miete

Beiträge zum Thema miete

1

Wohnung Krems leistbar
leistbare Wohnungen in Krems

Hallo  Ich habe in den letzten Jahren eines festgestellt... eine günstige Wohnung in Krems finden ist vermutlich schwerer als im Lotto zu gewinnen! Ein Hauptgrund ist die Uni in Krems... die Führung der Stadt Krems bildet sich da viel drauf ein... ich als normale Kremserin kann nur sagen "damit hat das Unheil am Wohnungsmarkt begonnen"! Ich habe zum Beispiel 2004 in Rehberg für eine 2zi Wohnung mit 60qm plus 20qm Dachterrasse €360 Miete gezahlt... durch die Studenten die dann plötzlich alle...

  • Krems
  • Isabella Fichtinger
In Gmünd gibt es eine Frauennotwohnung. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Hohe Wohnkosten
Günstiges Wohnen wird zum Luxus

Horrende Wohnkosten treffen auch viele Gmünder hart, die kaum noch über die Runden kommen. BEZIRK GMÜND. Viele Menschen können sich ihre derzeitige Wohnung kaum noch oder nicht mehr leisten. Auch im Bezirk Gmünd brauchen immer mehr Hilfe. "Bei der Bezirkshauptmannschaft Gmünd kommt es aufgrund der steigenden Lebens- und Mietkosten zu vermehrten Anfragen bei Miet- oder Stromrückständen", erklärt Bezirkshauptmann Christian Pehofer. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) bietet unter anderem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
René Zonschits hat oft mit Menschen zu tun, die sich ihr Leben nicht mehr leisten können. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Gänserndorf
Wohnen ist ein teures Gut geworden

Wenn das Grundbedürfnis Wohnen zu unleistbarem Luxus wird, ist die Verzweiflung unter Mietern ist groß. Das weiß auch der SPÖ Landtagsabgeordnete Rene Zonschits, der immer wieder mit Menschen in Kontakt tritt, die sich die Miete nicht mehr leisten können. BEZIRK. "Ich gehe nur mehr für die Miete arbeiten. Vor einigen Jahre noch hatte ich genügend Geld zum Leben, jetzt bleibt am Ende des Monats kein Geld mehr über und es wird verdammt knapp", erzählt uns eine Leserin, die alleine für ihren...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Blick von oben auf das Zentrum der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Es ist ein hartes Pflaster

Um als Geschäftsmann in der Bezirkshauptstadt erfolgreich zu sein, bedarf es einiger Anstrengungen.  NEUNKIRCHEN. Es war noch nie leicht, in der Bezirkshauptstadt einen erfolgreichen Betrieb zu führen. Und wer es schafft, steckt meist ein Übermaß an Energie, Fleiß und Geld in sein Geschäft. Eine Reihe von Unternehmen haben sich dennoch über die Jahre und Jahrzehnte eine guten Namen gemacht und zählen zu den absoluten Aushängeschildern der Stadt.  So etwa das Fotogeschäft Wieland, oder gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Payerbach
Wohnungsproblem ist noch ungelöst

Die Streitigkeiten zwischen einer Familie in Payerbach und ihrem Vermieter halten an. PAYERBACH. Die Heizung von Familie Wu und Ye ist außer Betrieb. Während der Vermieter von einem technischen Problem spricht, behauptet die Familie, der Vermieter habe sie absichtlich abgedreht (die BezirksBlätter berichteten). Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous zeigte sich hilfsbereit und stellte eine Not-Unterkunft für die Familie zur Verfügung. Doch diese wurde bislang nicht bezogen. Weiterhin böses Blut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lingxian Wu lebt mit ihren beiden Kindern in einer unbeheizten Wohnung. Denn der Vermieter drehte die Heizung ab.
Aktion 3

Payerbach
Muss Familie wegen Verständigungsproblem frieren?

Eine Familie in Payerbach friert. Warum, darüber gibt es sehr unterschiedlich Aussagen. Die BezirksBlätter informierten den Bürgermeister. Der will helfen. PAYERBACH.  Seit über zwei Jahren bewohnt Lingxian Wu mit ihren Kindern Emmy Ye (17) und Marco Ye (15) eine 73-Quadratmeter-Wohnung in der Hauptstraße 40. Die Wohnung befindet sich hinter dem Geschäftslokal, wo die 45-Jährige Schnitzel und asiatische Küche anbietet. Alles schien gut, bis das Haus an die UEK Wohnungen aus Krakau/Polen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Helmut Berger (Pitten) führte Verhandlungen für eine Kurzparkzone in Pitten. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Noch mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neue Kurzparkzone PITTEN. Im Bereich des ehemaligen Reisebüros unweit des Gemeindeamtes wird voraussichtlich ab Märzeine Kurzparkzone eingerichtet. Diese betrifft drei Parkplätze. Wintertraktor zur Miete NEUNKIRCHEN. Für den Städtischen Wirtschaftshof wird ein Winterdiensttraktor angemietet. Die Kosten bewegen sich bei 12.000 Euro für sechs Monate. Reserve Bewegungsraum ST....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Bei einer der Schlüsselübergaben an die neuen Mieter | Foto: Christopher Führer
21

Wohnraum in Waidhofen
31 Mietwohnungen sind jetzt bezugsfertig

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal errichtete gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer&Partner in der Matthias Felser-Straße ein Wohnhaus mit insgesamt 31 neue Mieteinheiten mit Kaufoption. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 21. November fand die feierliche Schlüsselübergabe statt bei der Bürgermeister Josef Ramharter die ersten neuen Mieter begrüßte. "Dank an Kamptal, dass sie in der aktuell herausfordernden Zeit in Wohnraum investieren. Hierbei handelt es sich um ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spatenstich im Kulturdorf Reinsberg: Walter Mayr, Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Faschingleitner, Gabriele Langsenlehner, Anton Erber und Martin Schuster | Foto: NÖ Bau- Siedlungsgenossenschaft
4

Spatenstich
Reinsberg bietet leistbaren Wohnraum für Jung und Alt

Unter dem Titel "GenerationenWohnen" werden im Kulturdorf Reinsberg 24 neue Wohneinheiten errichtet. REINSBERG. In Reinsberg ist der Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt erfolgt. Die NÖ Bau- Siedlungsgenossenschaft (BG) errichtet im Kulturdorf unter dem Motto "GenerationenWohnen" 24 Wohnungen – davon neun in der Wohnform "Begleitetes Wohnen" in Miete und 15 Einheiten in der Wohnform "Miete mit Kaufrecht". Die voraussuchtliche Fertigstellung wird Ende 2025 erfolgen. Leistbaren Wohnraum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Teil der Robert-Stolz-Siedler, die bereits Post erhielten. | Foto: Zezula
3

Enorme Heizkosten-Preiserhöhung
Mieter in der Robert-Stolz-Siedlung wissen nicht, wie es weiter geht

Heizkosten-Erhöhungen von bis zu 200 Prozent lassen Mieter in der Robert-Stolz-Siedlung verzweifeln. WIENER NEUSTADT. Die Post bringt allen etwas, aber diesmal für die Mieter der Wohnungen in der Robert-Stolz-Siedlung vor allem schockierende Nachrichten – in Form von Monatsvorschreibungen der Fernwärme bzw. des Heizkostenverrechners. Große VerzweiflungDie Erhöhung der monatlichen Kosten für Heizung und Warmwasser beträgt in manchen Fällen bis zu 200 Prozent. Die Betroffenen hielten am...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Sicherheit der Kinder hat oberste  Priorität | Foto: Gabor Ovari
3

Sechs Maßnahmen
Kindergarten St. Veit: ÖVP-Vorwürfe gehen ins Leere

Neben seiner Arbeit im Bundesrat, setzt Fischer weitere Taten zur Absicherung des Kindergartens St. Veit. NÖ/LILIENFELD. Lilienfelds Bundesrat und Bürgermeister Christian Fischer (SPÖ), der im Bund für Wohnen zuständig ist und den Antrag auf einen sofortigen Mietpreisstopp eingebracht hat, zeigt sich enttäuscht, dass der Antrag vertagt wurde: „Aus parteitaktischen Gründen werden die Menschen mit ihren Sorgen allein gelassen und nichts gegen den Mietpreiswucher unternommen. Unser Antrag hätte...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Rainer Windholz, Didi Kuscher, Swen Tesarek, Lisa Miletich, Roman Brunnthaler, Gerhard Weil, Andi Arthaber, Sabine Simonich und Josef Newertal | Foto: SP Bruck
3

Bruck an der Leitha
Mieter erhalten finanzielle Unterstützung

Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha hat eine Mietpreisbremse beschlossen.  BRUCK/LEITHA. Stadtchef Gerhard Weil blickte mit seinem Team auf die Arbeit der letzten drei Jahre zurück und fixierte die kommenden Vorhaben. So erhalten die Mieterinnen und Mieter der Gemeindewohnungen aufgrund der beschlossenen Mietzins-Bremse rund 310 Euro im November auf ihr Konto ausbezahlt. "Wir lassen in Bruck und in Wilfleinsdorf niemanden zurück", betont Gerhard Weil. Zum Weiterlesen: EVN senkt die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sven Hergovich, SPÖ, beim Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at | Foto: meinbezirk.at
3

Hergovich
Kreditzinsen deckeln, Mieten einfrieren, Ausdünnung stoppen

Sven Hergovich im Interview über Transparenz, seine Funktion als "Kontroll-Landesrat", Pflege, Teuerung und  (leistbares) Wohnen. NÖ. Beim Thema "Leistbares Wohnen" will die SPÖ unter Sven Hergovich "draufbleiben". Wichtig sei jedoch, dass weiterhin geförderte Wohnungen gebaut werden, dass Mieten eingefroren werden – hierzu gibt es gute Programme im Burgenland und in der Steiermark – und drittens müssen die variablen Kreditzinsen bei drei Prozent gedeckelt werden. "Mir kommt vor, dass manche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
3

Politik
SP-Weninger: "Wohnen im Bezirk Mödling kaum mehr leistbar"

Die SPÖ kritisiert hohe Preissteigerungen und fordert Zinsdeckelung. BEZIRK MÖDLING. Der Wohnbau-Stopp in Niederösterreich und die rasant steigenden Bau-, Miet- und Energiekosten machen Wohnen im Bezirk Mödling besonders teuer, kritisiert die SPÖ. „Die Anmeldelisten für leistbare Wohnungen werden in den Gemeinden und bei den Baugenossenschaften immer länger und Reihenhäuser kosten schon fast eine Million“, berichtet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger, der von Bund und Land einen Mietpreisdeckel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Andreas Babler: "Lassen niemanden zurück". | Foto: Katrin Pirzl
4

Mietkosten
Andi Babler lässt in Traiskirchen niemanden zurück

Mietbremse für einkommensschwache Haushalte in Traiskirchen zum 3. Mal in Folge beschlossen – Bundesregierung bleibt weiter untätig. TRAISKIRCHEN. Seinen Leitspruch zitiert Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler wieder. „In Traiskirchen lassen wir niemanden zurück“, kommentiert SPÖ-Vorsitzender und Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler die Mietbremse für einkommensschwache Haushalte in Traiskirchen, die gestern, Mittwoch, zum dritten Mal in Folge im Gemeinderat beschlossen wurde....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elisabeth Huber, Bernhard Braunschweig, Johannes Harrer, Christian Biegler-Powolny (ÖGB -Regionalsekretär), Michael Dörr | Foto: ÖGB

ÖGB Aktionswoche
Der ÖGB befragte 192 Personen bei der Tour!

In ganz Österreich organisierte der ÖGB eine Aktionswoche. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. Hunderte Gespräche wurden mit den Beschäftigten dabei geführt. BEZIRK KREMS. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße mitgemacht. Es wurde abgefragt, bei welchen Bereichen des täglichen Lebens die Kostenexplosion am meisten gespürt wird. Mehr als die Hälfte haben Lebensmittel als unverschämt hoch angegeben. "Sozialen Frieden bewahren" Dahinter auf Platz...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Pitschko ist freiheitlicher Stadtrat und Wohnungsvermieter. | Foto: Marion Pertschy

Leben am Limit
Josef Pitschko spricht Klartext über Mieterhöhungen

Der Finanzminister kassiert mehr als der Vermieter. Das weiß zumindest Stadtrat Josef Pitschko vorzurechnen. Er vermietet frei finanzierte Wohnungen und zeigt am Beispiel einer 74-Quadratmeter-Wohnung, dass bei einer Mieterhöhung der Finanzminister mehr einnehmen würde als er als Vermieter. KLOSTERNEUBURG. "Die Nettomiete für eine 74-Quadratmeter-Wohnung in St. Pölten beträgt seit dem Vorjahr rund 458 Euro", weiß Klosterneuburgs freiheitlicher Stadtrat Josef Pitschko. "Bei einer Mieterhöhung um...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die im Besitz der Stadtgemeinde Tulln befindlichen Wohnungen wurden mit einem Mietpreisdeckel von zwei Prozent versehen. | Foto: Christian Nowotny
5

Serie Leben am Limit
Tullner Gemeinden schieben hohen Mieten Riegel vor

Nach Stadtgemeinde Tulln wird auch in St. Andrä-Wördern den hohen Wohnungsmieten der Kampf angesagt. TULLN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Gemeinden springen einDie Gemeinden im...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
Dieter Gröbner: "Gerade bei den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften ist uns die Leistbarkeit sehr wichtig." | Foto: panthermedia/AndreyPopov
Aktion

Bezirk Scheibbs
Wenn das Wohnen zum Luxus wird

Teil 2 unserer Serie befasst sich mit Mietpreisbremse und Wohnkostenzuschuss im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Wenn die monatlichen Kosten für das Wohnen den finanziellen Rahmen übersteigen, steht mit dem Wohnzuschuss und der Wohnbeihilfe eine finanzielle Unterstützung des Landes Niederösterreich zur Verfügung. Dieser Zuschuss wird für ein Jahr gewährt und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Höhe des Zuschusses ist variabel und unter anderem abhängig vom Familieneinkommen und der Höhe der...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger.
 | Foto: Manfred Wlasak
4

Leben am Limit
Hilfen bei zu hohen Mietpreisen im Bezirk Baden

Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger. BEZIRK BADEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Mietpreise sind erhöht Eine gesetzliche Mietpreisbremse ist in der Bundesregierung am Veto der ÖVP gescheitert. Die Folge: 8,6%ige Mietpreiserhöhung. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Miete, Kredite, Strom, Energie... die Preise explodieren, den Menschen bleibt immer weniger im Geldbörsl übrig. | Foto: pixabay
Aktion 6

Leben am Limit
Wenn die eigenen vier Wände zum Luxusgut werden

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION SCHWECHAT. In den letzten Monaten sind die Lebenshaltungskosten aufgrund der hohen Inflation und steigender Rohstoffpreise deutlich gestiegen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Große Altbauwohnung mit hohen Räumen: Schön, aber mit hohen Heizkosten verbunden. | Foto: sg
Aktion 8

Leben am Limit
Wohnkosten fressen einen Großteil des Lohns

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. KREMS. Wohnen ist zum Luxus geworden. Regina S. weiß dies nur zu gut. Weil der Mietpreis ihrer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung, in der sie bis zum...

  • Krems
  • Simone Göls
Mit der Inflation kommen auch die Mietpreiserhöhungen. | Foto: freepik
Aktion

Umfrage
Braucht es im Bezirk Melk eine Mietpreisbremse?

Die Erhöhungen der Mietpreise machen viele Melkerinnen und Melker zu schaffen. BEZIRK. Stimmen Sie bei unserer Umfrage ab! Sind Sie der Meinung, dass es im Bezirk Melk eine "Mietpreisbremse" braucht?

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.