Menschen mit Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigung

Am 15. Februar steigt in der Sporthalle des BRG Solar City der Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: ASKÖ Ebelsberg
2

"Viel mehr als nur ein Sportereignis"
Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung in Pichling

In Kooperation mit dem BBRZ Linz und mit Unterstützung von Linz Airport veranstaltet die ASKÖ Ebelsberg auch heuer den Internationalen Fußball-Hallencup für Menschen mit Beeinträchtigung. Zahlreiche hochkarätige Teams aus Österreich, darunter SK Rapid, Austria Wien und SKN St. Pölten, werden beim Bandenzauber in der Sporthalle Solar City zu sehen sein. LINZ. Zu den Turnierfavoriten zählt das Team der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung, das sich im Vorjahr zum Deutschen Meister...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Schülerin der Fachschule Andorf, Lana Schwarzgruber (links), die Beschäftigten der Lebenshilfe Ried, Marietta Holzinger, Marianne Fraueneder, Robert Schickbauer sowie eine weitere Schülerin aus Andorf, Lea Leidinger, freuten sich über einen schönen Tag in St. Martin im Innkreis. | Foto: Lebenshilfe OÖ
57

MATP-Bewerb
Menschen mit Beeinträchtigung kämpften in St. Martin um Medaillen

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. „Wir freuen uns riesig, dass in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer dabei waren“, sagt Mario Andessner. RIED/ST. MARTIN/ANDORF. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

In Oberösterreich
Menschen mit Beeinträchtigung in der Sozialhilfe bleibt mehr Geld

Für eine Aktivität in Werkstätten bleibt Menschen mit Beeinträchtigung künftig bis zu 160 Euro mehr im Monat – die befristete Regelung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel (beide ÖVP) nun dauerhaft beschlossen.  OÖ. Sozialhilfe-Bezieher in einer geschützten Arbeit oder fähigkeitsorientieren Aktivität müssen sich ihre Einkünfte („Taschengeld“) aus diesen Aktivitäten künftig nicht mehr vollständig auf die Sozialhilfe anrechnen lassen, sondern es bleibt ein...

Laura Hagemeier und ihre Kollegen feierten mit einem Oktoberfest den 55. Geburtstag der Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
10

Happy Birthday
Lebenshilfe OÖ feierte 55. Geburtstag

Am Montag, 21. Oktober, feierte die Lebenshilfe OÖ ihren 55. Geburtstag. Auch in der Werkstätte Ried im Innkreis wurde dieser Tag von den Beschäftigten und Mitarbeitern mit einem Oktoberfest gebührend gefeiert.

  • Ried
  • Mario Friedl
Im Bild (von links): Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Lebenshilfe-Gesamtsprecherin
Karin Riegler, Lebenshilfe-Gesamtsprecher Roland Öhlinger und Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter mit der Torte anlässlich 55 Jahre Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Cityfoto/Maringer
2

55 Jahre Lebenshilfe OÖ
Starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Oberösterreich feiert als größter Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich heuer ihr 55-jähriges Jubiläum.  Oö. 1969 wurde die Lebenshilfe Oberösterreich gegründet. Den Anstoß für die Gründung haben Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung gegeben. Eltern, die nicht wussten, was ihre Kinder mit Beeinträchtigung nach der Schule einmal machen sollten, haben sich zusammengetan. 1971 ist schließlich die erste Werkstätte in Vöcklabruck in Betrieb gegangen. Seither hat sich...

Nach dem 5:1-Sieg über Norwegen hätte die Stimmung bei den Ebelsbergern besser nicht sein können.  | Foto: ASKÖ Ebelsberg
5

Nach erfolgreichem Hallencup
ASKÖ Ebelsberg: Inklusiver Ausflug zum Fußball-Nationalteam

Mit dem Erlös aus dem Hallencup für Menschen mit Behinderung organisierte die ASKÖ Ebelsberg am 13. Oktober einen besonderen Inklusionsausflug, an dem rund 50 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung teilnahmen. LINZ. Nach einer Führung mit den Nachtwächtern durch die Innenstadt wurden die Speicher mit Pasta und Pizza für den Besuch des Länderspiels Österreich gegen Norwegen in der Raiffeisen Arena aufgetankt. Der Fußballbund (ÖFB) unterstützte die Aktion und stellte die Tickets zur Verfügung....

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein netter gemeinsamer Vormittag von Schülerinnen und Schüler sowie Menschen mit Beeinträchtigung im Lebenshilfe-Wohnhaus Wels. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Kennenlernen und Vorurteile abbauen
Schüler besuchen Lebenshilfe in Wels

Unter dem Motto: "Verständnis und Austausch" besuchten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Franziskaner die Werkstatt und das Wohnhaus der Lebenshilfe in Wels. Sie sammelten Eindrücke in die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen. WELS. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Franziskaner konnten am Ende des diesjährigen Schuljahres besondere Einblicke gewinnen: Sie durften Menschen, die von der Lebenshilfe betreut werden einen Vormittag lang in der Werkstatt und dem Wohnhaus...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Besuch der Firma Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

Arbeitsmarkt
„Müssen Menschen mit Beeinträchtigungen mehr zutrauen“

Aufgrund einer Gesetzesnovelle wird künftige mehr daran gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. OÖ. „Arbeitsunfähigkeit“ wurde bisher von der Pensionsversicherungsanstalt festgestellt, die Betroffenen damit automatisch nicht von den Services des AMS erfasst. Nach einer Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ändert sich das nun. Im Rahmen eines Arbeitsübereinkommens zwischen Land OÖ, AMS OÖ und SMS (Sozialministeriumservice) OÖ erhalten junge...

Musik, Preise und gutes Essen: Die zahlreichen Gäste hatten beim Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried einen unterhaltsamen Freitagnachmittag in der Werkstätte am Rettenbrunnerweg. | Foto: Mario Friedl
56

Partystimmung in Ried
Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried lockte rund 450 Gäste an

RIED IM INNKREIS. Die Wetterprognosen waren nicht so optimal, doch das angekündigte Unwetter zog am Freitagnachmittag am Ende dann doch an Ried vorbei. So hatten die Gäste beim Sommerfest der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis mit Musiker Tobi Strasser nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch bestes Wetter. Neben dem Musiker war auch die Tombola des FC Bayern Fanclubs Innviertel, bei der es unter anderem Tickets und Trikots mit Unterschriften von diversen Mannschaften zu gewinnen gab, ein...

  • Ried
  • Mario Friedl
Ursula Greifeneder (3. v. links) ist Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis und engagiert sich mit ihren Kollegen für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis.  | Foto: Greifeneder

Ursula Greifeneder
"Jeder kann eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung sein"

Die Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ organisiert Spenden und bringt sich mit viel Engagement und Einsatz ergänzend zu den Mitarbeitern ehrenamtlich unterstützend in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Ried ein. RIED. „Eine unserer Hauptaufgaben ist, Spenden zu organisieren und zu verwalten“, sagt Ursula Greifeneder, Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ. Die Lebenshilfe OÖ wird als Verein geführt. Die rund 2.200 Mitglieder in ganz Oberösterreich sind in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Sportler und Sportlerinnen von Miravita Innviertel feierten bei den Special Olympics große Erfolge.  | Foto: Miravita Innviertel
13

Special Olympics
Schneeschuhläufer vom Miravita holten beim Debüt zwei Medaillen

Die Schneeschuhläufer vom  Miravita Innviertel feierten bei den Special-Olympics-Winterspielen mit zwei Medaillen ein erfolgreiches Debüt. Stockschütze Julian Bögl holte die Silbermedaille. WALDZELL. Miravita Innviertel war mit zwei Sportarten und jeweils fünf Kunden bei den Special-Olympics Winterspielen in Graz und Schladming beziehungsweise Ramsau am Start. Beim „Stockschießen“ in Graz holte Julian Bögl die Silbermedaille, in der Ramsau war die 4 x 100-Meter-Staffel der Schneeschuhläufer...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Bilanz der Lebenshilfe OÖ in Ried fällt sehr positiv aus. Insgesamt konnten 31 Medaillen bejubelt werden. "Die Stimmung war unglaublich", sagte Stefan Weinberger, einer der vielen Rieder Athleten bei den Special Olympics.  | Foto: Riot Photography
176

Special Olympics
Medaillenregen für Rieder Athleten

Elf Mal Gold, elf Mal Silber und neun Mal Bronze holten die Athleten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis bei den Special-Olympics-Winterspielen in Graz und Schladming. Die Freude über den Medaillenregen ist groß. "Es ist beeindruckend, was unsere Beschäftigten in diesen vier Tagen geleistet haben", sagt Trainer Mario Andessner. RIED/GRAZ/SCHLADMING. Die Special-Olympics-Winterspiele in Graz und Schladming, bei denen Sportler aus sieben Nationen teilgenommen haben, wurden für die Athleten der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Verein Schloss Hartheim

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Sonntag, 3. März 2024 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

Künftig können auch Menschen mit Beeiträchtigung bei den Freiwilligen Feuerwehren mitmachen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Inklusion
Feuerwehren öffnen sich für Menschen mit Beeinträchtigung

Eine Novelle des Oö. Feuerwehrgesetzes erlaubt es künftig auch Menschen mit Beeinträchtigung, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. OÖ. Öffnung und Teilhabe bringt die Novelle des oberösterreichischen Feuerwehrgesetzes. Bislang waren Menschen mit fehlender „gesundheitlicher Eignung“ (so der derzeitige Terminus im Gesetz) von der aktiven Feuerwehrmitgliedschaft ausgeschlossen. Nun kommt die Wende. Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) setzt auf Inklusion statt Ausgrenzung. „Jeder...

Für alle in der Werkstätte geht ein arbeitsreiches und abwechslungsreiches Jahr zu Ende.  | Foto: Friedl
24

Lebenshilfe OÖ in Ried
Musikalisch in den Weihnachtsurlaub

RIED IM INNKREIS. Für die Werkstätten-Mitarbeiter und Beschäftigten der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis stand am Freitag, 22. Dezember, die Weihnachtsfeier am Programm. Es wurde gesungen und musiziert und es gab auch Geschenke, bevor für alle der wohlverdiente Urlaub startete.

  • Ried
  • Mario Friedl
Erna Mair mit Bewohner Klaus Firmkranz - er ist ebenso wie Erna Mair seit 40 Jahren bei Assista. | Foto: Assista

Assista Altenhof
Erna Mair ist seit 40 Jahren im Dienst für die Menschen

Das Jahr 2023 markiert für Assista Soziale Dienste und einige Mitarbeiter ganz besondere Meilensteine: Assista feiert 45 Jahre des Bestehens und Mitarbeiter feiern jeweils runde, langjährige Dienstjubiläen – eine davon ist Erna Mair aus Altenhof, die seit 40 Jahren bei Assista arbeitet. ALTENHOF. „Ich schätze es, mit Bewohnern eine Vertrauensbasis aufzubauen, mittlerweile gibt es mit vielen ein Stück gemeinsame Geschichte. So ist es leichter, sie zu verstehen, auch wenn manchmal ihre Sprache...

Die Funktionär:innen der Arbeitsgruppe Vöcklamarkt. V. l. n. r. Ernst Weiss, Irene Fellner, Ernestine Rosenkranz, Doris Breinstampf, Ingeborg Kraushaar, Aloisia Schmoller, Veronika Anreiter, Gottfried Heiml. Nicht am Bild: Gabriele Post
 | Foto:  Lebenshilfe Oberösterreich

St. Georgen
Wohnhaus der Lebenshilfe nach 16 Jahren bewilligt

16 Jahre hat es gedauert, doch vor Kurzem wurde der Bau eines Wohnhauses für 16 intellektuell beeinträchtigte Menschen in St. Georgen endlich bewilligt. Die wiedergewählte Obfrau der Arbeitsgruppe (AG) Vöcklamarkt der Lebenshilfe OÖ, Ernestine Rosenkranz, und ihr Team hatten sich jahrelang dafür eingesetzt.  ST. GEORGEN, VÖCKLAMARKT. Seit 16 Jahren machen die ehrenamtlichen Funktionär:innen der AG Vöcklamarkt der Lebenshilfe OÖ auf die langen Wartelisten für Wohnplätze für Menschen mit...

Die "Schoool Games" bieten Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulwettkämpfen sportlich zu messen.  | Foto: Xaver Kitzmüller
21

Behindertensportverband OÖ
Voller Erfolg für die Rückkehr der "Schoool Games"

Linzer Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung konnten heuer wieder an den beliebten "Schoool Games" teilnehmen. Bei den Wettkämpfen ging es um die Freude am Sport, was den Sportlerinnen und Sportlern regelrecht ins Gesicht geschrieben stand.   LINZ. Das erste Mal nach der Corona-Pandemie konnten die "Schoool Games" heuer wieder stattfinden: Am Dienstag, 13. Juni, traten Schülerinnen und Schüler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung in Schulwettkämpfen gegeneinander an. Bei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schüler der NMS Wolfsegg besuchten die Gärtnerei der Assista in Altenhof. | Foto: Assista

Mit der NMS Wolfsegg
Pfanzen von Assista für die Gartenzeit in Wolfsegg

Die Gartenzeit in Wolfsegg steht vor der Tür und die Assista unterstützt die Gartenschau dabei tatkräftig. WOLFSEGG, ALTENHOF. Vor Kurzem schauten Schülerinnen und Schülern der NMS Wolfsegg bei einem Lehrausflug bei der Gärtnerei von Assista in Altenhof vorbei. Die Jugendlichen holten dabei mehrere Pflänzchen ab, die für die Hochbeete der Gartenzeit verwendet werden. Die Jugendlichen erfuhren dabei auch allerhand Neues und Interessantes über das Gärtnern bei Assista und konnten dann auch noch...

Das Team der Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe OÖ in der Ferdinand-Öttl- Straße (ehemaligen GKK) lädt von 8. bis 17. Mai zu einem Stück Geburtstagskuchen ein. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Vöcklabrucker „Jausenzeit“ feiert ihren ersten Geburtstag

Die Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck in der Ferdinand- Öttl-Straße in der ehemaligen GKK feiert ihren 1. Geburtstag. Von 8. bis 17. Mai wird daher zu einem Stück Geburtstagskuchen eingeladen. Auch der Bügelservice bietet eine "3+1 Gratis"-Geburtstagsaktion an. VÖCKLABRUCK. Mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit für die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Begegnung und Abbau von Berührungsängsten, hat die Lebenshilfe OÖ im Frühjahr 2022 in der...

Gernot Koren, Sprecher Interessensvertretung Sozialunternehmen, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Alfred Prantl, Obmann IV Menschen mit Beeinträchtigungen, Verena Maria Tomek, Bezirks-Interessenvertreterin IVMB sowie Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP); | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Fliegender Fisch
Land OÖ verleiht erstmals Inklusionspreis

Mit dem neuen Inklusionspreis will das Land Oberösterreich die Arbeit von beeinträchtigten Menschen sichtbarer machen und Inklusionsarbeit stärker vor den Vorhang holen.  OÖ. Am 22. Juni 2023 wird zum ersten Mal der "Fliegende Fisch" im Linzer Musiktheater vergeben. Prämiert werden Projekte, die sich durch die Inklusion von Menschen auszeichnen. In den drei verschiedenen Kategorien "Zusammen Leben", "Zusammen arbeiten" sowie "Zusammen verändern" dürfen sich die Gewinnerinnen und Gewinner auf...

"Gemeinsam Lernen und Erleben" lautet das Motto des Kursprogramms der FAB Eule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. | Foto: FAB
3

FAB Eule
Inklusive Kurseangebote im Frühling 2023 in Schärding

Der Verein FAB Eule bietet in seinem Frühjahrsprogramm 28 Kurse, die für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung offen sind. Einige davon auch in Schärding. SCHÄRDING. "Gemeinsam lernen und erleben" lautet das Motto des umfangreichen, inklusiven Kursangebots, das die FAB Eule im Auftrag des Landes Oberösterreich zusammengestellt hat. Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung sind rar in Oberösterreich. Ebenso selten gibt es Angebote, an dem alle Menschen teilnehmen können....

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) setzt drei Schwerpunkte im Sozialbudget 2023. | Foto: Land OÖ

Land OÖ
887 Millionen Euro für Sozialbudget in Oberösterreich

Das Sozialressort OÖ investiert 2023 in die Bereiche Pflege, Soziale Hilfen sowie in Menschen mit Beeinträchtigung.  OÖ. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) steht für das Jahr 2023 eine Summe von 866,8 Millionen Euro zur Verfügung – dies macht 10,6 Prozent des Gesamtbudgets des Landes aus. Mit den vorhandenen Mitteln will Hattmannsdorfer drei Schwerpunkte im Sozialressort setzen. Einer davon ist die Stärkung der Pflege und Betreuung durch die Umsetzung der Fachstrategie Pflege. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.