Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Auf Initiative von Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat der Integrationsfonds ein neues Online-Beratungsformat in mehreren Fremdsprachen gestartet.  | Foto: Pixabay
1 2

Corona-Infos in mehreren Sprachen
Neue Onlineberatung für Migranten und Flüchtlinge

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet eine neue Onlineberatungen in zahlreichen Fremdsprachen an. Informationen zu aktuellen Corona-Maßnahmen wie etwa die Massentests oder die Corona-Impfung sollen so für alle zugänglich sein. ÖSTERREICH. Das neue Format richtet sich an Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen. Trainer und Dolmetscherinnen und Dolmetscher des Integrationsfonds informieren mehrmals täglich im Rahmen von Online-Gruppenberatungen über aktuelle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der neue "HeRo" Mahdi Ahmadi. Landesrätin Andrea Klambauer gratuierte zum Zertifikat.
4

Gesellschaft gestalten
UMFRAGE - Männer, als "Heroes" in vielen Schlüsselrollen

Was heißt es eigentlich, Mann zu sein? Dieser Frage spüren Burschen mit Migrationsgeschichte im "Heroes"-Projekt nach. SALZBURG. Männer werden mit dem "Heroes"-Projekt, von Akzente, zu Vorbildern in der Gleichstellung und Gewaltfreiheit ausgebildet. Das Projekt setzt auf Prävention, bevor männliche Jugendliche auffällig oder gewalttätig werden. In wöchentlichen Trainings setzen sich die jungen Männer mit Themen wie Ehre, Identität, Chancengleichheit, Geschlechterrollen und Menschenrechten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Vorsitzende der Expertenkommission für Integration, Katharina Pabel, Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas präsentierten am Dienstagvormittag den neuen Integrationsbericht. | Foto: bka/Regina Aigner
2 2

Vor allem Deutsche zugewandert
Migrationshintergrund bei einem Viertel der Österreicher

Heute ist fast ein Viertel der österreichischen Bevölkerung (2,070.100 Personen) entweder selbst zugewandert oder hat zugewanderte Eltern. Dieser Wert bedeutet einen Anstieg gegenüber 2010 von rund 35 Prozent. Laut Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) wurde viel erreicht, aber es stehe noch viel Arbeit an. ÖSTERREICH. Bereits zum zehnten Mal wird der Integrationsbericht  vorgestellt. Dieser von Experten verfasste Bericht schlüsselt Daten und Fakten rund um die Themen Migration und...

  • Adrian Langer
Violeta Zivkovic ist eine der Projekt-Teilnehmer von "Zukunft.Pflege" und kann sich nun dank der Unterstützung den Wunsch nach einem Beruf in der Seniorenarbeit verwirklichen. | Foto: Diakoniewerk

Zukunft.Pflege
Wenn der Wunschberuf in der Pflege endlich möglich wird

Das Leader-Projekt "Zukunft.Pflege" des Diakoniewerks im Salzburger Seenland unterstützt Migranten dabei, eine Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung zu ergreifen und setzt so einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel. Violeta Zivkovic ist seit Juni Teilnehmerin des Projekts und kann sich nun endlich den lang gehegten Wunsch einer Ausbildung für die Arbeit mit Senioren erfüllen. Im Herbst startet ein neuer Projekt-Durchgang. SALZBURG. Seit Juli 2019 lebt Violeta Zivkovic in...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bundeskanzler Kurz zum Thema Erdogan und die Öffnung der Grenzen für Mirganten: "Die entscheidende Frage ist: Bieten wir Präsident Erdogan die Stirn oder lassen wir uns als Europa erpressen." | Foto: Jakob Glaser
2 2

Einen europäischen Notfallplan gibt es nicht
Bundeskanzler Kurz auf Stippvisite in Vorarlberg

"Eine Reisewarnung ist keine Empfehlung, sondern ein MUSS" Bludenz. Anlässlich des Vorarlberger Gemeindewahlkampfs machte Bundeskanzler Kurz Halt in Vorarlberg. Die RZ-Regionalzeitungen trafen den Kanzler in Bludenz im Cafe Wünderla für ein Gespräch. RZ: Herr Bundeskanzler – derzeit DAS Topthema: COVID-19. Die Bevölkerung ist trotz massiver Aufklärungspolitik etwas verunsichert. Vor allem hier in Vorarlberg, wo grenznahe Staaten völlig unterschiedlich entscheiden. Die Schweiz sagt alle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der frühere Innenminister Herbert Kickl warnt vor "illegalen Einwanderern", die alsbald Österreichs Grenze "attackieren" würden. | Foto: BMI/Gerd Paucher
8 4

Flüchtlinge
Kickl für Waffeneinsatz an Österreichs Grenzen

Angesichts der Flüchtlingskrise an der griechischen Grenze fordert der FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl ein Aussetzen des Asylrechts an Österreichs Grenzen. Gegen illegalen Einwanderer kann er sich als letztes Mittel den Einsatz von Tränengas sowie Waffen vorstellen. ÖSTERREICH. Sollte der Fall eintreten, dass Migranten an Österreichs Grenzen kommen, müsse ein  „Grenzübertrittsverhinderungspaket“ in Kraft treten. Darunter fiele als erste Maßnahme eine temporäre Aussetzung des Asylrechts in...

  • Adrian Langer
Foto: Pixabay, Symbolfoto
4 3 3

Fakten statt Mythen
Um das Dreifache überschätzen Österreicher die Zahl der Asylwerber

Herr und Frau Österreicher unterliegen zahlreichen, gravierenden Mythen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Integral. So überschätzen sie etwa die Anzahl an Asylanträgen glatt um das Dreifache.  Geschäftsführer Bertram Barth: "Der Mythos von der Bedrohung durch Asylwerber ist aber falsch." ÖSTERREICH. Am 'Internationalen Tag der Migranten', dem 18. Dezember, veröffentlicht Integral 'Fakten statt Mythen', das Ergebnis einer aktuellen Online-Studie. Befragt wurden im Oktober...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Organisationsfäden laufen bei Esengül Celik zusammen; die Projektleitung hat Ursula Liebing inne. | Foto: Christa Nothdurfter

Pinzgau/Pongau: Gesundheitslotsinnen-Lehrgang von "Frau & Arbeit" (mit Video)

Die Frauenservicestelle bietet einen neuen und kostenlosen Lehrgang für Menschen mit Migrationshintergrund an. PINZGAU / PONGAU (cn). Die 27-jährige Esengül Celik aus Mühlbach im Oberpinzgau kann auf einen schönen Erfolg zurückblicken: Im Vorjahr hat die Psychologiestudentin - derzeit schreibt sie ihre Master-Arbeit - im Rahmen ihrer Beschäftigung bei der Servicestelle "Frau & Arbeit" den positiv verlaufenen Lehrgang für Pinzgauer "IntegrationslotsInnen" auf die Beine gestellt bzw....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Berwerbungen für START-Stipendium

SALZBURG (lg). Bis zum 29. Mai 2016 können sich engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte wieder für ein umfangreiches START-Stipendium im Bundesland Salzburg bewerben. Insgesamt sieben Stipendien werden heuer in Salzburg wieder vergeben, Bewerbungen sind ab sofort möglich. START unterstützt junge Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Weg zur Matura. Mehr Informationen unter www.start-stipendium.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Verena, Yasemin und Sarah haben beim Projekt Freundschaft mit Simon aus Ghana geschlossen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Integrations-Botschafter besuchten Strobler Schule

STROBL (buk). Als "Botschafter der Integration" haben 15 Menschen mit Migrationshintergrund kürzlich die Neue Mittelschule in Strobl besucht. Dort berichteten sie aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer neuen Heimat. Insgesamt haben daran 13 Schulklassen mit rund 300 Schülern teilgenommen. Bereits 2009 wurde "projektXchange" des Jugendrotkreuzes gestartet. Seither engagieren sich hier mehr als 250 Persönlichkeiten mit migrantischen Wurzeln als ehrenamtliche "role models". Neben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Reise nach Deutschland wird für Flüchtlinge immer beschwerlicher. | Foto: Arnold Burghardt

Flüchtlingskrise: Österreich führt Grenzkontrollen ein

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verkündet "temporäre" Grenzkontrollen. Das Bundesheer ist im Einsatz. 4.700 Personen sind in Notschlafplätzen in Wien untergebracht. Alles zur aktuellen Situation auf meinbezirk.at/flüchtlingskrise Nach Deutschland führt nun auch Österreich Grenzkontrollen ein. Das verkündete Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor einem Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in Brüssel. Welche Grenzübergänge zu Ungarn betroffen sein werden, will sich Mikl-Leitner...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Viele Flüchtlinge, wenig Platz. Zwei Drittel der Salzburger Gemeinden haben noch keinen einzigen Asylwerber aufgenommen. Im Bild: Im Kuchl hat sich gezeigt, wie gut das Miteinander funktionieren kann. | Foto: Foto: Grüne Kuchl
8

Kein Platz mehr in Hallein?

157 Asylwerber gibt es in Hallein - genügend für Bgm. Anzengruber, zu wenige für VBgm. Reschreiter. HALLEIN (tres). 200 Flüchtlinge könnte die 20.000 Einwohner-Stadt Hallein gerade noch verkraften, meint der Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP). Allerdings gäbe es keine Unterkünfte mehr. 157 Flüchtlinge gibt es, laut Bgm. Anzengruber, momentan in Hallein. Laut VBgm. Reschreiter und dem Land Salzburg sind es aber nur 70. Wo ist noch Platz? Der Zweite Vizebürgermeister der Stadt,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Leonhard Gruber
1 1

Sie sitzen nun fest am Sattel

Migrantinnen im Lungau und einheimische Frauen lernten gemeinsam Fahrrad zu fahren. TAMSWEG (pjw). Vor kurzem fand das Projekt "Fahrradkurs speziell für Migrantinnen" in Tamsweg statt. Initiiert hat es Leonhard Gruber, der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes. "In ihren Herkunftsländern haben die Frauen aufgrund ihres Geschlechts oft nie Fahrrad fahren lernen dürfen. Hier bei uns im Lungau ist das Bike ein probates Verkehrsmittel, darum dieses Offert. Die Mobilität vor Ort und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Emre aus Hallein: „Ich möchte auf jeden Fall den Diplom-Ingenieur machen." | Foto: akzente Salzburg

Das "Start"-Stipendium unterstützt Migranten

TENNENGAU (tres). Insgesamt fünf "Start"-Stipendien werden heuer wieder vergeben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. "Start" unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund, die auf dem Weg zur Matura sind. Die Vorteile "Sie bekommen 100 Euro Bildungsgeld im Monat, eine komplette PC-Ausrüstung samt Internet und profitieren von Seminaren, individuellen Coachings und Workshops“, zählt Elisabeth Ramp von "Start" Salzburg einige Vorteile auf. Österreichweit werden derzeit über 100...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Vizebgm. Anja Hagenauer und Freundin Annemarie mit den beiden Gästen Yasser aus dem Irak und Essam aus Libyen. | Foto: BB/privat

Wenn das Leben als Flüchtling einmal nach Boeuff Stroganoff schmeckt ...

... dann hat Vizebgm. Anja Hagenauer zum Kochlöffel gegriffen. Im Rahmen der Aktion "Miteinander essen" hat Vizebgm. Anja Hagenauer gemeinsam mit zwei Freundinnen zwei Asylwerber bekocht. "Das war eine total nette Erfahrung, die beiden Männer – ein Arzt aus Baghdad im Irak und ein Nuklearwissenschaftler aus Libyen – konnten neben perfektem Englisch auch schon sehr gut Deutsch und wir haben uns über ihre Herkunft, Familie und Beruf unterhalten", berichtet Hagenauer, die übrigens Boeuf Stroganoff...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das ist Aldjia Lallouche mit ihren quirligen Zwillingstöchtern (4) Lydia und Jasmin.

Eine Leih-Oma für Lydia und Jasmin

Zwei kleine Mädchen aus Hallein suchen eine "Leih-Oma", die mit ihnen gerne Zeit verbringen möchte. HALLEIN (tres). Aldjia Lallouche wohnt seit 2010 in Hallein. Die gebürtige Algerierin kam damals mit ihrem Mann nach Österreich. Seit der Scheidung zieht sie ihre mittlerweile vierjährigen Zwillingtöchter alleine groß. Echte Oma ist in Algerien Für Lydia und Jasmin sucht die 28-Jährige nun eine "Leih-Oma", denn ihre gesamte Familie ist in Algerien. Sie hat sie, seit sie fortgegangen ist, nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Neues Winternotquartier in der Rudolf-Biebl-Straße 28.
1 13

Arche Nord: Caritas eröffnet Winternotquartier in der Rudolf-Biebl-Straße

SALZBURG (pl). Caritas und Stadt Salzburg haben ein neues Notquartier für rund 35 obdachlose Menschen mit schwerpunktmäßig ArmutsmigrantInnen gefunden. Das fast leerstehende Gebäude in der Rudolf-Biebel-Straße 28 wurde baulich für den Winter adaptiert und mit 16. November eröffnet. "Vor Eibruch des Winters war es jetzt höchste Zeit, ein größeres Notquartier für AmutsmigrantInnen und bei Bedarf anderen obdachlosen Menschen in der Erzdiözese Salzburg zu finden", sagt Caritas Direktor Mag....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Kultur in Bischofshofen

Vizebgm. Barbara Saller plant für 2015 den Ausbau und die Digitalisierung des Stadtarchivs sowie einen Sprechtag für Migranten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gleichbehandlungs-Anwältin Constanze Pritz-Blazek (links) und Stephanie Posch, Leiterin des AK-Jugend- und Lehrlingsreferats | Foto: AK/Gabler

AK kritisiert Maßnahmen gegen Diskriminierung von Migranten als zu zahnlos

Junge Menschen mit Migrationshintergrund seien in der Ausbildung aber auch beim Jobeinstieg oft Diskriminierungen ausgesetzt. Wer einen ausländisch klingenden Namen habe oder ein Kopftuch trage, werde zu Bewerbungsgesprächen oft gar nicht eingeladen, so zeigt es zumindest die Praxiserfahrung von Stephanie Posch, Leiterin des Jugend- und Lehrlingsreferats der AK. Nicht nur bei der Jobsuche, sondern bereits im Ausbildungsbereich offenbaren sich Ungleichheiten: „Während in Salzburg in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kostenloser EDV Kurs für MigrantInnen in Neumarkt

Computer und mehr … Computergrundkenntnisse, Internet, soziale Netzwerke etc.: vom Einschalten des Computers über E-Mails schreiben bis zum Freunde finden in Facebook. Für Frauen und Männer mit wenig bis keinen Computerkenntnissen. Dieser Kurs ist kostenlos! Termine: Fr 24.01. 17:00 - 19:30 Fr 31.01. 17:00 - 19:30 Fr 07.02. 17:00 - 19:30 Fr 21.02. 17:00 - 19:30 Fr 28.02. 17:00 - 19:30 Fr 07.03. 17:00 - 19:30 Fr 14.03. 17:00 - 19:30 Ort: Polytechnische Schule Seeweg 14, 5202 Neumarkt am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Jeder zweite Migrant ist in seinem Job überqualifiziert

SALZBURG. 50 Prozent der Migranten in Österreich arbeiten unter ihrem Bildungsniveau. "Das ist nicht nur eine Vergeudung von Chancen, das ist grundungerecht", kritisiert AK-Präsident Siegfried Pichler. Das Problem: Im Ausland erworbene Ausbildungen werden oft nicht anerkannt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
4

Integration und Unterhaltung vereint

ST. JOHANN (ms.) Wenn man am vergangenen Wochenende in St. Johann immer der Nase folgte, dann zogen einen die leckeren Düfte garantiert in die Industriestraße. Dort wurde bereits zum fünften Mal zum Sommerfest der Begegnung geladen. Und zu diesem Anlass gab es aller Hand zu sehen, essen, erfahren und erleben – und für uns, natürlich auch kennen zu lernen. Der Türkisch-islamische Kulturverein ATIB St. Johann im Pongau organisierte das interkulturelle Fest der Begegnung, bei dem das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
4

Eine traurige, aber leider wahre Weihnachtsgeschichte.

Das kleine Mädchen freute sich: Gemeinsam mit seinen beiden Freundinnen, die es im neuen Land, das Österreich heißt, gewonnen hatte, besuchte es einen wunderhübschen Markt. Da gab es so Vieles zu sehen: Holzpüppchen und Strohsterne, Leckereien und duftende Kerzen. „Weihnachten muss ein schönes Fest sein“, dachte das Mädchen, denn es wusste schon, dass dies alles der Vorbereitung für dieses große Fest, das ein Fest der Liebe ist, diente. Die drei Freundinnen bummelten durch das Geschehen. Da kam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.