Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

„Dann wäre Wien noch Wien“
Waidhofner Gemeinderatsparteien verurteilen Waldhäusl-Sager

Die VP Waidhofen, IG Waidhofen – GRÜNE und UBL sowie die SPÖ veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung zur Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in einer Puls24-Diskussionsrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Die am am 31. Jänner getätigten Aussage hatten österreichweit Schlagzeilen gemacht. Mehr zum Hinergrund lesen Sie hier: Wiener Rechtsanwalt Embacher zeigte Waldhäusl an Die Erklärung im WortlautMit der bewussten Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: (c) Universität für Weiterbildung Krems
2

Internationaler Frauentag
Diversität im Reality Check. Chancen oder Herausforderungen?

Aus Anlass des Weltfrauentages, der jährlich am 08. März begangen wird, lädt auch heuer das Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems, die Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität, der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen sowie die Österreichische Hochschüler_innenschaft der Donau-Universität Krems alle Interessierten ganz herzlich ein. Die Veranstaltung wird Ihnen Einblicke in das Konzept der „Diversität“ und in die sich wechselseitig beeinflussenden Herausforderungen...

  • Krems
  • Universität für Weiterbildung Krems
Adham Al Mardini maturierte 2021 an der HAK Bruck.  | Foto: Michalka
2

Integration in Bruck an der Leitha
START-Stipendiat (21) bestand HAK-Matura

Der 21-jährige Adham Al Mardini kam 2015 von Syrien nach Österreich, engagiert sich beim Roten Kreuz und absolvierte nun die HAK Matura in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Acht START-Stipendiatinnen und Stipendiaten haben heuer erfolgreich die Matura in Niederösterreich absolviert - und das trotz monatelangem Homeschooling. Unterstützung erhielten die Jugendlichen mit Migrationsgeschichte dabei in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
4 3 3

Großeinsatz für die Polizei
Massenschlägerei mit Messern am Mittwoch Abend am Badener Bahnhof 13.1.2021

Massenschlägerei mit Messern am Mittwoch Abend am Badener Bahnhof 13.1.2021 Zwei Gruppen waren Mittwoch Abend am Bahnhof Baden aneinander geraten: Messer, Glasflaschen und Fäuste waren im Einsatz. Die Bilanz: Drei Verletze. Rund ein Dutzend junger Männer im Alter von 14 bis 24 Jahre (großteils Ausländer bzw. Menschen mit Migrationshintergrund und einige Österreicher) ließen die Fäuste sprechen. Die Lage spitzte sich sehr schnell zu und eskalierte: Gleich Zehn Polizeistreifen mussten anrücken,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Dipl.Päd. Stefanie Schneider und Irsi Schaarschmidt mit den Schülern der VS Hainburg | Foto: VS Hainburg
4

Hainburg
Sommerschule unterstützt Volksschulkinder

Lehrerinnen und Studenten unterstützten die Kinder der Volksschule Hainburg vor dem Schulstart.  HAINBURG. Die Direktorin der Volksschule Hainburg Sabine Schodritz berichtet, dass aufgrund des Lockdowns die Defizite vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund größer geworden seien: "Viele unserer Kinder mit nicht deutscher Muttersprache waren sprachlich schon auf einem recht guten Weg. Doch in den neun Wochen zu Hause waren viele dieser Kinder wieder vorwiegend mit ihrer Muttersprache...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Zuagroast" im Bezirk Scheibbs: Almir Husejnovic aus Bosnien-Herzegowina fühlt sich rundum wohl im Erlauftal.

Zuagroast im Bezirk Scheibbs
Ein Bosnier als Koch im KuchlWerk in Kienberg

"Zuagroast im Bezirk": Almir Husejnovic sorgt in Kienberg-Gaming für bodenständige Hausmannskost. GRESTEN/KIENBERG. Im Jahr 1992, als im ehemaligen Jugoslawien der Krieg tobte, machte sich Almir Husejnovic aus Bosnien-Herzegowina im zarten Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder auf den Weg nach Österreich und landete in Gresten. Sein Vater kam ein Jahr später nach und konnte schon drei Tage nach der Ankunft im Erlauftal zu arbeiten beginnen. Ein waschechter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
19 Gablitzern mit Migrationshintergrund lernten lebensrettende Sofortmaßnahmen | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz

Erste Hilfe kennt keine Grenzen

Im Zuge eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurses vermittelten Ausbilder vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz 19 Gablitzern mit Migrationshintergrund erfolgreich lebensrettende Sofortmaßnahmen. GABLITZ (red). Daniel Balla, ehrenamtlicher Sanitäter und Ausbilder für Erste Hilfe auf der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz, bereitet seine letzten Unterlagen vor um den 19 Teilnehmern das Wissen über die Erste Hilfe im Rahmen eines 16-stündigen Grundkurses effizient vermitteln zu können. Trotz...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Herbert Leidenfrost analysiert den Brucker Arbeitsmarkt.

Rekordarbeitslosigkeit dauert an

Der Arbeitsmarkt gestaltet sich besonders für Ältere und Kranke schwierig BEZIRK. Zum Jahreswechsel waren 1.941 Brucker arbeitslos, das sind um 98 mehr als im Jahr davor. Trotz stabiler Beschäftigungsentwicklung durch eine vergleichsweise belebte Konjunktur stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. Die Gründe nennt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. Arbeitskräfte gefragt "Bis Jahresende wurden dem AMS 1.596 Stellen und Lehrstellen (+90) angeboten, gleichzeitig wurden 1.432 freie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Neulich im Supermarkt

Kürzlich miterlebt in einem österreichischen Supermarkt: Ein Kunde mit Migrationshintergrund kommt an die Wursttheke und fragt die Veräuferin,wieviele Aufschnittmaschinen sie den hat,die Antwort war drei,eine für Wurst, eine für Käse und eine sei im Moment leider defekt! Worauf der Kunde meinte,reinigen und desinfizieren Sie ihre Maschine,denn er möchte nicht,dass sein Putenschinken auf einer Maschine geschnitten wird,auf der vorher Schweinefleisch geschnitten wurde. Ich war dann weiter mit...

  • Steinfeld
  • Gerhard Till
STR Direktor Robert Mayer bedauert die "unglückselige Formulierung". | Foto: Stockmann
1

Heftige Reaktionen nach Aushang im Stadtbad Mödling

STR Robert Mayer entschuldigt sich für die "unglückselige Formulierung. MÖDLING. "Die Wellen im Stadtbad haben sich hoffentlich für längere Zeit gelegt", so der Direktor des Freizeitzentrums Stadtbad Mödling STR Rober Mayer. Vor wenigen Tagen hatte es Aufregung um einen Handzettel beim Eingang gegeben. Die Formulierung, daß "Menschen mit Migrationshintergründen ausschließlich in Begleitung von entsprechenden Begleitpersonen und mit entsprechender Badebekleidung" Eintritt zu gewähren ist, sorgte...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: HAK/HAS

Waidhofner Schülerin Alma Hodzic bei „Sag’s multi“

WAIDHOFEN. Das Potential, welches in der Mehrsprachigkeit aufgrund ihres Migrationshintergrundes liegt, konnte die Handelsschülerin Alma Hodzic beim „Sag’s multi“-Redewettbewerb am 11. Dezember in Wien zeigen. Eine neue Sprache Zum Thema „Sprich eine neue Sprache und die Welt wird eine neue Welt sein“ spannte sie einen weiten Bogen über die vielen Vorteile mehrerer Sprachen. Die spezielle Herausforderung bei diesem Wettbewerb liegt im mehrmaligen Wechsel zwischen Deutsch und der jeweiligen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Emin Berke Polat

Energiesparvortrag im Vereinslokal

Am Freitag den 13. November luden die Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd und der Verein "Europäische Gemeinschaft der dritten Generation" zum Workshop "Energiesparen ohne Investitionen" in das Neunkirchner Vereinslokal. Dabei lauschten zahlreiche Vereinsmitglieder den Energiespar-Tipps von Berater Ralf Aydt, der auch die recht interessanten Fragen beantworten konnte. "Ich bedanke mich für die Gastfreundschaft und das Interesse der Vereinsmitglieder. Wir werden gerne wiederkommen, um einige...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Guzal Bruckner-Matkarimova (IKM), Mag. Josef Staar (Leiter Abteilung Schulen und Kindergärten Land NÖ). | Foto: NLK/Filzwieser

Interkulturelle MitarbeiterInnen im Kindergarten

(Red.). Landesrätin Barbara Schwarz: PädagogInnen sind Brückenbauer zwischen den Kulturen. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz startete in Niederösterreich der erste Lehrgang für Interkulturelle Pädagogik für KindergartenleiterInnen und -pädagogInnen unter dem Titel ‚Miteinander leben – voneinander lernen – Umgang mit Vielfalt in Kindergärten‘. Bereits in 60 Kindergärten mit sehr hohem Anteil an mehrsprachigen Kindern gehören Interkulturelle...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Sonja Felbermayerist Deutschlehrerin aus Liebe zur Sprache. Sie unterrichtet von Jung bis Alt.

Der Dialekt als Stolperstein

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Eine Deutschlehrerin aus Bad Deutsch Altenburg erzählt aus ihrer Praxis. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Sonja Felbermayer ist mobile Deutsch- und Klavierlehrerin aus Bad Deutsch Altenburg. Sie unterrichtet sowohl Kinder als auch Erwachsene in der vertrauten Umgebung der Schüler. Motivation "Deutsch" "Ich habe mir die Liebe, Begeisterung und Freude an der Weitergabe der Muttersprache erhalten", erzählt die junge Lehrerin. "Ich unterrichte Familien mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Integrationsklasse der NÖNMS Dr.Theodor Körner Schule 3 besuchte die Dino-Ausstellung und brachte zahlreiche Infotafeln in ihren Landessprachen mit. | Foto: privat

Völkerverbindende Initiative: Integrationsklasse gestaltet Infotafeln für die Dino-Ausstellung

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge des Besuchs der Ausstellung "World of Dinosaurs" im St. Pöltner Stadtwald startete die Klasse von Eva Hiegersberger der NÖMMS Dr. Theodor Körner Schule 3 eine völkerverbindende Initiative: Als Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch hatten die 24 Kinder mit Integrationshintergrund bereits viele Begriffe aus der Urzeit in ihre jeweiligen Landessprachen übersetzt und sich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Diese Initiative wurde auch vom Integrationsservice der NÖ...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Volksschüler Karam ist einer der Ersten, die Fußballtrainer Norbert Hummer betreut. | Foto: Hummer
4

Waidhofen: Hummers "Helferleins" für den Schulerfolg

Das Lernnetzwerk soll Kindern im Volksschulalter helfen, ihre Ausbildungsziele zu erreichen. WAIDHOFEN. "Karam kam nach dem Fußballtraining auf mich zu und erzählte mir, dass er nach der Volksschule unbedingt auf ein Sportgymnasium gehen will. Allerdings hatte er Probleme in Deutsch. So kam mir die Idee, ihm beim Lernen, nach Absprache mit seinen Eltern und der Schule, zu unterstützen", erzählt Norbert Hummer, Initiator des Lernnetzwerks Waidhofen, den Anfang der neuen, kostenlosen Einrichtung....

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Ein (kleiner) Teil der KSC-Jugend mit Nachwuchstrainern

Gemeinsam ohne Vorurteile - der Nachwuchs des Kremser SC

Mein Besuch beim Training der U-11 Mannschaft des Kremser SC beginnt mit einer Überraschung: Dominik König ist mit 22 Jahren altersmäßig jenseits von dem, was ich mir als „gestandenen“ Trainer vorstelle. Das Nachwuchstraining stellt für ihn und Philip Riederer die ideale Begleitung zum Studium (Pädagogik bzw. Sport- und Ernährungswissenschaften) dar. Beiden sind ambitioniert, junge Menschen zu begeistern und zum Sport zu führen. „Mir ist wichtig, die Burschen weg von Computer und Fernseher zu...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Integration in der Stadt der Türme

Bei seinem Besuch in Waid-hofen machte sich Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz ein Bild von der Integrationsarbeit in der Stadtgemeinde. Ein Besuch im Kindergarten in der Pocksteinerstraße stand ebenso auf dem Programm wie eine Visite im Jugendzentrum „Bagger“. Für Kinder mit Migrationshintergrund stellt das Erlernen der Sprache zweifellos eine wichtige Voraussetzung für gelungene Integration dar, wobei hier der Kindergarten einen wertvollen Beitrag leistet. Besonders bewähren sich dabei...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.