Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Projektkoordinator Martin Stering mit Schulungsteilnehmerinnen zum Projekt "Richtig essen von Anfang an".
3

Übergewicht wird in Kärnten bereits im Mutterleib vorgebeugt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Teilnehmern an Schulung zum Projekt „Richtig essen von Anfang an“: „Ein gesunder Lebensstil beginnt bereits im Mutterleib!“ Das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft beeinflusst die späteren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben der Kinder. Damit beginnt also beispielsweise der Kampf gegen Übergewicht also schon im Mutterleib. Mit dem kürzlich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner vorgestellten neuen Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser eröffnete den Minimed-Vortrag "Gesunde Zähne bis ins hohe Alter". Am Foto mit Eva Wallensteioner (Minimed) sowie den beiden Vortragenden Sascha Virnik und Gerhard Kucher
2

Ein „bissfester“ Infoabend

LHStv. Kaiser besuchte MINIMED-Vortrag zum Thema „Schöne Zähne bis ins hohe Alter? Sinn und Unsinn in der Kieferorthopädie im Erwachsenenalter“ in Klagenfurt: „Wissen über Symptome und Auswirkungen von Erkrankungen hilft und ist wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge!“ „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Zu wissen, wie man diverse Krankheiten erkennt, hilft schlimme Folgen zu vermeiden und so ein höheres Maß an Lebensqualität zu genießen“, strich Gesundheitsreferent LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, begründet Kaiser seine Initiative zur Verkürzung der Wartezeiten bei Augen-Operationen. | Foto: Foto Horst
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser Peter ergreift Initiative zur Verkürzung von Wartezeiten bei Augen-Operationen

Novelle der Krankenanstaltenordnung sieht vor, dass neben medizinischen auch soziale Aspekte für Reihung bei Katerakt-Operationen einfließen. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will die derzeit teils unmenschlich langen Wartezeiten bei Augen-Operationen (Katerakt-OPs) verkürzen. „Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, so Kaiser. Deswegen habe er in der derzeit in Begutachtung befindlichen Novelle der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser besuchte am Tag des Heiligen Abend das Klinikum Klagenfurt und bedankte sich bei den Mitarbeitern. Am Foto in der Zentralen Notfallaufnahme mit Gerald Unterweger, Reecca Stelzl, Silvia Stern und Margot Bischof.

LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt

Weihnachtsüberraschung für Klinikum-Mitarbeiter LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt und hatte für Mitarbeiter „süße“ Geschenke im Gepäck: „Werde für bestmögliche Arbeitsbedingungen keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gehen!“ Das war eine gelungene Überraschung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt: Am Tag des Heiligen Abend, am 24. Dezember, stellte sich Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser mit kleinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Parteipolitisches Heckmeck hat im Gesundheitswesen nichts zu suchen – hier geht es um die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Dementsprechend umsichtig und Eigeninteressen außen vor lassend müssten die Verantwortlichen auch agieren“, stellt Kaiser klar. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Landesrechnungshof soll Rechts- und Beratungskosten der KABEG in den Jahren 2010 und 2011 prüfen

Eventuelle Verletzungen des Auftragsvergabegesetzes sollen ans Licht gebracht werden Die SPÖ Kärnten fordert mittels Antrag im Kärntner Landtag den Landesrechnungshof dazu auf, die Rechts- und Beratungskosten der KABEG in den Jahren 2010 und 2011 zu prüfen, das teilt SPÖ-Chef Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser mit. „Die immer brisanter werdenden Details, die seit dem überfallsartig von FPK und ÖVP beschlossenen Gesundheitsverschlechterungsgesetz zu Tage gefördert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Hätte man mich nicht meiner Kompetenzen beraubt, würde es so etwas nicht geben. Ich würde jedenfalls alles dafür tun, damit die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jene Arbeitsbedingungen vorfinden, damit sie die beste Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleisten können“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: KABEG von FPKÖVP mehr und mehr als politischer Selbstbedienungsladen missbraucht.

Koperna-Prozess bringt brisante Details um Entstehung des Gesundheitsverschlechterungsgesetzes und personellen Postenschacher auf Kosten der Kärntner Steuerzahler ans Licht. An Postenschacherei, Parteibuchwirtschaft und Verantwortungslosigkeit seitens FPKÖVP kaum mehr zu überbieten sind für SPÖ-Chef Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser die jüngsten Enthüllungen, die im Zuge des Arbeitsgerichtsverfahrens gegen den ehemaligen Direktor des LKH-Klagenfurt ans Licht kommen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Es sei in höchstem Maße verantwortungslos, wenn diese Herren nicht nur weiter dabei zusehen, wie Mitarbeiter und Patienten verunsichert werden, sondern grob fahrlässig, auch noch die Hand schützend über die KABEG-Vorständin halten. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Scheuch und Dörfler sind gefordert, Spuk in KABEG ein Ende zu setzen!

Jene, die Macht mit putschartigem Gesundheitsverschlechterungsgesetz an sich gerissen haben, müssen jetzt auch Verantwortung übernehmen! Nach den immer heftiger werdenden von Vorständin Ines Manegold verursachten Turbulenzen in der KABEG, speziell am Klinikum Klagenfurt, fordert SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser LH Dörfler und Kurt Scheuch auf, die unhaltbaren Zustände endlich zu beseitigen. „Es sind Dörfler, Kurt und Uwe Scheuch, die mit Hilfe der ÖVP in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser, der Sprecher der ARGE Österreichischer Patientenanwälte Gerald Bachinger und Kärntens Patientenanwalt Erwin Kalbhenn sind überzeugt, dass die Einführung der elektronischen Gesundheitsakte auch eine bedeutende Verbesserung in punkto Patientensicherheit bedeuten würde.
2

LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte.

Patientenrechte und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich im Focus LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte. „Ja zu ELGA-Einführung, Warnung vor unüberlegten Sparmaßnahmen und Forderung nach Einrichtung einer unabhängigen Behindertenanwaltschaft in Kärnten!“ Zum dritten Mal findet dieser Tage die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Patientenanwälte in Kärnten statt. Eröffnet wurde die Tagung heute mit einer Pressekonferenz am Klinikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mahnt gemeinsam mit Dr. Günther Nagele und Dr. Robert Kobau (r) von der AidsHilfe Kärnten zur Vorsicht
2

LHStv. Kaiser mahnt anlässlich des Weltaidstages zur Vorsicht

Vergiss Aids nicht! LHStv. Kaiser mahnt anlässlich des Weltaidstages zur Vorsicht und fordert mehr Engagement zur Aufklärung vor allem von Kindern und Jugendlichen sowie zur weiteren Enttabuisierung des Themas. Zum 23. Mal findet morgen am 1. Dezember der Weltaidstag statt. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser nimmt diesen Tag zum Anlass, um vor einem allzu sorglosen Umgang zu warnen. "Aids ist nach wie vor eine gefährliche Erkrankung, die Ansteckungsgefahr unverändert hoch“, so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und der Bevölkerung damit reinen Wein einschenken“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef Kaiser spricht sich deutlich für ELGA-Einführung aus

Auch Ärztekammer signalisiert Zustimmung und grundsätzliches Bekenntnis zur Einführung der ELGA. Neuerlich für die Einführung der von Bundesgesundheitsminister Alois Stöger geplanten elektronischen Gesundheitsakte ELGA spricht sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser aus. „ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser gratuliert BM a.D. Michael Ausserwinkler zur Verleihung des Professorentitels.

LHStv. Kaiser gratuliert "Professor" BM a.D. Michael Ausserwinkler

Professortitel für BM a.D. Michael Ausserwinkler LHStv. Kaiser gratuliert „Gesundheitsbotschafter“ zur Verleihung des Professortitels. Eine besondere Auszeichnung wurde dem ehemaligen Bundesminister für Gesundheit, Dr. Michael Ausserwinkler, zuteil. Im Rahmen der Ehrenzeichenverleihungen des Landes erhielt der engagierte Mediziner gestern, Mittwoch, den Professortitel. „Ich freue mich, dass Bundespräsident Heinz Fischer meinem Antrag auf Verleihung dieses Berufstitels nachgekommen ist. Michael...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Mag. (FH) Stefanie Keimel (Gesundheitsland), Claudia Stumpfl (KGKK), Mag. Christian Halbwachs (Fit für Ö), Dr. Helgard Kerschbaumer (KGKK), Paco Wrolich, Mag. Christa Peinhaupt (FGÖ), und Franz Wutte (GF Gesundheitsland) | Foto: Foto Gernot Gleiss
4

LHStv. Kaiser zog Bilanz über Erfolgsprojekt "Mein Herz und ich. gemeinsam gesund."

Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund. LHStv. Dr. Peter Kaiser zog bei Abschlussveranstaltung im Schlosshotel Velden Bilanz über erfolgreiches Modellprojekt zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit in Kärnten: „In den teilnehmenden Gemeinden konnten über 250 „Herz gesunde“ Aktivitäten der Bevölkerung angeboten werden. Einen stilvollen Ausklang fand das Modellprojekt „Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund.“ mit der Abschlussveranstaltung gestern, Montag, im Schloss Velden. Das äußerst...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser bei den 20. Gesundheitstagen in Kötschach-Mauthen mit Dr. Hans Lauchart, VzBgm. Mag.(FH) Josef Zoppoth, Univ. Prof. DDr. R. Putz, GV Irmgard Hörmann, Prim. Dr. Johannes Hörmann
4

LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens

Kötschach-Mauthen: Gesundheitsperspektiven für Kärntens Zukunft LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens. „Gesundheit, Soziales und Pflege in eine politische Verantwortlichkeit zusammenführen – das „soziale Gesundheitsressort“. Seit vielen Jahren schon ist Kötschach-Mauthen eine der ersten Adressen in Kärnten, wenn es um informative Vortragsreihen zum Thema Gesundheit geht. Zum heurigen 20. Jubiläum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Dr.in Elisabeth Oberleitner, Absolventin Jaqueline Breschan, Univ. Prof. Prim. Dr. Dietmar Geissler, Dir.in Annemarie Müller
3

LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an zehn neue Pflegehelfer

Pflegende und helfende Hände LHStv. Kaiser überreichte Zeugnisse an zehn neue Pflegehelfer: „Demographische Entwicklung lässt Pflegeberufen besondere Bedeutung für Zukunft zukommen!“ Nach einjähriger Ausbildungszeit mit 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praxis erhielten gestern, Montag, zehn Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungslehrganges für Pflegehilfe an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ihre Zeugnisse. Überreicht wurden diese von Kärntens Gesundheits- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und 2. Landtagspräsident Rudolf Schober gratulierten Dieter Kopper zum 60. Geburtstag. Am Foto mit Gattin Isabell und Sohn Felix.

LHStv. Peter Kaiser gratulierte Notfallmediziner Dr. Dieter Kopper zum 60 er

Feierlicher „Notfall“ LHStv. Peter Kaiser gratulierte Notfallmediziner Dr. Dieter Kopper zum 60 er. Zu seinem 60. Geburtstag lud Kärntens bekanntester Notarzt und Rettungsmediziner, Dr. Dieter Kopper, gestern, Sonntag, Freunde, Verwandte und Kollegen in den Kursaal Krumpendorf. Als Gratulant stellte sich unter anderem auch Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit den besten Glückwünschen ein. „Ich schätze Dieter Kopper als engagierten und verlässlichen Partner, der wie ich das Wohl und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Eröffnung des Supervisor Congresses des Kärntner Software-Unternehmens für  Gesundheitswesen PCS mit Dott. Ing. Alberto Steindler (CEO TBS Group) und Prok. Alfred Amann (PCS Country Manager)
3

LHStv. Kaiser besuchte Supervisor Congresses des Kärntner Software-Unternehmens für Gesundheitswesen PCS

Zukunftsweisende Medizintechnik in und für Kärnten LHStv. Kaiser besuchte Supervisor Congresses des Kärntner Software-Unternehmens für Gesundheitswesen PCS: „Mit medizin-technischer Unterstützung aus Kärnten zu mehr Lebensqualität!“ „We beam you up“ lautete das Motto unter dem das Kärntner Software-Unternehmen für Gesundheitswesen PCS heute, Mittwoch, zum Supervisoren-Kongress ins Schlosshotel Velden lud. Unter den Ehrengästen konnte PCS country manager Alfred Altmann Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser eröffnete das 7. Weissenseer Symposion. Am Bild mit OA DDr. med. Manfred Kanatschnig, PD Dr. phil Alfred Simon, Dr. med. Gisela Bockenheimer-Lucius, Univ. Lektor OA Dr. med. Michael Peintinger und Primarius Dr. Hartwig Pogatschnigg

LHStv. Kaiser eröffnete 7. Weissenseer Symposion zum Thema „Der Arzt – Diener vieler Herren“

Medizinische Ethik im Wandel LHStv. Kaiser eröffnete 7. Weissenseer Symposion zum Thema „Der Arzt – Diener vieler Herren“ LHStv. Peter Kaiser begrüßte gestern, Freitag, die internationalen Teilnehmer am 7. Weissenseer Symposion, welches für mehr Ethik in der Medizin sorgen soll. Aktuelles Thema sind „die ethischen Herausforderungen durch ein gewandeltes Bild von ärztlichem Selbstverständnis und ärztlichen Aufgaben“. ,,Die Medizin muss sich nahezu täglich neuen Herausforderungen stellen. Dafür...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Heinz Pichler (AK), Ernst Zlöbl (Direktor PV), Melanie Sucher (Kursleiterin) und Martin Gressel (ÖGB Bildungssekretär)
2

LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“

Die Zukunft der Gesundheitsfürsorge beginnt jetzt LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“. Nein zu 100 Euro für Pflege zu Hause: „Pflege muss dort stattfinden, wo es für zu Pflegende am besten und nicht am billigsten ist!“ Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und die Arbeiterkammer Kärnten luden gestern, Mittwoch, zu einer Abendveranstaltung, die ganz im Zeichen der Zukunft der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Eröffnung des KH Spittal mit LAbg. Ines Obex-Mischitz (Gesundheitssprecherin im Kärntner Landtag), Dir. Hermann Samonigg, KD Andrea Samonigg-Mahrer und BgM. Gerhard Köfer
2

LHStv. Kaiser eröffnete „Neu-, Zu- und Umbau des Krankenhauses Spittal/Drau“

Moderner Gesundheitsstützpunkt für Oberkärnten LHStv. Kaiser eröffnete „Neu-, Zu- und Umbau des Krankenhauses Spittal/Drau“: „Beleg für Gesundheitspolitik in der Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeitern und nicht das politisch motivierte Diktat der Ökonomie in den Mittelpunkt gestellt werden!“ Zehn Jahre lang wurde für die Verwirklichung des Projektes Neu-, Zu- und Umbau des öffentlichen Krankenhauses Spittal/Drau verhandelt und gekämpft. In den letzten fünf Jahren wurde bei uneingeschränkter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Hannes Steinberger (KABEG), Manfred Moormann (A1 Telekom Austria) und Dr. Kurt Possnig (Klinikum Klagenfurt) mit "Renewing Health" ein Gesundheitsprojekt der Zukunft. | Foto: Fotos: Mein Klagenfurt
6

LHStv. Kaiser präsentiert gemeinsam mit KABEG und A1 Telekom Austria Details zu „Renewing Health“

Innovatives EU-Projekt öffnet Kärnten die Tür in Gesundheitsversorgung der Zukunft LHStv. Kaiser präsentiert gemeinsam mit KABEG und A1 Telekom Austria Details zu „Renewing Health“, mit dem chronische Krankheiten besser und effizienter behandelt werden. „Die Zukunft der Gesundheitsversorgung hat in Kärnten bereits begonnen“ lautete der Titel unter dem Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, zu einer Pressekonferenz lud, um über den Start des EU-Pilotprojektes „Renewing...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.