Menschenrettung

Beiträge zum Thema Menschenrettung

2

Monatsübung - Person in Notlage
FF Groß-Siegharts-Stadt für Ernstfall gerüstet

Am 10. September hielt die FF Groß-Siegharts-Stadt eine Monatsübung zum Thema Menschenrettung ab. Annahme war, dass eine Person bei Arbeiten an einem KFZ unter dem Auto eingeklemmt wurde. Da der Motor in Betrieb war, bildeten sich rasch giftige Gase. Nach der Erkundung entschied der Übungsleiter den Einsatz unter Atemschutz. Mithilfe des hydraulischen Rettungssatzes konnte das Fahrzeug soweit angehoben werden, dass die Person gerettet werden konnte. Da auch Betriebsmittel ausgetreten waren,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Foto: Symbolbild, Wikipedia

Einsatz im Piestingtal
Alpinunfall im Gemeindegebiet Muggendorf

BEZIRK WIENER NEUSTADT (BERICHT DER LANDESPOLIZEIDIREKTION). EinE 11-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land unternahm am 15. August 2022, gemeinsam mit Angehörigen eine Wandertour auf den Hausstein im Gemeindegebiet von Muggendorf. Beim Abstieg, gegen 12.00 Uhr, lief die 11-Jährige der Gruppe voraus und dürfte dabei nicht dem markierten Weg, sondern irrtümlich einer Wildfährte gefolgt sein. In der Folge dürfte sie ausgerutscht und mit den Füßen voran über eine steile Felswand ca. 15 Meter in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Weißenkirchen, Florian Stierschneider
4

Feuerwehr Weißenkirchen
Einsatz: Person in Notlage

Bei Reinigungsarbeiten im Pumpwerk 4 in Weißenkirchen, kam es zu einem Zwischenfall. WEISSENKIRCHEN. Zwei Bauhofmitarbeiter wurden bewusstlos, ein Dritter konnte sich noch aus dem Schacht retten und wählte den Feuerwehrnotruf. Mit diesem Übungsszenario wurden die Übungsteilnehmer kürzlich bei einer Einsatzübung konfrontiert. Menschenrettung „Person in Notlage beim Parkplatz Altau“ – mit dieser knappen Information startete die Übung gegen 19 Uhr. Nachdem der Übungsort gleich gefunden werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Der PKW überschlug sich und musste von den Einsatzkräften geborgen werden. | Foto: FF Königstetten
5

Königstetten
Vor der Dopplerhütte hatte sich ein PKW überschlagen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 05. August um 0: 16 Uhr zu einer "Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden die FF Kirchbach und FF Wolfpassing zeitgleich alarmiert. Noch während der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Person eingeklemmt sei. Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein PKW und kam auf der Waldböschung zum Stehen. Der Lenker war bereits aus dem Fahrzeug und saß - von der bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF WRN
1 4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Menschenrettung von Baugerüst

WIENER NEUSTADT. Nachdem ein Bauarbeiter auf einem Baugerüst einen medizinischen Notfall erlitt, musste er vor Ort vom Notarzt versorgt werden. Da eine Rettung über den Innenbereich des Wohnhauses aufgrund der Baustelle nicht möglich war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt aus und unterstützte bei der Menschenrettung. Nach der medizinischen Versorgung durch den Notarzt und die Sanitäter des Roten Kreuz Wiener Neustadt wurde der Bauarbeiter mittels Hubsteiger von dem Gerüst...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Technischer Einsatz am 01.07.2022
Motorradbergung in Bullendorf

Am Freitag, den 01.07.2022, um 2:13 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf zu einer Motorradbergung in die Lundenburgerstraße in Wilfersdorf gerufen. Auf Grund der widersprüchlichen Angabe des Einsatzortes, wurde bei der Anfahrt zur Einsatzstelle, Kontakt mit der Bezirksalarmzentrale aufgenommen, dabei stellte sich heraus das die Einsatzstelle in Bullendorf war und das eine Person eingeklemmt war. Aufgrund der nicht eindeutigen Lage wurde sofort die FF Bullendorf nachalarmiert. Ein Moped war gegen eine...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
4

Einsatz für Feuerwehr Pressbaum
Menschenrettung am Hengstl

Die Feuerwehr Pressbaum wurde zu einer "Menschenrettung mit vermutlich eingeklemmter Person" alarmiert. PRESSBAUM. Am Einsatzort stellte sich der Verdacht der eingeklemmten Person als falsch heraus, ein PKW-Lenker war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, aber nicht eingeklemmt. Bei Eintreffen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde von den Rettungskräften medizinisch versorgt. Die Feuerwehr unterstützte beim Absichern der Einsatzstelle und beim Transport zum...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr rettete einen 14-Jährigen aus einem Schacht. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
1

Gerettet
Zwölf-Jähriger vier Meter tief in einen Schacht gestürzt.

BAD VÖSLAU. (Daniel Wirth und Janine Schrahböck, Team ÖA FF Bad Vöslau) Unzählige Schutzengel hatte ein 12-jähriger Bub in den Mittagsstunden des 3. Juni 2022 in Bad Vöslau. Beim Klettern in den Bäumen rutschte das Kind ab und stürzte circa vier Meter tief in einen Betonschacht. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau und die Freiwillige Feuerwehr Gainfarn wurden gegen 13 Uhr gemäß Alarmstufe 2 zur Menschenrettung in Bad Vöslau mit Sirene alarmiert. Da gerade die letzten Handgriffe für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Fahrzeug hat sich überschlagen | Foto: DOKU NÖ
10

Einsatz
Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag bei Ornding

Die Freiwilligen Feuerwehren Ornding, Pöchlarn und Matzleinsdorf wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst sowie der Polizei auf die B1 bei Ornding gerufen. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich infolge. ORNDING. Die Feuerwehr konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst die beiden Insassen, die sich noch im Fahrzeug befanden und nicht eingeklemmt waren befreien, worauf sie anschließend erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum gebracht wurden. Die...

  • Melk
  • Sara Handl
Ein abgängiger Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen, Polizisten (hier im Bild einer der Beamten) hörten Hilferufe und befreiten ihn.  | Foto:  LPD NÖ
2

Baden
Polizisten retteten abgängigen 78-jährigen Mann

Ein Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen. Die Polizei hörte zufällig die Hilferufe und befreite ihn. BADEN. (Bericht: LPD NÖ) Bedienstete der Polizeiinspektion Baden wurden am 25. Mai 2022, gegen 21.15 Uhr in Kenntnis gesetzt, dass ein 78-jähriger Mann seit ca. 18.45 Uhr aus dem Landesklinikum Baden abgängig sei. Eine Suche verlief vorerst negativ. Am Morgen des 26. Mai 2022 teilten Bedienstete der Stadtpolizei Baden mit, dass die Bauchtasche des Abgängigen am Wiener Neustädter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: FF Baden Weikersdorf
3

Bei der Hildegardbrücke in Baden:
Frau musste aus der Schwechat gerettet werden

Am 9. Mai um 4 Uhr in der Früh wurde die FF Baden Weikersdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Hildegardbrücke gerufen – „Person im Wasser“! BADEN. Tank 1, Pumpe 1 mit Höhenrettungsausrüstung, Last 2 mit Kran und Bus Baden Weikersdorf rückten in rascher Folge aus, um das Rote Kreuz, mit einem Rettungstransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Bezirkseinsatzleiter Baden, zu unterstützen. Mittels Leiter stiegen die Feuerwehrmänner von der Hildegardbrücke in die Schwechat ab,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Person wurde mit der Korbtrage aus der Schwechat gerettet. | Foto: FF Baden Weikersdorf
1 4

Feuerwehreinsatz
Verletzte Person aus der eiskalten Schwechat gerettet

BADEN. (Bericht und Fotos: FF Baden Weikersdorf) Am 9. Mai um 4 Uhr in der Früh wurde die FF Baden Weikersdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Hildegardbrücke gerufen – „Person im Wasser“! Tank 1, Pumpe 1 mit Höhenrettungsausrüstung, Last 2 mit Kran und Bus Baden Weikersdorf rücken in rascher Folge aus, um das Rote Kreuz, mit einem Rettungstransportwagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Bezirkseinsatzleiter Baden, zu unterstützen. Mittels Leiter stiegen die Feuerwehrmänner von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
6

Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Gleich zwei Menschenrettungen am Wochenende

BEZIRK MÖDLING. Zu gleich zwei Menschenrettungen rückte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Wochenende aus. Türöffnung Am Samstag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu einer Türöffnung am Reisenbauer Ring alarmiert. Nachdem eine Person in ihrer Wohnung gestürzt war und dem Notarztteam die Türe nicht öffnen konnte, rückte die Feuerwehr zu Türöffnung aus. Über eine tragbare Leiter konnte der Balkon im ersten Obergeschoss rasch erreicht und die Wohnung über ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF WRN
1 4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Schwerer Verkehrsunfall mit Schwerverletzen

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Kurz nach Mitternacht ereignete sich am Samstag ein schwerer Verkehrsunfall auf der Mattersburger Schnellstraße bei Wiener Neustadt. Ein Pkw mit zwei Insassen aus dem Bezirk Neunkirchen kam von der Fahrbahn ab, stürzte mehrere Meter eine Böschung hinunter und überschlug sich. Während sich der Beifahrer selbst befreien konnte, war der Lenker im Unfallwrack eingeklemmt und musste aus dem Auto gerettet werden. Der Lenker erlitt bei dem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Sitzenberg / St. Öllerer
7

Einsatz in Sitzenberg, am 21. März 2022
Forstunfall in Wald bei Sitzenberg

SITZENBERG. Am Nachmittag des 21. März 2022 war ein Mann im Kreit (Wald bei Sitzenberg) mit Forstarbeiten beschäftigt. Beim Ausschleifen von Holz dürfte der Mann über einen Baumstock mit seinem Minibagger gefahren sein. Dabei kippte das Arbeitsgerät zu Seite. Der Mann wurde mit seinem rechten Bein unter dem Bagger eingeklemmt. Ein Forstarbeiter, welcher in der Nähe mit seinem Traktor arbeitete, kam dem Mann zur Hilfe. Die Rettungskette wurde in Gang gesetzt. Da der Unfallanzeiger nicht...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Einsatzkräfte retteten Flüchtlinge nach Verkehrsunfall

BRUCK/LEITHA. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Abfahrt der A4 Ostautobahn alarmiert. Ein Pkw prallte gegen eine Leitschiene. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt neun Personen. Das Rote Kreuz Bruck versorgte die Unfallopfer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Schwechat und Hainburg.  Lenker von Polizei verfolgt  Der Lenker, ein deutscher Staatsbürger, sei von Ungarn kommend ins Burgenland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Deutsch-Wagram
5

Brand in Deutsch-Wagram
Feuerwehr rettete Hausbewohner

DEUTSCH-WAGRAM. Am 22.02.2022 wurde die Mannschaft der Feuerwehr Deutsch-Wagram um 12:08 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bockfließerstraße alarmiert. In der Küche eines Einfamilienhauses waren Speisereste in Brand geraten.  Da unklar war ob sich noch Personen im Brandobjekt befinden, schaffte sich der erste Atemschutztrupp zunächst Zutritt zum betroffenen Einfamilienhaus, um mit der Personensuche beginnen zu können. Durch die Kameraden der Feuerwehr konnte ein Hund aus den verrauchten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Raiba Bankstellenleiter Wolfgang Leitner, Asamer - Angela Lechner, Toner&Co - Petra Kemptner, Gasthof Grubmüller - Herbert Puhm und KDT der FF Paudorf Johannes Lechner | Foto: FF Paudorf

Rolluptrage
Freiwillige Feuerwehr Paudorf erhält Trage für unwegsames Gelände

Speziell für die Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände rüstet die FF-Paudorf mit einer neuen rollbaren Rettungstrage auf. PAUDORF. Eine Rolluptrage mit integriertem Transportgehänge, welche sehr einfach und universell eingesetzt werden kann. Zusammengerollt in einem Rucksack mit einem sehr kompakten Packmaß findet sie zukünftig Platz im geländegängigen Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Paudorf. Die Anschaffungskosten von knapp 1.000,- Euro teilten sich die Fa. Asamer, Gasthof Grubmüller,...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: FF Felixdorf
2

Einsatz der Feuerwehr Felixdorf
Mädchen aus Kletterwand-Kette befreit

FELIXDORF (Bericht der Feuerwehr Felixdorf). Am 26.01.2022 wurde die Feuerwehr Felixdorf, kurz vor 13 Uhr zu einer Person in Notlage gerufen. Gleichzeitig wurde, laut Alarmplan, auch die Feuerwehr Sollenau alarmiert. An Einsatzort angekommen konnte folgende Lage festgestellt werden: Am Spielplatz vor der Volksschule hatte sich ein Mädchen in einer Kletterwand verfangen und konnte sich, aus eigener Kraft, nicht mehr befreien. Mittels hydraulischer Rettungsschere wurden kurzerhand Kettenteile aus...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Auto wurde aus dem Fluss geborgen. | Foto: FF Angern

Feuerwehr Angern
Auto rutschte von der Fähre in die March

ANGERN. Gestern, Sonntagabend, war die Feuerwehr Angern am Marchufer im Einsatz. Ein Pkw war von der Fähre ins Wasser gerutscht, die Insassen hatten sich aufs Dach gerettet, eine Person erreichte durch einen beherzten Sprung das Ufer. Die Einsatzkräfte ließen das Feuerwehrrettungsboot ins Wasser und führten gemeinsam mit den slowakischen Kollegen die komplexe Fahrzeugbergung durch. Nach über drei Stunden Arbeit konnten die Bergungsarbeiten abgeschlossen werden und man rückte wieder ins...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Zuerst wurde die Personenrettung beübt und danach die Fahrzeugbergung. | Foto: FF Waidhofen

FF Waidhofen
Wochenübung zum Thema Menschenrettung

Vor kurzem wurde im Rahmen der Wochenübung eine technische Übung am Gelände der Straßenmeisterei Waidhofen durchgeführt. Ziel war es, zwei Verletzte nach einem Verkehrsunfall aus einem Unfallwagen zu retten. WAIDHOFEN. Als Übungsdarstellung wurde ein Übungsfahrzeug am Gelände der Straßenmeisterei Waidhofen auf einer Böschung in Stellung gebracht und zwei "Verletzte" im Fahrzeug platziert. Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden die entsprechenden Befehle an die Kommandanten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Feuerwehr musste in Oberndorf ein Fahrzeug bergen.
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein älteres Ehepaar krachte in Oberndorf in einen Zaun

Drei Feuerwehren mussten zu einer Fahrzeugbergung in Oberndorf an der Melk ausrücken. OBERNDORF. Die Feuerwehren Oberndorf an der Melk, Hub/Lehen und St.Georgen an der Leys mussten zu einer Menschenrettung nach Oberndorf in die Griesgasse ausrücken. Ehepaar krachte gegen Gartenzaun Ein älteres Ehepaar dürfte wohl die Kontrolle über ihren Pkw verloren haben und krachte in weiterer Folge in einen Garten. Dabei riss der Pkw einen Gartenzaun sowie einen Stromverteiler um, bevor schlussendlich das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl (Mitte) dankt Wolfgang und Marcel. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gänserndorf
Wiederbelebt: Ebenthaler dankt Lebensrettern

EBENTHAL. Welch freudiges Wiedersehen nach einem halben Jahr. Am 28. Juni 2021 war der 55-jährige Karl D. aus Ebenthal plötzlich im eigenen Wohnzimmer zusammengebrochen und erlitt einen Kreislaufstillstand. Die Angehörigen wählten denNotruf und begannen zeitgleich mit der Ersten Hilfe. Nur wenige Minuten später trafen die beiden Rotkreuz-Sanitäter Wolfgang und Marcel als First-Responder ein und übernahmen die Reanimation. Das Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungswagen unserer Bezirksstelle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.