Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Das hochkarätig besetzte Symposium Impact Lech, das unter dem Motto „Fakten schaffen, Meinung bilden“ steht, widmet sich vom 15. bis 18. Juni 2023 dem Thema "Der Mensch und die Maschine". | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
5

Symposium 2023
Zukunftsfrage "Der Mensch und die Maschine" bei Impact Lech

Vom 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg wieder Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“ sein. Lech Zürs startete das neue Veranstaltungsformat 2022 gemeinsam mit dem Wissenschafter Markus Hengstschläger. Beim zweiten Symposium 2023 diskutieren eine Vielzahl hochkarätiger Expertinnen und Experten darüber, was getan werden kann, um die Interaktion von Mensch und Maschine positiv und erfolgreich zu gestalten. LECH. Welche Auswirkung haben aktuellste Erkenntnisse und Entwicklungen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuten sich über den gelungenen Auftakt des neuen Symposiums Impact Lech: Initiator Markus Hengstschläger (Genetiker und Erfolgsautor, li.) und Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus). | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
9

Thema „Energiekompetenz“
Gelungener Auftakt für neues Symposium Impact Lech

„Vom Glauben zum Wissen, vom Denken zum Tun“ – unter diesem Leitmotiv trafen sich rund 40 Expertinnen und Experten und ein Fachpublikum bei der neuen, vom Wissenschaftler und Erfolgsautor Markus Hengstschläger kuratierten Veranstaltungsserie in Lech am Arlberg, um das Thema „Energiekompetenz“ zu diskutieren. LECH. Welche Auswirkungen haben aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen auf unser Leben und wie kann man das Wissen darüber in der Gesellschaft verankern? Diese Frage bildet das Leitmotiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehrlingsausbildner Johannes Höflinger (Engel Austria), LTP Sigl, Konstrukteur-Lehrling Sara Brandstetter (Engel Austria), Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc (Landesschulrat OÖ – Abteilung Berufsschulen) und WorldSkills-Teilnehmer 2001 Harald Schütz (Inhaber Gartenkult) | Foto: Land OÖ/Kraml
4

Duale Ausbildung im Fokus: Landesspitzen bei Engel-Symposium

SCHWERTBERG. Jedes Jahr stehen mehr als 14.000 Jugendliche im Alter von 15 Jahren vor der Entscheidung, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Zur Wahl stehen dabei unterschiedlichste berufsbildende Schulen oder einer der rund 200 Lehrberufe. Die Lehre wird dabei oftmals als „Notlösung“ wahrgenommen. „Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung und damit auch für den Wirtschaft- und Bildungsstandort Oberösterreich von großer Bedeutung“, betont Landtagspräsident Viktor Sigl....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.