Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

Anzeige
Vitalakademie
3

Online-Infoveranstaltung am 21. September 2023
Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023

Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023 Die Vitalakademie in Linz startet jetzt wieder die Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Nachdem der letzte Kurs nahezu ausgebucht war, startet am Montag, 23. Oktober 2023 wieder diese staatlich anerkannte Ausbildung. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. Ab sofort wird diese Ausbildung vom Bildungskonto des Landes mit bis zu 60 Prozent gefördert, da in diesem...

  • Linz
  • Robert Wier
LRin Hagele: „Die Sonderschulen leisten eine hervorragende Arbeit in der schulischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf in Tirol." | Foto: Land Tirol/Jansenberger
3

LR Hagele in Zams
Flächendeckende und hochwertige Betreuung an Sonderschulen

Landesrätin Cornelia Hagele war zu Besuch im Bezirk Landeck: Dabei gab es Einblicke in die sonderpädagogische Betreuung und Gesundheitsversorgung. Individuelle und umfassende Tagesbetreuung in der Sonderschule Zams. Krankenhaus St. Vinzenz: Medizinische Versorgung und Bildungszentrum für Gesundheitsberufe unter einem Dach. Seit 2019 ist die tirolweite Fahrdienstzentrale des Roten Kreuzes am Standort Landeck integriert. BEZIRK LANDECK, ZAMS. Vor kurzem besuchte Landesrätin Cornelia Hagele den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundesrätin Doris Hahn wurde vom Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim mit einem Blumenstrauß empfangen. | Foto: SPÖ Mistelbach

Rabensburg: Zwei Lehrer in reger Diskussion

RABENSBURG. Nicht nur, dass beide Lehrer sind, verbindet Bundesrätin Doris Hahn und den Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim. Klar, dass beim Besuch der SPÖ-Politikerin  die Bildung ein zentrales Thema war. Beginnend beim neu errichteten Kindergarten, den der Bürgermeister seiner Besucherin vorstellen konnte. Gesprochen wurde auch über fexiblere Öffnungszeiten der Schulen, da vor allem am Morgen Kinder oft  über eine halbe Stunde lang vor der Schule warten müssen, ehe sie rein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.