Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2

21. März 2022 - Intern. Tag des Waldes
Der "Tag des Waldes"

Der "Tag des Waldes" wird traditionell jedes Jahr am 21. März auf der ganzen Welt gefeiert. Die FAO (Ernährungs - und Landwirtschaftsorganisation) hat in den 1970er Jahren diesen Aktionstag ins Leben gerufen.  Es soll auf die globale Vernichtung des Waldes und die Bedeutung auf unser Klima aufmerksam gemacht werden. Die Botschaft an diesen Thementag lautet, Wälder zu schützen und nachhaltig zu nutzen, anstatt sie zu zerstören. Es ist der Lebensraum von Flora und Fauna und den Menschen, die in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard und Eva Bleyer, Herbert Knaus / Hofleiter
1 3

Kirtag in St. Martin

Anlässlich des 1700sten Geburtstages des burgenländischen Landespatrons wurde am 11.11. d.J. im südburgenländischen St. Martin an der Raab erstmals ein Fest zu Ehren des heiligen Martins abgehalten. Der Gedanke des Hl. Martin, seinen Mantel mit einem Hilfsbedürftigen zu teilen, setzt sich auch in der heutzutage manchmal so kalt wirkenden Gesellschaft immer noch in manchen Vereinen fort. Einer von diesen ist die in Deutsch Kaltenbrunn angesiedelte „Liebhaberei“( www.liebhaberei.at), die es sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Gerhard Bleyer
Anzeige

„Klub im Gespräch“ mit Sozialpartnern: ÖVP-Landtagsklub diskutiert „Lohnt sich Arbeit noch?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur dritten Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Die Direktoren der Arbeiterkammer Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland diskutieren gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner zum Thema „Lohnt sich Arbeit noch?“. „Hohe Steuern, bürokratische Hürden und ein umfassendes Sozialsystem. Arbeiter und Unternehmer fragen sich gleichermaßen: Lohnt sich Arbeit noch?“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner die Motive für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
14

Eine menschliche Familie

Auszug aus - Die Essener Schriftrollen 5. S C H R I F T R O L L E - Neufassung - Über meinen Umgang mit Menschen In dieser Welt der Polarität dienen alle Menschen entweder der WAHRHAFTIGKEIT, oder der Illusion. Mit jedem Gedanken und jeder Tat leben wir entweder BEDINGUNGSLOSE LIEBE oder einen Liebesersatz, wie z.B.: Angst, Macht, Hass, Selbsthass, Reichtum, Grausamkeiten, und auch alle weiteren nach außen ausgerichteten Erscheinungsformen. Wenn ich mich mit meinen Mitmenschen im HERZEN...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Weg zur Eisriesenwelt Werfen
11 21 3

Ermutigung verändert alles

Ermutigung ist etwas Unglaubliches. Sie kann großen Einfluss ausüben – ja schon fast Wunder bewirken. Ein ermutigendes Wort des Lehrers kann das Leben eines Kindes verändern. Eine Ermutigung des Ehepartners kann eine Ehe retten. Ein ermutigendes Wort eines Leiters kann einen Mitarbeiter dazu veranlassen, sein Bestes zu geben. Wie der Coach und Buchautor Zig Ziglar sagt: „Man weiß nie, welchen Einfluss ein Augenblick Zeit und ein paar ernst gemeinte Worte auf ein Leben haben können.“ Jemand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Foto: spruchbilder.com
3 16

Zum Narren halten!

Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht. ~ Abraham Lincoln Das Narrenschiff Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken Und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken, Die Mannschaft lauter meineidige Halunken, Der Funker zu feig‘ um SOS zu funken. Klabautermann führt das Narrenschiff Volle Fahrt voraus und Kurs auf‘s Riff. ~ Reinhard Mey Das alles erinnert mich auch an das Märchen „Des Kaisers...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Talos Kedl, Ilse Lichtenberger, Petra Werkovits, Sophia Brandtner, Gerhard Kubassa mit Sohn Konstantin, Willy Puchner und Michaela Bruckmüller | Foto: Reinhard Gombas
2

Anwälte sind „Beziehungs-weise“ und präsentieren Kunst

Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der ersten kuratierten Ausstellung in den Eisenstädter Räumlichkeiten der BECK & DÖRNHÖFER & PARTNER Rechtsanwälte. Kulturlandesrat Helmut Bieler eröffnete die von der Kuratorin Petra Werkovits zusammengestellte Werkschau, die einem für die Kanzlei maßgeschneiderten Thema, den zwischenmenschlichen Beziehungen, gewidmet ist. Thomas und Martin Beck, Klaus Dörnhöfer und Mirko Matkovits stehen mit ihrem Team in diesem Bereich für Kompetenz und Engagement....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
Foto: marinakaiser.wordpress.com
3 11

Wenn ein Puzzleteil fehlt...

Eine Geschichte von Carsten Ledwa: Wenn solch ein Puzzleteil fehlt, kann einen das ziemlich nervös machen. Mit Ausdauer und Geduld hat man Stunde um Stunde an dem Bild gesessen, hat ein Teilchen an das andere gefügt, war manchmal kurz davor, aufzugeben. Übung, endloses Probieren und der Zufall haben einen jedoch immer wieder weitergebracht. Wenn sich zum Schluss herausstellt, dass ein Puzzleteil fehlt, wird man ärgerlich. Man fängt an, zu suchen, immer verzweifelter; denn wenn ein Teilchen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Am 23.06.2014 führten die SchülerInnen der 2A-Klasse der iNMS Jennersdorf im Rahmen eines Schulschlussprojektes eine Unterstützungsaktion zugunsten der "TÖT - Team Österreich Tafel" Jennersdorf durch.
6 11 3

Dasein für...

Joyce Meyer: Eines Morgens war ich in meiner stillen Zeit alleine mit Gott und sagte zu ihm: „Herr, wie kannst du es nur ertragen, all das Leid auf der Welt zu sehen – hungernde Kinder, Menschenhandel, Völkermord, Ungerechtigkeit, Erniedrigung, Armut – ohne etwas zu tun?“ Das war keine Klage oder Zweifel an Ihm. Ich weiß noch nicht einmal, ob ich tatsächlich eine Antwort erwartete, ich habe ihn einfach nur gefragt. Und sofort kam seine Antwort: „Ich wirke durch Menschen. Ich warte darauf, dass...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
3 9

Wie ist dein gegenwärtiges Sehen?

Weisheiten von Anthony de Mello: Fettschichten Du brauchst dich nur einmal umzuschauen und wirst bald feststellen, dass der Verstand vieler Menschen träge, müde, mit Fettschichten bedeckt ist. Dabei möchte er nicht gestört oder gefragt werden, um nicht vielleicht doch wach zu werden. Was sind diese Fettschichten? Jede festgelegte Meinung, jedes Urteil über Menschen und Dinge, zu dem du gekommen bist, jede Gewohnheit und jede Abhängigkeit.... Nehmen wir eine Schicht nach der anderen etwas näher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
3

Faszination - Flohmarkt

Am Samstag den 6. September waren wir in Oberwart/Messegelände, am monatlichen Flohmarkt mit unserem PDT-Infostand und konnten die Faszination eines Flohmarktes hautnah spüren. Flohmärkte strahlen eine magische Energie aus, Menschen, die früh am Morgen schon ihre mitgebrachten Waren, liebevoll ausbreiten, herzlich miteinander umgehen und den Besuchern damit eine Möglichkeit schenken, gebrauchte und noch gute Waren, um einen geringen Kostenbeitrag zu erwerben. Besucher, die mit offenen Augen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Brigitte Krems
5 8 3

Kann Gott bis heute reden – mit uns reden?

Eine Anmerkung von Neale Die Welt hält eine interessante Denkart über dieses Geschäft des Redens mit Gott inne. Die meisten Menschen glauben, dass nicht bloß Gespräche mit Gott möglich sind, sondern dass sie sich ereignet haben. In Wirklichkeit gründen sich die meisten Religionen auf diese Behauptung. Worin die Menschen scheinbar nicht übereinkommen können, ist, wann Gott mit dem Reden aufhörte. Sollte Gott niemals mit dem Reden aufgehört haben, so kompliziert das die Dinge, da die meisten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Foto: www.kath-zdw.ch
4 8

Wie eine Gesellschaft manipuliert werden kann

Manipulation von Menschen Von Manipulation eines Menschen spricht man dann, wenn die Annahme eines Identifikationsangebots oder einer Ware und Dienstleistung nicht zu seinem Vorteil, sondern zu seinem Nachteil führt. Von unsittlicher Manipulation spricht man, wenn der Versuch zu überreden oder überzeugen bei den Beeinflussten ökonomischen und/oder sittlichen Schaden verursacht. Wer Unterlegenheitsgefühle, mangelndes Selbstvertrauen oder Angst hat, lässt sich leichter täuschen, ist leicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Das wunderschöne Eisenberg
3

Neues Signatur Seminar-Neuorientierung ohne "Wenn und Aber"

Kursänderung-Menschsein ohne «Wenn und Aber» Damit Sie, der/die Unternehmer/in Ihres Lebens sind! Die Kraft die führt sind SIE! Lebendig &Lebenswert Dieses höchst intensive und spannende Seminar wird im wunderschönen Burgenland, im ****Hotel “DAS EISENBERG” stattfinden. Die Grundlage zu diesem neukonzipierten Seminar, ist mein Buch, welches im Herbst 2013 an den Start geht. Es trägt den schönen Titel “Was zählt ist der Mensch-Naturgesetz des Erfolgs” Sie werden die Ersten und die Einzigen sein,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christine Weiss
1 4

Nachbarschaftsfest in St. Martin /Raab

„Kein Mensch ist so reich, dass er nicht einen Nachbarn brauchte“ Spruch aus Ungarn Unter diesem Motto kamen die Nachbarn des Ortsteils Drosen , St. Martin an der Raab, zum 1. Nachbarschaftstreffen zusammen. Vollzählig traf man sich am 20. Juli, um die wunderschöne Sommernacht zu genießen und bei burgenländischen Schmankerln, Kuchen und Getränken am Feuer zu sitzen und gemeinsam zu feiern. So kann Nachbarschaft funktionieren! Gaby Haas Wo: Drosen, 8383 Sankt Martin an der Raab auf Karte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • gaby haas
1

Nur du selbst zu sein....

Nur du selbst zu sein in einer Welt, die immer - Tag und Nacht - ihr bestes versucht, dich zu jemand anderem zu machen,ist die härteste Schlacht, die ein Mensch kämpfen kann: höre nie auf zu kämpfen. (e.e. cummings)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann

Heilig oder doch Scheinheilig?

Wer kennt das nicht – man glaubt jemanden zu kennen und plötzlich stellt man fest, dass dem doch nicht so ist. Mir geht’s dabei nicht um das entdecken bisher unbekannter Interessen oder Hobbies. Ich denke dabei an grundlegende Wesenseigenschaften die man oft als Charakter beschreiben würde. Da verändern sich Menschen derart massiv (positiv oder negativ), dass man sich fragt, ob er/sie immer schon so war und es überspielt hat, oder ob sich er/sie wirklich neu in diese Richtung entwickelt hat....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Novy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.