Mietpreise

Beiträge zum Thema Mietpreise

Mietpreise in Wien angeblich gesunken...

Erfreuliche Nachrichten meinen die FindMyHome.at Eigentümer Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel präsentieren zu können und zwar mit dem aktuellen Immo-Barometer für das Jahr 2014: Bereits zum zweiten Mal in Folge sind die Mietpreise am freien Markt leicht gesunken. Zahlte man Ende 2013 noch 14,24 Euro pro Quadratmeter, liegt der Preis ein Jahr später bei 14,05 Euro und somit um 1,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Ein anderes Bild zeichnet jedoch die langfristige Betrachtung: In den letzten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermann Krammer
Petra Saßmann, Grüne, wünscht sich viel geförderten Wohnbau am Nordwestbahnhof. | Foto: Inführ
1

Leben im 20. Bezirk: "Die Suche nach leistbaren Wohnungen wird immer schwieriger"

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit der Grünen-Obfrau Petra Saßmann über die Entwicklung der Mietpreise im 20. Bezirk gesprochen. Wie stark haben sich die Preise in der Brigittenau verändert? Wer ist hier am meisten betroffen? Die Preise für Eigentumswohnungen und – etwas vermindert – auch für Mietwohnungen ziehen mit bis zu zweistelligen jährlichen Wachstumsraten an. Die Bruttomieten stiegen seit 2000 österreichweit um 34,5%, die Löhne nur um 22%. Die Suche nach leistbaren Wohnungen in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Beim Augarten wohnt es sich exklusiv, rund um die Dresdner Straße gibt es Schnäppchen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Mietpreise in Wien: Wohnen beim Augarten liegt voll im Trend

Zentrumsnähe, aber leistbare Preise: Die Brigittenau ist bei Wohnungssuchenden heiß begehrt. BRIGITTENAU. Die Brigittenau gehört zu den aufsteigenden Bezirken in Wien. Die Nähe zur Innenstadt, die gute Infrastruktur, viele Grünflächen und die noch relativ günstigen Wohnkosten machen den 20. Bezirk zu einem Hotspot für den Zuzug. "Aufgrund der relativ günstigen Wohnpreise und der zentralen Lage wird die Brigittenau in den kommenden Jahren weiter stark gefragt sein", so Andreas Besenböck von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
In dem Viertel zwischen Gonzagagasse, Wipplingerstraße und Judengasse herrscht akuter Geschäftsleerstand. | Foto: bz/Zinkl
2

Belebung für das Textilviertel

Nirgendwo in der City stehen so viele Geschäfte leer. Nun soll gegengesteuert werden. INNERE STADT. Einst wurde hier mit Stoffen aller Art gehandelt, heute ist es ruhig geworden im so genannten Textilviertel. Viele Geschäfte sind abgewandert, die Räumlichkeiten nur schwer vermietbar. Hohe Kosten "Es wäre auf jeden Fall lobenswert, das Grätzel zu beleben. Leider sind viele Lokale nur temporär besetzt, vor allem die hohen Mieten sind für Wirtschaftstreibende ein Problem", bekräftigt Martina...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Die Mietpreise im Überblick: Im Servitenviertel ist es richtig teuer, in der Rossau wohnt man günstig. | Foto: www.wien.gv.at, Grafik: bz/Zinkl
1 2

Servitenviertel ist weiter top!

Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa analysierte für die bz die Mietpreise am Alsergrund. Am liebsten wohnen die Alsergrunder im Servitenviertel. Das Grätzel erfährt seit eh und je die höchste Nachfrage und liegt mit 17 Euro pro Quadratmeter für revitalisierte Altbauten sowie Dachgeschoßwohnungen an der Spitze. Palais als Zugpferd Auch angrenzend rund um das Palais Liechtenstein ist die Nachfrage groß und mit 16 Euro pro Quadratmeter auch preislich nicht weit vom Servitenviertel entfernt. "Beim...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Mietpreise im Überblick: Am Hauptbahnhof ist es richtig teuer, am Rennweg wohnt man günstig. | Foto: www.wien.gv.at, Grafik: Kitting
2

Mieten: Fasanviertel im Aufwind

Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa analysierte für die bz die Mietpreise in der Landstraße. Im Diplomatenviertel rund um den Schwarzenbergplatz bis zum Belvedere liegen die Mieten im gepflegten Altbau sowie Dachgeschoss bei rund 15 Euro pro Quadratmeter. "Nachkriegsbauten im mittleren Zustand sind um 12 Euro zu bekommen", berichtet FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Grätzel im Vormarsch Im Fasanviertel werden eher kleinere Wohneinheiten zur Miete angeboten. Zumeist top sanierte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Begehrt bei Mietern ist besonders die Dresdner Straße. Im Gegensatz dazu ist die Gegend rund um den Augarten etwas teurer. | Foto: Zop-Vieh
1

Wohnen: Brigittenau ist spitze

Mietpreise: Leistbare Wohnungen gibt es im Bereich Dresdner Straße, teurer wird’s um den Augarten herum. BRIGITTENAU. Im 20. Bezirk ist besonders der Bereich Dresdner Straße billig und begehrt. "Hier wird primär nach geförderten Wohnungen, Nachkriegsbauten und unsanierten Altbauten Ausschau gehalten", so FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Der Quadratmeter kostet hier rund 10,50 Euro. Eine Eigentumswohnung ist für rund 2.450 Euro pro m² erhältlich. Gegend begeehrt Im Gegensatz dazu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
SP-Bezirksvorsteher Derfler und SP-Gemeinderat Valentin (v.r.) treten auf die Kostenbremse.

Miete: 20. Bezirk will Stopp

Das Leben im 20. Bezirk ist teuer geworden. Politiker sind für Grenzen bei Mietzuschlägen. BRIGITTENAU. Wohnen in Wien wird immer teurer – auch in der Brigittenau. Sowohl Kaufpreise als auch Mieten sind im letzten Jahr gestiegen. Teures Heim Für Wohnungen unter 60 Quadratmeter in guter Lage, wie beim Wallensteinplatz, sind die Preise von 8,2 auf 9,2 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Im Gemeindebau zahlt man durchschnittlich 4,19 Euro. Nun schaltet sich die Politik ein. In der letzten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Immobilien-Preise im Ersten

Wohnen in der Inneren Stadt ist schick und teuer. Doch Mieten sinken. Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Doch in der Inneren Stadt prognostizieren Experten eine Preissenkung. Beliebteste Wohngegenden im Bezirk sind das Grätzel um die Annastraße bis Himmelpfortgasse und das Gebiet um den Albertinaplatz. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Die Mietpreise in Ottakring liegen bei durchschnittlichen 12 Euro pro Quadratmeter. Die Tendenz ist laut Immo-Experten in Wien steigend. | Foto: Laubner

Immobilien-Preise ziehen an

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch die Nachfrage nach Wohnraum in Ottakring ist groß. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind der Brunnmarkt und das Grätzel rund um den Wilhelminenberg. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz
Die Mietpreise in Hietzing liegen bei durchschnittlichen 14,12 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Expertin Alexandra Schober aber sinkend. | Foto: Archiv

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Hietzing gehört zu den teureren Bezirken. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind Ober St. Veit und vor allem Alt-Hietzing. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei vergleichsweise wenigen neuen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Die Mietpreise in Hernals liegen bei durchschnittlichen 12,59 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Experten in Wien steigend. | Foto: Laubner

Immobilien-Preise ziehen an

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Beliebte Wohngegenden in Hernals sind noch immer die „grünen“ Teile wie Neuwaldegg und Dornbach. Aufgewertete, modernisierte Grätzl sind im Vormarsch. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
Die Mietpreise in Penzing liegen derzeit bei durchschnittlichen 12,36 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Archiv

Die Mietpreise bleiben stabil

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Penzing liegt im Mittelfeld. Während die Preise für Mietobjekte relativ stabil bleiben dürften, wird Eigentum weiterhin teurer. Vor allem Einfamilienhäuser erfreuen sich großer Nachfrage. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Die Mietpreise in Währing liegen bei durchschnittlichen 14,34 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Mähr

Die Mietpreise steigen nicht

Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Auch Währing gehört zu den nicht gerade billigen Bezirken. Es gibt aber ein deutliches Preisgefälle zwischen dem gürtelnahen Bereich und etwa Pötzleinsdorf. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb konstant, was bei...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Wohnen wird in Währing günstiger

Eigentumswohnungen werden in Wien wieder günstiger. Während die Mietpreise stagnieren, sind Eigentumswohnungen billiger erhältlich. Dies berichtet das österreichische Immobilienportal „findmyhome“ in einer Aussendung. Innerhalb der letzten beiden Monate wurde deutlich, dass es in der Preisspanne für Mietwohnungen kaum Veränderungen gibt. Das teuerste Viertel in Wien im Segment unter 50 Quadratmeter ist mit 21,15 Euro pro Quadratmeter nach wie vor der 4. Bezirk. Günstige Mieten winken im Monat...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.