Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Eine einmalige Aussetzung der Lohnerhöhung von Politikern ist nichts im Vergleich zur automatischen Erhöhung der Parteienförderung, so die Neos-Tirol.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Neos Tirol
"Automatische Erhöhung der Parteienförderung abschaffen"

Tiroler PolitikerInnen bekommen dieses Mal keine Gehaltserhöhung. Diese Nulllohnerhöhung geht auf die Türkis-Grüne Bundesregierung und auf einen Vorschlag der Neos zurück. Was den Neos Tirol jetzt allerdings übel aufstößt, ist die mediale Inszenierung LH Mattles, LHStv Dornauers und FPÖ-Abwerzgers. Zudem wäre ein größeres Übel die automatische Erhöhung der Parteienförderung. Da würde ein einmaliges Aussetzen der Politiker-Lohnerhöhung auch nichts bringen. TIROL. Mattle, Dornauer und Abwerzger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zirler Gemeinderat erhöht die Förderungen für saubere Energie. | Foto: Lair
Aktion 2

Förderungen erhöht
Zirl gibt mehr Geld für saubere Energie aus

Beschluss im Gemeinderat: Energieförderungen werden in Zirl aufgestockt. ZIRL. Zirl ist als e-5 Gemeinde dazu verpflichtet, die effiziente und umweltverträgliche Nutzung von Energie zu fördern und voranzutreiben. Weil die ZirlerInnen das Energieförderungsbudget bereits restlos ausgeschöpft haben, beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung, diesen Posten zu erhöhen. Großer Wunsch geht in ErfüllungDie bereits verbrauchten € 35.000 werden dank einstimmigem Beschluss auf € 50.000 erhöht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab diesem Sommer werden sich die hohen Einkaufspreise vom Vorjahr auf die Tarife der TIWAG auswirken, wie TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser informiert. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Tiwag
Preisgarantie endet im Sommer - ca. 18 € mehr für Strom

Die Teuerungen machen sich in Tirol nicht nur im Supermarkt bemerkbar, auch die Preiserhöhungen für Strom, Gas und Wärme trudeln langsam ein. Nach einem Jahr Stabilität, muss nun auch der TIWAG-Konzern mit den Preiserhöhungen nachziehen. TIROL. Bereits 2022 gab es starke Turbulenzen auf den internationalen Energiemärkten. Der TIWAG-Konzern konnte die Energiepreise trotzdem ein Jahr für die Haushalte in Tirol stabil halten. Noch bis 1. Juni (Strom) bzw. 1. Juli (Gas) 2023 läuft die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Landeshauptmann unterstützt die von Bundeskanzler Karl Nehammer angekündigte Anhebung des Heeresbudgets. | Foto: Pixabay/ArmyAmber (Symbolbild)

LH PLatter
Erhöhung der Verteidigungsausgaben als wichtiger Schritt

TIROL. Bundeskanzler Nehammer kündigte kürzlich Steigerungen des Heeresbudgets auf ein Prozent des BIP an. LH Platter begrüßt die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, es wäre ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. "Bestmögliche Landesverteidigung"„Der Krieg in der Ukraine macht auf traurige Weise deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit des eigenen Landes erhalten zu können.",so LH Günther Platter zu der angekündigten Erhöhung der Verteidigungsausgaben in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gehaltserhöhung von durchschnittlich drei Prozent für Bundesbedienstete in voller Höhe, wird auch das Land Tirol für seine Landesbediensteten übernehmen. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Gehalt
Mehr Geld für alle Landesbediensteten

TIROL. Die Bundesregierung handelte mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst eine Gehaltserhöhung für Bundesbedienstete aus. Diese Erhöhung wird am kommenden Jahr auch das Land Tirol für seine Angestellten übernehmen. Tirol erstes Bundesland, das mitziehtDie Gehaltserhöhung von durchschnittlich drei Prozent für Bundesbedienstete in voller Höhe, wird auch das Land Tirol für seine Landesbediensteten übernehmen, erklärte Freitagvormittag LH Platter.  Tirol ist damit das erste Bundesland mit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Leichte Nutzfahrzeuge sind für unsere Betriebe kein Luxusgut, sondern ein Werkzeug, ein Betriebsmittel, das sie tagtäglich benötigen“, ärgert sich Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol

NoVA-Erhöhung
Erhöhung als falsches Signal zur falschen Zeit

TIROL. Ab diesem Monat gelten bei Anmeldung zahlreicher Neuwägen Verschärfungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Für das Tiroler Gewerbe ist die NoVA-Erhöhung eindeutig ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt.  "Völlig überzogene NoVA-Erhöhung"Die Coronakrise ist noch nicht überstanden und die Betriebe versuchen gerader erst wieder durchzustarten, da käme die NoVA-Erhöhung als absolut falsches Signal, kritisiert man beim Tiroler Gewerbe. Beschlossen wurde das Gesetz im November und sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mieten in Tirol blieben im Coronajahr stabil, sie stiegen nicht, sind aber auch nicht gefallen.  | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isolierungsmaßnahmen: Die Firma tirolnet erhöht die Uploadgeschwindigkeit aller Privatkunden (Symbolfoto). | Foto: Othmar Kolp
2

Landecker Firma tirolnet
Höherer Upload für Tirolerinnen und Tiroler im Home-Office

BEZIRK LANDECK. Die Firma tirolnet mit Sitz im Landecker Innovationszentrum Lantech erhöht die Uploadgeschwindigkeit aller Privatkunden in Tirol zur Verbesserung der Internetinfrastruktur im Home-Office auf bis zu 50Mbit/s. Dieser kostenlose Service gilt bis zum Ende der Tiroler Isolationsmaßnahmen in Folge des COVID19. "Damit stehen wir zu unserem Versprechen: Vernetzt in Lichtgeschwindigkeit", so Firmenchef Hammerl. Stabile und gute Internetverbindung Gerade durchleben wir eine Situation, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 1. April werden in Tirol die Strompreise für alle mit Standard Stromverträgen teurer. | Foto: pixabay/Pexels – Symbolbild
1

TIWAG
Strom wird in Tirol teurer

TIROL. Ab 1. April werden in Tirol die Strompreise für alle mit Standard Stromverträgen teurer. Strompreise am europäischen Strommarkt gestiegenSeit 2018 sind die Strompreise am europäischen Strommarkt gestiegen. Nun müssen zahlreiche Energieversorger – so auch die TIWAG – die Strompreise bei Standardverträgen erhöhen. Die Preise werden sich um rund drei Euro brutto (sechs Prozent) pro Monat erhöhen. Mit der Preisanpassung beläuft sich die Erhöhung für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erhöhung des Pflegegeldes wäre auch ein Signal der Wertschätzung, so VP-Tilg.  | Foto: Pixabay/rawpixel (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Valorisierung des Pflegegeldes

TIROL. Der Finanzausschuss im Nationalrat hat kürzlich eine Valorisierung des Pflegegeldes beschlossen. Dies bedeutet, dass das Pflegegeld an die Teuerungsrate angepasst wird. VP-Gesundheits- und Pflegelandesrat Tilg begrüßt diesen Beschluss, der eine Erhöhung des Pflegegeldes zur Folge hat.  Erhöhung des PflegegeldesWenn das Pflegegeld valorisiert wird, bedeutet das in diesem Fall, dass der Betrag erhöht wird. Eine längst fällige Maßnahme wie VP-Tilg beurteilt. „Die Erhöhung des Pflegegeldes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einer Erhöhung von 0,42 Cent/kWh (inkl. Ust.) müssen die Kunden ab dem 1. Jänner 2019 rechnen | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

TIGAS
Erhöhung der Erdgaspreise

Aufgrund der Entwicklungen an den europäischen Energiemärkten passt die TIGAS ab dem kommenden die Energiepreise an. Die Netzentgelte bleiben unverändert. Mit einer Erhöhung von 0,42 Cent/kWh (inkl. Ust.) müssen die Kunden ab dem 1. Jänner 2019 rechnen. Grund dafür ist der Anstieg des Ergaspreise in den vergangenen Monaten. Senkung der Netzentgelte Der derzeit vorliegende Begutachtungsentwurf der Gas-Systemnutzungsentgelte-Verordnung sieht mit Jahresbeginn für den Netzbereich Tirol für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 1. Jänner wird der Strompreis angehoben | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

TIWAG
Anpassung des Strompreises mit 1. Jänner 2019

Mit dem neuen Jahr ändert sich auch der Strompreis. Die TIWAG reagiert auf die Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten und auf die Trennung der einheitlichen Strompreiszone Österreich-Deutschland. „Allein die Preise an der Strombörse haben sich seit der letzten Energiepreisanpassung mehr als verdoppelt. Die mit 01. Oktober 2018 erfolgte Strommarkttrennung zwischen Österreich und Deutschland bringt einen zusätzlichen Teuerungseffekt, sodass auch wir gezwungen sind, unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.