Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Die Schüler durften gleich selbst Hand anlegen. | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Spannender Laborunterricht bei TE Connectivity

Der vierte Jahrgang der Mechatronik HTL aus Karlstein verbrachte einen Nachmittag bei TE Connectivity in Dimling bei Waidhofen, um das Unternehmen kennenzulernen. DIMLING. Zu Beginn präsentierte der Standort den Lernenden einen Überblick zu den Tätigkeiten und Produkten vor Ort und welche Karrieremöglichkeiten für HTL-Absolventen aus Karlstein im Werk sich bieten. Im Anschluss konnten die angehenden Mechatroniker den Werkzeugbau, die Kunststoffspritzerei, die Relaiseinzelteilfertigung sowie die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Mit Mechatronik an der HTL Waidhofen zum beruflichen Erfolg

Mechatroniker bilden die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik. Die Kernaufgaben umfassen die Entwicklung, die Herstellung, die Programmierung sowie die Optimierung und Wartung von Maschinen und Produktionsprozessen. Auf Grund der vielen Ausprägungen des Berufsbildes haben Mechatroniker eine große Auswahl an möglichen Arbeitsplätzen in den verschiedensten Branchen und werden in der Wirtschaft stark nachgefragt. An der HTL Waidhofen wird die Ausbildung zur Mechatronikerin und zum...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Im Team sind wir erfolgreich | Foto: HTL Steyr
1 3

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 26. & 27. Jänner 24

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen! Freitag, 26. Jänner 2024, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 27. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 UhrBei einem Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors  kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1 FachschuleInformieren Sie sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Mechatroniker der HTL Waidhofen vor dem modernen Gebäude des Mercedes-Museums.
1 3

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatroniker der HTL Waidhofen auf Abschlussreise

Vom 29.3. bis 31.3.2023 begab sich die Abschlussklasse der Fachschule für Mechatronik auf Projektreise nach Deutschland. Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Ing. Roland Dobrovits hatten die Schüler ein interessantes Programm zusammengestellt. Am ersten Tag wurde das Mercedes-Museum in Stuttgart besichtigt. Alle Teilnehmer waren vom modernen Gebäude und den unzähligen Fahrzeugen beeindruckt. Sehr angetan waren die Schüler vom „Probesitzen“ in den AMG-Modellen. Bei der nächsten Station besichtigten...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Die beiden Mechatronik-Schüler Clemens Höllrigl und Florian Kurz mit Bernhard Groiss von der Firma Riegl (l.) | Foto: HTL Karlstein
3

Diplomarbeit HTL Karlstein
Robotiklabor mit Laser genau vermessen

Waldviertler Hightech-Unternehmen Riegl unterstützt Diplomarbeit an der HTL Karlstein mit 3D Laser Scan. KARLSTEIN. Die Firma Riegl Laser Measurement System aus Horn erklärte sich bereit, mit ihrem Terrestrischen 3D Laser Scanner VZ-400i das Robotiklabor an der HTL Karlstein zu vermessen. Ziel der Vermessung ist die Implementierung und Programmierung einer zusätzlichen Roboterstation in der virtuellen Laborumgebung. Die 3D Laservermessung ermöglicht, das Labor virtuell zu betreten und mit einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l.: Vilsecker, Linecker, Renzl, Enhuber, Hochradl
2

HTL Braunau
Mechatroniker sind in der Businessplanung top

Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl (alle 5BHME – Abteilung Mechatronik) erzielten mit ihrem Businessplan beim Bank-Austria-Wettbewerb oberösterreichweit den dritten Platz und sind für das Bundesfinale im November in Wien nominiert - mit ausgezeichneten Aussichten. BRAUNAU. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Franz Vilsecker einen Businessplan für eine Diplomarbeit, die sich mit einer...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 7

HTL Braunau
Nicht gut genug für die HTL? – Doch! Mit Information aus erster Hand!

Ist es möglich, mit der Note 3 in Deutsch in der grundlegenden Allgemeinbildung in die HTL zu gehen? Was sind überhaupt die Aufnahmekriterien in eine höhere Schule? Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, wenn man zukünftig HTLer/in sein möchte? All diese Fragen werden am Informationsnachmittag der HTL Braunau, am Freitag, 14. Februar 2020 von 13-17 Uhr beantwortet. Die HTL Braunau veranstaltet am Freitag vor den Semesterferien wieder ihren Informationsnachmittag. An diesem Tag wird Beratung...

  • Braunau
  • HTL Braunau
75

HTL Weiz
E-Go-Kart, Roboter und mehr am Tag der offenen Tür

Die HTL Weiz ließ am 17. Jänner hinter die Kulissen von Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau blicken. Die zahlreichen Besucher wurden nach einem informativen Vortrag von fleißigen HTL-Schülern durch das Bundesschulzentrum geführt. Dabei hatten die potentiellen Schüler und Schülerinnen unter anderem die Gelegenheit, selbst einen PC zu reparieren, eine Lampenschaltung zu verkabeln, zu löten und Hochsicherheitslotto zu spielen. Moderne Technologien wie digitale 3D-Erweiterung von 2D-Plänen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Bildungsberater Mag. Johann Jury, Direktor MMag. Erwin Theuermann, Mag. Dr. Claudia Lamb, Maximilian Faller, Anna Maric, DI Bernhard Keber und Marcel Pließnig freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen.
18

Viele Besucher am Open Day der HAK Spittal
Fit für die digitale Zukunft

Als „Schule der Zukunft“ präsentierte sich die BHAK/BHAS/HTL Spittal am „Open Day“ unter den Leitmotiven: * Digital gestalten * Unternehmerisch denken * International handeln   Das innovative Ausbildungskonzept der Praxis-Handelsschule mit einer Kombination aus drei Jahren HAS und einer Lehre bei den Kooperationsbetrieben in Handwerk, Handel, Gewerbe, Gastronomie und öffentlicher Verwaltung wurde von den Besuchern sehr interessiert aufgenommen.Mit neu gewonnenen Kooperationsbetrieben blickt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die Abteilung Mechatronik / St. Johann im Pongau. | Foto: HTL Saalfelden / Prof. Reichinger
1 5

Reife- und Diplomprüfung an der HTL Saalfelden - Infos & Fotos

Vom 20. bis zum 29. Juni 2017 fanden an der HTL Saalfelden die diesjährigen mündlichen Reife- und Diplomprüfungen statt. SAALFELDEN. Den Anfang machte die Abteilung Mechatronik/St. Johann/P. am 20. und 21. Juni unter dem Vorsitz von Abteilungsvorstand DI Dr. Franz Landertshamer von der HTL Salzburg. Mit Auszeichnung maturierten: Rest Michael und Rohrmoser Theresa. Über einen guten Erfolg freuen sich: Söllhammer Thomas, Viehhauser Florian und Weigl Johannes. Bestanden haben: Auer Lukas, Blum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Startschuss für die erste HTL-Klasse in Spittal

Heute ist es so weit. 25 HTL-SchülerInnen des Fachbereichs Mechatronik beginnen ihre Ausbildung. Nach langjährigen Bestrebungen um eine Verbesserung der technischen Ausbildung in der Region Oberkärnten ist es den Beteiligten gelungen, in Spittal/Drau ab diesem Schuljahr einen Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik mit fachspezifischer Vertiefung Informationstechnik anzubieten. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen HTL1 Klagenfurt und HAK Spittal macht es möglich, eine ausgelagerte Klasse in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
4

Hak und HTL gehen Kooperation ein

Schüler müssen weniger oft pendeln und haben Chance auf Mechatronik-Ausbildung im Bezirk. SPITTAL (ven). Nach jahrelangem Tauziehen und Wunsch seitens der Wirtschaft ist es nun soweit: Die Hak Spittal kooperiert mit der HTL für Mechatronik in Klagenfurt. Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Technikausbildung im Bezirk "Ausgangspunkt war der Gedanke, dass Oberkärnten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Empfangskomitee (v.li.): Georg Schmid (5. HTL), Matthias Eichhorn, Manuel Kranzl und Matthias Litschauer (alle 4. HTL).
9

Interessante Einsichten in die Welt der Technik

Die HTL in Karlstein präsentierte sich am Tag der offenen Tür mit ihrem modernen Angebot. KARLSTEIN. Am Freitag und Samstag der Vorwoche öffnete die HTL ihre Türen und präsentierte interessierten Pflichtschülern und ihren Eltern was sie so alles zu bieten hat. Direktor Wolfgang Hörmann und das Lehrerkollegium nahmen sich ausreichend Zeit um ihren Gästen alle Fragen zu beantworten. In den Klassen und Werkstätten gab es die Möglichkeit zu sehen wie unterrichtet und gearbeitet wird. Thomas Huber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.