miete

Beiträge zum Thema miete

Die Tiroler Landesvolksanwältin beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um Mietzinsbeihilfe geht. Eine Pensionistin wurde von der Beihilfe ausgeschlossen. | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Vermietung im Familienkreis? - Keine Mietzinsbeihilfe

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall drei: Eine 89-jährige Pensionisten wurde die Mietzinsbeihilfe in ihrer Gemeinde verwehrt, da sie die Mieterin ihres Schwiegersohnes ist. Sie fühlte sich durch diese Regelung diskriminiert, und suchte Rat bei der Landesvolksanwältin. TIROL. Nach einem langen Berufsleben in der Gastronomie ist, wohnt eine 89-jährige Mindestpensionistin zur...

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

LRin Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratorium  | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Wohnbauförderung
Land Tirol vergibt Unterstützungen im Wert von 86 Millionen Euro

TIROL. Im Zeitraum von Jänner bis März 2021 hat das Land Tirol rund 52,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Knapp über 40 Millionen Euro gehen an den Neubau und rund 12,4 Millionen Euro werden in Sanierungen investiert. Für zukünftige Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden nun vom Land Tirol weitere 33,1 Millionen Euro freigegeben. Zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht Die zuständige Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader betont, dass möglichst viele Menschen...

Land Tirol
Letzte Tiroler Regierungssitzung in 2020

TIROL. In der letzten Tiroler Regierungssitzung des Jahres 2020 ging es um viele Beschlüsse aus dem Bereich Soziales, mit denen von Armut betroffene Menschen noch mehr unterstützt werden sollen. Dies geht von der Sicherung des Wohnbedarfs über den Ausbau der Sozialberatung und Delogierungsprävention bis zur Hilfe und Beratung bei Mietrückständen. Rund 1,3 Millionen Euro für Sicherung des Wohnbedarfs Mit der Wohnkosten-Verordnung als Teil des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes werden jährlich die...

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

Seit 2012 kümmert sich die Bildungsinitiative explizit um die Anliegen der Vermieterinnen und Vermieter im Land | Foto: Eisenhans/Fotolia

Vermieterakademie Tirol
Umsetzungsstarkes Jahr 2020

TIROL. Trotz der Corona-Krise, diversen Einschränkungen und Umstellungen zieht die Vermieterakademie Tirol positive Bilanz: Mit insgesamt 70 Präsenzveranstaltungen, 100 Webinaren, elf Betriebscoachingtagen und vier Train the Trainer Programmen konnten über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich unterstützt werden.  „Die Tiroler Vermieterakademie“ Seit 2012 kümmert sich die Bildungsinitiative explizit um die Anliegen der Vermieterinnen und Vermieter im Land. Besonders im heurigen Jahr...

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

Die Mieten sind für viele Menschen schwer zu stemmen | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company

SPÖ
Aufschub für Mieten während Corona-Krise notwendig

TIROL. Die durch das Corona-Virus ausgelöste Krise trifft viele Menschen in Österreich hart. Die SPÖ hat mehr Finanzmittel für kleine Betriebe gefordert und einen gesetzlich verordneten Aufschub für Miete, Strom, Gas und Kreditraten, wenn der Betrieb behördlich geschlossen ist. Die Bundesregierung hat diesen Antrag jedoch vertagt. Die SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim fordert nun schnelles Handeln. Der Innsbrucker Stadtparteivorsitzende GR Benjamin Plach fordert eine Stundung dieser Art auch...

Das Tiroler Raumordnungsgesetz würde Lösungen für leistbares Wohnen ermöglichen.  | Foto: pixabay.com - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Grundspekulation treibt auch in Tirol Mieten in die Höhe

TIROL. Die Tiroler Mietpreise kommen nicht zur Ruhe. Wohnen in Tirol wird zunehmend unleistbar. Grund für diese hohen Mietpreise seien Spekulation auf Grund und Wohnraum, so Stephan Bertel. Grund- und Wohnraumspekulationen treiben Mieten in die HöheIn Tirol liegen die Mietpreise mit 8,5 €/m2 österreichweit an dritthöchster Stelle. In Innsbruck wird für Wohnraum teilweise 14 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Als Grund für diese hohen Mietpreise seien Spekulationen auf Grund und Wohnraum...

Berivan Aslan | Foto: Grüne

Teuerste Miete in Innsbruck – Aslan fordert Mietzinsobergrenze

Innsbruck ist, was die Mieten an geht die teuerste Landeshauptstadt Österreichs. Die Mieten steigen ins unermessliche. Lösungsansätze gibt es viele doch umgesetzt wird nur wenig. Ein Ansatz davon ist eine Mietzinsobergrenze, die die Grünen Kandidatin Berivan Aslan fordert. TIROL. Die Grünen Spitzenkandidatin in Tirol, Berivan Aslan kritisiert die SPÖ und ÖVP aufs Schärfste und wirft ihnen Untätigkeit vor. Die Kosten konnten nicht gesenkt werden und steigen zudem weiter an. Soweit, dass...

Das geht ans Sparschwein!: Neben einer Mieterhöhung wird von den Bewohnern zusätzlich noch eine Nachzahlung gefordert. | Foto: Foto: pixabay.com
1

AK-Tirol bietet Hilfe bei BUWOG-Mietnachzahlungen

Bis zu mehreren tausend Euro wird von den Mietern der ehemaligen Buwog-Wohnungen als Mietnachzahlung verlangt. Dies obwohl noch im vergangen Jahr, die neuen Vermieter JP Tirol GmbH & Co KG versicherten, dass sich durch die Übernahme nichts ändern würde. Der Verwalter IGL Immobilienbüro Ing. Lugger GmbH fordert nun im Auftrag der neuen Vermieter ab dem 1. August 2017 einen höheren Mietbetrag. Zusätzlich kommt noch eine Nachzahlungforderung, die sich aus der Differenz der bisher bezahlten Miete...

Das Kaffee 13 darf sich wieder über eine Terrasse im Sommer freuen
3

Terrasse im Kaffee 13 bleibt

Frische Luft für Kaffee 13 Besucher ZIRL (hama). Wie auch schon in den vergangenen Jahren über eine Terrasse freuen dürfen sich die Betreiber des Kaffee13 in Zirl. Der Gemeinderat beschloss bei seiner letzten Sitzung am Donnerstag die zwei dafür vorgesehenen Kurzparkzonenstellplätze wieder freizugeben. "Es hat die letzten beiden Jahre sehr gut funktioniert, warum also etwas ändern", so der einstimmige Tenor.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Schlüsselübergabe für Kathrin (mi.), Felix (2.v.r) und Tochter Madeleine. Hier mit NHT -GF Hannes Gschwentner (re.), BR Anneliese Junker sowie Bgm Johanna Obojes-Rubatscher
43

Schlüsselübergabe in Oberperfuss

Wohnungen im 'Kammerland' an neue Mieter / Eigentümer übergeben OBERPERFUSS (hama). Ihren neuen Mietern bzw. Eigentümern übergeben wurden die neuen Wohnungen im Oberperfer Ortsteil Kammerland. Bei der Schlüsselübergabe am Dienstag hob Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher die Wichtigkeit dieses Projektes hervor: „Die Jungen zieht es von Oberperfuss weg, ein Baugrund innerhalb der Familie ist nicht mehr selbstverständlich. Wir müssen den Jungen Wohnraum bieten“. Auch wenn die Reaktionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.