnerschaft, der für ihre Interessen kämpft und sie berät und informiert,“ erklärt SWV Tirol Präsident NR Max Unterrainer die neu gestartete Charmeoffensive des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Tirol. „Viele Unternehmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Mehr für Großkonzerne, weniger für die arbeitende Bevölkerung

Max Unterrainer: Durch die Schwarz-Blaue Bundesregierung wird das Kapital von der arbeitenden Bevölkerung zu den Großkonzernen verschoben. Dies zeige sich auch im geplanten Wirtschaftspaket. TIROL. Die Schwarz-Blaue Bundesregierung kündigte an, den Wirtschaftsstandort als Staatsziel in die Verfassung aufnehmen zu wollen. Im Rahmen dessen wurde auch ein Wirtschaftspaket präsentiert. Dies sei aber reine Ankündigungspolitik, so SWV Tirol(Sozialdemokratischer Wirtschaftverband Tirol) Präsident Max...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Max Unterrainer kritisiert den Familienbonus als rechten Schnellschuss der schwarz-blauen Regierung | Foto: SPÖ Tirol
1

SPÖ Unterrainer übt Kritik am Familienbonus

Der Familienbonus solle Familien entlasten - jedoch sei die Finanzierung nicht gesichert, die Bürokratie für Unternehmen steige, Familienverhältnisse müssten beleuchtet werden, Geringverdiener würden nicht profitieren (Max Unterrainer) TIROL. Max Unterrainer, SPÖ-Nationalrat kritisiert mehrere Punkte des neuen Familienbonusses der schwarz-blauen Regierung. Dieser Familienbonus soll - je nach Einkommen - Familien bis zu 1.500 Euro im Jahr pro Kind entlasten. Familienbonus - Populistischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Ing. Thomas Lanbach (Fa. Bodner), NR Mag. Max Unterrainer, Mag. Ing. Thomas Bodner, Prof. Gabi Rothbacher, Dr. Christoph Matzenetter, Dr. Georg Dornauer. | Foto: SWV-Tirol, Sellner

SP-Wirtschaftsverband war auf Bezirkstour

Thema in Kematen und Inzing: "Start-ups, Innovation und Technologie macht Tirol stark!" Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol besucht im Zuge seiner Bezirkstour Unternehmen in Innsbruck Land, mit dabei waren SPÖ-Spitzenkandidat für Innsbruck Land Georg Dornauer sowie WKO-Vizepräsident Christoph Matzenetter. Den ersten Halt gab es bei der Firma Bodner in Kematen, weiter ging es zur Inzinger Firma Pichl Medaillen. Gründungsoffensive „Wir brauchen eine Gründungsoffensive", ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
SP-NR Max Unterrainer will Aufklärung über genaue Konzepte betreffend dem Schulstandort Kematen. | Foto: SPÖ

SP-Unterrainer: "Schulstandort Kematen vor ungewisser Zukunft"

Parlamentarische Anfrage betreffend Verlegung der HBLFA Kematen des Tirole NR Max Unterrainer! „Die Zusammenlegung des Schulstandorts der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen (HBLFA Kematen) mit der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz in einem Alpenländischen Bildungs- und Forschungszentrum wirft schon seit langem viele Fragen auf", weiß der Tiroler Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer (SPÖ). "Die Tatsache, dass der Schulstandort Kematen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Spitzenteam der SPÖ Tirol für die Nationalratswahl: Max Unterrainer, Gabi Schiffer, Selma Yildirim, Christian Kovacevic. | Foto: SPÖ / Hitthaler
2

SPÖ-Tirol - die KandidaInnen der Nationalratswahl

Die Liste der SPÖ Tirol für die Nationalratswahl wurde präsentiert: Listen Erste ist Selma Yildirim vor Christian Kovacevic. TIROL. Landesgeschäftsführer der SPÖ Tirol, Georg Dornauer, präsentiert die Landesliste der Nationalratswahl. Bereits m April wurde die Liste beschlossen. Die Kernthemen sind Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen, Arbeit, Bildung, Pensionen, Innovation und Wirtschaftskompetenz. Selma Yildirim: Sie ist Spitzenkandidatin und Gemeinderätin in Innsbruck, stellvertretende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NR Max Unterrainer, Landesparteiobfrau Elisabeth Blanikund Bezirksparteiobmann Georg Dornauer
4

Die SPÖ auf Tour durch den Bezirk

Landesparteiobfrau Elisabeth Blanik am roten Sofa am Stadtplatz BEZIRK. Vergangene Woche waren Landesparteiobfrau Elisabeth Blanik, NR Max Unterrainer und Bezirksparteiobmann Georg Dornauer unterwegs um Ideen und Eindrücke für die kommenden Wahlen zu sammeln. "Egal ob man in kleineren Gemeinden oder im urbanen Bereich unterwegs ist, die Probleme der Menschen sind überall die gleichen", meint Blanik. "Oft wird kritisiert, dass das Angebot für die Kinderbetreuung zu gering ist. Das führt dazu,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2009 wurde vom Land Tirol und den ÖBB der Ausbau einer 18 km langen zweigleisigen Neubaustrecke mit zwei bestehenden Verbindungen auf der Strecke Radfeld – Kundl – Schaftenau beschlossen. - Erst jetzt wird kann mit den Vorbereitungen für die Umweltverträglichkeitsverfahren begonnen werden. | Foto: ÖBB (Symbolbild)

Beschleunigung von Umweltverträglichkeitsverfahren gefordert

Max Unterrainer fordert schnellere Umweltverträglichkeitsverfahren und nennt das Beispiel Neubaustrecke Schaftenau – Kundl – Radfeld. TIROL. Bereits 2009 hat das Land Tirol und die ÖBB den Ausbau der 18 km langen zweigleisigen Neubaustrecke auf der Strecke Radfeld - Kundl - Schaftenau beschlossen. Davon sind 12 km untertunnelt. Zeitablauf von der Planung bis zum Bau Der eigentliche Beschluss für den Ausbau der Strecke wurde 2009 gefasst. Die Vorbereitungen für die Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Das Umweltverträglichkeitsverfahren muss jedenfalls beschleunigt werden“, sagt Unterrainer. | Foto: SPÖ

Unterrainer fordert Beschleunigung der Umweltverträglichkeitsverfahren

NR Max Unterrainer: Verfahren müsse Bundeskompetenz werden. Das zeige auch die Neubaustrecke Schaftenau – Kundl – Radfeld. BEZIRK (red). 2009 wurde vom Land Tirol und den ÖBB der Ausbau einer 18 km langen zweigleisigen Neubaustrecke mit zwei bestehenden Verbindungen auf der Strecke Radfeld – Kundl – Schaftenau beschlossen. Davon sind 12 km Tunnelstrecke. Die Vorbereitungen einer Umweltverträglichkeitsprüfung für die festgelegte Auswahltrasse könnten diesen Frühling endlich begonnen werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: SPÖ

NR Unterrainer will Verbot von Glyphosat

„Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Der globale wissenschaftliche Disput ist Grund genug, das Pflanzenschutzmittel zu verbieten“, kritisiert Nationalrat Max Unterrainer, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft. „Es wäre absolut unverantwortlich in einer solchen Situation eine politische Entscheidung für die Zulassung von Glyphosat herbeizuführen. In einer solchen Situation des Fehlens eines schlüssigen Beweises für die Ungefährlichkeit von Glyphosat ist es notwendig, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Adolf Sparber
4

Einen Tag lang Gutes tun und tolle Menschen treffen

Im Zuge des Freiwilligentages Tirol war Nationalrat Max Unterrainer zu Gast in den Wohn- und Pflegeheimen in Hall. Unter dem Motto "G'sungen und g'spielt" wurde vom Team Unterrainer ein kleines Frühlingsfest mit Musik und Gedichten veranstaltet. "Es war einfach ein wunderbarer Tag. Wir sind schon zum vierten Mal mit dabei und immer wieder treffen wir neue, interessante Menschen mit ergreifenden Geschichten. Einen Tag lang haben wir gesehen, welche tolle, aber auch herausfordernde Arbeit die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

TiSA – Die größte Gefahr für unser Klimaziel

Ein Kommentar von SPÖ-Nationalrat Max Unterrainer. Gerade wurden in Paris neue Klimaziele festgeschrieben, eine Chance, aber sie will auch genutzt werden. Denn zeitgleich wird in Genf hinter verschlossenen Türen ein Abkommen verhandelt, das die Ziele des Klimagipfels aushebeln könnte. TiSA (Trade in Service Agreement) ist das geplante Abkommen über die Privatisierung von Dienstleistungen. Unter diesem Deckmantel sollen weltweit Dienstleistungen liberalisiert werden. Dazu gehören etwa die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gymnasium Sillgasse zu Besuch im Nationalrat

87 SchülerInnen und BegleitlehrerInnen des Gymnasiums Sillgasse haben vergangene Woche SPÖ-Abgeordneten Max Unterrainer im Parlament besucht. Nach einer Führung durch das Gebäude stellte sich der SPÖ-Tourismussprecher der Diskussion. Das Interesse der SchülerInnen war groß, so kam es zu Fragen über den Parlamentarismus bis hin zur Flüchtlingsdebatte. Max Unterrainer freute sich sehr über den Besuch: „Es ist für mich eine Pflicht, aber auch eine große Freude, mit jungen Menschen zusammen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Von der Steuerreform über die Wahldebalkel in der Steiermark und im Burgenland, die rotblaue Burgenlandkoalition, Politiker-Macht und -Gehälter bis hin zu Bildungs- und Asylfragen wurde dem Nationalrat Max Unterrainer im SPÖ-Stadtteilbüro Hötting beim Politfrühstück am 6. Juni "nichts geschenkt".

Polit-Frühstück

Wo: SPÖ-Stadtteilbüro, Schneeburggasse 9, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl

Diskussion zum größten Finanzskandal Österreichs

Ein Abend zum Diskutieren. Hypo-U-Ausschuss-Insider NR Max Unterrainer und Prof. Rupert Sendlhofer vom Institut für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck stehen den Bürgern Rede und Antwort zum größten Finanzskandal Österreichs. Am 12.06. um 19 Uhr im Hotel Goldener Adler in Wattens. Wann: 12.06.2015 19:00:00 Wo: Hotel Goldener Adler, Innsbrucker Straße 1, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Eccher
Foto: SPÖ
3

Schwazer Senioren besuchen Gnadenbild Absam

Freiwillige vom Team des SPÖ Nationalratsabgeordneten Max Unterrainer haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt. Max und seine KollegInnen haben dem Altenwohnheim Schwaz einen Besuch abgestattet. Gemeinsam ging es mit dem Bus zum Gnadenbild in Absam und anschließend zum Abendessen ins Altenwohnheim. „Das Leben ist bunt, das Leben ist anders, das Leben spielt alle Facetten: Wir durften einen spanenden, interessanten und geistreichen Tag mit den BewohnerInnen erleben. Es wurde mir wieder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: SPÖ

Unterrainer begrüßt Ablehnung der privaten Schiedsgerichte

„Private Schiedsgerichte in Handelsabkommen sind und bleiben intransparent und undemokratisch. Ich freue mich über die klare und geschlossene Haltung der Europäischen Sozialdemokratie.“ Mit diesen Worten begrüßt Nationalratsabgeordneter Max Unterrainer, EU-Sprecher der SPÖ-Tirol, die heutige Festlegung der Sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament gegen private Schiedsgerichte in Handelsverträgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Präsident Jürgen Bodenseer (re.) konnte seine Vormachtstellung behaupten. Michael Carli legte mit den Grünen zu. Max Unterrainer (SWV; li.) verlor.
3

Kammerwahl brachte schwarzen Pflichtsieg

Trotz leichter Verluste konnte Jürgen Bodenseer die Vormachtstellung des Wirtschaftsbundes behaupten. Wirklich "bunter" wie die großen Gewinner der Wirtschaftskammerwahl – Grüne Wirtschaft und RfW legten um einige Prozent zu – ist die Standesvertretung nicht geworden. Bestenfalls gibt's in der Wirtschaftskammer nun etwas mehr "Shades of Grey" – also Schattierungen von Grau. Denn der ÖVP-Wirtschaftsbund konnte seine Vormachtstellung behaupten. WB mit leichten Verlusten Der schwarze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: SPÖ

Sozialdemokratie und Wirtschaft kein Widerspruch

Wahlauftakt des SWV-Tirol im Parkhotel Hall Unter dem Motto „Richtig wählen. Gemeinsam gewinnen.“ fand am Donnerstag, dem 15. Jänner, der Wahlauftakt des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Tirol im Parkhotel Hall statt. Zahlreiche UnternehmerInnen und SPÖ-MandatarInnen sind der Einladung von Präsidentin Gabi Rothbacher gefolgt. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch den „Theaterhaufen Hall“ und dem Karikaturisten Erich Tiefenbach. „Der SWV-Tirol muss sich für die rund 20.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Maximilian Unterrainer, Raphael Krabichler, Alois Tiso,  Klaus Mairhofer, Bastian Wiedl und Patrick Geir. | Foto: JG Tirol

SPÖ kritisiert "italienische Verhältnisse"

Am 25. und 26. November veranstaltete die Junge Generation (JG) Tirol gemeinsam mit NAbg. Max Unterrainer Verteilaktionen zum Thema „Rezept für schlechtes Regieren“. Damit will sie "auf die Versäumnisse der seit 69 Jahren in Tirol regierenden ÖVP aufmerksam" machen. „Mit manchmal größerer und manchmal kleinerer Mehrheit sitzt die Volkspartei seit dem Zweiten Weltkrieg in Tirol an allen Hebeln der parteipolitischen Macht.“, erklärt Kampagnenleiter Raphael Krabichler. „Das Ergebnis: höhere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.