Medien

Beiträge zum Thema Medien

Die Klasse 2DK mit dem EVN Team Machete | Foto: EVN
2

HAK Waidhofen
Workshop zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Waidhofen haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. WAIDHOFEN/THAYA. EVN-Workshopleiter Machete erklärte, was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer davon profitiert. Am Ende des Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Fake News schützen können, woran sie erkennen, dass...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Public Relations Beraterin Monika Ratzenböck gibt am 14. TAX-Forum praxisbezogene PR-Tipps für Unternehmen. | Foto: Foto Strobl Linz Abdruck honorarfrei

Einladung zum 14. TAX FORUM Öffentlichkeitsarbeit - Große Sprünge mit kleinem Budget

informativ - nachhaltig - praxisbezogen Zum Thema: Viele Unternehmen sehnen sich nach einer größeren Bekanntheit, mehr Kunden und neuen Mitarbeitern. Zudem wird aus Gründen der Arbeitsüberlastung oftmals der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eher vernachlässigt. Werbung, Marketing sowie Öffentlichkeitsarbeit werden meist mit hohen finanziellen Belastungen gleichgesetzt. Dass es auch anders geht, davon spricht Fr. Monika Ratzenböck in ihrer begeisternden und mitreißenden Art. Man kann auch mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Bezirksblätter-Chefredakteur Christian Uchann referierte beim Regionauten-Workshop in Neutal. | Foto: Tinhof
2 11

Bezirksblätter-Workshop: „Medienarbeit leicht gemacht“

(NEUTAL) Wie muss ein Pressetext, ein Foto oder eine Bildunterschrift aussehen? Wie unterscheidet sich ein Online-Bericht von einem Zeitungsartikel? Und vor allem – wie kann ich als „Regionaut“ bei den Bezirksblättern Burgenland Teil einer großen Online-Community werden? Das alles und vieles mehr erfuhren die interessierten Teilnehmer beim Medien-Workshops der Bezirksblätter Burgenland im Restaurant Da Buki in Neutal. Termine • Mittwoch, 10. Mai, 18.30 Uhr Restaurant & Hotel Braunstein -...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Melanie Heißenberger

Kostenloser Workshop: Umgang mit (neuen) Medien

Smartphones, Internet und Fernsehen sind heute kaum mehr wegzudenken. Überall wird gewischt, getippt und gesurft. Doch wie gehen Kinder und Jugendliche mit diesen neuen Medien um? Gibt es überhaupt einen richtigen Umgang? Bei diesem kostenlosen Workshop werden diese Fragen gemeinsam mit Veronika Berndl aufgearbeitet. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Anzeige
Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin freut sich über den gelungenen Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: Bildrecht Foto Strobl Linz

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
3

Wie klingt Journalismus?

Stadtradio mobil und dieLICHTFABRIK: Wie klingt Journalismus? Ein dreitägiges Radioprojekt von ORANGE 94.0 vom 26. – 28. Juni 2014 Sparkassaplatz 3, 1150 Wien Das mehrteilige Radioprojekt Stadtradio mobil geht aktiv auf Menschen zu, die bisher als Produzent_innen innerhalb der Medienlandschaft wenig oder kaum in Erscheinung getreten sind. Für Stadtradio mobil und dieLICHTFABRIK liefert die Journalistin Andrea Roedig Einblicke in ihr Arbeitsumfeld und berichtet aus ihrer alltäglichen Praxis als...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sigrid Putzer
Foto: komm!unity

Schüler lernten den sicheren Umgang mit neuen Medien


Am Montag, den 5. Mai organisierte der Verein komm!unity, in Zusammenarbeit mit Dir. Günter Schroll einen Workshop von Saferinternet.at für die dritten und vierten Klassen der NMS Breitenbach. Frau Mag.a Sabrina Widmoser, die als Saferinternet Referentin Workshops in ganz Tirol hält, wurde für den Vormittag in die Neue Mittelschule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über den sicheren Umgang mit Smartphones, Apps und PC aufzuklären. „Im Tiroler Unterland häufen sich die Vorfälle von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schattentheater

Sommerferienworkshop - WIE DIE BILDER LAUFEN LERNTEN, ab 6J.

Medien von einst! Mit einer Zeitreise begeben wir uns auf die Suche nach den ersten bewegten Bildern. Dabei reisen wir in das alte Ägypten, nach China und weiter nach Frankreich. Spielerisch erarbeiten wir uns die Schritte von den Versuchen der antiken Künstler, Bewegung darzustellen bis zu den ersten tatsächlichen Filmen. Wir erzählen Geschichten mit der Laterna Magica, spielen Schattentheater, bauen eine Wundertrommel, machen uns ein Daumenkino und probieren einen Mutoskopkasten aus....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Filmplakat

Sommerferienworkshop - FILMDETEKTIVE, ab 6 J.

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen Kids ab sechs Jahren wechselnde Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr am Mittwoch, 01. August 2012 von 10:00 bis 13:00. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis einen Tag vor dem Workshop: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.