Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Video

Zwang und Zwangsstörungen / Psychologie
Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen

Was sind Zwänge und Zwangsstörungen?Zwangsstörungen in starker Ausprägung zählen zu den psychischen Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich dabei den Zwängen hilflos ausgeliefert, als ob etwas sie innerlich drängen bzw. zwingen würde, gewisse Handlungen auszuführen (Zwangshandlungen) oder Dinge zu denken (Zwangsgedanken). Die betroffenen Personen können sich zwar innerlich vom Zwang distanzieren, ihnen ist der Zwang durchaus bewusst, sie können ihn aber nicht willentlich beeinflussen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / sexuelle Gesundheit
Neue Shigellen Cluster

Neue Cluster von Shigellen unter schwulen und bisexuellen MännernIn Österreich gibt es unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben), gerade ein Cluster von Shigellen. Shigellen sind bakterielle Erreger und zählen zu den sexuell übertragbaren Infektionen. Die Krankheit ist auch unter Bakterieller Ruhr, Bakterienruhr, Shigellenruhr oder Shigellen-Dysenterie bekannt. Sexuell übertragbare Infektionen: Neue Shigellen ClusterÜbertragungswege Shigellen werden hauptsächlich durch verunreinigtes...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
4 2 Video

Psychologie / Psychotherapie
Ist Trans*Identität ein Hype?

Fehldiagnosen der trans*Identität sind eher seltenImmer mehr Jugendliche outen sich als trans* (transident, transsexuell, transgender, nicht binär, genderfluid, divers) und können offen und frei leben. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, allerdings gibt es in seltenen Fällen auch Fehldiagnosen. Trans*Identität - Modeerscheinung oder Hype? Trans*Identität ist ein altes PhänomenDie echte trans*Identität ist allerdings kein Hype und auch keine Modeerscheinung. In allen Kulturen und Zeiten gab...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Gesundheit
Diagnose Krebs - Psychoonkologie

Krebsdiagnosen als schwere psychische KrisenDie Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Es ranken...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Traumatherapie / Psychologie
Ist Vernachlässigung psychische Gewalt?

Was ist Vernachlässigung?Vernachlässigung ist eine Form der psychischen und emotionalen Gewalt und kann zu Traumatisierungen und Traumafolgestörungen führen. Warum ist Vernachlässigung Gewalt?Vernachlässigung ist eine schwere Form von psychischer Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die zu gravierenden psychologischen und psychosomatischen Schäden und Traumen führen kann. Rechtlich gesehen ist Vernachlässigung kein Tatbestand und juristisch kaum nachweisbar. Werden die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten / trans*
Warum kann das Gutachten negativ ausfallen?

Wofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten?Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland psychologische bzw. psychotherapeutische und fachärztliche...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Emotionsregulation / Psychologie
Skillstraining und Skillsliste

Was Sind Skills und was ist das Skillstraining?Erfahren Sie in diesem Artikel über Skillstraining zur Emotionsregulation. "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Erdung und Zentrierung - eine Übung, um sich mit dem Körper zu verbinden Skills sollte man erst dann...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten
Detransition - Zweifel nach der Geschlechtsangleichung

Retransition / Detransition - trans*Identitäten und GeschlechtsdysphorieMaximal drei Prozent aller trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, nicht-binären, diversen, genderfluiden, agender) Personen möchte nach chirurgischen Maßnahmen oder der chirurgischen, operativen Geschlechtsangleichung wieder in den biologischen Körper zurück. Diesen Prozess nennt man „Retransition“ oder „Detransition“. Insgesamt geschieht das also nur sehr selten, d.h. 97-98 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident
Gutachten in Deutschland und Österreich - die Unterschiede

Gutachten sind fast immer notwendigDa ich im Bundesland Salzburg als Grenzregion zu Deutschland arbeite und auch online psychotherapeutisch mit trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, nicht binären) Menschen in Deutschland arbeite, möchte ich in diesem Beitrag auf die großen Unterschiede bei der Erstellung von Gutachten in Deutschland und Österreich hinweisen. In den meisten europäischen Ländern müssen sich trans*Personen medizinisch, psychologisch und psychiatrisch untersuchen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Wie spüre ich, dass ich trans*ident/transsexuell bin?

Geschlechtsinkongruenz spüren wir früh und deutlichGrundsätzlich können Sie leicht spüren, ob Geschlechtseuphorie oder Geschlechtsdysphorie besteht, wenn Sie ihre körperlichen und emotionalen Gefühle ernst nehmen. In diesem Beitrag möchte ich einige Fragen aus der Psychotherapie vorstellen, die Ihnen helfen können, zu spüren, ob Sie geschlechtseuphorisch oder geschlechtsdysphorischbzw. trans*ident (transsexuell) sind. Somatisches Erleben als Hinweis auf trans*IdentitätWenn trans*(trans*idente,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Magersucht ist eine lebensbedrohliche StörungBei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Diagnose und Erscheinungsbild der MagersuchtNach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating

Was sind Essstörungen?Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann massiv gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Ich biete psychologische Hilfe in Österreich und Deutschland an – auch online. Essen, Trinken und unser EssverhaltenEssen und Trinken werden von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: kognitive Prozesse, wie etwa das Wissen um eine gesunde Ernährung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten
Hormonelle Behandlungen bei trans*Geschlechtlichkeit

Was sind die Voraussetzungen für Hormontherapien?Die Voraussetzungen für die Behandlung mit gegengeschlechtlichen Hormonen sind in Österreich eine mehrere Monate dauernde begleitende Psychotherapie und ein fachärztliches, psychiatrisches Gutachten, welches bestätigt, dass Trans*Geschlechtlichkeit bzw. "Transsexualismus" vorliegt. „Trans*“ ist der Überbegriff für trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse, nicht binäre, genderfluide, agender, polygender und gender bender Personen. In...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Angst vor HIV / Psychologie / Aidshilfe Salzburg
Über infektiöse Drogenspritzen in U-Bahnsitzen und andere Legenden

Immer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird. Dabei ist die Geschichte der Person, die mit einer Spritze umherwandert und anderen Diskobesuchern HIV-positives-Blut einimpft, sodass sich diese mit HIV oder anderen durch Blut übertragbaren Viruserkrankungen anstecken, schon uralt. Ebenso verhält es sich mit dem Fremden, der von Haustür zu Haustür zieht, um seinen ahnungslosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und die Psyche

Long-COVID und die Auswirkungen auf die PsycheEtwa zehn Prozent aller ehemaligen Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der COVID-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Erkrankung. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Long-COVID bzw....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident / transsexuell
Pubertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*Jugendliche

Pubertätsblocker und Hormone für trans*gender Jugendliche Pubertätsblockierende Medikamente ab Tanner IITrans*Jugendliche können ab dem körperlichen Entwicklungsstadium Tanner II pubertätsblockierende Medikamente einnehmen. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Analoga, die den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut absenken, was die körperliche Entwicklung in der Pubertät hemmt. Dies verschafft jugendlichen trans*Menschen eine zeitliche Pause, in der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident, trans*gender, non binär
Was ist die Geschlechtsidentität?

Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Filmtipp:...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident/ trans*gender / transsexuell
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Coming Out / Psychologie
Cross-Dressing und Transvestitismus

Was ist Cross-Dressing und ist es krank?Cross-Dressing bezeichnet das Tragen der Kleidung vom Gegengeschlecht, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen. Meist denken wir bei Cross-Dressern an Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht. Es gibt jedoch auch Cross-Dresser, deren zugewiesenes Geschlecht weiblich ist. Der medizinisch-psychiatrische Begriff "Transvestit"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualberatung / Psychotherapie
Selbstbefriedigung und Schuldgefühle

Vielen Menschen wurden Schuldgefühle anerzogenViele Personen haben bei der Masturbation noch immer Ängste, Sorgen, biographische Verletzungen und Schuldgefühle. Diese Schuldgefühle sind mal mehr, mal weniger latent, können aber auch sehr stark ausfallen. Schuldgefühle und Strafängste bei und nach der Selbstbefriedigung entwickeln sich oft aufgrund kultureller oder konservativ-religiöser Sozialisation. Der davon betroffene Mensch hat dann zwar ein authentisches Bedürfnis nach Masturbation,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Welche sexuellen Orientierungen haben trans*Menschen?

Ändert sich die sexuelle Orientierung während der Transition?Nein, die sexuelle Orientierung von trans*Personen bleibt im Kern bestehen und kann sich nicht einfach so verändern. Allerdings erlebe ich auch in Fachkreisen und unter professionellen Helfer*innen immer wieder das Missverständnis, dass die sexuelle Orientierung sich ändere, wenn ein Mensch seine soziale Geschlechterrolle wechselt. Hier wird die die Dimension der sexuellen Orientierungen mit der Dimension der Geschlechtsidentität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psyche
Ist trans*Identität eine psychische Pathologie oder Störung?

Trans*Identität ist eine gesunde Identität und SeinsweiseLesen Sie in diesem Beitrag, warum trans*Geschlechtlichkeit keine Störung, sondern vielmehr gesund ist. Lange Zeit wurden Menschen, die trans* (transident, transsexuell, transgender, genderfluid, nicht binär, divers) sind als psychisch krank betrachtet, weil nur eine Minderheit aller Menschen trans* ist und trans*Identität daher nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Die Psychologie und Psychiatrie war hier jahrzehntelang äußerst...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tripper/Gonokokken - wo kann ich mich in Salzburg testen?

Tests ohne Termin bei der Aidshilfe SalzburgIn Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe auf Tripper/Gonokokken testen lassen. Was ist Tripper?Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken-Bakterien übertragen wird. MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN oft schleimig eitriger Ausfluss aus Penis oder Scheide, nach Analverkehr auch aus dem After; nach Oralverkehr starke Halsschmerzen ähnlich wie bei Angina; Schmerzen beim Wasserlassenmanchmal auch ein völlig symptomloser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen und Traumen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Das Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen. Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem Verlassenwerden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt. Film: "Borderline-Syndrom –...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.