Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Der beste junge Fliesenleger der Welt: Florian Gruber aus dem Ennstal.  | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
14

Berufs-WM in Lyon
Steiermark holt Gold, Bronze und viele Auszeichnungen

Mit einer imposanten Abschlussfeier endeten die 47. WorldSkills in Lyon im Groupama Stadium von Olympique Lyon. Für die steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es dabei viel zu bejubeln. Fliesenleger Florian Gruber holte Gold und Digital-Konstrukteurin Magdalena Rath sicherte sich Bronze.   STEIERMARK/LYON. Nach Monaten der intensiven Vorbereitung, vier knallharten Wettkampftagen und vielen emotionalen Momenten endete die 47. Austragung der WorldSkills in Lyon mit einer imposanten...

"Kraftspendedörfer Joglland"-Obmann Stefan Hold (hockend im weißem Hemd) mit vielen Sportlerinnen und Sportlern des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Inklusionsteam Joglland
1 12

Special Olympics Österreich
Inklusionsteam Joglland holte 21 Medaillen

21 Medaillen, und davon sogar vier Staatsmeistermedaillen, erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des Union Inklusionsteam Joglland bei den Special Olympics Österreich. BURGENLAND. Das Union Inklusionsteam Joglland reiste ins Burgenland, um mit 16 Sportlerinnen und Sportlern und zehn Trainerinnen und Trainern an den achten nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich teilzunehmen. Sportlich gut vorbereitet ging es an die Bewerbe Schwimmen (25m Brust, 50 Freistil, 4x25m...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
So sehen Champions aus. Fürstenfeld ist mit den vielen Erfolgen die Karate Landeshauptstadt in der Steiermark. | Foto: KC Fürstenfeld
2

Fürstenfelder Kampfsportler begeistern
Medaillenflut für Karateka

Fürstenfelds Kampfsportlerinnen und -sportler sorgten bei der Steirischen Meisterschaft für einen wahren Medaillenregen und konnten somit die Vormachtstellung in der steirischen Karate Szene bestätigen. FÜRSTENFELD. Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt keine Steirische Meisterschaft durchgeführt werden konnte, fand am 11. Juni 2022 endlich wieder eine Landesmeisterschaft statt. Ausgerichtet wurde das Event in der Stadthalle Fürstenfeld. Gut vorbereitet starteten die Sportlerinnen und Sportler aus...

Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

Hatten Grund zu lachen: Die Fürstenfelder Karateka nahmen bei den "Sport Austria Finals" drei Medaillen mit nach Hause. | Foto: Karateclub Fürstenfeld

Medaillenregen
Fürstenfelds Karateka räumten bei den "Sport Austria Finals" ab

1 x Silber und 2 x Bronze - das ist die stattliche Ausbeute der Fürstenfelder Karateka bei den "Sport Austria Finals" bzw. den Österreichischen Staatsmeisterschaften. FÜRSTENFELD. Bei den "Sport Austria Finals" bzw. den Österreichischen Staatsmeisterschaften räumten auch die Fürstenfelder Karatekas ab. Einmal Silber und zweimal Bronze konnten sie mit nach Hause nehmen. Das Kumite-Team des Leistungszentrums Steiermark mit René Mihelich (Fürstenfeld), Philipp Vidovic (Fürstenfeld) und Niklas...

Ausgezeichnet: Rene Gruber und Beatrix Lechner von Gruber's Fruchtzauberei in Ilz freuen sich über den Landessieg, einmal Gold und zweimal Silber. | Foto: LK Danner

Landessieg für Gruber's Fruchtzauberei
"Bergler Rubin" aus Ilz verzauberte bei der Landesprämierung

Rene Gruber und Beatrix Lechner von Gruber's Fruchtzauberei aus Ilz holten sich für ihren "Bergler Rubin" vom Weinbergpfirsich einen Landessieg bei der Steirischen Landesprämierung für Saft, Nektar und Sirup. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 104 bäuerliche Saft-Hersteller ritterten mit 315 Säften, Nektaren, Sirupe und innovativen alkoholfreien Getränken bei der Steirischen Landesprämierung um die begehrten elf Landessiege. Über einen Hattrick durften sich Christine und Rudolf Gantschnigg, vulgo...

Strahlen mit ihren Medaillen um die Wette: die prämierten Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengästen.
32

Medaillenrekord
Süßes Gold aus Feldbach wurden 58-fach prämiert

Imker des Bienenzuchtverein Feldbach freuten sich bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung mit 28 Mal Gold, 13 Mal Silber und 17 Mal Bronze über einen Medaillenrekord. OEDT/FELDBACH. 58 Medaillen - so viele räumten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach heuer bei der Steirischen Honigprämierung ab - und das, trotz der mageren Ernte. Doch der Qualität tat dies keinen Abbruch. Insgesamt 28 Mal wurden die Feldbacher Honige mit Gold, 13 Mal mit Silber und 17 Mal mit Bronze prämiert, dazu...

Gratulierte seinen erfolgreichen Sportlern: TUS Feldbach-Sektionsleiter Reinhold Prasch mit Medaillengewinnern Gabriele Schwarz und Rafael Schrapf. | Foto: Erwin Klobasa
8

Österreichische Staatsmeisterschaft
Gold und Silber für unsere Gehsportler

Gehsportler aus Dietersdorf und Fürstenfeld räumten bei den Staatsmeisterschaften in Feldbach ordentlich ab. FÜRSTENFELD/FELDBACH. Zum ersten Mal seit dem Jahr 1981 wurden die österreichische Staatsmeisterschaften im Gehen wieder in der Steiermark, nämlich in Feldbach ausgetragen. Der Dietersdorfer Rafael Schrapf vom TUS Feldbach ging dabei zu Gold im 10 km Straßengehen der Österreichischen und Steirischen MU20 Meisterschaften in 1:09:32. Österreichische Mastersmeisterin in der W55 und...

Siegerfoto in Baden: Silber für Radl/Dörfler (l.) und Bronze für Klinger/Plesiutschnig (r.) | Foto: Schrötter

Beachvolleyball
Zwei steirische Medaillen bei den Staatsmeisterschaften

Medaillen für Dorina Klinger und Lena Plesiutschnig: Die Steirerinnen holten bei ihrem letzten gemeinsamen Turnier Bronze bei den Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften. Silber ging mit Julia Radl und Anja Dörfler ebenfalls in die Steiermark. Die beiden Steirerteams trafen in Baden im Halbfinale aufeinander, wo die Nummer eins des Turniers, Klinger/Plesiutschnig, mit Startschwierigkeiten begann. Ungezwungene Eigenfehler von Klinger führten zueinem soliden Vorsprung für Radl/Dörfler. Ein starkes...

Das erfolgreiche Team des TUS Feldbach, darunter Doppel-Silbermedaillengewinner Reinhold Prasch (2.v.l.) und Österreichische Meisterin im 1.500 Meter Bahnengehen Tünde Schrapf (3.v.r.) | Foto: Prasch
2

Gold und Silber für unsere Leichtathleten in Linz

Tünde Schrapf aus Dietersdorf und Reinhold Prasch aus Übersbach waren bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften erfolgreich. FÜRSTENFELD. Die Leichtathleten des TUS Feldbach feierten in Linz bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften der Masters ihren größten Erfolg. Gleich 15 Medaillen und davon sechs Österreichische Meistertitel räumten die sieben Athleten ab, darunter auch zwei aus Fürstenfeld. Tünde Schrapf aus Dietersdorf in der Gemeinde Bad Loipersdorf holte sich im 1.500 Meter...

Waren mit ihren Honigspezialitäten erfolgreich: Die vier ausgezeichneten Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld. | Foto: KK
3

Steir. Honigprämierung 2019
Imker aus Großsteinbach und Fürstenfeld holten Gold und Silber

Vier Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2019 ordentlich ab. Be der diesjährigen Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht wurden steirische Imker für ihre Honigspezialitäten prämiert. Von insgesamt 1.700 Einsendungen  wurden rund 700 ausgezeichnet und als Österreichischer Qualitätshonig zertifiziert. Unter den Ausgezeichneten waren auch Imker der Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld, die...

Medaillen-Ritter: Athlet Raphael Schrapf aus Dietersdorf, Tünde Schrapf aus Dietersdorf und Reinhold Prasch aus Übersbach waren bei den Österreichischen Meisterschaften im Straßengehen erfolgreich. | Foto: Prasch
2

Straßengehen
Medaillenregen für unsere Gehsportler

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Straßengehen waren auch Athleten aus Fürstenfeld mit am Start. FÜRSTENFELD. In Amstetten ging unlängst die Österreichische Meisterschaft im Straßengehen über 10 km über die Bühne. Im Zuge dessen fand auch die steirische Meisterschaft der Jugend und Frauen statt. Auch Athleten aus der Region Fürstenfeld waren mit am Start. Hope-Kader Athlet Raphael Schrapf aus Dietersdorf (TUS Feldbach) holte sich den Titel in der U18 Klasse mit neuer persönlicher...

Große Freude über die Goldmedaille bei Betonbauer Alexandra Krutzler aus Sinnersdorf-Pinggau (M.) und seinem Kollegen Mateo Grgic (beide arbeiten bei der Porr AG). | Foto: WKÖ/SkillsAustria
16

2 Mal Gold für unseren Bezirk
World Skills 2019: Sie sind die besten der Welt

Floristin Julia Leitgeb aus Ebersdorf  und Betonbauer Alexander Krutzler aus Sinnersdorf holten sich bei den 45. Berufsweltmeisterschaften in Kazan/Russland Gold. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was unsere jungen Lehrlinge und Fachkräfte so drauf haben, bewiesen sie jüngst bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan in Russland. Wie auch schon in Abu Dhabi vor zwei Jahren, konnte das Österreich-Team auch heuer insgesamt 12 Mal Edelmetall (6 Gold, 5 Silber und 1 Bronze) plus 17 Medaillons of Excellence mit...

Starke Leistung: Sarah Tombeck (Sparte Leichtathletik) und David Kainz (Sparte Alpiner Schilauf) wurden als Sportler des Jahres am BG/BRG/BORG Hartberg ausgezeichnet.
21

Sportlehrehrung
Sie sind Hartbergs Schulsportler des Jahres

Sportliche Erfolge auf allen Ebenen: Das BG/BRG/BORG-Hartberg kürte den "Sportsman" und das "Sportsgirl" des Jahres im Schulsport. Ihr erfolgreiches Schulsportjahr krönte das BG/BRG/BORG-Hartberg mit der traditionellen Sportlerehrung am Ende des Schuljahres. Direktor Reinhard Pöllabauer und Sportkoordinator Wolfram Dörfler nahmen die Ehrungen der erfolgreichen Schüler vor. Insgesamt sieben Teams der Schule schafften es, sich in fünf unterschiedlichen Sportarten (Tischtennis, Beach-Volleyball,...

Kochte die Jury ein: Auch Koch-Legende Werner Matt („Koch des Jahrs 1985“) (l.) gratulierte Bernhard Hirschbeck zum hervorragenden dritten Platz bei den Staatsmeisterschaften der Jungköche. | Foto: KK

Staastmeisterschaft der Jungköche
Bernhard Hirschbeck gehört zu den drei besten Jungköchen Österreichs

BAD BLUMAU. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau kochte die Jury bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche 2019 ein. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau ist Schüler der Tourismusschule Oberwart und seit kurzem einer der drei besten Jungköche Österreichs. Im März ging er bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche in Klagenfurt an den Start, für die er sich als Vize-Landesmeister der Steiermark qualifizierte. Die erste Aufgabenstellung war die Herstellung einer Vorspeise mit...

Belo Schottert und Christina Triebl holten Gold und Silber bei den Steirischen Masters Meisterschaften in Mürzzuschlag. | Foto: TV Fürstenfeld

Medaillensegen für den Turnverein Fürstenfeld

Bei den Steirischen Masters Meisterschaften in Mürzzuschlag war auch der Turnverein Fürstenfeld vertreten. Belo Schottert und Christa Triebl zeigten sich erfolgreich und konnten einige Medaillen mit nach Hause nehmen. In den Disziplinen Kugelstoßen und Hochsprung holte sich Schottert Gold. Silber gab es im Speerwurf. Triebl freute sich über Gold im Diskuswerfen, Weitsprung, Speer und im 5.000 Meter Lauf. Im 60 Meter Spring und im Kugelstoßen holte sich die leistungsstarke Sportlerin Silber.

Ein erfolgreiches Team: Coach Gerhard Jedliczka (l.) und die Medaillengewinner des Leistungszentrums Steiermark. | Foto: KK

Zwei Staatsmeistertitel in Vorarlberg

Amila Gojak und Marcel Radl erkämpften sich Gold bei den österreichischen Karatemeisterschaften. Als "höchst erfreulich" bezeichnete Gerhard Jedliczka, Coach des in Fürstenfeld angesiedelten Karate-Leistungszentrums Steiermark (LZ), die Medaillenausbeute seiner Schützlinge im vorarlbergerischen Höchst. Die Nachwuchssportler holten zwei Mal Gold, zwei Mal Silber und drei Bronzemedaillen bei der Österreichischen Meisterschaft. Im U18-Kumite-Einzelbewerb bis 59 Kilogramm kürte sich Amila Gojak...

Foto: KK

Fürstenfelder Medaillen im Ländle

Bei den Österreichischen Karatestaatsmeisterschaften in Lauterach in Vorarlberg holte sich die Fürstenfelderin Doris Kurz im Kumite-Teambewerb der Damen in der Mannschaft der Leistungszentren Steiermark und Niederösterreich gemeinsam mit Stephanie Kaup und Eva-Maria Novincscak die Silbermedaille. Ihr Fürstenfelder Vereinskollege Christoph Sammer landete als Dritter in einer Kampfgemeinschaft der Leistungszentren Steiermark und Wien sowie des Karateklubs Pinzgau im Kumite-Teambewerb der Herren...

Beim 17. Styrian Open-Karateturnier in Fürstenfeld hatte das Gastgeberteam Grund zum Jubeln. | Foto: KK

Medaillen für alle heimischen Asse

Bei den Styrian Open in Karate gewannen alle Fürstenfelder Nachwuchstalente Medaillen. Mit herausragenden Leistungen holten sich die Fürstenfelder Karateasse 14 Medaillen, davon fünf in Gold, bei den Styrian Open in der Stadthalle Fürstenfeld. Erfolgreichste Kämpferin des Turniers war Amila Gojak mit drei Goldmedaillen. In den Kategorien Kumite Jugend bis 60 Kilogramm, im Kumite U21 Open sowie im Kumite Damen Open war sie von der obersten Treppe des Podests nicht zu verdrängen. Jeweils eine...

Edith Stoschitzky holte sich bei der Seniorenmeisterschaft in Weiz gleich drei Medaillen. | Foto: KK

3 Medaillen für Weizer Seniorenfechterin

Bei den diesjährigen Österreichischen Seniorenmeisterschaften am 16. September 2012 in Wien erkämpfte sich Edith Stoschitzky vom Atus Weiz 2 x Gold und 1x Silber. Im Da. Degen und im Da. Florett errang sie jeweils den 1 Platz. In der Bundesländermannschaft im Da. Degen wurde es der 2. Platz. Edith Stoschitzky und Walter Maier haben sich für die Seniorenweltmeisterschaft 2012 die vom 16. bis 21. Oktober in Krems stattfindet qualifiziert. Fr. Stoschitzky wird im Da. Florett und im Damen Degen...

FC Donald Läuferin Christine Konrad mit ihren vier Medaillen in Leibnitz. | Foto: WOCHE

Vier Medaillen für Christine Konrad

Als wahrer Medaillenhamster entpuppte sich Christine Konrad bei den Steirischen Leichtathletik Meisterschaften der Masters in Leibnitz. Die Athletin vom FC Donald, sonst eher auf Ultra-Laufstrecken zu Hause, startete in vier Bewerben und erreichte jedes Mal das Stockerl in der Altersklasse W55. Gold gab es beim dreitausend Meter Gehen auf der Bahn. Die Silbermedaille erreichte Konrad in den Laufbewerben über sechzig Meter und fünftausend Meter. Die Bronzemedaille im Kugelstoßen rundete das...

Roswitha und Karl Haas mit ihren Siegerprodukten. Neben zwei „Goldenen Birnen“ für die österreichweit besten Apfelweine in den jeweiligen Kategorien „regnete“ es noch viele Medaillen.
4

Goldener Glanz der Köstlichkeit

Produzenten aus der Region holten sich fünf Bundessiege und zahlreiche Medaillen. Für die regionalen Direktvermarkter brachten die Prämierungen im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg (Niederösterreich) Anerkennung und Bestätigung für ihre Arbeit und ihre Produkte: Eine „Goldene Honigwabe“, zwei „Speckkaiser“ und zwei „Goldene Birnen“ krönten die Besten der Besten in den jeweiligen Kategorien, 31 Goldene, 24 Silberne und 30 Bronzemedaillen konnten von 28 Produzenten aus der Region in Empfang...

Rezept der WOCHE: Bauernbrot zum Selberbacken

Zutaten für das Bauernbrot: 0,60 kg Roggenmehl 960 0,40 kg Weizenbrotmehl 1600 0,80 kg warmes Wasser 0,10 kg Sauerteig 0,02 kg Salz 0,04 kg Hefe 0,02 kg Schmalz etwas Brotgewürz Ausgezeichnet wurden neben Auers Bauernbrot auch ihr Apfel-Karotten-Brot, Trattenbäckbrot rustikal und ihr Striezel. Das Rezept für ihr traditionelles Bauernbrot verrät Martina Auer aus Pirching am Traubenberg, die mit ihren vier Brotsorten in Wieselburg Gold (für ihren Striezel), Silber und zwei Mal Bronze erringen...

Hartberger Bogenschützen räumen ab

Bei den Steirischen Meisterschaften in Hainersdorf räumten die Schützen des BSC Edelweiß Hartberg wieder mächtig ab. In der Compoundklasse konnte sich der Obmann des Vereins, Kobath Bruno den ersten Platz, und der Aufstrebende Compoundschütze, Faustmann Martin den dritten Platz sichern. Bei den Blankbogen konnte sich der Jungschütze Spitzer Alexander den ersten Platz sichern. Christiana Paar wurde mit dem zweiten Platz in der Damenklasse ausgezeichnet. Wie auch schon die letzen Jahre konnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.