Milch

Beiträge zum Thema Milch

Die Suche nach den der "liabsten Kuah" hat bereits begonnen. Man kann seine persönliche Geschichte erzählen. | Foto: Andreas Lutche
2

Kötschach-Mauthen
Die Suche nach der "liabsten Kuah"

Im Rahmen des Käsefestes wird heuer die "liabste Kuah" gesucht. Es warten tolle Preise. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 14. Juli wird der internationale Ehrentag der Kuh 2023 gefeiert. Dies mag auf den ersten Blick vielleicht nach unnützem Wissen klingen. Doch dahinter steckt die Wertschätzung eines Nutztieres, das in unserer Gesellschaft und Kultur eine wesentliche Rolle spielt. Auch im Rahmen des 25. Käsefests in Kötschach-Mauthen, dass von 23. bis 24. September stattfindet, wird die Kuh als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Markus Oberressl weiß nicht, wie es weitergehen soll. | Foto: Oberressl
1 7

Gailtal
Landwirte ringen ums Überleben

Die Landwirtschaft leidet unter den explodierenden Preisen. Die Bauern können sich vieles nicht mehr leisten. GAILTAL. Die Preissteigerungen gehen weiterhin nach oben. Einen massiven Nachteil zieht daraus vor allem die Landwirtschaft. Die Preise für Strom, Diesel, Düngemittel und Futtermittel sind teilweise um mehr als 100 Prozent gestiegen. Die Einnahmen der Landwirte hingegen sind kaum erhöht worden. Wie sehr die einzelnen Bauern darunter leiden, weiß Markus Oberressl, Landwirt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Philipp Auer vom Bauernhof Lipl erklärt: Der Gailtaler Speck und ähnliche Produkte werden in der Corona-Krise vermehrt in kundengerecht abgepackten Mengen per Post versandt. | Foto: Jost
1 2

Landwirtschaft
Bauern sind unverzichtbare Grundversorger

Vieles läuft derzeit im Minimal-Modus, doch unsere Landwirte sichern die Grundversorgung. GAILTAL (jost). Vieles ist derzeit sekundär, doch auf Essen und Trinken kann niemand verzichten. Daher rücken die Landwirte unserer Region als wichtiger Teil der systemerhaltenden Infrastruktur gerade jetzt voll in den Fokus. Die WOCHE Gailtal erkundigen sich in zwei Betrieben. Fleischwaren Philipp Auer vom Bauernhof Lipl in Egg erklärt: „Unser Betrieb ist ein Familienbetrieb, der seit Generationen auf die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Kärntnermilch-Rinderschau 2019 in Golz/Weißbriach: Manuel (l.) und Josef Striedner, der Obmann der Viezuchtgenossenschaft Hermagor, aus Micheldorf sind dabei | Foto: Lexe

Viehzucht
Gesucht: die "Miss" unter Rindern

Rund 50 Aussteller präsentieren, heute, am 27. April 2019, in Golz im Gitschtal, Milchkühe und Zuchttiere.  BEZIRK HERMAGOR (lexe). Bei der Familie Striedner in Micheldorf herrscht Aufregung. Josef Striedner, Obmann der Viehzuchtgenossenschaft Hermagor ist Organisator der Kärntnermilch-Rinderschau 2019. Manuel Striedner, der Junior, ist besonders quirlig. Er wird beim geplanten Bambinibewerb mit Kälbchen Lilli zum ersten Mal antreten. Dafür wird am Hof fleißig geübt. "Es wird Zeit, dass die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Anzeige
Die Bauern Herwig Kofler und Roman Berger bedanken sich bei Johann und Ljuba Moritz | Foto: Hehn
2

Herzenssache: Aus der Region – Für die Region

Immer mehr Menschen setzen sich dafür ein, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und kaufen bewusst Produkte, die von Kärntnern für Kärntner gemacht werden. So auch die Bäckerei Moritz aus Lassendorf die auf Milchprodukte von Kärntnermilch vertraut. Denn was aus der Region stammt, ist auch gut für die Region. Qualität aus der Heimat Johann Moritz übernahm die Bäckerei vor 15 Jahren von seinem Vater. Mittlerweile beschäftigt er je nach Saison zwischen 25 und 30 Angestellte und betreibt...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die Kärntnermilch macht‘s: Kärntnermilch-Geschäfsführer Helmut Petschar (re.) und WOCHE-Geschäfsführer Markus Galli
3

90 Jahre Kärntnermilch: Ihre langjährige Treue wird belohnt!

In der Kärntner WOCHE finden Sie das Kärntnermilch Sammelheft – kleben und gewinnen. Die Kärntnermilch mit Standort in Spittal feiert heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum. Dabei machen Geschäfsführer Helmut Petschar und sein Team den treuen Kunden ein besonderes Geburtstagsgeschenk in Form eines Gewinnspieles. 1.100 Landwirte Herausragende Innovationen und Weiterentwicklungen in Zusammenarbeit mit 1.100 Landwirten vom Großglockner bis zum Gurktal, vom Lesachtal bis in den Unterkärntner Raum, gehören zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Calcium unterstützt auch unsere Muskeln. | Foto: nd3000 / Fotolia
1

Wie Calcium den Körper fördert

Der alte Spruch "Milch ist gut für die Knochen" unterschätzt die Wirkung von Calcium. Dass Calcium gut für die Knochen ist, weiß wohl jeder. Tatsächlich hält dieser Inhaltsstoff von Milch aber noch weitere Vorteile für den menschlichen Körper parat. So trägt er unter anderem auch zur Funktionalität unserer Muskeln bei und unterstützt die Verdauungsenzyme. In erster Linie aber ist Calcium das legale Dopingmittel für unsere Knochen. Es ist bei Kindern für eine normale Entwicklung der Knochen und...

  • Michael Leitner
Ribisel-Sangria: Für all jene, die Prosecco im Drink gerne haben | Foto: Carletto Photography
2 2

cookingCatrin: Frisch, fruchtig - die neuen Sommerdrinks

Foodbloggerin cookingCatrin mit Rezept-Tipps für Sommerdrinks. Der Hochsommer ist nun schon vorbei und der Herbst kommt bald. Das heißt aber nicht, dass man ab jetzt nicht mehr in Sommerlaune sein darf - im Gegenteil. Mit erfrischenden und fruchtigen Sommerdrinks kann man sich die für viele schönste Zeit im Jahr noch ein bisschen verlängern. Und außerdem: Oft wird es im "Altweiber-Sommer" nochmal so richtig heiß, da muss eine kühlende Erfrischung her. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Weiße Multifrucht-Sangria | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Sommer, Sonne und Sommer-Getränke

Foodbloggerin und WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt Rezepte für sommerliche Getränke. Sommer, Sonne und erfrischende Getränke - das gehört einfach zusammen! Kein heißer Tag kann ohne ein kaltes Getränk auskommen. Aber immer nur Wasser zu trinken, kann auf die Dauer eintönig werden. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt ganz einfache Rezepte für sommerlich-frische Getränke für heiße Tage und laue Nächte. Weiße Multifrucht-Sangria Zutaten (für ca. 12 Portionen): >> 1 Honigmelone >> 3 Zitronen >>...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Milch enthält wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: davizro photography/Fotolia.com
3

Milch als wichtiger Proteinlieferant

Milch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält sie auch das wertvolle Milcheiweiß. Es besteht zu 80 Prozent aus Kasein, zu 20 Prozent aus Molkenprotein und hilft vor allem Kindern, Schwangeren und Stillenden, ihren Mehrbedarf an Proteinen zu decken. Das Eiweiß beinhaltet wesentliche Aminosäuren und dient Muskeln, Geweben, Hormonen sowie Enzymen als Baustoff. Milch gut kühlen Licht und Wärme sind für Milch nicht gut: Sie verkürzen ihre...

  • Carmen Hiertz
Personen mit einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Milch sollten die Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design nicht essen. | Foto: Jacobsens Bakery Limited

Produktrückruf: Chocolate Chip Cookies im Disney-Design

Die betroffenen Kekse enthalten Milch, die am Etikett aber nicht ausgewiesen ist. Deswegen ruft die Jacobsens Bakery Limited ihre Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design zurück. ÖSTERREICH. Mit der ungenauen Etikettierung geht ein Gesundheitsrisiko einher: Wer Milch nicht verträgt, sollte die Kekse nicht essen. Betroffen sind folgende Produkte: * Disney Mickey Mouse Clubhouse Dosen mit Choc Chip Cookies 300g – EAN 57 76879 01205 9 * Disney Favourites Vol 2 Dosen mit Choc Chip Cookies 150g –...

  • Hermine Kramer
Zahlreichen besorgten Bürgern wurde der Zutritt zu der Informationsveranstaltung verwehrt.
3

Tumultartige Szenen bei Wietersdorfer-Informationsveranstaltung

Die Wietersdorfer Zementwerke informierten Bürger in Klein St. Paul zum Umweltskandal. Zahlreiche Zuhörer wurde der Zutritt verwehrt. Heftige Diskussionen im Kultursaal Klein St. Paul. KLEIN ST. PAUL. Die Emotionen bei der Informationsveranstaltung der Werksleitung der Wietersdorfer Zementwerke im Kultursaal Klein St. Paul, kochten Donnerstag Abend hoch. Zahlreichen besorgten Görtschitztalern wurde der Einlass in den Saal verwehrt. Lautstark taten sie ihrem Unmut kund. "Lasst uns rein, lasst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Markus Vouk

Zahlen und Fakten

280 Milchbauern im Lesach-, Gitsch- und Gailtal 100-prozentige Lieferung an die Kärntner Milch Betriebegrößen: Zwischen 1 und 60 Milchkühen Tägliche Produktion: zwischen 20 und 28 Liter pro Kuh, 50.000 Liter Gesamtmenge Einsammlung mit zwei Tankwagen zwischen 22 Uhr und 12 Uhr mittags Milchcent: durchschnittlich 39,5 Cent pro Liter bei höchster Qualität Tägliche und mehrfach pro Monat durchgeführte strenge Qualitätskontrollen (deutliche Unterschreitung der EU-Vorgaben) auf Keime, Hemmstoffe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Helmut Petschar ist Präsident der österr. Milchverarbeiter | Foto: KK

„Diese Qualität hat mehr Wert“

Am Mittwoch ist Weltmilchtag: Wie geht es den Kärntner Milchbauern? Petschar: Der Milchmarkt hat sich nach einem extrem schwierigen 2009 stabilisiert. Grund dafür sind vor allem Exporte Richtung Russland und China. Ein globaler Markt? Ja – wenn heute in China etwas passiert, dann spürt das der Bauer im Lesachtal. Der Milchpreis für Bauern ist jedoch gestiegen? Der Tiefstand war bei 30 Cent, jetzt liegt er bei 39 Cent. Aber auch die Kosten sind deutlich gestiegen – für Energie, Treibstoff und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Das Präsidium der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter: Präsident Helmut Petschar – für weitere vier Jahre gewählt – und sein Vize Josef Braunshofer | Foto: KK

Das Jahr nach der Milchkrise

Die Nachfrage nach österreichischen Milch-Produkten im Ausland steigt – und damit auch der Milchpreis. Der Kärntnermilch-Direktor Helmut Petschar bleibt für weitere vier Jahre als Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) im Amt. Er wurde vor wenigen Tagen bei der VÖM-Generalversammlung wieder- gewählt. Als Vizepräsident steht ihm der Generaldirektor der Berglandmilch, Josef Braunshofer, zur Seite. Gemeinsam wollen sie Österreichs Milchwirtschaft endgültig aus der Krise...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.