Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

- Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen.
- Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben.
Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden
„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“,
weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader.

- Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader erklärt die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe für 2022.
- Foto: © Land Tirol/G. Berger
- hochgeladen von Lucia Königer
Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75 Millionen Euro in die Hand nehmen.
Der Freibetrag für einen Einpersonenhaushalt beläuft sich auf 1.120 Euro. Auch für Familien wurde die Beihilfe verbessert.
Was genau ist die Mietzinsbeihilfe?
Die Mietzins- und Annuitätenbeihilfe ist ein monatlicher Zuschuss des Landes und der jeweiligen Gemeinde zu den Wohnungskosten für nicht geförderte Wohnungen. Für Studierende, die eine gesamte Wohnung mieten und bedürftig sind, gilt eine Sonderregelung.
Jährlich können mit der Mietunterstützung rund 20.000 Personen geholfen werden. Im Jahr 2021 wurden 32 Millionen Euro dafür aufgewendet.
Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform - beispielsweise auf dem Postweg - einbringen. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.tirol.gv.at/wohnbau.
Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.