Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Eine Patientin starb in der Klinik Donaustadt Mitte Oktober. Jetzt klagt die Familie. | Foto: Brandl
1 3

Donaustadt
Junge Patientin stirbt nach Kosmetikbehandlung im Spital

Anfang Oktober hat sich eine 28-Jährige laut einem Bericht die Lippen aufspritzen lassen. Tage danach starb sie in der Klinik Donaustadt. Die Familie wirft der Klinik ärztliche Versäumnisse vor, der ärztliche Direktor dementiert. WIEN/DONAUSTADT. Diese Woche berichtete die "Kronen Zeitung" über eine 28-jährige Wienerin, die in der Klinik Donaustadt gestorben ist. Die Frau habe sich in einem Kosmetiksalon die Lippen aufspritzen lassen, Wochen später starb sie im Krankenhaus. Jetzt meldete sich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Studienergebnisse sollen zu einem höheren Anteil von leitliniengestützten medizinischen Therapien bei Herzinsuffizienz führen, um somit Krankenhausaufenthalte und Sterblichkeitsraten langfristig weiter reduzieren. | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
2

Gesundheit
Therapieoptimierung bei Herzinsuffizienz?

Ein neues softwaregestütztes Therapieoptimierungsmodul soll behandelnde ÄrztInnen nun aktiv bei der Optimierung der Arzneimitteltherapie von PatientInnen mit Herzinsuffizienz unterstützen. Das Land Tirol fördert die dazugehörige Studie. TIROL. 30.000 TirolerInnen leiden an einer Herzschwäche. Krankenhausaufenthalte und eine hohe Sterblichkeitsrate gehen mit dieser Krankheit einher. Besonders nach einer akuten Verschlechterung ist eine Optimierung der leitliniengestützten medikamentösen Therapie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Medikamente-OpferMargot Mikula regt einen Austausch unter den Ärzten an.

Ärzte, redet miteinander

Margot Mikula (58) bekam einen bunten Medikamente-Cocktail. Jetzt kämpft sie mit den Nebenwirkungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edlacherin Margot Mikula leidet seit 20 Jahren an der Schilddrüsenerkranung Hashimoto. "Das äußerst sich in Panikattacken, Angstzuständen und Schlafstörungen", erklärt Mikula, die weiß: "Dass Menschen mit diesen Zuständen leider oft als Hypochonder abgestempelt werden." Um diese Nebenwirkungen in Griff zu bekommen, begab sich die Edlacherin freiwillig zur Behandlung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.