Milch

Beiträge zum Thema Milch

Selber gemachtes Bäuerinnen-Eis für die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule. | Foto: privat
7

Weltmilchtag
Bäuerinnen-Eis für die Kids

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag gab es für die Volksschüler und die Kindergartenkinder ein selber gemachtes Eis von den Bäuerinnen. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Sonja Achleitner informierten über die Milch und die vielen Milchprodukte. „Dass die Milch, der Käse usw. im Regal liegen, ist nicht selbstverständlich. Dahinter stehen wir Bäuerinnen und Bauern. Die Erzeugung der hochwertigen Produkte ist mit viel Arbeit und Leidenschaft verbunden. Alles...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vlnr.: Elisabeth Gneißl, Küchenchef des Alten- & Pflegeheimes Frankenburg Herbert
Reichinger, Ortsbäuerin von Frankenburg Theresia Koberger | Foto: OÖ Bauernbund

Aktion der Bezirksbäuerinnen
Butter fürs Frühstück im Altenheim

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni, haben Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck mehrere Alten- und Pflegeheime in der Region besucht und dabei Butter fürs Frühstück mitgebracht. Besonders ältere Menschen würden beim Einkaufen zu heimischen Produkten greifen, begründet der Bauernbund die Aktion.  BEZIRK. Österreichische Milch und Milcherzeugnisse werden mit dem rot-weißrotem AMA-Gütesiegel gekennzeichnet. Dieses garantiert auch, dass die erzeugte Milch ausschließlich aus...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gabriele Wieneroither hält zusammen mit ihrem Mann 65 Milchkühe mit eigener Nachzucht.  | Foto: Wieneroither

Tag der Milch
Regionale Milch erhält Heimat und Arbeitsplätze

Zum Tag der Milch am 1. Juni ruft die Vöcklabrucker Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl Verbraucher dazu auf, Milch und Milchprodukte aus Österreich und der Region zu kaufen und so die heimische Landwirtschaft zu unterstützen.  BEZIRK. „Milch trägt zur Wertschöpfung in den ländlichen Räumen bei und erhöht die Wertschätzung für landwirtschaftliche Produktion aus der Region!“, ist Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl überzeugt. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kaufe, der lege nicht nur...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Waltraud Obereder, Sabine Obereder, Michaela Prandstetter, Rosa Fragner (v. li.) | Foto: ÖVP-KW/MD

Weltmilchtag
Königswieser Bäuerinnen verteilen Milchprodukte

Beim jährlichen Weltmilchtag am 1. Juni warben die Bäuerinnen und Bauern international für den Konsum von Milch. KÖNIGSWIESEN. Dieser Tag ist aber nicht nur ein offizieller Anlass, das hochwertige Produkt Milch darzustellen, sondern auch die damit verbundenen Leistungen unserer Bauern zu würdigen. Aus diesem Grund verteilten die Königswieser Bäuerinnen, an der Spitze mit Bauernbundobfrau Waltraud Obereder und Ortsbäuerin Sabine Obereder, im ASZ Königswiesen verschiedene Milchprodukte an die...

  • Freistadt
  • Armin Fluch
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Wo bleibt hier der Aufschrei der Interessensvertreter und des Bauernbundes." | Foto: Othmar Kolp

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Aniballi: "Entwurf ist der Tod für die regionale Vermarktung"

BEZIRK LANDECK (otko). Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln war Teil des vereinbarten Regierungsprogrammes von Türkis-Grün. Der vorgelegte Entwurf sorgt nun aber für viel Kritik. "Abgespeckter" Entwurf vorgelegt Im Regierungsprogramm hat sich die türkis-grüne Bundesregierung klar zu einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bekannt. Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde am 3. März 2020 im Gesundheitsausschuss mit den Stimmen der ÖVP, Grüne, FPÖ und Neos und im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar. Dir. Paul Nemecek mit Gebietsbäuerin Maria Gremel, Bauernbund-Bezirksobmann KO Thomas Handler und Bezirksobmann-Stv. Ing. Peter Rottensteiner (v.l.). | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner.�

Bezirk Neunkirchen
1.159 aktive Bauernbetriebe für Qualität am Teller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne "Für Dich, für Alle, für Österreich" machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, im Bezirk Neunkirchen Halt. "Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 14 Plakatflächen sichtbar.  Kammerobmann Gerhard Mörk, Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bauernbund-Bezirksobmann BR Otto Auer und Direktor Paul Nemecek präsentieren das Plakat in Gugl bei Höflein  | Foto: NÖ Bauernbund

Bezirk Bruck
752 Betriebe sorgen für Qualität am Teller

BEZIRK BRUCK. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund mit Direktor Paul Nemecek an der Spitze auch im Bezirk Bruck an der Leitha Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen. Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Verhandlungen zum Milchpreis laufen, nun ruft der Bauernbund zu einer Großdemo vor der Wörgler Spar-Zentrale auf. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Fluckinger
2

Milchpreis
Bauernbund ruft zu großer Demo in Wörgl auf

Milchpreisverhandlungen mit Spar: Bauernbund ruft nun Bauern zu einer Großdemo in der Spar-Zentrale Wörgl auf. Laut Spar laufen die Verhandlungen aber noch, Bauernvertreter würden wegen Wahlen "auf Aktionismus setzen".  WÖRGL (bfl/red). Der Milchpreis ist ein sensibles Thema im Bauernbund. Seit Jahren kämpfen Bauern mit stagnierenden Preisen und zähen Verhandlungen mit großen Handelsketten. Seit Wochen verhandelten auch Manager der Molkereiwirtschaft mit diesen, mit dem Ziel Preiserhöhungen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anlässlich des Weltmilchtages informierten (vlnr.) Viktor Pischl von der Tirol Milch, Bezirksbäuerin-Stv. Monika Mair, Familie Barbara und Karl Ruetz vom Tolerhof in Oberperfuss und Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl über aktuelle Herausforderungen für die Milchwirtschaft im Bezirk.  | Foto: Bauernbund

Tag der Milch
Bauernbund hält die Milch hoch

Der Bauernbund nutzt die Gunst der Stunde und macht anlässlich des Tages der Milch am 1. Juni fleißig Werbung für das weiße Gold. REGION. In 39% der österreichischen Haushalte werden täglich Milch und Milchprodukte konsumiert. Gut 80 Prozent der Konsumenten legen einen besonders großen Wert auf gentechnikfreie Milch ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und Aromen. In Tirol produzierte Milch erfüllt all diese Kriterien und zeichnet sich generell durch besonders hohe Tierschutz-,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Zirler Bauer Georg Kapferer mit Frau Manuela und Töchterchen Franziska in seinem Stall am Zirler Hof.
5

Sicherheit im Milchpreis wäre wichtig

Am 1. Juni war wieder der Tag der Milch. Anstatt wie in den letzten Jahren Milchpäckchen an bestimmten Orten zu verteilen, habe man sich heuer entschlossen, den Medien einen Einblick in den Betrieb eines Milchbauern zu gewähren, erklärt Bezirksbauernbundobmann Thomas Schweigl, denn: "Die Milchwirtschaft ist die Königsklasse. Man muss viel vom Feld, von der Technik und dem Vieh verstehen." Zu Gast war man beim Zirler Bauern Georg Kapferer, der mit seinem Hof an den Ortsrand von Zirl übersiedelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Zufällig gerade unterwegs, umso mehr freuten sich Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Sohn Luis über eine Packung Tiroler Milch.
3

Bauern haben Talsohle durchschritten

Am Weltmilchtag zogen die Landwirte Bilanz und warben für ein Top-Produkt: heimsiche Milch. REUTTE (rei). 2016 war der Milchpreis "im Keller". Ein Aufschrei ging durch das Land. Beim Weltmilchtag machten die Bauern auf die schlechte Ertragslage und was damit verbunden ist aufmerksam. Das zeigte Wirkung, "heute sind wir wieder bei 44 Cent pro Liter angekommen", sagt Richard Wörle. Wirklich zufrieden könne man damit aber auch nicht sein, erklärt der Bezirksbauernobmann. Am Weltmilchtag am 1. Juni...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
J. Edenhauser, N. Schultes, J. u. J. Fuchs, J. Geisler und P. Raggl am Flecklhof in Hopfgarten. | Foto: Bauernbund/Manzl

„Tiroler Bergbauern liegen mir am Herzen“

Der Präsident der Österr.Landwirtschaftskammer, NR Hermann Schultes, war zu Besuch am Flecklhof in Hopfgarten. HOPFGARTEN (niko). Gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser sprach sich Schultes klar und deutlich für die Wichtigkeit der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft aus. „Billigst-Lebensmittel für den schnellen Gewinn lassen sich aus aller Welt importieren, gepflegte Landschaften, liebenswerte Dörfer und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
10

Kurz gemeldet

MUNDERFING. Milchkönigin will Kampagne mit Kindern starten. Vor 170 Bauernbund-Funktionären präsentierte Oberösterreichs Milchkönigin, Ingrid Weilbuchner aus Handenberg, ihre neue Kampagne. Im Herbst will sie Kindern in der Region heimische Milch und deren Produkte näher bringen: "Die Kinder sollen dieses bäuerliche Produkt auf neue Art wiederentdecken." ALTHEIM. OÖ Ferngas versorgt bald drei weitere Gemeinden. Durch den Ausbau des Leitungsnetzes der OÖ Ferngas werden künftig auch die Gemeinden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Besuch in der Produktionsschule Perg | Foto: Ferstl
1

Österreichs Bauern liefern Milch aus 100 % gentechnikfreier Fütterung

PERG. Anlässlich des Weltmilchtages war der Bauernbund des Bezirkes Perg bei verschiedenen Organisationen in Perg unterwegs und machte auf die heimischen Milchprodukte aufmerksam. Verteilt wurden Milch, Kakao, Latella. Bauernbundobfrau Rosi Ferstl, Bauernbundobmann Perg Christian Leitner, Bauernbundobmann St. Georgen/W. Markus Gruber und Bezirks-Bäuerin Barbara Payreder besuchten auch die Produktionsschule Perg, ein Projekt des Hilfswerkes. Der OÖ Bauernbund zeigt in der Zeit um den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ingrid Weilbuchner aus Handenberg, 23 Jahre, ist die 1. oö. Milchkönigin.
1 130

1. Milchkönigin für Oberösterreich gekrönt

Ingrid Weilbuchner ist die erste Milchkönigin aus dem Bezirk Braunau. UTTENDORF. Im Rahmen des Erntetanzes in Uttendorf wurde am vergangenen Samstag die erste Milchkönigin im Bezirk gekrönt. Ingrid Weilbuchner aus Handenberg setzte sich gegen ihre 18 Mitbewerberinnen durch und wird nun in ihrer Tätigkeit als Milchkönigin diverse Öffentlichkeitsarbeiten und Auftritte bei den unterstützenden Molkereien Gmundner Milch, SalzburgMilch und Schärdinger absolvieren. „Ich freu mich riesig, dass die Wahl...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Archiv

Im Zeichen der Diskussion

Die Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Strass umfasste ein breites Themen-Spektrum STRASS (red.) Bauernvertreter diskutierten über derzeit wichtige Themen, von der Raumordnung über die Familienpolitik bis hin zu den Sparbudgets sowie der europäischen Agrarpolitik. „Wir haben bis entlegendste Tal hervorragende Infrastruktureinrichtungen und wir investieren enorme Summen in die Daseinsvorsorge. Trotzdem müssen wir sparen“, erklärt LH-Stv. Anton Steixner. Sorge bereitet ihm die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.