Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Die frischgebackenen Mechatroniker hatten schon zum Abschluss ihrer Lehre Jobzusagen in der Tasche. | Foto: BFI

Ausbildung
BFI bildete in Mattersburg neue Mechatroniker aus

Vier Jugendliche haben am Berufsbildungsinstitut in Mattersburg die Lehrausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen. "Alle hatten zum Zeitpunkt des Abschlusses bereits Jobangebote in der Tasche haben“, sagte die stellvertretende Regionalleiterin des Arbeitsmarktservice Mattersburg, Renate Tomassovits. Seit kurzem läuft ein weiterer Mechatronik-Lehrgang, an dem zwölf Jugendliche teilnehmen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Martin Wurglits
Anzeige
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch. Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Die erfolgreiche Meisterprüfung stand am Abschluss der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung im BFI. | Foto: BFI

13 frischgebackene Mechatronik-Werkmeister aus Südostösterreich

13 Teilnehmer aus dem Süd- und Mittelburgenland sowie der Oststeiermark haben im Berufsförderungsinstitut (BFI) in Großpetersdorf die berufsbegleitende Mechatronik-Werkmeisterschule absolviert. Die zweijährige Ausbildung umfasste über 1.000 Lehrstunden in Informatik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik. Dazu kamen Schriftverkehr, Mathematik, Mitarbeiterführung, Wirtschaft und Recht. Im vierten Semester hatte jeder angehende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Chance für neue Lehrlinge

Im Dezember starten am BFI Mattersburg die Lehrgänge Ökoenergietechniker/in sowie Mechatroniker/in. MATTERSBURG. Der Lehrstellenmarkt wird härter. Gemäß den offiziellen Statistiken geht die Zahl der offenen Stellen seit Jahren zurück, während jene der Lehrstellensuchenden nahezu gleichbleibend ist. Ergo finden immer mehr junge Menschen keinen Lehrplatz in einem Betrieb und entscheiden sich für eine Ausbildung in der Lehrwerkstätte des BFI, über Finanzierung des AMS und des Landes Burgenland....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sechs der neuen Mechatronik-Werkmeister kommen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: BFI

BFI bildete elf neue Mechatronik-Werkmeister aus

Elf Fachleute aus Metall- und Elektroberufen haben im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf die berufsbegleitende Werkmeisterschule für Mechatronik absolviert. Über 1.000 Lehrstunden wurden in der zweijährigen Ausbildungszeit absolviert. Dazu gehörten Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik, aber auch Schriftverkehr, Wirtschaft, Recht, Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Englisch und Mitarbeiterführung. Sechs der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik | Foto: BFI

„Weiße Fahne“ für neue Werkmeister

TIROL. Anfang Juli war es für die insgesamt 38 Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik bzw. Maschinenbau soweit: Sie erhielten nach 1.100 berufsbegleitend besuchten Unterrichtseinheiten über vier Semester ihre Werkmeisterbriefe überreicht. „Besonders stolz sind wir auf die hohe Erfolgsquote der Prüfungen. Alle 38 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer haben bestanden, 19 sogar mit Auszeichnung“, so die Geschäftsführerin des BFI Tirol Simone Riedl. Die neuen Werkmeister kommen aus ganz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik | Foto: BFI Tirol
1

„Weiße Fahne“ für neue Tiroler Werkmeister

Kürzlich erhielten 38 AbsolventInnen der Werkmeisterschule für Mechatronik bzw. Maschinenbau nach 1.100 berufsbegleitend besuchten Unterrichtseinheiten über 4 Semester ihre Werkmeisterbriefe überreicht. „Besonders stolz sind wir auf die hohe Erfolgsquote der Prüfungen“, so die GFin des BFI Tirol Mag. Simone Riedl, „Alle 38 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer haben bestanden, 19 mit Auszeichnung!“ Die neuen Werkmeister kommen aus ganz Tirol – Christoph Jaklitsch aus Flaurling und Fabian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.