Michael Perger

Beiträge zum Thema Michael Perger

Volles Haus bei der Podiumsdiskussion des Zentrumsvereins. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Klare Positionen bei Innenstadtthemen gefragt

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen in der Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein hat am zweiten Abend der Podiumsdiskussion die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der führenden Parteien geladen. Geprägt wurde die Diskussion von klaren Positionen ohne Wahlkampfrhetorik. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Bgm. Georg Willi (Grüne), Vizebgm. Markus Lassenberger (FPÖ – Rudi Federspiel), StR Elli Mayr...

"Um's Zentrum". Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl mit Michael Perger, Gerald Depaoli, Helmut Reichholf, Pia Tomedi, Helmut Buchacher, Tom Mayer und Mesut Onay. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Zentrumsverein stellt Politik auf den Prüfstand

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen im Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein lädt an zwei Abenden zur Podiumsdiskussion mit den politischen Vertretern. Der Auftakt mit den "Klein"-Fraktionen ist mehr als gelungen. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Tom Mayer (Liste Fritz), Helmut Buacher (Die Unabhängigen Innsbruck DU-I), Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck, Ali), Pia Tomedi (KPÖ), Helmut...

Die Maria-Theresien-Straße aus der Perspektive der Marienstatue. Was meinen Sie zur Maria-Theresien-Straße? | Foto: Innsbruck Info
1 Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort, Umfrage
Was braucht die Maria-Theresien-Straße?

Sie gilt als die Prachtstraße in Innsbruck. Die Maria-Theresien-Straße hat vieles zu bieten. Aber neben viel Licht, gibt es eben auch Schatten. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck hat beim Obmann des Zentrumsvereins, Michael Perger, nachgefragt, wo er Handlungsbedarf sieht. Und unsere Umfrage: Was meinen Sie zur Maria-Theresien-Straße? INNSBRUCK. Die Maria-Theresien-Straße bietet Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Treffpunkte, Flaniermöglichkeiten und Plätze für Veranstaltungen...

Der Visualisierung des neugestalteten Bozner Platzes, Blickrichtung Westen. | Foto: IKM
Aktion 6

Bozner Platz, wir wollens wissen
Vor dem Polit-Showdown ist Ihre Meinung gefragt

Offener Brief des Zentrumsvereins an die Gemeinderäte, Pressekonferenz der Gemeinderatsfraktionen Für Innsbruck, ÖVP und Lebenswertes Innsbruck am Mittwoch um 11 Uhr, Stadtsenatsvorlage und Anträge am Donnerstag ab 9 Uhr im Gemeinderat. Die Neugestaltung Bozner Platz ist im Fokus der Stadtpolitik. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion möchte Ihre Meinung zum Projekt wissen. Machen Sie mit beim BezirksBlätter-Stimmungsbarometer und beantworten Sie fünf Fragen. INNSBRUCK. Es ist eine spannende...

Klaus Plank (Weißes Rössl), Alexander Koller (St. Anna Apotheke), Angela Hauser (Ludwig Burger Restaurant), Michael Perger (Obmann, Geschäftsführung BTV Leasing), Anna Striessnig (Petera) und Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol) | Foto: Zentrumsverein
2

Zentrumsverein
Von Bozner Platz bis Altstadt, fünf Projekt im Mittelpunkt

Neugestaltung Haydnplatz, Oberflächengestaltung Altstadt oder Aktives Leerstandsmanagement für das Stadtzentrum. Fünf Themen hat der Zentrumsverein ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Bei der Generalversammlung des Innsbrucker Zentrumsverein wurden auch Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. INNSBRUCK Bei der Generalversammlung des Innsbrucker Zentrumsverein blickte man auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Eine Vielzahl an Themenschwerpunkte konnte in zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen...

Christoph Walser (Präsident der WK-Tirol), Michael Perger (Obmann Zentrumsverein), Thomas Hudovernik (heimlicher Vater des langjährigen Diskussionsprozesses), Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus und Hanno Vogl-Fernheim (Präsident der ZiviltechnikerInnen) | Foto: IAI
5

Bozner Platz Neu
Wirtschaft und TVB fordern noch im Jahr 2023 den Baubeginn

Nach langjährigen politischen Diskussionen, Entscheidungen im Gemeinderat und einem abgeschlossenen Architekturwettbewerb mit einem Siegerprojekt ist der Bozner Platz Neu wieder in der Warteschleife. Grund dafür ist die Kostenexplosion des geplanten Projekts. Wirtschaft, Unternehmer und TVB fordern jetzt eine Bauausschreibung, da nur diese eine realistische Kostenkalkulation ermöglicht. Unterstützung bekommt die Forderung von den NEOS. INNSBRUCK. Durchaus frostig war es am Bozner Platz. Nicht...

Der Zentrumsverein (hervorgegangen aus dem Innenstadtverein und dem Altstadtverein) fordert seit Jahren eine Lösung für den Schandfleck "Bozner Platz". | Foto: BezirksBlätter
1 2

Bozner Platz Neu
"Der Bozner Platz ist ein Schandfleck, er ist eine Gstätt‘n."

Jahrelang war der Innenstadtverein treibende Kraft bei der Diskussion und bei der Projektentwicklung rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes. Gegenüber der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt sich Michael Perger, Obmann des Innsbrucker Zentrumsvereins, über die aktuellen Vorgänge verwundert und enttäuscht. INNSBRUCK. Für den Zentrumsverein, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss des Innenstadtvereins und des Altstadtvereins, steht die positive Weiterentwicklung der Angebote der...

Der Inn-Taler ist die neue, kontaktlose Währung für Innsbruck und fälschungssichererer Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze.  | Foto: Inn-Taler
2

Inn-Taler
60.000 Euro der Stadt für ein starkes Gutscheinsystem

Der Inn-Taler ist die neue, kontaktlose Währung für Innsbruck und fälschungssichererer Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze. Die Stadt Innsbruck unterstützt den digitalen „Inn-Taler“ mit 60.000 Euro. INNSBRUCK. Zahlreiche Gäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nahmen die Gelegenheit wahr, sich umfassend zum Inn-Taler auszutauschen. Das digitale Gutscheinsystem soll mehr Frequenz, Umsatz und regionale Wertschöpfung bringen und Arbeitsplätze sichern....

Es macht Spaß, in Innsbruck mit dem Inn-Taler zu shoppen. Noch heuer soll die 1-Million-Euro-Schwelle an Inn-Talern, die im Umlauf sind, durchbrochen werden. | Foto: Inn-Taler GmbH
2

Lokale Wirtschaft unterstützen
Lokal schenken mit dem Inn-Taler-Gutschein

Wer sein Geld nicht an internationale Internetriesen ausgeben will, schenkt heuer lokale Einkaufsgutscheine. Der Inn-Taler ist die neue, kontaktlose Währung für Innsbruck und fälschungssichererer Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze. Mittlerweile wurden 800.000 Euro an Inn-Taler-Guthaben generiert – etwa die Hälfte haben die Tirolerinnen und Tiroler bei den rund 80 Inn-Taler-Einlösebetrieben bereits ausgegeben. INNSBRUCK. Der Inn-Taler ist bei den heimischen Unternehmen ein beliebtes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.