Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Video

Trans*Identitäten / trans*Gender
Stellungnahmen ("Gutachten")

Warum brauche ich psychotherapeutische Stellungnahmen ("Gutachten")?Menschen, die trans* sind, benötigen in Österreich eine psychotherapeutische ODER psychologischeUND fachärztliche Stellungnahmebevor sie mit der Hormontherapie oder körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr Wunschgeschlecht beginnen können. Das sehen die österreichischen Behandlungsempfehlungen vor. Auch die Änderung des Personenstandes ist in der Regel nur mit diesen Stellungnahmen möglich. Erklärvideo: "trans* /...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die  Rohrbacher Allgemeinmedizinerin Pia Stütz-Valetti ist  ärztliche Koordinatorin des Hausärztlichen Notdienstes (Händ) im Bezirk.  | Foto: Helmut Eder
7

Hausärztlicher Notdienst
Medizinische Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten

Um die Bevölkerung rund um die Uhr im Notfall zu betreuen, wurde der Hausärztliche Notdienst (Händ) eingerichtet. Dieser ist unter der Telefonnummer 141 erreichbar. BEZIRK ROHRBACH. Krankheiten halten sich bekanntlich nicht an die Dienstpläne der Ärzte. Dies gilt besonders auch für die Weihnachtsfeiertage. Was soll man also tun, wenn plötzlich akute Schmerzen in der Nacht oder hohes Fieber am Wochenende auftreten? Hier kommt der Hausärztliche Notdienst zum Einsatz. Diesen gibt es bereits seit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Warten auf den neuen Villacher Augenarzt

Karl Hubel legte seinen im April Kassenvertrag zurück. Sein Nachfolger eröffnet die Ordination aber erst im Herbst. Die Wartezeiten für Patienten werden immer länger. VILLACH (kofi). Wer in Villach einen Augenarzt braucht (ohne, dass es sich um einen akuten Notfall handelt), benötigt viel Geduld: Selbst, wenn man sagt, "starke Schmerzen" zu haben, kann es bis zu 17 Wochen dauern, bis man einen Termin erhält. Die WOCHE testete die Villacher Kassenärzte, die Ergebnisse sehen Sie am Ende des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.