Mieterhöhung

Beiträge zum Thema Mieterhöhung

Die Mieten in Tirol blieben im Coronajahr stabil, sie stiegen nicht, sind aber auch nicht gefallen.  | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

Wohnen
Coronajahr: Mietpreise in Tirol bleiben stabil

TIROL. Laut dem Portal immowelt.at zeigen sich trotz einem Jahr Corona die Mieten in Tirol stabil. Es zeigte sich keine Steigerung der Mietpreise allerdings auch keine Senkung. Am stärksten gestiegen (+4%) sind die Mieten in Salzburg.  Mieten in Tirol stabilDas Coronajahr hatte bezüglich der Mietpreise keine Auswirkungen auf Tirol, so zumindest eine Analyse des Portals immowelt.at. Man verglich angebotene Mietpreise von Wohnungen in den einzelnen Bundesländern mit dem Vorjahr. Betrachtet wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ständig erhöhte Mietpreise führen vielerorts zu leeren Geldbörsen.

Wohnen wird wieder teurer

Altbau- und Gemeindewohnungs-Mieten legen an Preis zu REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Für viele Mieter droht demnächst unangenehme Post. Denn Wohnen dürfte für viele bald wieder teurer werden. Ab April treten neue Katgorie- und Richtwertmieten in Kraft. Sie werden im Schnitt um fünf Prozent angehoben. Die Mietervereinigung hat dafür kein Verständnis. Die Bezirksblätter haben sich dazu in der Region Purkersdorf und Klosterneuburg umgehört. Nötig für Rücklagen "Betroffen sind in erster Linie...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Teuerungen in Klagenfurt fixiert

Wie von der WOCHE exklusiv berichtet werden Mieten und Gebühren in Klagenfurt angehoben - laut Stadtsenat ist die Landeshauptstadt dennoch meist weitaus günstiger als vergleichbare Städte. Angepasst werden ab 1. Jänner 2010 die Gebühren für Abfallentsorgung, landwirtschaftliche Flächen, Kleingartenanlagen, Marktplätzen, Kindergärten und Schulen sowie bei Impfungen im Gesundheitsamt. Mietanpassungen gibt es bei den städtischen Wohnungen und den Gemeindezentren. Müllgebühren Bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.