Meinrad Höfferer

Beiträge zum Thema Meinrad Höfferer

Foto:  WKK/Studiohorst
1

Zahlen zeigen
Kärntner Unternehmen weltweit erfolgreich

Die Kärntner Exportbetriebe profitieren von Handesabkommen. KÄRNTEN. Kärnten ist und bleibt ein Export-Bundesland. Mit Steigerungsraten von 16,9 Prozent ist es den rund 2.500 in der Außenwirtschaft tätigen Unternehmen in Kärnten gelungen, sich dem Leistungsniveau vor der Corona-Pandemie anzunähern. Und weil die Importe noch stärker gestiegen sind, ist der Exportüberschuss auf 271 Millionen Euro zurückgegangen! Positive AußenhandelsbilanzKärnten ist damit weiterhin eines von fünf Bundesländern...

Präsentierten eine neue Außenwirtschaftsstrategie: Meinrad Höfferer, Jürgen Mandl und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: WKK/Studiohorst

Exportstatistik 2019
Neue Exportstrategie für Kärnten

Minus acht Prozent bei den Kärntner Warenexporten 2019 (gegenüber 2018). Dennoch ist es das drittbeste Ergebnis überhaupt. Nun wird die Außenwirtschaftsstrategie an die Corona-Zeit angepasst. KÄRNTEN. Als ein "gutes Ergebnis" bezeichnet Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl die Exportstatistik des Jahres 2019 für Kärnten – mit einem Außenhandelsbilanzüberschuss von 644 Millionen Euro. Das ist jedoch ein Minus von acht Prozent gegenüber 2018, dennoch das drittbeste Ergebnis aller Zeiten. "Wir...

Arbeiten an Export-Strategie: Sebastian Schuschnig, Jürgen Mandl und Meinrad Höfferer (von links)

Export
Aus Offensive soll Strategie werden

Aus der aktuellen Export-Offensive soll die Außenwirtschaftsstrategie 2030 werden. Erreichen will man eine Waren-Export-Marke von zehn Milliarden Euro in Kärnten. KÄRNTEN. In Kärnten sind 2.500 Unternehmen international tätig. Sie sorgen für rund 70.000 Arbeitsplätze. Die aktuelle Außenhandelsstatistik "spricht" von sechs von zehn Euro, die Kärnten im Ausland erwirtschaftet. Die Export-Offensive mache sich also bezahlt, meinen Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und Wirtschaftsreferent...

Die Gewinner des Exportpreises 2019 wurden für ihr Engagement ausgezeichnet | Foto: Raiffeisen Landesbank/Krainz
6

Exportpreis
Kärntner Exporteure ausgezeichnet

Den Höhepunkt der 17. Kärntner Exporttage bildete die Export-Gala sowie die Auszeichnung besonders engagierter Unternehmen. KÄRNTEN. Der Export spielt eine wesentliche Rolle für die Kärntner Wirtschaft, denn er fördert die Innovationskraft, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit des Landes sowie der Unternehmen. 17. Kärntner ExporttagRund 200 Besucher nutzen den 17. Kärntner Exporttag zum Knüpfen neuer Kontakte. Den Unternehmen standen dabei 29 Wirtschaftsdelegierte aus allen Kontinenten...

Präsentierten die Exportstatistik: Meinrad Höfferer, Jürgen Mandl und Ulrich Zafoschnig | Foto: WK Kärnten/fritzpress

Exportoffensive
Export-Plus von 4,6 Prozent im 1. Halbjahr 2018 in Kärnten

Außenhandelsbilanz-Überschuss beträgt 497 Millionen Euro. Exportoffensive wird 2019 weitergeführt. KÄRNTEN. Die Außenhandelsstatistik für das erste Halbjahr 2018 wurde heute präsentiert. Zuerst die Zahlen: 497 Millionen Euro Außenhandelsbilanz-Überschuss, 3,482 Milliarden Euro Waren-Import, 3,979 Milliarden Euro an Waren-Exporten (Steigerung von 4,6 Prozent). Das bedeutet ein Platz unter den Top 5 in Österreich. Landesrat Ulrich Zafoschnig zeigt sich stolz über den "Erfolgskurs" und gibt die...

Es gibt positive Neuigkeiten zu den Exporten in Kärnten - Foto: https://pixabay.com/de/banner-header-export-container-1157109/ | Foto: Pixabay/geralt

Rekord-Plus bei Exportbilanz 2017

Die Außenhandelsbilanz 2017 ist mit 1,066 Milliarden Euro positiv. KÄRNTEN. Von einer "Erfolgsstatistik für Kärntens Außenhandel" spricht Landesrat Ulrich Zafoschnig und liefert Zahlen zur Exportbilanz 2017: ein (Rekord-)Plus von 7,8 Prozent oder 7,563 Milliarden Euro an Waren-Export-Wert. Das bedeutet das höchste Ergebnis, das je in Kärnten verzeichnet wurde.  Der Waren-Import betrug 2017 6,497 Milliarden Euro, somit ist die Außenhandelsbilanz mit 1,066 Milliarden Euro positiv. ...

Eine Delegation der Wirtschaftskammer mit zehn Kärntner Unternehmern informierte sich über den Export-Zukunftsmarkt Australien | Foto: WKK
3

Heimische Betriebe im Outback: „Nicht auf Europa versteifen”

Heimische Betriebe loten Exportchancen auf viertwichtigstem Exportmarkt Australien aus. Sidney, der Stadtstaat in der Nähe von Malaysia, gilt heute als Technologie-Hotspot mit kontinuierlichem Wirtschaftswachstum. Zehn heimische Unternehmer loteten nun auf einer Wirtschaftsmission der Abteilung Außenwirtschaft der Wirtschaftskammer die Chancen für Kärntner Unternehmer aus. Denn: "Von der Dynamik Singapurs kann sich Kärnten einiges abschauen", sagt WK-Präsident Jürgen Mandl. Innerhalb der...

Im Kaiserhof in der kasachischen Hauptstadt Astana: WK-Präsident Jürgen Mandl (re.) und Leiter der Außenhandelsstelle Meinrad Höfferer
2

Neue Partner in Kasachstan

Kärntner in Kasachstan: Unternehmer führten aussichtsreiche Gespräche in Astana und Almaty. Unter der Leitung von Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl machte sich eine österreichische Delegation – darunter fünf Kärntner Unternehmer – auf den Weg nach Kasachstan. In der Hauptstadt Astana und in Almaty trafen sie vier Tage lang auf potenzielle Geschäftspartner. "Einige konnten bereits konkrete Aufträge an Land ziehen", resümiert Mandl zufrieden. "Kasachstan ist mit einem Wirtschaftswachstum...

Treffen im Kaiserhof: Dauren Zhaksybek, Meirbek Mazhitov, Jürgen Mandl und Meinrad Höfferer | Foto: WK/Tebenszky
2

Kasachen wollen von Kärntnern lernen

WK-Präsident Jürgen Mandl intensiviert Kontakte zu Kasachstan. Unternehmer-Vertreter nehmen KMUs aus Kärnten als Vorbild. Für den Direktor der kasachischen Unternehmerkammer, Meirbek Mazhitov, ist klar: "Klein- und Mittelunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft." Das will man sich in Kasachstan zum Vorbild nehmen. Denn: Im 17-Millionen-Einwohner-Land ist die Wirtschaft von großen Konzernen geprägt. "In der Hauptstadt Astana kommen gar nur sechs Prozent der...

Meinrad Höfferer, WK-Außenhandel: ?Rumänien holt in der Infrastruktur stark auf ? eine große Chance für Kärntner Firmen!?

Balkan-Italiener sind noch im Plus

In der Wirtschaft haben die Rumänen mit zwei bis drei Prozent Wirtschaftswachstum 2009 die Nase vorne. Heute Abend matchen sich die Österreicher auf Klagenfurter Rasen mit den Gästen aus Rumänien um wertvolle WM-Qualifikations-Punkte. Auf dem Wirtschaftsparkett steht aber gemeinsame Sache an der Tagesordnung. „Österreich ist einer der größten Investoren in Rumänien“, weiß Meinrad Höfferer, Leiter der Außenhandelsstelle der Wirtschaftskammer. „Gerade in der Infrastruktur hat das Land viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.