Medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema Medizinische Versorgung

(v.l.): Dr. Manfred Lener (Mitgründer Medalp und Facharzt für Unfallchirurgie), Dr. Alois Schranz (Mitgründer Medalp und Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) und Dr. Fabian Gerber (Ärztlicher Leiter der Medalp Sportclinic Zillertal und Facharzt für Unfallchirurgie).

 | Foto: Medalp / Franz Oss
6

20 Jahre Medalp
Ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Medalp gilt als ein internationales Erfolsmodell und seit der Gründung im Jahr 2002 haben die Tiroler Sportclinicen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. In Zukunft wird die telemedizinische Nachbetreuung ausgebaut.  INNSBRUCK. Die Tiroler Sportclinicen entwickelten scih in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem internalen Erfolgsmodell. Heute sind die Standorte in den Gemeinden Imst, Sölden, Mayrhofen und Zell am Ziller unter der Marke Medalp beknnt. An den Tiroler Sportclinicen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, TGKK-Direktor Arno Melitopulos, Selbsthilfe-Tirol Präsidentin Maria Grander, Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und TGKK-Obmann Werner Salzburger bei der Regionalveranstaltung "Gemeinsam Gesundheit gestalten" am 22. Juni im VZ Komma Wörgl.
1 25

Gesundheitsziele: Wo im Tiroler Unterland der Schuh drückt

Allein in Tirol bereits gravierende Unterschiede der Gesundheitssituation – Tiroler Gebietskrankenkasse will Probleme erfassen und Maßnahmen erarbeiten. BEZIRK. Tirol ist nicht Wien und Innsbruck ist nicht Kufstein – regionale Probleme und Lösungsvorschläge aufzeigen, um die Gesundheit aller zu verbessern, das will die TGKK mit ihrer Initiative "Tiroler Gesundheitsziele" erreichen. Ziel ist es, die verschiedenen Lebens- und Umweltbedingungen, die die Tiroler gesund erhalten, zu identifizieren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.