Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Informierten zum MeinMed-Start in Salzburg: Johanna Grössinger (ÖGK), Neurologin Asima Delalic Mustafic und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Pehab

MeinMed in Salzburg
Medizinische Vortragsreihe startet neu durch

SALZBURG. Alles neu macht der Mai - zumindest was den Neustart von Österreichs größter medizinischer Vortragsreihe betrifft, denn: aus MiniMed wurde MeinMed, der visuelle Auftitt aller Produkte entsprechend geändert und auch der Veranstaltungsort ist erstmals ins Kolpinghaus , also zentral in die Landeshauptstadt, verlegt worden. Demenz hat viele Facetten Als Vortragende referierte bei der Auftaktveranstaltung die Oberärztin der Universitätsklinik für Neurologie an der Christian-Doppler-Klinik,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Alter
Debatte über die Aufnahmekriterien in Senior*innenheimen in der Stadt Salzburg

Die Plattform Psychiatrie, ein Zusammenschluss psychosozialer Organisationen in Salzburg, kritisiert die neuen Aufnahmekriterien für die Senior*innenheime in der Landeshauptstadt Salzburg. Menschen, die unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, sollen nämlich nicht mehr in städtischen Einrichtungen aufgenommen werden. Ein Gemeinderats-Beschluss sieht vor, dass Personen, die unter verhaltensauffälligen psychischen Erkrankungen leiden, seit Jänner nicht mehr in den Senior*innenheimen in der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Isabella Kustor, Stefanie Auer, Direktor Michael Strozer, Hans Casper und Walter Hauk. | Foto: Privat

Agnesheim: NÖ erarbeitet eigene Demenz-Strategie

KLOSTERNEUBURG (mh). "Wir haben keine Zeit zu verlieren für Früherkennung und präventive Maßnahmen, wenn wir Menschen mit Demenz und deren Angehörige konkret helfen wollen", stellte Stefanie Auer, Professorin für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe, kürzlich im Landespflegeheim Klos-terneuburg fest. Heute gibt es 22.000 Betroffenen, nach aktuellen Prognosen sollen im Jahr 2050 44.000 Österreicher von Demenz betroffen sein. Bereits...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Elisabeth Mayr-Frank von der OÖGKK und ... | Foto: Mini Med
2

Neue Themen beim Mini Med Studium im Frühjahr

Mit fünf neuen, kostenlosen Gesundheitsvorträgen von österreichischen Spitzenmedizinern startet das Mini Med Studium in Linz ins Frühjahrssemester. Unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz behandelt das MINI MED Studium erstmals den bundesweiten Themen-Schwerpunkt „Wenn Körper und Geist nachlassen“ und gibt aktuelle Informationen zur 24-Stunden-Betreuung. Der Grund für diesen Schwerpunkt: Obwohl die Lebenserwartung in Österreich stetig ansteigt,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Familie Pfeil beim Life Kinetik Training
2 3

Life Kinetik Flachgau/Innviertel: Unser größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren.

Der Mensch nutzt im Durchschnitt nur rund 8 % seines Gehirnpotenziales aus. Um im Beruf, Schule, Sport oder anders gesagt in jeder Lebenslage, und genauso in jedem Alter leistungsfähiger zu sein, müsste unser Gehirn besser vernetzt sein. Bei Life Kinetik werden durch Koordinative und Visuelle Übungen neue Nervenbahnen, (Synapsen) gebildet, und dadurch werden die einzelnen Gehirnareale besser mit einander verbunden. Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund sagt über Life Kinetik: “Eines der...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Wo ist meine Brille – bin ich schon dement?

Sind Sie Angehörige/r einer an Demenz oder Alzheimer erkrankten Person oder selbst davon betroffen? Herr Dr. Paul Groß - Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin – spricht über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten der Früherkennung von Demenz. Eintritt frei! Voranmeldung erwünscht. Wann: 26.06.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Obersteinergasse, Obersteinerg. 18, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.