Milch

Beiträge zum Thema Milch

V. l.:  Bauernbund-Bezirksobmann -Stellvertreter Franz Höller, Ortsbäuerin Kathrin Hauser, Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger, Ortsbäuerin Barbara Haslinger und Bezirksbäuerin Gabi Bäck. | Foto: Bauernbund Schärding
3

Weltmilchtag
Schärdings Bauernvertreter werben für heimische Milchprodukte

Schärdinger Bäuerinnen und Bauern rührten am Schärdinger Stadtplatz im Rahmen des Weltmilchtags am 1. Juni für heimische Milchprodukte die Werbetrommel. SCHÄRDING. Bezirksbäuerin Gabi Bäck, Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger, Ortsbäuerin Kathrin Hauser, Barbara Haslinger und Bauernbund-Bezirksobmann-Stellvertreter Franz Höller warben für heimische Milch und Milchprodukte und suchten im Zuge des Schärdinger Wochenmarkts das persönliche Gespräch mit den Konsumenten. „Wir werben für bewusste...

  • Schärding
  • David Ebner
Aufgrund der nassen Witterung der vergangenen Wochen wird's heuer wohl keine besondere Maisernte geben. | Foto: jpldesigns/panthermedia
2

Ausblick
Was bringt die Zukunft für Schärdings Landwirtschaft?

Klima, Teuerungswelle und Insekten für Tiernahrung – wo liegen für Bauern die künftigen Herausforderungen? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Schärdings Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger nachgefragt. Der Raaber Landwirt glaubt, dass sich die Landwirtschaft auch weiterhin in zwei Richtungen entwickeln wird. "Obwohl die Auflagen immer mehr werden, werden viele weiterhin die Hauptprodukte wie Milch, Fleisch und Getreide herstellen. Andere werden sich weiter auf Nischen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
11

Landjugend Schärding
Milchverarbeitungskurs

Milch ist ca. 7500 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der pro Kopfverbrauch in Österreich liegt bei etwa 75 kg/Jahr. Da liegt es auf der Hand, dass die Landjugend einen Milchverarbeitungskurs anbietet um das Produkt Milch in seiner Vielfältigkeit wieder mehr zu schätzen. Die Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer erklärte den Teilnehmern am 16.10.2020 in der NMS Schärding wie aus dem flüssigem Gold Milchspezialitäten wie Joghurt, Mozzarella, Frischkäse, Joghurtbällchen,...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Der Betrieb von Marlene Perndorfer umfasst 40 Milchkühe. Sie setzt nicht nur landwirtschaftlich auf Regionalität. | Foto: Perndorfer
8

Blech-Kuh
Über 12.000 Liter Milch – direkt ab Hof

Marlene Perndorfer setzt auf totale Regionalität. Nicht nur im elterlichen Milchbetrieb. ALTSCHWENDT (ebd). Bereits seit 1995 gibt's bei Familie Perndorfer Rohmilch aus dem Milchautomaten. Perndorfer ist mit ihren 24 Jahren eine große Verfechterin der Regionalität. Das beweist sie auch mit ihrem Milchautomaten "Blech-Kuh", über den jährlich über 12.000 Liter Milch direkt verkauft werden. "Wir sind wirklich sehr zufrieden, dass unser Angebot so genutzt wird. Wir wissen, dass es gemütlicher ist,...

  • Schärding
  • David Ebner
Marlene Perndorfer vor dem Milchautomat Blech-Kuh in Altschwendt.  | Foto: Perndorfer
3

Regionalitätspreis 2019
Geschicktes Milchmarketing mit Blech-Kuh

ALTSCHWENDT (juk). Neu ist der Automat, mit dem Familie Perndorfer in Altschwendt Milch direkt aus dem Kuhstall an die Kunden verkauft, nicht. Schon seit 1995 zapfen sich Altschwendter an der "Blech-Kuh" selbständig Milch ab. Das ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche möglich. Doch seitdem die Jungbäurin am Hof, Marlene Perndorfer, dem Konzept 2016 frischen Wind eingehaucht hat, hat sich der Milchabsatz verdoppelt. Die findige Jungbäurin hat eine ihrer Kuhdamen, Bonita, fotografiert und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Tourismusverband Schärding
3

Schärding feierte den Weltmilchtag mit

SCHÄRDING. Am 1. Juni wurde der Weltmilchtag gefeiert.  Die Schärdinger Landmolkerei in Kooperation mit der Stadt Schärding nahm diesen Tag zum Anlass, um auf die Wertigkeit und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Milch aufmerksam zu machen. Milch-, Käse-, Joghurtprodukte und vieles Mehr wurden den ganzen Samstagvormittag über kostenlos angeboten. Anwesende Milchbäuerinnen und Milchbauern informierten Interessierte über ihre Milchproduktion und waren damit wichtige Botschafter. Über...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Calcium unterstützt auch unsere Muskeln. | Foto: nd3000 / Fotolia
1

Wie Calcium den Körper fördert

Der alte Spruch "Milch ist gut für die Knochen" unterschätzt die Wirkung von Calcium. Dass Calcium gut für die Knochen ist, weiß wohl jeder. Tatsächlich hält dieser Inhaltsstoff von Milch aber noch weitere Vorteile für den menschlichen Körper parat. So trägt er unter anderem auch zur Funktionalität unserer Muskeln bei und unterstützt die Verdauungsenzyme. In erster Linie aber ist Calcium das legale Dopingmittel für unsere Knochen. Es ist bei Kindern für eine normale Entwicklung der Knochen und...

  • Michael Leitner
Kakao, Trinkjoghurt und Vaniellemilch sind bei den Kids besonders beliebt! | Foto: Niedermaier-Auer
5

Weltschulmilchtag: Schulmilch vom Bauernhof - regional und täglich frisch

Am 27. September ist Weltschulmilchtag. 40.000 Kinder in Oberösterreich trinken in rund 770 Kindergärten und Schulen täglich Milch direkt vom Bauernhof. Ob Kakao, Trinkjoghurts oder Vanillemilch - seit mehr als 20 Jahren liefern die oberösterreichischen Schulmilchbauern täglich eine breite Palette an frischen Milchprodukten. „"Eine tägliche Schulmilch-Portion kostet je nach Produkt im Schnitt ca. 60 Cent. Schulmilch als wertvoller Jausen-Bestandteil, der direkt in die Schule kommt, bereitet...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wer eine Nussallergie hat, oder Milch nicht verträgt, kann die Schokolade Choklad Mörk 70% und Choklad Mörk 60% bei Ikea zurückgeben. | Foto: Ikea
1 2

Rückruf: Nuss- und Milch in Schokolade von Ikea unzureichend gekennzeichnet

Ikea ruft die beiden Produkte Choklad Mörk 60% und Choklad Mörk 70% zurück. Der Grund: Milch- und Haselnussgehalt sind nicht ausreichend ausgewiesen. ÖSTERREICH. Wer allergisch auf Haselnüsse ist oder Milch nicht verträgt, kann die beiden Schokolade-Produkte Choklad Mörk 60% und Choklad Mörk 70% beim nächsten Ikea-Standort zurückgeben. Kunden erhalten den vollen Kaufpreis zurück. Der Rückruf bezieht sich auf kein bestimmtes Mindesthaltbarkeitsdatum: Choklad Mörk 60% und 70% mit allen...

  • Hermine Kramer
Milch enthält wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: davizro photography/Fotolia.com
3

Milch als wichtiger Proteinlieferant

Milch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält sie auch das wertvolle Milcheiweiß. Es besteht zu 80 Prozent aus Kasein, zu 20 Prozent aus Molkenprotein und hilft vor allem Kindern, Schwangeren und Stillenden, ihren Mehrbedarf an Proteinen zu decken. Das Eiweiß beinhaltet wesentliche Aminosäuren und dient Muskeln, Geweben, Hormonen sowie Enzymen als Baustoff. Milch gut kühlen Licht und Wärme sind für Milch nicht gut: Sie verkürzen ihre...

  • Carmen Hiertz
Personen mit einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Milch sollten die Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design nicht essen. | Foto: Jacobsens Bakery Limited

Produktrückruf: Chocolate Chip Cookies im Disney-Design

Die betroffenen Kekse enthalten Milch, die am Etikett aber nicht ausgewiesen ist. Deswegen ruft die Jacobsens Bakery Limited ihre Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design zurück. ÖSTERREICH. Mit der ungenauen Etikettierung geht ein Gesundheitsrisiko einher: Wer Milch nicht verträgt, sollte die Kekse nicht essen. Betroffen sind folgende Produkte: * Disney Mickey Mouse Clubhouse Dosen mit Choc Chip Cookies 300g – EAN 57 76879 01205 9 * Disney Favourites Vol 2 Dosen mit Choc Chip Cookies 150g –...

  • Hermine Kramer
Internist Wolfgang Schöfer vom LKH Schärding gibt Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: LKH Schärding

Was tun, wenn man die Nahrung nicht verträgt?

BEZIRK (ebd). Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Koliken, usw., wenn sie bestimmte Lebensmittel wie Milch, Obst oder Getreide essen. In Österreich kann jeder fünfte diese Lebensmittel nur schwer vertragen und verdauen. OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding, zeigt die häufigsten Symptome der Intoleranzen auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen lernt. „Die angeborene oder erworbene Abneigung des Organismus gegen bestimmte Substanzen nennt man...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Braunshofer (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung, Berglandmilch und Jürgen Kunert, Österreichisches Rotes Kreuz, Bundesrettungskommando. | Foto: Berglandmilch
2

Ein Lastkraftwagen Milch für Hochwasserbetroffene

Berglandmilch stellt dem Team Österreich und dem Roten Kreuz zur Hochwasserhilfe 2013 einen vollen Lkw mit Schärdinger Formil Haltbar Vollmilch für die vom Hochwasser betroffenen Menschen zur Verfügung. "Uns ist es ein großes Anliegen jetzt zu helfen, wo Hilfe besonders Not tut, auch weil unsere zwölf Betriebsstätten in der glücklichen Lage sind, nicht vom Hochwasser betroffen zu sein", sagt Josef Braunshofer Vorsitzender der Geschäftsführung. Braunshofer dankt zudem auch der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Obmann Johann Großpötzl mit den Vertretern der beiden bayerischen Molkereien. | Foto: privat
1 3

Milchproduzenten ziehen Bilanz – und sehen Luft nach oben

RIED, SIGHARTING (ebd). Bei der diesjährigen Genralversammlung des Vereines der Milchproduzenten in der Rieder Bauernmarkthalle wurde Obmann Johann Großpötzl aus Sigharting in seiner Funktion bestätigt. Anwesend war auch die Geschäftsleitung der bayerischen Molkereien Bergader und Jäger. Beide Molkereien haben ihre Standorte vergrößert und wiesen auf eine positive Marktentwicklung hin. Laut Großpötzl liegt das Haupteinzugsgebiet der Liefergemeinschaft in den Bezirken Schärding, Ried und...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.