Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Horst Filz thematisiert den Weiterbestand des Golfparks Böhmerwald. | Foto: BRS

Leserbrief aus Klaffer
"Ausverkauf der Heimat"

In seinem Leserbrief äußert sich Horst Filz aus Klaffer zum Thema Weiterbestand des Golfparks Böhmerwald. KLAFFER. Bei all den Zeilen die über dieses sinn-und haltlose Hotelprojekt in Seitelschlag schon geschrieben wurden, haben die Befürworter dieses Projekts jetzt wahrlich eine Grenze überschritten. Stellt doch der Präsident des Golfparks tatsächlich den Weiterbestand des Golfparks in Abhängigkeit zum Bau der Hotelanlage. Nach dem Motto: „Wenn ihr dagegen seid, dann gibt’s eben keinen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Schüler überlegten sich zum Thema "Jugend in der heutigen Zeit" auch eine bildliche Darstellung. Das kam dabei raus. | Foto: BG/BRG Knittelfeld
8

Schüler berichten
Ist die "Lost Generation" wirklich verloren?

MeinBezirk.at war in den dritten Klassen des BG/BRG Knittelfeld und hat zusammen mit den Schülerinnen und Schüler ein Projekt gestartet. Die Jugendlichen konnten ihre Sicht schildern, Interviews mit dem Kriseninterventionsteam der Schule und einer Sozialarbeiterin führen sowie Workshops absolvieren. MURTAL. Ist die Jugend gefährdet? Mit welchen Problemen hat sie heutzutage zu kämpfen? Warum versteht sie kaum jemand? Um das zu beantworten haben Jugendliche vom BG/BRG Knittelfeld im Zuge eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Kommentar
"Moschee-Hasser" gewinnen ein Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Moschee trifft es nicht ganz, was der albanische Kulturverein in der Ternitzer Ruedlstraße bauen möchte – aber von den Gegnern des geplanten Vereinshauses wird es eben genau so dargestellt. Die Kritiker wird es freuen zu hören, dass sich der Start für das Projekt um ein Jahr verzögert. Der Kulturverein will nämlich keine Konflikte schüren. Ob es einen Unterschied macht, wann die Albaner bauen, steht in den Sternen. Irgendwo mutet es seltsam an, wenn ein gemeinsames Europa –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Projekt "Meine Welt- Deine Welt" wurde das sensible Thema Klimschutz an der NMS Wies mit allen Sinnen erarbeitet. | Foto: NMS Wies
2 3

Klimaschutz in allen Facetten an der NMS Wies

„Meine – deine - eine Welt“ ein Projekt zum Klimaschutz und mehr der 3. Klassen an der NMS Wies. WIES. In welcher Welt leben wir eigentlich? Was wissen wir vom Rest der Welt? Was brauchen wir für ein gutes Leben? Sind diese Dinge gerecht auf der ganzen Welt verteilt? Eine Fülle von Themen tat sich auf und diese wurden in verschiedenen Fächern beleuchtet. Gestartet wurde das Projekt „Meine – deine - eine Welt“ bereits im Herbst des Vorjahres mit dem Besuch der Wanderausstellung des Grazer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wie gefällt das Haus der Musik? "Passt nicht in die umliegende Architektur", "Ist zu dunkel".
1 5

Haus der Musik: "So ein schiaches Gebäude"

Das Haus der Musik wird gemeinsam von Stadt und Land gebaut, ob es der Bevölkerung gefällt oder nicht. INNSBRUCK. Um die 60 Mio. Euro und jede Menge Kritik kostet das Haus der Musik. Nicht nur die Innsbrucker Opposition, federführend FPÖ-Politiker Rudi Federspiel, donnert gegen das "Prestigeprojekt" von Stadt und Land. Auch die Innsbrucker Bevölkerung scheint mit dem "schiachen Block" nicht recht warm zu werden. Wir haben uns vor das fast fertige Gebäude gestellt und die Leute befragt, ob es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sebastian Noggler – snoggler@bezirksblaetter.com
2

Kommentar: Kulturarena Thiersee

Ein mieseres Timing hätten sich Matthias Georg Kendlinger und TVB-Obmann Johann Mauracher für die Einstellung der Beethoventage wohl aus Sicht der "Kulturarena"-Planer nicht aussuchen können. Jahrelang wurde am Projekt gefeilt, Kostenaufstellungen durchgerechnet, architektonische Ideen gewälzt. Dann gingen das Ende der Konzertserie und die Meinungsverschiedenheiten zwischen Veranstaltern und Passionsspielverein an die Öffentlichkeit. Es wurde über ein Projekt gesprochen, das eigentlich keiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Kommentar: Im Wechselbad der finanziellen Extreme

Gut, dass die Wörgler Politiker aus dem Nordtangentendesaster gelernt haben und ein bisschen vorsichtiger mit ihren Finanzen umgehen. Man kann es aber auch in die umgekehrte Richtung übertreiben und sich zu Tode sparen. Nach jahrelangem Hin und Her hat sich die Stadtführung nun endlich getraut, ihre ellenlange Projektliste anzupacken. Mit dem Beschluss, eine neue Musikschule zu bauen, ist es dem Gemeinderat in letzter Sekunde gelungen, ein klares Machtwort zu sprechen und „Eier“ zu beweisen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.