Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

In einem gemeinsamen Projekt der MedUni Wien und der TU Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“ entwickelt, das dem Aufbau von Gehirnfasern nachempfunden ist. (Symbolfoto) | Foto: Minku Kang/Unsplash
3

MedUni & TU Wien
Gehirn aus dem 3D-Drucker für Forschungsarbeit entwickelt

In einem gemeinsamen Projekt der MedUni Wien und der TU Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“ entwickelt, das dem Aufbau von Gehirnfasern nachempfunden ist. Damit soll in erster Linie die Forschungsarbeit vorangetrieben werden.  WIEN. Gehirnkrankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Schizophrenie beeinträchtigen das Leben vieler Menschen weltweit. Diese Erkrankungen können zu Gedächtnisverlust, Bewegungsstörungen und psychischen Problemen führen. Trotz medizinischer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Oroboros-Chef Erich Gnaiger (links) erläutert LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Landesregierung) und Marcus Hofer (Standortagentur Tirol) die Funktionen des Messgerätes "O2k", dem Vorgänger des neuen All-in-one-Gerätes | Foto: Standortagentur Tirol

Mitochondrienforschung
1,7 Millionen Euro Förderung für Oroboros Instruments

INNSBRUCK. Das Tiroler Unternehmen Oroboros Instruments erhält für die Entwicklung und Markteinführung von „NextGen-O2k“ eine EU-Förderung in Millionenhöhe. Das Gerät hilft bei der Erforschung von degenerativen Erkrankungen, wie Krebs und Alzheimer. Oroboros ist weltweit führend in der Erforschung und Messung der Zellatmung, der Verwertung von Sauerstoff in den sogenannten Mitochondrien der Körperzellen. Im Rahmen des kürzlich gestarteten, zweijährigen Projektes unter EU-Förderung wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht zum ersten Mal: Bereits bei seinen innovativen Forschungen zu Lungenkrebs und Grippeviren passierten grobe Pannen. | Foto: Ljupco Smokovski/Fotolia.com
1 1

Peinliche Panne: Forscher findet Heilmittel gegen Alzheimer und vergisst, Formel aufzuschreiben

Ein peinliches Missgeschick passierte diese Woche einem Forscher am Wiener AKH: Der renommierte Biochemiker Dr. Johannes Schnitzer (41) entdeckte zwar ein Mittel zur Heilung von Alzheimer, vergaß dabei aber, die Formel aufzuschreiben. Dr. Schnitzer arbeitet als Spezialist im Wiener AKH, wo er seit Jahren in der Alzheimerforschung tätig ist. „Gestern gelang mir dann der Durchbruch“, erklärt Schnitzer stolz. „Ich konnte erstmals einen Alzheimerkranken vollständig heilen.“ Der 90-jährige Patient...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.